Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Die HD-Pumpe ist im B7 unauffällig. Man darf jedoch nie vergessen, dass Wasser und Benzin (minderwertiger Sprit beim tanken) die HD-Pumpe arg trifft und die Injektoren dann sowieso.

Außerdem ist der bis zu 7%-Anteil an Biodiesel (B7-Diesel) auch kein Segen, zumindest dann nicht, wenn der zu lange steht. Dann zerfällt der Biodiesel in Wasser und flüchtigen Bestandteilen. Es gab mal eine Untersuchung über Notstrom-Dieselaggregate. Der normale B7-Tankstellendiesel war dank der Vorhaltung über die Monate hinweg teilweise nicht mehr nutzbar.

Die ASB-Injektoren wurden schon deutlich besser in den späten B7-Baujahren. Das würde ich eher weniger kritisch sehen. Und wenn, dann muss mal ein neuer rein. Kosten liegen glaube ich bei 250,- pro Stück(??).

Garrett hat ja schon einiges zu den Symptomen geschrieben. Enscheidend ist meiner Meinung nach das Öl. Wird es durch fehlerhafte Injektoren mit Diesel verdünnt, dann gibts irgendwann keine Toleranz mehr, das Öl muss dann raus. Die robusten CR V6 TDI Motoren starben vor allem am zu verdünnten Öl bei zu hoher Last auf der Bahn, wenn ich von solchen Schäden hier auf MT lesen musste.

@Garettv8 ok, das werde ich mir genau anschauen. Vielen Dank.
Wie macht sich der Partikelfilter bemerkbar, wenn er voll ist?
Merkt man es nur an dem Leistungsverlust oder gibt es noch andere Merkmale?

@a3autofahrer ok dann werde ich besonders auf den Ölstand achten, vor und nach der Probefahrt.

Hat jemand hier langstrecken Erfahrung mit dem Motor?

Was meinst du mit Langstrecke? Ich habe meinen ASB Anfang 2016 mit 200000 gekauft. Jetzt mittlerweile 318000

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schaefson2 schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:08:02 Uhr:


Wie macht sich der Partikelfilter bemerkbar, wenn er voll ist?
Merkt man es nur an dem Leistungsverlust oder gibt es noch andere Merkmale?

Partikelfilter kann man den Beladungswert auslesen aber auch hier gilt-der Wert ist errechnet.
Eine Absolut exakte Aussage wäre nur mit ausbauen & wiegen möglich.
wenn er voll ist sprich der Differenzdruck irgendwann zu hoch merkst du das deutlich bzw. geht er irgendwann auch in den Notlauf. Der DPF bei 3L hält im Schnitt bis 300tsd. , gibt auch Leute hier die schon deutlich mehr geschafft haben

@Fatjoe 1 danke, sowas wollte ich hören, hab nicht vor das Auto vor 330tsd abzugeben.
Hattest du währenddessen irgendwelche Probleme? Hast du die Injektoren getauscht oder welche reperaturen sind bei dir angefallen?

Zitat:

@Fatjoe 1 schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:50:59 Uhr:


Was meinst du mit Langstrecke? Ich habe meinen ASB Anfang 2016 mit 200000 gekauft. Jetzt mittlerweile 318000

danke, sowas wollte ich hören, hab nicht vor das Auto vor 330tsd abzugeben.

Hattest du währenddessen irgendwelche Probleme? Hast du die Injektoren getauscht oder welche reperaturen sind bei dir angefallen?

Zitat:

@Schaefson2 schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:16:12 Uhr:


@a3autofahrer ok dann werde ich besonders auf den Ölstand achten, vor und nach der Probefahrt.

Nee, das war eher eine generelle Empfehlung. Also regelmäßig prüfen. Über eine Probefahrt hinweg wirst Du vermutlich nichts messbar bemerken können.

hab auch 330 runter aber dafür hält es sich in Grenzen...
DPF/Injektoren bei 252tsd , Lenker VA ebenso, Klimabedienteil gewechselt, Navi Laufwerk neu, Xenonbrenner neu, VTG Steller neu, jetz vor kurzem nochmal Riementrieb & ZR Hochdruckpumpe.
ansonsten nur regelmäßig Service. Bis jetzt eines der besten Alltagsautos was ich hatte.
Traktion; Leistung , Fahrsicherheit alles erste Sahne. 🙂

wenn du ihn kaufst würde ich als erstes ATF machen und Motoröl das sind die 2 wichtigsten Dinge.

Naja, Injektoren sind 6 x 300€ alleine an Material, DPF nochmal 600 Tacken, Vorderachse 500€ plus etwa ein halben Tag Arbeitszeit in der Werkstatt - wenn die Arschlochschraube nachgibt.

Ist halb so wild wenn du kalkulierst, was ein "neuer" A4 kostet. Mein damaliger 3.0i hatte Neu etwa 35.000€ gekostet, Listenpreis als "Vorführwagen" etwa 40k€. Der Erstbesitzer hatte den für noch 20k€ nach gerade mal 40.000 km und 3 Jahren vertickt, der Zweitbesitzer den für 10k bei 82.000 km nach weiteren 4 Jahren an mich. Rechne mal aus, wie viele Fahrwerke, Injektoren oder gar "Motor/Getriebe" das bei einem Gebrauchten wert gewesen ist.

Mein 2.7 TDI (ist praktisch baugleich zum 3.0 TDI, jedoch mit kürzerem Hub, kleinen Änderungen an der CR-Anlage, deutlich geringere Literleistung ab Werk) ist aktuell ebenso bei 335 tkm. Habe selber in den letzten Jahren 100 tkm davon selbst gefahren, allerdings hatte ich Riementriebe, komplettes Fahrwerk, Bremsen erneuert. Fährt bisher grandios gut, auch wenn man viel mit geringem Tempo fährt. Fahre ihn jedoch eher dieseluntypisch als Normalauto, also wenig BAB, jedoch mit den meisten Mindeststrecken von 15 km. Ab und zu zum einkaufen auch mal ganz kurz. Haue jetzt nach 10 tkm mein Öl raus, das halte ich aktuell für sinnvoll mit meinem schwachlastigen Profil.

Ansonsten auch mein bestes und zuverlässigstes Fahrzeug bisher.

Zitat:

@Schaefson2 schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:54:03 Uhr:



Zitat:

@Fatjoe 1 schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:50:59 Uhr:


Was meinst du mit Langstrecke? Ich habe meinen ASB Anfang 2016 mit 200000 gekauft. Jetzt mittlerweile 318000

danke, sowas wollte ich hören, hab nicht vor das Auto vor 330tsd abzugeben.

Hattest du währenddessen irgendwelche Probleme? Hast du die Injektoren getauscht oder welche reperaturen sind bei dir angefallen?

Injektoren sind bei mir noch die ersten. Dpf hatte es irgendwann zerlegt. Hab nen gebrauchten gekauft und den bei ner Firma reinigen lassen. Xenonbrenner mussten neu und ein sensor/Motor für die ganze gebläsesteuerung musste irgendwann neu. Diffdrucksensor war platt. Und was vor kurzem noch richtig Arbeit und Geld gekostet hat war der kaputte Wärmetauscher da man ja nicht bei dem anfängt sondern erstmal alles andere erneuert. Motorlager waren auch bei 300000 hinüber. Birnen, Reifen, Bremsen zähle ich unter Verschleiß. Nach dem kauf hat er noch ne Getriebespülung bekommen.
Ansonsten wurde der vordere querlenkersatz erneuert als ich ein Gewindefahrwerk eingebaut habe. Größere Bremse verbaut. Software drauf. Und ebenfalls vor 300000 vorsorglich den Turbo getauscht. Aber vom motor her ist das Ding echt top. Schlüssel umdrehen und er läuft. So nen zuverlässigen Motor hatte ich ehrlich gesagt noch nicht, aber ich stecke halt auch viel Geld in Pflege und Wartung. Gutes Öl alle 15.000. Ab und an mal ein Döschen injektorreiniger von LM etc. Etc.

Zitat:

@Fatjoe 1 schrieb am 21. Dezember 2019 um 18:33:00 Uhr:


[...]
Und ebenfalls vor 300000 vorsorglich den Turbo getauscht.
[...]

Kleines Wort, große Wirkung 😉

Ich vermute: vor = bei

Nein. Vor meint vor. 😉 weiß nicht mehr genau wieviel er da weg hatte. War auf jeden Fall nicht knapp bei 300000

Ok, vor 300.000km.
Dann frage ich mich doch, bei wieviel km du vorsorglich den Turbo getauscht hast und was er (der Wagen) nun auf dem Buckel hat 😁

Ist ja kein günstiges Vergnügen ein neuer Turbo 😉
Bei meinem arbeitet der seit ca. 370tkm und ich habe nicht vor den ohne Auffälligkeit zu tauschen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen