Allgemeiner Winterreifen-Thread für A6 4F (Fragen, Erfahrungen, Berichte usw.)
Da die Winterreifenzeit so langsam in absehbare Nähe rückt und jedes Jahr eine (teils unnötige) Vielzahl vom neuen Threads zum Thema eröffnert werden mache ich mal einen Sammelthread dafür auf. Hier kann Alles rund um das Thema Wintereifen für den 4F diskutiert werden. Macht bitte rege Gebrauch von den Thread statt viele einzelne Threads zu eröffnen. Danke !
Beste Antwort im Thema
Du bestellst dir die Reifen und dann fragt man, was man davon hält. Den Beitrag hätte man sich sparen können, stattdessen lieber einen Erfahrungsbericht nach dem Winter. Dann wäre es auch sinnvoll.
1160 Antworten
auf 18 Zoll-Felgen beim normalen 4F kommen 245/40er Reifen. Die 245/45er Reifen sind bei 18 zoll nur für das Allroad-Modell vorgesehen.
Ich habe seit 2013 Nokian Winterreifen (WRA 3) in Gebrauch und bin zufrieden damit, Profil ist nach 5 Wintern (5x ca. 8000km) immer noch reichlich vorhanden, die Reifen sind nicht wesentlich lauter wie die 19 Zoll Sommereifen und einen Mehrverbrauch konnte ich auch nicht festellen. Ich werde die Nokian-Reifen in paar Wochen für den sechsten Winter montieren aber ich denke vor dem siebten Winter (2019/2020) werden dann doch so langsam mal neue Winterreifen fällig werden 🙂
Ich habe in den insgesamt 390tkm A6 einige sätze durch.
Dunlop 3D, 4D, 5.
Goodyear UG8 und jetzt UG Gen1.
Alles in 245/40x18.
Wie von Atomickeins oben schon geschrieben, die richtige Größe für die nicht-Allroads.
Die Dunlops waren sehr gut, aber die Winter5 fand ich zu laut!
Die Goodyears genauso gut und wesentlich leiser beim abrollen.
Meine jetztigen (winterreifenstand letztes jahr) favoriten sind die GoodYears.
Auch als sommerreifen (Asy3 in 19“).
Dunlop Winter Sport 3D hatte ich auf meinem ehemaligen 2007er 4F auch drauf. Die Reifen waren gut aber die sind wohl nicht mehr auf dem Markt zu bekommen also nicht mehr mit aktuellen Reifen zu vergleichen.
Ich muss mir diesen Winter auch ein neuen Satz Reifen zulegen. Hatte bisher immer Goodyear oder Michelin und war damit auch recht zufrieden. Nu hab ich mir mal den aktuellen Winterreifentest vom ADAC angeschaut (https://www.reifentrends.de/adac-winterreifentest.html) und da ist (mMn überraschenderweise) Conti Testsieger. Im Vergleich zur Konkurrenz sind die auch günstiger. Hat jemand Erfahrung mit Conti bzgl. Abnutzung und Lautstärke? Kann die Bewertung nur relativ schwierig einordnen.
Ähnliche Themen
Wenn, dann immer tests vergleichen wo auch die größe die man fahren will getestet werden.
Eigentlich ist es schon jahren so, dass die guten reifen nicht viel auseinander liegen. Mit den hauptmarken macht man nichts falsch. Meine Conti erfahrung war mit einem anderen auto in der getestete größe, jedoch schon 10 jahre her.
Ich war damals weniger zufrieden mit den Contis, die danach gekauften Dunlop 3D waren wesentlich besser.
Aber, die entwicklung geht weiter und auf erfahrungen von damals kann man nicht bauen 😉
bin die letzten 2 winter mit sailun ice blazer wsl2 gefahren. die hatte der vorbesitzer ausm schwarzwald aufgezogen und war absolut zufrieden. ich wars dann hier im taunus im winter auch.
könnten ein bißchen leiser sein, aber grip bei nässe und schnee ist hervorragend.
kosten in den dimensionen 225/50/17 ca 40-45€ pro Reifen.
wenn die Sailun Reifen beim Kauf dabei waren und Dich zufrieden stellen dann passt es ja. Ich würde jedoch nicht auf die Idee kommen so billige Reifen für den 4F zu kaufen, ich hatte bei meinen Nokian Winterreifen (245/40/18) schon Bedenken und die waren 2013 mit 183€ (pro Stück !) nahe am Preisniveau von Dunlop, Conti usw.
Nokian Winterreifen kosten zurzeit in 245/40/18 ca. 135€. Der Name klingt zwar nach billig Schrott aber das täuscht. Die betiteln sich sogar selbst auf manchen Seiten als Experte für Winterreifen. 😉
Ich hatte die damals auf der 4F Limo schon vier Winter lang gefahren und war zufrieden. Beim Avant werde ich die jetzt auch wieder fahren.
ich bin ja auch zufrieden mit den Nokian, die kommen in Kürze für den 6ten Winter auf meinen 4F Avant aber beim Kauf hatte ich schon Bedenken. Das war im März 2013 wo der Winter einfach nicht weichen wollte und ich nicht mit Sommerreifen vom Händler 150km über nach Hause fahren wollte. Es mussten also zu dem Wagenkauf auch direkt noch neue Reifen gekauft werden, vielleicht waren die auch wegen der Jahreszeit zu teuer - die Rechnung habe ich noch...
Ich habe zur Zeit noch den Champiro GT Radial in 225/10 x 17 (vom Vorbesitzer "geerbt"😉. Die Fahreigenschaften waren im vergangenen Winter gar nicht mal so schlecht, allerdings ist er nach 5 Jahren sehr laut. Trotz einer noch ausreichenden Profiltiefe würde ich ihn deshalb noch im Laufe der kommenden Saison ersetzen, sofern die kommende HU keine unerwarteten Ausgaben bedeutet.
Meine Werkstatt empfiehlt Pirelli Snowcontrol und Nokian WR4. Letzterer soll eine deutlich höhere Lebenserwartung haben.
ich habe die WRA3 von Nokian, die sind nach 5 Jahren und ca. 40.000- 45.000km immer noch leise und haben noch genug Profil (sieh Bild).
Mit den Jahren verflüchtigt sich leider auch der Weichmacher aus dem Reifengummi und dann werden die Reifen hart, laut und verlieren an Grip.
Langlebigkeit und Fahrfreude, nass wie trocken, habe ich mit dem Dunlop Winter Sport 3D. Ist der 2'te Satz bei nun 150.000km. Ist übrigens ab Werk drauf gewesen. Die neuen bzw aktuellen 4D bzw 5D sollen allerdings noch besser sein.
Den zweiten Satz SR werde ich nächstes Jahr kaufen müssen.
das kann ich bestätigen, Dunlop Winter Sport (ich meine auch 3D) hatte ich auf meinem ehemaligen 2007er 4F als es damit im Januar 2013 einen Unfall hatte (Totalschaden). Der Gutachter bestätigte 7mm Profil (rundum) und es war der dritte Winter (ca. 20.000km) den ich mit diesen Reifen unterwegs war. Da der ruinierte 4F an einen Aufkäufer ging waren die Dunlops natürlich mit weg und ich musste für den nächsten (heute noch aktuellen) 4F neue Wintereifen kaufen - die von Nokian.
Ich habe seit 2 Jahren auch Nokian Reifen drauf, allerdings die Ganzjahresreifen. Bin ebenfalls sehr zufrieden, Kälte, Nässe, Schnee... alles top. Würde ich nochmal kaufen.
Ich fahre den Dunlop Wintersport 5 in 18 Zoll. Absolut perfekt,hab nichts zu bemängeln. Dagegen für sich der 3D merklich unangenehmer. Aber das merkt man eben nur im direkten Vergleich.