Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13859 Antworten
Welche Werte sollte man mit z.B. OBDeleven auslesen vor dem Kauf eines A4 B7 2.0 TFSI Quattro? Und wie sollten die Werte aussehen?
Ich habe eine Frage zu einem A4 B6 2001, 2.5 TDI mit 180 PS.
Ein Fahrzeug in meiner Nähe steht zum Verkauf , hat aber keine Umweltplakette, was kostet eine Nachrüstung ca. und welchen Einfluss hat der Partikelfilter auf die Leistung ?
Macht das überhaupt einen Sinn?
Vielen Dank für die Info schonmal vorab
Der Link zum Auto:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gegenfrage: Willst du wirklich einen 2.5er TDI haben? ^^
Zum Thema: Ich habe mal gehoert, dass es fuer den 2.5er TDI nur ganz wenige Nachruest-DPF gibt und die sehr teuer sein sollen. Was da dran ist, weiss ich aber nicht genau. Da Nachruest-DPF immer halboffene Systeme sind (Nebenstromfilter (im Gegensatz zu den ab Werk verbauten Wandstromfiltern, die etwas mehr Abgasgegendruck verursachen)), klaut der dir vielleicht 5 PS, das merkst du aber im Alltag kaum.
Zitat:
@Bananenkuchen schrieb am 30. Juni 2019 um 23:02:43 Uhr:
Welche Werte sollte man mit z.B. OBDeleven auslesen vor dem Kauf eines A4 B7 2.0 TFSI Quattro? Und wie sollten die Werte aussehen?
Fehlerspeicher aller STG auslesem, Fuel Trims (OBD > Echtzeitwerte > FuelTrims/Adaption) und Plausibilität aller Temperatur und Druckparameter. Also Ansaugluft, Kühlwasser, Öl, Ladeluft/Saugrohrtemp.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 1. Juli 2019 um 14:43:52 Uhr:
Gegenfrage: Willst du wirklich einen 2.5er TDI haben? ^^
Warum nicht, scheinen günstig zu sein, haben Leistung und sind verfügbar in meiner Gegend.
Und von mehr Problemen als andere Motoren machen habe ich jetzt auch nicht gehört, oder sind die nicht gut bei hoher Laufleistung?
Na ja, googel mal nach 2.5 TDI Verteilereinspritzpumpe oder Nockenwellen, nutze die Suchfunktion in unserem Forum und lese dir ein wenig unsere 8E-FAQ durch. Ist nur gut gemeint... 😉
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 1. Juli 2019 um 15:06:53 Uhr:
Na ja, googel mal nach 2.5er TDI Verteilereinspritzpumpe oder Nockenwellen, nutze die Suchfunktion in unserem Forum und lese dir ein wenig unsere 8E-FAQ durch. Ist nur gut gemeint... 😉
Das habe ich getan, dort steht nichts was mich jetzt großartig abschrecken würde:
2.5 TDI
Ein weit verbreiteter Motor. Auch hier gibt es viele Varianten wobei die späteren die besseren sind. Auch hier findet man viele Probleme im Internet wobei auch hier viele Motoren sehr lange problemlos fahren, während andere Ärger machen.
Und Probleme finden man im Internet bei jedem Motor wenn man danach sucht oder nicht?
@Apustaja nachrüst filter gibt es,da es ein schalter ist, damit darfst du aber auch nirgens rein fahren, wo fahrverbote sind.
Außerdem:
Ausstattung: einmal ohne sonderausstattung bitte
Der 2.5er ist leider schweineteuer in reparatur und unterhalt.
Kauf dir lieber n 1.9er, der geht fast genau so gut und ist relativ problemlos
Der 2.5TDI ist eine Art russisches Roulette - kann gut gehen, muss es aber nicht.
Nur weil er in deiner Nähe steht und die Leistung haben möchtest macht es den Motor nicht besser 😁
Auch hier ein Hinweis auf meinen Blog-Artikel zum B6/ B7: https://www.motor-talk.de/.../...l-seiner-problemstellen-t6635453.html 😉
Zitat:
@Apustaja
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 1. Juli 2019 um 14:43:52 Uhr:
Gegenfrage: Willst du wirklich einen 2.5er TDI haben? ^^Warum nicht, scheinen günstig zu sein, haben Leistung und sind verfügbar in meiner Gegend.
https://www.motor-talk.de/.../...-kaufberatung-b6-b7-t4611986.html?...
Zur Leistung:
https://www.motor-talk.de/.../...-kaufberatung-b6-b7-t4611986.html?...
Zitat:
@Apustaja schrieb am 1. Juli 2019 um 15:13:24 Uhr:
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 1. Juli 2019 um 15:06:53 Uhr:
Na ja, googel mal nach 2.5er TDI Verteilereinspritzpumpe oder Nockenwellen, nutze die Suchfunktion in unserem Forum und lese dir ein wenig unsere 8E-FAQ durch. Ist nur gut gemeint... 😉Und Probleme finden man im Internet bei jedem Motor wenn man danach sucht oder nicht?
Klar, nur beim 2.5er kommen die Probleme (und immer dieselben Probleme) in einer Haeufigkeit vor, die kein Zufall mehr sein kann.
Zitat:
@Apustaja schrieb am 1. Juli 2019 um 15:13:24 Uhr:
Das habe ich getan, dort steht nichts was mich jetzt großartig abschrecken würde:
2.5 TDIEin weit verbreiteter Motor. Auch hier gibt es viele Varianten wobei die späteren die besseren sind. Auch hier findet man viele Probleme im Internet wobei auch hier viele Motoren sehr lange problemlos fahren, während andere Ärger machen.
Und Probleme finden man im Internet bei jedem Motor wenn man danach sucht oder nicht?
Schraubst Du gerne bzw. fällt Dir das leicht?
Bist Du bereit, einen Instandsetzer für die VP44 dann bei Bedarf zu beauftragen?
Hast Du Dich schon nach Lieferranten von NW und Kipphebeln umgesehen?
Das sind zum Teil Themen, die für einen 2.5er Eigner interessant werden können.
Wenn Du diesen Frage bejahend entgegensiehst, dann ist ein 2.5er durchaus eine Option, einen V6 TDI als 8E zu fahren. 🙂
Fahre selbst seit knapp 6 Jahren meinen 2.7 TDI B7 als "Normalauto"... Läuft. Springt immer super an, fährt ordentlich, säuft nicht wirklich, am Motor wurden außer vorsorglich) Riemen für HD-Pumpe und Aggregate, sowie Glühkerzen nichts gemacht. Hat jetzt 328 tkm.
1.8 Turbo oder 1.9 TDI wären im B6 durchaus günstige Alternativen für unproblematische Triebwerke, die einen nicht spritmäßig auffressen.
Zitat:
@Apustaja schrieb am 1. Juli 2019 um 15:02:53 Uhr:
Warum nicht, scheinen günstig zu sein, haben Leistung und sind verfügbar in meiner Gegend.Und von mehr Problemen als andere Motoren machen habe ich jetzt auch nicht gehört, oder sind die nicht gut bei hoher Laufleistung?
So was nennt man beratungsresistent😁
Motorschaden am 8H 2.5TDI Cabrio
Nockenwelle tot - was ist da passiert?
2,5 TDI Nockenwelle gebrochen!!! oh neeeeiiiinn....!!!
Nockenwellenschaden beim Audi A6 2,5 TDI
2.5 TDI 163 PS BDG-Motor KAPUTT
Gebraucht gekauft nur noch Probleme Passat V6TDI 163 ps
V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit (37 Seiten)
nockenwelle eingelaufen nur einzelfälle (71 Seiten)
Der Super-Gau. 2.5 TDI Motorschaden
2,5 TDI Nockenwelle austauschen BDG, EZ 11/2005
Danke für die Mühe 😉
😁 Krass... Und das jetzt nur zur Nockenwelle (nix zur fast genauso anfaelligen VEP) und auch nur aus diesem Forum. Die "Dunkelziffer" ist ja noch deutlich hoeher.