Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.
Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.
4974 Antworten
Hallo.
Ich habe in einem Video gesehen, dass es beim Acc nicht reicht, wenn man immer mal wieder das Lenkrad in die Hand nimmt sondern man muss aktiv lenken, dass das System merkt das man noch da ist.
Ist das so?
Zumindest nicht beim optionalen Tourpaket. Hier wird ein induktives Lenkrad verbaut, dem eine Berührung genügt. Allerdings mit einer gewissen Auflagefläche, eine einzelne Fingerspitze überzeugt das Lenkrad nicht zwingend... 😁
Noch eine Frage :
Ich verwende mein Handy (aktuell Android) im Auto um zu telefonieren, Spotify zu hören und nd ab und an für Google Maps.
Wofür ist das Audi Smartphone Interface und die Phonebox?
Brauche ich das für o.g. Verwendung oder verpasse ich etwas tolles, wenn ich das nicht nehme?
Ähnliche Themen
Mit dem Smartphone Interface kannst Du Bildschirminhalte Deines Android oder iOS Handys im Display des e-tron anzeigen lassen. Bietet sich an, wenn Du Maps und Spotify im Auto nutzen möchtest.
Die Multifunktionalskamera wird für diverse Assistenten genutzt. Z.B. Verkehrszeichenerkennung, ACC, Spurhalteassi etc.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 23. August 2020 um 07:20:36 Uhr:
Mit dem Smartphone Interface kannst Du Bildschirminhalte Deines Android oder iOS Handys im Display des e-tron anzeigen lassen. Bietet sich an, wenn Du Maps und Spotify im Auto nutzen möchtest.Die Multifunktionalskamera wird für diverse Assistenten genutzt. Z.B. Verkehrszeichenerkennung, ACC, Spurhalteassi etc.
Moin,
Geht aber nur kabelgebundenen, oder hat Audi das endlich mal über BT realisiert?
Gruß
Zitat:
@Schwedenjanni schrieb am 22. August 2020 um 21:48:11 Uhr:
Noch eine Frage :
Ich verwende mein Handy (aktuell Android) im Auto um zu telefonieren, Spotify zu hören und nd ab und an für Google Maps.
Wofür ist das Audi Smartphone Interface und die Phonebox?
Das Smartphone Interface ermöglicht die Nutzung von Apple Car Play und Android Auto. Ich persönlich finde das Smartphone Interface zwar nett, aber die Nutzung von Android Auto ziemlich überflüssig. Dein e-tron hat in seinem Navigationssystem ja selbst Google Maps und während der Nutzung von Android Auto kannst Du den zentralen Bildschirm dann nicht für das Audi MMI nutzen. Adressen, die Du auf Deinem Smartphone in Google Maps gefunden hast, kannst Du ganz einfach über die Teilen Funktion über die MyAudi App an das Fahrzeug senden und kannst sie dann als Ziel in das Navigationssystem übernehmen.
Spotify lässt sich ganz ausgezeichnet über die Bluetooth Verbindung nutzen. Damit kannst Du sogar die aktuelle Playlist über das MMI bedienen mit Titelanzeige und der Möglichkeit anzuhalten, einen Titel vor oder zurück zu springen.
Die PhoneBox bietet bei einigen Android-Geräten (z.B. denen von Samsung) die Möglichkeit das RSAP Bluetooth Profil zu benutzen. Mit dem RSAP Profil kann das zur Phonebox gehörige eigenen Mobilfunkmodul des e-tron sich die Simkarte deines Smartphones "ausleihen" und Du kannst das Datenvolumen Deiner SIM-Karte dafür nutzen um z.B. einen WLan Hotspot im Auto aufzuspannen, den dan Mitreisende während der Fahrt nutzen können. Da das verbaute Mobilfunkmodul genutzt wird, erfolgt die Verbindung dann über die Aussenantenne, was während der Fahrt eine deutlich stabilere Verbindung ermöglicht als über die Innenantenne des Smartphones. Zusätlich dazu kann man auch eine eigene Sim-Karte in das Mobilfunkmodul stecken und auf diese Weise den eben beschriebenen WLan-Hotspot aufbauen (müssen z.B. alle iPhone Benutzer machen, da Apple das RSAP Profil nicht anbietet).
Und zu guter letzt, aber da bin ich mir nicht zu 100% sicher, gehört noch die Induktive Smartphone Ladung zur PhoneBox dazu.
Zitat:
@chefbaer schrieb am 23. August 2020 um 08:36:25 Uhr:
Zitat:
@xasgardx schrieb am 23. August 2020 um 07:20:36 Uhr:
Mit dem Smartphone Interface kannst Du Bildschirminhalte Deines Android oder iOS Handys im Display des e-tron anzeigen lassen. Bietet sich an, wenn Du Maps und Spotify im Auto nutzen möchtest.Die Multifunktionalskamera wird für diverse Assistenten genutzt. Z.B. Verkehrszeichenerkennung, ACC, Spurhalteassi etc.
Moin,
Geht aber nur kabelgebundenen, oder hat Audi das endlich mal über BT realisiert?
Gruß
Seit MY2020 ist zumindest Apple CarPlay kabellos per Wifi möglich, zu Android Auto kann ich nix sagen.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 23. August 2020 um 09:11:02 Uhr:
Zitat:
@chefbaer schrieb am 23. August 2020 um 08:36:25 Uhr:
Moin,
Geht aber nur kabelgebundenen, oder hat Audi das endlich mal über BT realisiert?
Gruß
Seit MY2020 ist zumindest Apple CarPlay kabellos per Wifi möglich, zu Android Auto kann ich nix sagen.
Ahh, super. Mich interessiert nur iPhone. Danke.
Zitat:
@vegas96 schrieb am 21. August 2020 um 10:45:49 Uhr:
Das sind definitiv die Felgen/Reifen.....hatte mein ETron Ersatzwagen auch (21“)...habe ich bei meinem überhaupt nicht. Ich habe die 20“ mit Bridgestone drauf...ohne Akustikglas. Aber grundsätzlich wird man beim Elektroauto hellhöriger was Nebengeräusche betrifft....es fehlt das Verbrennungsgeräusch eben ;-)
Es ist verdammt schwer einen 20" oder 19" zur Probefahrt zu bekommen. Stört eigentlich niemandem das Geräusch vom Frequenzumformer (Straßenbahngeräusch)? Bei Tesla herrscht da Stille (ansonsten brauchen wir nicht darüber reden, Tesla ist "nett" - mehr nicht).
Vielleicht sollte ich noch einen Sportback probieren, der hat vielleicht eine andere Akustik was den Körperschall vom Fahrwerk betrifft.
Am Anfang hat mich tatsächlich das „Straßenbahngeräusch“ gestört.....jetzt finde ich es gut überhaupt was von emotor zu hören
Zitat:
@xpla schrieb am 23. August 2020 um 17:50:01 Uhr:
Es ist verdammt schwer einen 20" oder 19" zur Probefahrt zu bekommen. Stört eigentlich niemandem das Geräusch vom Frequenzumformer (Straßenbahngeräusch)?
Schwer?! Alle Händler in meiner Umgebung haben den e-tron mit 20 Zöllern am Start. Als 21 Zoll-Besteller fand ich das natürlich eher unbefriedigend. 😉
Geräusche? Nee, stören kein bisschen...wenn das Radio dudelt ist es kaum wahrnehmbar...so ein paar Geräusche finde ich total in Ordnung, tritt ja auch nur beim abbremsen wirklich hörbar auf...wenn ich ins Gras beiße ist es schon ruhig genug... 😁