Allgemeine Kaufberatung Q2/SQ2

Audi Q2 GA

Hallo,
gestern waren wir einen Q2 TFSI mit S Tronic probefahren und meine Frau war hellauf begeistert.
So wie es aussieht werde ich ihn dann wohl am Montag beim freundlichen bestellen, jedoch habe ich noch ein paar wichtige Fragen zu dem Fahrzeug, eventuell könnt ihr mir die beantworten?
1. Braucht das Fahrzeug als Diesel zusätlich Addblue?
2. Hat der 2.0 TDI Quttro in der 150PS und der 190PS Version das gleiche DSG Getriebe?
3. Ist beim 2WD und 4WD die Kofferraummulde gleich groß? Dies ist eigentliche die wichtigste Frage da wir im Kofferraum einen Berner Sennenhund mitnehmen möchten :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@golf2004 schrieb am 2. Juli 2017 um 16:49:25 Uhr:


Obwohl der Q2 wegen dem minderwertigen Innenraum und dem eigenwilligen Aussendesign, was mich bei der ersten Besichtigung sehr enttäuscht hat, eigentlich schon abgehakt war, habe ich mich dennoch zur einer Probefahrt entschlossen - jetzt bin ich restlos bedient, bei einer Körpergröße von 183 cm hatte ich versucht den Sitz maximal nach Oben zu verstellen, was grundsätzlich kein Problem war, ohne Kontakt zum Dachhimmel, aber der obere Lenkradkranz verdeckt dann das Cockpit, alle Versuche über die Lenkradverstellung waren vergeblich und ich musste den Sitz um einiges absenken, also überhaupt kein SUV-Feeling......

Naja, jeder so wie er will. Wenn Du den Sitz ganz oben willst ist das Dein gutes Recht. Ich persönlich - mit 1,84 - finde es allerdings ausgemachten blödsinn. Bei mir ist eigentlich, egal in welchem Auto, der Sitz ganz unten. Der Versuch ein "SUV-Feeling" durch Sitzhochstellen zu erreichen verdient ein gläschen Wein . Ich empfehle Primitivo.

Aber amüsiert hat es mich, das muss ich zugeben.😁😁😁😁😁😁

1505 weitere Antworten
1505 Antworten

Zitat:

@Q2Edition1 schrieb am 4. Januar 2018 um 17:54:33 Uhr:


Wie lange kommt man den mit einem vollen AdBlue Tank?

Du meinst wie weit?

Ca. 6'000 - 15'000 km je nach Fahrzeug und Strecke.

Da müsste ich nach 3 Monaten schon nachtanken wenn ich 15.000km kommen würde

Ja und? Selbst wenn, es ist weder ein großer Kostenaufwand, noch viel Arbeit

Und wenn du wirklich soooooo viel fährst, warum hast dir da nicht einen 2.0 TDI genommen? Das soll jetzt keine Kritik sein, würde mich einfach nur interessieren.

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Weil ich kein Auto mit 190PS brauche und damit ich kein AdBlue habe.

Außerdem ist der Verbrauch spitze!

Ja und ich fahr so viel aber nicht beruflich 😉

Den gibt es auch mit 150 PS und AdBlue ist gut für Dich, zumindest in Zukunft. Für mich war genau "das" der Grund keinen 1.6 TDI zu kaufen, gibt nur Probleme. Die 2.0 TDI waren mir zu teuer, der 1.4 TFSI läuft viel ruhiger, macht mehr Spaß (als der 1.6 TDI, 2.0 TDI weiß ich nicht), ist günstiger und ich hatte mit diesem Motor, auf dem Weg zur Arbeit (also die Strecke, mit der ich am meisten Km reiße) einen Durchschnittsverbrauch von 4,1L/100km. Wenn man jetzt noch weiter in die Zukunft denkt und sieht das die Subventionierung für den Diesel ausläuft und nicht mehr verlängert wird. Für mich haben die Vorteile des TFSI überwogen. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Leider ist es nicht mehr so einfach wie noch vor ein paar Jahren.

Aber deine Aussage mit "Und damit ich kein AdBlue habe." wirst du noch bereuen. Vlt hättest dich vor dem Kauf etwas mehr einlesen müssen. Ich habe das "Gott sei Dank" getan.

Die Lieferzeit für den 1.4 TFSI war mir auch deutlich zu lange.

Tanke sowiso nur Premium Diesel darum ist mir der Dieselpreis zu Benzin ROZ 95 Schnuppe.

😁 😁 😁 😁

Zitat:

@Q2Edition

1.6 TDI ist ein bewährter Motor.
Mit dem EURO 6 Motor hast auch keine Porbleme in den Städten. Der Q2 hat eine der saubersten NOX Werte erreicht.

Der 1.6 hat kein SCR kat

Zitat:

@Q2Edition1 schrieb am 4. Januar 2018 um 17:42:03 Uhr:


Alleine das Ad Blue getanke war ein Grund für den kleineren 1.6 TDI

Es gibt derzeit keine Alternative zu AdBlue. Schau dir die Preise für gebrauchte 1.6 Diesel.

Mich würde interessieren wo Q2Edition das mit den "saubersten" NOX werten gelesen hat? Gerade wegen dem "gelesenen" vom 1.6 TDI habe ich mir nochmal Gedanken über den Motor gemacht.
Zuvor war ich der Meinung, es muss ein Diesel sein und wollte mich gar nicht mit den Benziner auseinandersetzen. Es war echt ein Zufall das wir bei einer Probefahrt "nur" den 1.4 TFSI zur verfügung hatten. Danach haben wir uns Gedanken gemacht und ich habe mich belesen. Dann war die Entscheidung gefallen, ich/wir werden uns kein neues Auto kaufen, bei dem die Probleme vorprogrammiert sind und er sich im direkten Vergleich auch noch als "schlechter" (der 1.6 TDI ist nicht schlecht) rausstellt. Der 1.4 TFSI kann fast alles besser, bis auf den Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten und er ist auch noch günstiger in der Anschaffung.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 4. Januar 2018 um 20:24:40 Uhr:


Mich würde interessieren wo Q2Edition das mit den "saubersten" NOX werten gelesen hat?

Gemäss seinem Bild waren diese für den 2.0 TDI

mit

SCR-Kat. Hat also nix mit seinem 1.6er zu tun.

Dachte ich mir schon 😁

Zitat:

@Luttehe schrieb am 4. Januar 2018 um 13:19:48 Uhr:


Und wie siehts mit dem Benziner mit 150PS aus?
Ansonsten wirds halt der der 116er Diesel! Danke

Haben wir. Voll ausreichend. Laufruhig, sportllich mit dem DSG. 6,8 l auf 100 km

Der 1.4 TFSI ist wirklich klasse. Macht Spaß, ist laufruhig, verbraucht bei zurückhaltender Fahrweise (für einen Benziner) wenig, ist günstiger in der Anschaffung als der 1.6 TDI, man muss weniger Angst haben was den Politikern noch so einfällt.

Man muss halt abwägen was besser passt, aber man sollte sich auch informieren, gerade der 1.6er könnte mehr Probleme bereiten als einem bei einem Neukauf lieb ist.

Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen