Allgemeine Kaufberatung Q2/SQ2
Hallo,
gestern waren wir einen Q2 TFSI mit S Tronic probefahren und meine Frau war hellauf begeistert.
So wie es aussieht werde ich ihn dann wohl am Montag beim freundlichen bestellen, jedoch habe ich noch ein paar wichtige Fragen zu dem Fahrzeug, eventuell könnt ihr mir die beantworten?
1. Braucht das Fahrzeug als Diesel zusätlich Addblue?
2. Hat der 2.0 TDI Quttro in der 150PS und der 190PS Version das gleiche DSG Getriebe?
3. Ist beim 2WD und 4WD die Kofferraummulde gleich groß? Dies ist eigentliche die wichtigste Frage da wir im Kofferraum einen Berner Sennenhund mitnehmen möchten :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@golf2004 schrieb am 2. Juli 2017 um 16:49:25 Uhr:
Obwohl der Q2 wegen dem minderwertigen Innenraum und dem eigenwilligen Aussendesign, was mich bei der ersten Besichtigung sehr enttäuscht hat, eigentlich schon abgehakt war, habe ich mich dennoch zur einer Probefahrt entschlossen - jetzt bin ich restlos bedient, bei einer Körpergröße von 183 cm hatte ich versucht den Sitz maximal nach Oben zu verstellen, was grundsätzlich kein Problem war, ohne Kontakt zum Dachhimmel, aber der obere Lenkradkranz verdeckt dann das Cockpit, alle Versuche über die Lenkradverstellung waren vergeblich und ich musste den Sitz um einiges absenken, also überhaupt kein SUV-Feeling......
Naja, jeder so wie er will. Wenn Du den Sitz ganz oben willst ist das Dein gutes Recht. Ich persönlich - mit 1,84 - finde es allerdings ausgemachten blödsinn. Bei mir ist eigentlich, egal in welchem Auto, der Sitz ganz unten. Der Versuch ein "SUV-Feeling" durch Sitzhochstellen zu erreichen verdient ein gläschen Wein . Ich empfehle Primitivo.
Aber amüsiert hat es mich, das muss ich zugeben.😁😁😁😁😁😁
1505 Antworten
Sollen Premiumanbieter deiner Ansicht nach kleine Autos bauen.BMW x2 x1, Mercedes Gla alles meiner Ansicht noch Q2 Mitbewerber.
Zitat:
@DTD schrieb am 5. März 2025 um 18:58:51 Uhr:
Der Q2 hat unter den Premiumanbietern keinen direkten Konkurrenten.Für mich ist Audi schon lange kein Premiumanbieter mehr nur noch Dicke Autos Bauen ist für mich ein nogo.
Wir sollten mal so fragen :
Wer könnte denn dem Q2 unter den Klein-SUVs in punkto Qualitätsanmutung das Wasser reichen ?
X1, GLA und Q3 kommen nicht in Frage, die spielen in einer „größeren“ Klasse.
Wie wäre es denn, mal nur als Beispiel, mit dem Taigo oder T-Cross ? Ein anderer ernstzunehmender Mitbewerber fällt mir jetzt nicht ein. Aber schaut euch mal die Designs dieser Fahrzeuge mal von vorne an. Das war jetzt ein Satz ohne Wertung. Das möchte ich ausdrücklich betonen. Ich will mich nicht mit den VW-Fans anlegen, schließlich habe ich auch schon drei Golfs hinter mir.
Zitat:
@Qwertz schrieb am 9. April 2025 um 21:14:55 Uhr:
Sollen Premiumanbieter deiner Ansicht nach kleine Autos bauen.BMW x2 x1, Mercedes Gla alles meiner Ansicht noch Q2 Mitbewerber.
Zitat:
@Qwertz schrieb am 9. April 2025 um 21:14:55 Uhr:
Zitat:
@DTD schrieb am 5. März 2025 um 18:58:51 Uhr:
Der Q2 hat unter den Premiumanbietern keinen direkten Konkurrenten.Für mich ist Audi schon lange kein Premiumanbieter mehr nur noch Dicke Autos Bauen ist für mich ein nogo.
deswegen bin auf Cupra umgestiegen
Falls jemand mal eine ähnliche Frage hat: Ja, ist original. In der myAudi App ist das Auto mit der Dekor hinterlegt (siehe angehängtes Bild).
Zitat:
@mues9017 schrieb am 29. Januar 2025 um 19:45:02 Uhr:
Hallo zusammen! Ich habe mir heute einen Q2 aus 05/2020 angeschaut. Ich habe schon einige gebrauchte Q2 begutachtet und Probe gefahren und noch keiner hatte solche Dekoeinlagen. Kann mir jemand sagen, ob das Original ist? Vor allem, weil es auch in der Tür beim Türgriff ist.
Ähnliche Themen
Grüß Euch
Wie zuverlässig ist ein SQ2? Würde gerne bestellen, aber habe keine Erfahrung mit Benziner.
Danke für die Antworten
Hallo, bei vernünftigem Umgang, inkl. Warm- und Kaltfahren überhaupt keine Probleme. Der Motor ist ausgereift und solide. Ansonsten gibt es nur die üblichen Q2-spezifischen Themen, wie z.B. das Panoramadach.
Auch die Touch-Integration des MMI MIB3 muss man mögen, genauso wie allgegenwärtige Assistenzsysteme (nervende ISA) und limitierendes SFD2 ab BJ2024.
Zitat:
@ÜberholTT schrieb am 24. Mai 2025 um 00:28:02 Uhr:
Hallo, bei vernünftigem Umgang, inkl. Warm- und Kaltfahren überhaupt keine Probleme. Der Motor ist ausgereift und solide. Ansonsten gibt es nur die üblichen Q2-spezifischen Themen, wie z.B. das Panoramadach.
Auch die Touch-Integration des MMI MIB3 muss man mögen, genauso wie allgegenwärtige Assistenzsysteme (nervende ISA) und limitierendes SFD2 ab BJ2024.
Was ist ISA? Was ist SFD2?
Sind nicht alles Fachleute hier, darum bitte hier mit solchen Abkürzungen sparen bitte.
Zitat:
@ÜberholTT schrieb am 24. Mai 2025 um 00:28:02 Uhr:
Hallo, bei vernünftigem Umgang, inkl. Warm- und Kaltfahren überhaupt keine Probleme. Der Motor ist ausgereift und solide. Ansonsten gibt es nur die üblichen Q2-spezifischen Themen, wie z.B. das Panoramadach.
Auch die Touch-Integration des MMI MIB3 muss man mögen, genauso wie allgegenwärtige Assistenzsysteme (nervende ISA) und limitierendes SFD2 ab BJ2024.
Servus
Danke für deine Antwort. Panoramadach möchte nicht bestellen, unnötige Fehlerquelle für mich. Alle drei Assistenzsysteme (fahren/parken/Sicherheit) würde mit bestellen. Fährst du selber einen SQ2?
Zitat:
@delli1951 schrieb am 24. Mai 2025 um 12:15:49 Uhr:
Was ist ISA? Was ist SFD2?
Sind nicht alles Fachleute hier, darum bitte hier mit solchen Abkürzungen sparen bitte.
Habe über Internet die folgende Information gefunden:
SFD2 ist der Name für einen erweiterteren Komponentenschutz in VAG-Fahrzeugen (Volkswagen, Audi, SEAT, Skoda, Lamborghini, Bentley) ab Modelljahr 2024
ISA:
Das intelligente Geschwindigkeitsassistenzsystem(Intelligent Speed Assistance; ISA) soll Fahrzeuge an der Überschreitung einer festgelegten Geschwindigkeitsbegrenzung hindern. ISA müssen dem Fahrer bei Geschwindigkeitsüberschreitung Rückmeldung geben.
@isti75: Ja SQ2, siehe Fahrzeugsignatur.
Bei einem Neuwagen kannst Du das penetrant geschärfte ISA (Pflicht für Neufahrzeuge mit Zulassung ab 07. Juli 2024) und SFD2 nicht mehr beeinflussen. Hinzu kommt noch die unliebsame Touch-Bedienung. Deswegen würde ich immer ein Fahrzeug mit MIB2, also mit dem MMI Bedienknopf in der Mittelkonsole bevorzugen.
@delli1951: Entschuldige, wenn ich Dich überfordert haben sollte. Die Erde dreht sich nunmal täglich weiter und es kommen stets neue Technologien und Abkürzungen hinzu. Der verbale Fuss auf der Bremse ändert daran auch nichts. Spätestens mit dem nächsten Fahrzeug musst auch Du Dich (zumindest) mit ISA und dem ständigen Gepiepse auseinander setzen. Mit etwas Eigeninitiative ist dies auch gar kein Thema. 😉
Zitat:
@ÜberholTT schrieb am 24. Mai 2025 um 18:05:05 Uhr:
@isti75: Ja SQ2, siehe Fahrzeugsignatur.
Bei einem Neuwagen kannst Du das penetrant geschärfte ISA (Pflicht für Neufahrzeuge mit Zulassung ab 07. Juli 2024) und SFD2 nicht mehr beeinflussen. Hinzu kommt noch die unliebsame Touch-Bedienung. Deswegen würde ich immer ein Fahrzeug mit MIB2, also mit dem MMI Bedienknopf in der Mittelkonsole bevorzugen.
Endlich ein SQ2 Besitzer. Was für langzeitige Erfahrung hast mit dem Auto? Mich wäre interessant vor allem die Zuverlässigkeit, und Schwachstelle des Motors (Ölverbrauch usw...) Habe bis jetzt nur Diesel Fahrzeuge gehabt, mit Benziner habe gar keine Erfahrung. Über die TFSI Motoren kann man leider sowohl kalt, als auch warm lesen. Starke Verkokung im Motor, unterdimensionierte Steuerkette, usw...
Den EA888-Motor gibt es seit 2007 und befindet sich nun in der 4 Generation.
Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA888
Ich kenne den Motor aus etlichen anderen VAG-Fahrzeugen und wenn man nicht gerade einen Montagsmotor erwischt hat, ist das Aggregat sehr robust und zuverlässig. Da ich Zugriff auf einen weiteren SQ2 habe, kann ich immer direkt vergleichen. Bislang funktionieren beide Fahrzeuge absolut zuverlässig (BJ 2023) und zeigen auch keine Auffälligkeiten.
Defekte bislang: Matrix Scheinwerfer ab Hersteller fehlerhaft kalibriert. Dies äußert sich durch einen unschönen, schwarzen (auf die Fahrbahn projizierten) Balken im Übergang von Abblendlicht zu Fernlicht. Da irreparabel, wurden an einem der SQ2 beide Scheinwerfer auf Garantie ausgetauscht. Bei VAG ist der Fehler immerhin bekannt und durch eine TPI dokumentiert.
-> Deswegen immer die Garantieverlängerung auf 3 Jahre/100tkm abschließen!
Zitat:
@ÜberholTT schrieb am 24. Mai 2025 um 19:36:02 Uhr:
Den EA888-Motor gibt es seit 2007 und befindet sich nun in der 4 Generation.
Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA888
Ich kenne den Motor aus etlichen anderen VAG-Fahrzeugen und wenn man nicht gerade einen Montagsmotor erwischt hat, ist das Aggregat sehr robust und zuverlässig. Da ich Zugriff auf einen weiteren SQ2 habe, kann ich immer direkt vergleichen. Bislang funktionieren beide Fahrzeuge absolut zuverlässig (BJ 2023) und zeigen auch keine Auffälligkeiten.
Defekte bislang: Matrix Scheinwerfer ab Hersteller fehlerhaft kalibriert. Dies äußert sich durch einen unschönen, schwarzen (auf die Fahrbahn projizierten) Balken im Übergang von Abblendlicht zu Fernlicht. Da irreparabel, wurden an einem der SQ2 beide Scheinwerfer auf Garantie ausgetauscht. Bei VAG ist der Fehler immerhin bekannt und durch eine TPI dokumentiert.
-> Deswegen immer die Garantieverlängerung auf 3 Jahre/100tkm abschließen!
Danke für deine Antwort. Ich werde bald mein neuen SQ2 bestellen.
Gerne. Vielleicht magst Du Deine Konfiguration mal posten.
Übrigens nochmal wegen SFD2 (sicherlich auch für @delli1951 interessant), siehe Nachbarthread:
https://www.motor-talk.de/forum/codierungen-sammelthread-t5962632.html?page=51#post71934035