Allgemeines zum Impreza/XV 1.6 2021
Mich würde interessieren wie die Benzinverbräuche von den aktuellen Modellen in der Realität ausschauen.
Und zwar geht es mir um den 1.6 Motor vom Impreza und vom XV.
Der Impreza ist mit 6,5 Liter und der XV mit 6,9 Liter angegeben.
Mein Fahrstil ist sehr sparsam und es wäre wichtig für mich zu wissen mit welchen Verbrauch man diese Autos fahren kann.
Mein aktueller Impreza von 2006 mit 1.5 Motor bekomme ich nicht unter 8 Liter. Den Vorgänger von 1999 konnte ich mit 7,2 Liter fahren.
8 Liter wären mir definitiv zu viel für einen neuen Impreza/XV.
244 Antworten
Im Moment würde ich überhaupt keinen Forester kaufen. Zumindest zu keinem Preis, wie sie im Internet angeboten werden.
Der Abstand zum Outback ist zu gering und der Outback ist das deutlich bessere Fahrzeug. Da würde ich das Geld lieber drauflegen und den nehmen.
Oder eine Nummer kleiner und den XV wählen. Aber der Forester ist derzeit zu teuer, für das, was er bietet.
Heute habe ich über den neuen XV (dann Crosstrek) gelesen. Da war nur die Rede vom 2.0 E-Boxer. Der 1.6er scheint also aus dem Programm zu fallen.
Dann bleibt für die, die keine Lust auf den E-Kram haben, eh nur noch der Outback oder eine andere Marke.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 24. September 2022 um 19:33:37 Uhr:
Von Vorführwagen, die für Probefahrten hergehalten haben, halte ich nichts. Wer weiss, wie die auf den 3000km gegeigt wurden.
Ja das stimmt auch!
Meinen WRX habe ich mit 1000km als Vorführer gekauft 2006. Bis jetzt kann ich nichts negatives sagen 😉
Liste war der damals meine ich knapp über 30.000€ . Bezahlt habe ich 23.900 mit Ölwechsel.
Ist ein im Dez 2004 gebautes Auto mit Erstzulassung 2006.
Muß ja auch nicht so sein. Aber das Risiko ist halt da.
Ich denke auch, das Risiko ist bei Sportwagen höher als bei Kompaktwagen mit Basismotorisierung. Aber wissen kann man es eben nicht.
Allerdings ist dein Preisnachlass natürlich auch wirklich gut gewesen, da sind ja mal locker 20% runtergegangen.
Der Preis war für mich damals irgendwie mehr als ok, da man kaum WRX so neu zu dem Preis gefunden hat. Eher keine.
Der Gebrauchtmarkt für solche Autos ging die nächsten Jahre dann auch ins Absurdum.
Mein Bruder hat für seinen Focus wie ich oben erwähnt habe kaum mehr bezahlt. Der war vom Listenpreis noch etwas höher da einige Extra drin waren. Müssten um die 27% gewesen sein. Wenn man den Händler gut bewertet hat gab es noch 500€ mehr Nachlass
Immerhin bin ich Erstbesitzer, lach.
Ähnliche Themen
Wenn man auf biegen und brechen den höchsten Rabatt haben möchte, der irgendwie möglich ist, dann kauft man sich das Fahrzeug online und nicht als Vorführer. Aktuell gäbe es auf den XV wie gesagt 18%. Da kaufe ich mir keinen Vorführer. Auch nicht mit 15-20% Rabatt. 😛
@tchibomann
Ein interessanter Deal, allerdings muss man dann wohl über 1 Jahr auf sein Fahrzeug warten.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 24. September 2022 um 23:30:20 Uhr:
n. Aber der Forester ist derzeit zu teuer, für das, was er bietet.Heute habe ich über den neuen XV (dann Crosstrek) gelesen. Da war nur die Rede vom 2.0 E-Boxer. Der 1.6er scheint also aus dem Programm zu fallen.
Ne, habe mit Subaru Deutschland gesprochen. Der 1.6 bleibt die nächste Zeit so wie er ist, ohne E-Antrieb. Rausfallen tut er nicht.
Schließlich hab ich mich da gleich mal informiert. Ist wichtig für mich, falls ich den Kauf verschieben sollte.
Sicher? Auch wenn das neue Modell als Crosstrek kommt?
Da wird in den Artikeln immer nur vom 2.0 E-Boxer geschrieben, der 1.6er nie erwähnt.
Ich hab 2018 auch "nur" knapp 11% Nachlass auf den Listenpreis bekommen. Im Vergleich zu den Mitbewerbern war der XV trotzdem noch sehr preiswert. Ein Dacia Duster mit Allrad und Automatik kostet fast genau so viel. Von der Verarbeitung und der allgemeinen Qualität fährt der aber mindestens eine Liga unter dem XV.
Hab jetzt bald 132.000 km runter und noch nicht ein Problem gehabt. Kein Ölverbrauch, keine Reparatur. War grad in Rostock. Mal wieder etwas Langstrecke. Absolut entspanntes Fahren, immernoch kein Klappern, keine Qualitätsprobleme. Die Werkstatt in Eiche arbeitet auch seit Jahren ordentlich zu bodenständigen Preisen (bringe kein Öl oder sowas zur Inspektion mit). Von daher wird der nächste wohl auch wieder ein Subaru. Wird aber noch ein paar Jahre dauern.
Dacia ist zwar noch günstig im Vergleich zu anderen Anbietern, aber auch nicht mehr so günstig, wie sie mal waren.
Die Basisausstattung mit Basismotor wird weiterhin vergleichsweise günstig angeboten. Also wer sowas haben will, kann damit wirklich für relativ wenig Geld mobil sein. Dann fährt man aber wirklich Holzklasse, ohne Radio, ohne Klima, ohne alles.
Sobald man aber etwas mehr Ausstattung haben will, geht die Preiskurve stark nach oben.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 25. September 2022 um 20:49:30 Uhr:
Dacia ist zwar noch günstig im Vergleich zu anderen Anbietern, aber auch nicht mehr so günstig, wie sie mal waren.Die Basisausstattung mit Basismotor wird weiterhin vergleichsweise günstig angeboten. Also wer sowas haben will, kann damit wirklich für relativ wenig Geld mobil sein. Dann fährt man aber wirklich Holzklasse, ohne Radio, ohne Klima, ohne alles.
Sobald man aber etwas mehr Ausstattung haben will, geht die Preiskurve stark nach oben.
Und dann ist es immer noch ein Dacia mit Plastikambiente. Ein Auto das sicher fährt, technisch immer eine Generation hinterher (ausrangierte Renault-technik), aber immerhin wohl inzwischen recht zuverlässig. Hab mal die ganze Modellpalette zur Probe gesessen. Da kam wirklich nicht das Gefühl auf, etwas haben zu wollen. Nach meiner Probefahrt im XV hab ich den Kaufvertrag unterschrieben. Da hat alles gepasst. Bis heute nicht bereut.
Wie gesagt, ist ein Auto mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man auf Sonderausstattungen verzichten kann und einfach warm und trocken von A nach B kommen will.
Dafür macht man Abstriche beim Ambiente, bei der Materialauswahl.
Die Technik ist ja recht einfach, was aber eben kein Nachteil sein muß. Wenn man den Autos regelmäßige Pflege und Wartung zukommen läßt, laufen die auch. Aber oft werden die halt gekauft und dann nur noch gefahren und repariert wird erst, wenn es wirklich kaputt ist oder man liegenbleibt.
Kann man definitiv mit leben. Im Vergleich zum XV müsste der Duster aber meiner Meinung nach bei vergleichsbarer Ausstattung dann mindestens 4.000 Euro weniger kosten. Finde den Unterschied im Innenraum schon enorm. Da gab es 2018 noch den Suzuki Vitara als 1.6er Sauger. Preislich gleichauf mit dem XV, Ambiente näher am XV. Technisch wahrscheinlich auch ähnlich solide wie der XV.
Naja, ist immer auch eine persönliche Entscheidung, was man am Ende nimmt. Es muss einfach passen und wenn es am Ende 1-2.000 Euro mehr sind, sollte man die lieber ausgeben. Man fährt das Auto ja ein paar Jahre.
Sicher. Normalerweise hat oder setzt man sich ja ein Budget, für das das neue Auto gekauft werden soll.
Und in dem Bereich sucht man dann auch. Wer im Bereich Vitara, XV und Konsorten sucht, wird sich gar nicht erst bei BMW oder Mercedes umschauen, das sprengt das Budget ohnehin. Und wer bei BMW guckt, wird alternativ keinen Dacia in Erwägung ziehen.
Aber wenn man die Wahl zwischen zwei Autos hat und der Unterschied beträgt 2000 EUR, sollte man das nehmen, was mehr zusagt, auch wenn es teurer ist. Man ärgert sich sonst nur.
Ich habe Suzuki übrigens nie für schlechte Autos gehalten, aber nach meinem Empfinden konnten sie hinsichtlich auch Qualität und Zuverlässigkeit auch nie mit anderen Japanern wie Toyota, Honda und Mitsubishi mithalten.
Waren im Vergleich aber auch immer günstiger und daher im PL-Verhältnis auch in Ordnung.
Der Duster ist halt nur ohne Allrad günstig zu konfigurieren. Aber wer möchte denn ein SUV ohne Allrad..... Kinderspielzeug. 😁