Allgemeines zum Impreza/XV 1.6 2021
Mich würde interessieren wie die Benzinverbräuche von den aktuellen Modellen in der Realität ausschauen.
Und zwar geht es mir um den 1.6 Motor vom Impreza und vom XV.
Der Impreza ist mit 6,5 Liter und der XV mit 6,9 Liter angegeben.
Mein Fahrstil ist sehr sparsam und es wäre wichtig für mich zu wissen mit welchen Verbrauch man diese Autos fahren kann.
Mein aktueller Impreza von 2006 mit 1.5 Motor bekomme ich nicht unter 8 Liter. Den Vorgänger von 1999 konnte ich mit 7,2 Liter fahren.
8 Liter wären mir definitiv zu viel für einen neuen Impreza/XV.
244 Antworten
Wirklich speichern kann man ja nichts. Es gibt nur verschiedene Modi für leer, beladen und Anhängerbetrieb. Also wenn man "leer" wäühlt, müßte der vorgegebene Mindestwert der aus der Anleitung abzgl. Toleranz sein. Und da finde ich bei 2,1 Soll kann es bei 1,8 Ist ruhig schonmal anfangen zu klingeln.
Ja, du kannst ja die jeweiligen Speicherpositionen (dem Auto ist egal ob 1, 2 oder 3 jetzt leer, voll, halbvoll etc ist) anlernen. Damit speicherst du den aktuellen Druck jeder Sensor ID auf die jeweilige Position als Soll, so mein Verstaendnis.
Ob die - wohl nicht veraenderbare - Abweichung in xx% oder ein Absolutwert von 0.x bar fuer die Warnung herangezogen werden und bei 1.8 statt 2.1 Alarm schlagen kann bzw. soll kann ich auch nicht sagen. Ich habe es noch nie geschafft gewarnt zu werden, vermutlich braucht es mind. 25% Druckabfall bevor da was angeht, getestet hab ich's aber nie.
Nee, die kann man nicht anlernen. Bei anderen Herstellern ist das so, hier nicht. Zumindest nicht beim 2017er Forester. Da sind die Werte für die jeweiligen Modi fest hinterlegt.
Aber auch da werd eich nochmal nachlesen bei Gelegenheit, bin aber sehr sicher. Man kann mit dem Schalter nur durchschalten.
Ist wie fehlzündung schreibt (leider), fix den Drücken des Türaufklebers zugeordnet.
Ähnliche Themen
Ist aber nicht so dramatisch, da die vorgegebenen Drücke eh am unteresten Rand des Fahrbaren sind. Wenn es tiefer geht, ist wirklich akuter Handlungsbedarf.
Ich verstelle da auch nix, hab den Taster nie benutzt. Steht immer auf Einstellung "leer", egal wieviel Druck ich aufpumpe oder was ich fahre.
Ich Toelpel dachte das lange druecken bis TPMS 1 SET erscheint wuerde tatsaechlich den aktuellen Druck von den Sensoren als 'soll' abspeichern. Wieder was gelernt 😉
Ist eigentlich ne gute Frage, wie das mit nachträglich gekauften Sensoren funktioniert. Da muß ja auch irgendwie ein Wert hinterlegt sein.
Entweder müssen die dann genau für das Auto passen und den Sollwert schon drin haben oder man kann das irgendwie über das Gerät machen, mit dem man auch anlernt.
Die Frage kann ich dir beantworten.
Dem Sensor ist furzegal was das Auto fuer einen Druck will. Der liefert einfach einen Wert wenn er 'gefragt' wird, das Auto kennt dann den Druck und spuckt dann halt entsprechend eine Meldung aus oder nicht.
Der Sensor hat eine ID, die kann bei vielen Aftermarket Teilen frei fuer einen beliebigen Fahrzeugtypen vorprogrammiert werden, samt einer ID. Dann kann der Sensor beim Auto angelernt werden, je nach Marke/Auto passiert das von selbst, mit Knopfdruck im Infotainment oder Tacho, oder wie bei Subaru rein ueber OBD.
Ah, da hab ich wieder was gelernt. Der Sensor übermittelt also nur stumpf den jeweiligen Druck und das Auto entscheidet dann, ob alles in Ordnung ist oder Alarm gegeben wird.
Falls du auch weißt, wie man das RDKS deaktiviert, das wäre auch für viele sicher interessant...
Das kann man wohl mit der Subaru Diagnosesoftware machen - SSM4 lautet wohl das Stichwort.
Wie legal bekommen ist aber die Frage.
Ich habe mir was zum anlernen besorgt (siehe Signatur - mit dem Autel kann ich deren programmierbare Sensoren beschreiben mit dem Ateq die dann am Subaru anlernen).
Aber da wird sich wohl keine Subaru-Werkstatt finden, die das macht. Obwohl sie es dürften, wenn ich schriftlich einwillige. Ist ja mein Eigentum, kann ich mit machen, was ich will.
Bei den Reifendrucksensoren werde ich später nur in einem Satz Reifen diese verbauen. Mit dem Satz fahr ich halt dann zum TÜV und Kundendienst.
Start Stop auch bei einem Suv ärgerlich. Schließlich fahre ich auch mit dem XV zum Drive in Schalter usw.....
Aber einfach bei Fahrantritt ausschalten und des passt.
Habe den Trend mit Glühbirnen. Werde vermutlich auf teure, helle und kurzlebige umrüsten. Daher muss ich noch spekulieren wegen Lichtautomatik.
Eine Bedienungsanleitung per PDF bekomme ich jetzt auf einem USB-Stick. Muss ihn nur noch per Post zu Subaru schicken..... 😁
Kannst ja die Sensoren aus Satz 1 clonen lassen, dann hat Satz 2 identische IDs und du musst nix anlernen.
Hat der Händler auch gesagt. Ist mir vermutlich trotzdem zu dumm und zu teuer.
Woher weiß der XV eigentlich welcher Sensor an welchen Rad montiert ist? Im Cockpit zeigt er die genaue Position an.
Die Sensoren kosten ca. 35 Euro das Stueck. Clonen kostet eine Flasche Wein bei mir 😉
Jeder Sensor hat eine ID, das Auto hat ja pro Rad eine Antenne die irgendwo im Radkasten sehr nahe dran sitzt.
Daher kann es dann die Position ermitteln, wobei mein Levorg das zum Beispiel gar nicht anzeigt.