Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13859 Antworten
Wie ich schon sagte, viel zu teuer für nen fronti. Egal ob du jetzt quattro brauchst oder nicht, ein Q wäre das geld wert, wenn du für die kohle nen fronti kaufst dann hast du beim kauf schon mal locker 1000-1500€ verbrannt die du nie wiedersehen wirst
Bringt ihm aber alles nix, wenn alle anderen auch so teuer sind. Und wenn du zu einem günstigeren Auto 500 km oder mehr reisen musst, kannst du auch ein teureres in deiner Gegend nehmen. Klar ist er zu teuer, aber wenn du sie nicht billiger bekommst ist kein Auto zu kaufen auch keine Lösung.
Man braucht nur bisschen zeit, dann kommt auch ein ordentliches angebot in seiner umgebung. Unter druck autos kaufen ist nie ne gute idee
Hatte damals (2013) über Wochen mit dem Vorbesitzer meines B7 verhandelt. Zwischenzeitlich wollte er zu viel und ich war nicht dazu bereit. Dann Wochen später kontakierte ich nochmal. Weil ich eben nicht nach "letzte Preis" fragte und ihm auch nicht die harte Realität noch mal extra fein unter die Nase rieb - nämlich dass er auch nach Wochen den Wagen nicht zu seinem Preis losgeworden war, mangels Nachfrage, kam er mir dann doch entgegen. War jedoch ein privater Verkäufer. Bei einem Händler hätte ich das gleich sein gelassen.
Ähnliche Themen
Haben uns für den Blauen entschieden. Am Ende haben wir uns auf 6.6 geeinigt. Der gebrauchtwagencheck hat dem Auto einen einwandfreien Zustand bescheinigt. Danke für eure Tipps
Glückwunsch. Plane frühzeitige Ölwechsel ein, am besten mit Motorspülung. Die Motoren neigen etwas zur Ölschlammbildung.
Na dann würde mich natürlich interessieren welches Öl Marke/Viskosität ihr empfehlt? Zur Motorspühlung hatte ich bisher immer Liqui Moly genommen.
Ich fahre Motul 5W40 X-Cess in unserem 1.8T
Willst Du hier Glaubenskriege starten?! 😁
Nimm irgendein XW40 Öl mit passenden Normen. Achte darauf, dass möglichst viele Normen von verschiedenen Herstellern eingehalten werden. Insb die MB Norm.
Wenn Du gerne länger schnell auf der Autobahn fährst, nimmst Du ein Öl mit hohem HTHS Wert (Hochtemperatur Visko @150°C). Letzteres verhindert einen Schmierfilabriss bei hohen Temperaturen und Drehzahlen.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 30. Juni 2019 um 11:27:42 Uhr:
Willst Du hier Glaubenskriege starten?! ??
Ja, ich will 😁 😁
Liqui Moly Motor Clean ist gut, nutzen viele hier. Öl kannst du im Prinzip viele 0W-40er oder 5W-40er nehmen, wie schon geschrieben wurde (ich nutze Aral Supertronic 0W-40, Klasse Öl und günstig). Theoretisch kannst du auch das 5W-30 Longlife Öl weiter nutzen, Hauptsache du vermeidest das Longlife Intervall und wechselst spätestens nach 15t km. Aber das 5W-30 ist einfach Sau teuer, daher lohnt sich das eher nicht.
Für den 1.8 Turbo würde ich tatsächlich auf stärker bezuschlagtes Öl gehen, also Full-SAPS. Ich habe im Keller für meinen B7 das Meguin Leichtlauf 0W40 zu stehen. Soll u.a. erfüllen: MB 229.3, VW 502.00 und VW 505.00.
Das von Andy genannte Aral fahre ich bisher seit Jahren in meinem B7. Ist halt etwas weniger säuregepuffert, aber im 10...15 tkm Intervall geht das sicher auch im 1.8.
Liqui Moly Motor Clean kann ich selber auch nur empfehlen. Habe das nun in mehreren Motoren getestet und nie wirklich Probleme gehabt.
Und die Ölfrage zu beantworten ist eher schwierig 🙂 Da jeder andere Erfahrungen macht. Solange aber eine Freigabe für dein Fahrzeug auf einer Verpackung steht, kann es schonmal nicht verkehrt sein.
Einfach die Intervalle einhalten zwischendurch mal den Stand überprüfen.
lg
Motorreiniger nutze ich die letzten 3 Jahre das
>Mannol<
Weitaus Günstiger als das LM, mit Sicherheit zu 99,9% das gleiche, zumindest sind beide Flüssigkeiten Gelbbraun und haben die gleichen Eigenschaften.
Öl z.b. das >Addinol<
Auch mal >hier< reingeschaut.
Zitat:
@Ratzick513 schrieb am 30. Juni 2019 um 11:30:45 Uhr:
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 30. Juni 2019 um 11:27:42 Uhr:
Willst Du hier Glaubenskriege starten?! ??
Ja, ich will 😁 😁
Du weisst, was dann in der Regel passiert? Es wird teuer 😉
Ein 5W40 nach benz Norm 229.5 wäre die zeitgerechte Wahl. Du sparst nichts wenn du ein 229.3er nimmst. Und auch dieses ist "besser" als die Mindestanforderung 502.00 für die alten Audis.