Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Mahlzeit, so nun musste ich mich hier auch mal anmelden. Ich hoffe ich bin jetzt im richtigen Thread gelandet? 🙄 Ich bin seit ca 1 Monat auf der Suche nach meinem ersten eigenen Kfz. 😎

auf mobile habe ich nun 2 Fahrzeuge vom selben Händler im Visier.
Leider habe ich absolut keine Ahnung worauf ich nun wirklich achten muss. Das FAQ mit X Problemen und Krankheiten schreckt einen ja fast schon ab. 😁

Für mich stehen die 2 Fahrzeuge erstmal solide da. Eventuell seht ihr ja etwas mehr auf den ersten Blicken und ich kann mir die Fahrt dorthin schon direkt sparen. 😁

Hier mal die beiden Fahrzeuge:

Fahrzeug 1

Fahrzeug 2

Meint ihr der Preis ist fair?
Ich werde dort auch nicht alleine Aufschlagen, sondern einen Bekannten fragen ob dieser mich begleiten würde, der auch Ahnung von dem ganzen hat.

Vielen Dank schonmal im Vorraus, für alle Antworten.

Beide viel zu teuer. Der erste ist richtig schlecht ausgestattet und innen abgeranzt. Nicht mal 4 e Fenster. Sieht eher nach 300tkm aus.

Der zweite ist etwas besser ausgestattet aber optisch total versaut. Innen die Sitzwange auf. Der 2.0 FSI is n Drecks Motor. Das die Felgen 4 verschiedene Farben haben hast du gesehen?

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 31. März 2019 um 15:34:21 Uhr:


Beide viel zu teuer. Der erste ist richtig schlecht ausgestattet und innen abgeranzt. Nicht mal 4 e Fenster. Sieht eher nach 300tkm aus.

Der zweite ist etwas besser ausgestattet aber optisch total versaut. Innen die Sitzwange auf. Der 2.0 FSI is n Drecks Motor. Das die Felgen 4 verschiedene Farben haben hast du gesehen?

Also, ich muss gestehen meine Ansprüche sind nicht sonderlich hoch. Dachte an ein Fahrzeug für die nächsten 3-4 Jahre, bis dahin hab ich sicherlich auch ein paar mehr Talers. Momentan liegt die Grenze bei ca 4.000€ + - 1000€.

Ja, habe ich tatsächlich gesehen, wäre mir eigentlich Schnuppe, dachte mir "zur not machst sie halt Schwarz, wenn es garnicht geht."

Hast du denn ein paar tipps, worauf ich achten kann bei den Inseraten? Nicht das ich hier dann wieder 2 Gurken vorstelle, lach.

Was suchst du denn überhaupt für einen motor? Dort geht die suche los und da kann man schonmal recht eng eingrenzen was überhaupt in frage kommr

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nick1112 schrieb am 31. März 2019 um 15:55:57 Uhr:


Dachte an ein Fahrzeug für die nächsten 3-4 Jahre, bis dahin hab ich sicherlich auch ein paar mehr Talers. Momentan liegt die Grenze bei ca 4.000€ + - 1000€

Dann wäre als erstes Fahrzeug was einfacheres und günstigeres deutlich besser wie so ein "alter" A4...

man kann es nicht oft genug sagen auch wenn es junge Leute nicht gerne hören wollen.

Bleib bei der Hälfte vom Budget und leg den Rest zurück wenn du nichts weiter haben solltest.

Wenn du das jetz mit dem Kaufpreis schon auf Kante nähen willst und es ist was defekt , stehst dann ganz schnell doof da. Schraubst du selber? Das wäre das wichtigste überhaupt.

Wenn nicht - in der Werkstatt geht für ne kleine Sache schnell mal ein Schein oder mehr drauf , das ist bei den Autos überhaupt kein Problem.

VA , Fahrwerk, was am Motor oder der restliche Kleinscheiss irgendwas kommt immer.

Die ham alle ihr Alter - sind aber sowohl von den Teilepreisen als erst recht mit Arbeitslohn immer teurer wie Corsa & Co. Oder stell dir mal vor du nagelst das Ding nach 2 Wochen in den nächsten Graben. Erstes Auto & so....hat jeder durch. 😮😉

Is alles nur gut gemeint 😉

Zitat:

Dann wäre als erstes Fahrzeug was einfacheres und günstigeres deutlich besser wie so ein "alter" A4...
man kann es nicht oft genug sagen auch wenn es junge Leute nicht gerne hören wollen.
Bleib bei der Hälfte vom Budget und leg den Rest zurück wenn du nichts weiter haben solltest.
Wenn du das jetz mit dem Kaufpreis schon auf Kante nähen willst und es ist was defekt , stehst dann ganz schnell doof da. Schraubst du selber? Das wäre das wichtigste überhaupt.
Wenn nicht - in der Werkstatt geht für ne kleine Sache schnell mal ein Schein oder mehr drauf , das ist bei den Autos überhaupt kein Problem.
VA , Fahrwerk, was am Motor oder der restliche Kleinscheiss irgendwas kommt immer.
Die ham alle ihr Alter - sind aber sowohl von den Teilepreisen als erst recht mit Arbeitslohn immer teurer wie Corsa & Co. Oder stell dir mal vor du nagelst das Ding nach 2 Wochen in den nächsten Graben. Erstes Auto & so....hat jeder durch. 😮😉
Is alles nur gut gemeint 😉

Ich weiß nicht wo ich hier ein Multi-zitat einfügen kann. Daher schreib ich mal schnell vorweg das ich mich nicht auf einen bestimmten Motor festlegen möchte, ob nun 1.6 1.8 oder doch der 2.0, solange ich auch über den ein oder anderen Berg komme und nicht denke "gleich bleibst du stehen" ist alles gut. 😛

Ich höre mir gerne neue Ideen bzw alternativ Vorschläge an, nur wird es leider bei mir doch etwas schwieriger. Denn ich brauche das "Große" Auto für die Arbeit, einfach damit ich auch mal schwerere / Sperrigere Sachen sowie werkzeug etc mitnehmen kann. Das passt leider nicht in einen Kleinwagen. Sonst hätte ich gerne einen grade für die Stadt Thema engere Parklücken. 😁

Kleinere Sachen trau ich mir selber zu, zu machen. Für Größeres haben wir eine Werkstatt die einem Freund der Familie gehört, würde also heißen für relativ schmales Geld.

Zum Thema Geld, das verbinde ich mit deinem angesprochenen Gedanken was wäre wenn ich das Auto in den Sand setze, ob es dann auch meine Schuld ist sei mal dahin gestellt. Die 4 bzw 5 scheine brechen mir keinen Zacken von der Krone. Wäre somit alles verkraftbar.

Achso Im Sinn waren mir noch div. Volvos und der Passat, die mir allerdings beide nicht wirklich zusagen.
Finde den Passat optisch einfach garnicht ansprechend. Sowie beim Volvo das Heck.

ok. wenn das alles so ist dann wäre es ja gut 🙂

Uff, der 1.6er ist schon lahm. Der 2.0 geht und ist auch relativ robust, schluckt aber auch nicht gerade wenig. Pass auf bei Fahrzeugen über 180t km, da kommt dann oft die Vorderachse. Wenn die Aufhängung schon gemacht ist, umso besser. Achte auf Steuerkettenrasseln beim Kaltstart.
Die in den Links sind definitiv mindestens nen 1000er zu teuer.

Zum 2.4er: Der säuft nur unwesentlich weniger als der 4.2, hat aber nur halb so viel Power. Ölverbrauch war damals exakt 1L / 1000km. Ansonsten aber sehr zuverlässige Maschine.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Cabrio 3.0 kaufen' überführt.]

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 31. März 2019 um 18:32:44 Uhr:


Uff, der 1.6er ist schon lahm. Der 2.0 geht und ist auch relativ robust, schluckt aber auch nicht gerade wenig. Pass auf bei Fahrzeugen über 180t km, da kommt dann oft die Vorderachse. Wenn die Aufhängung schon gemacht ist, umso besser. Achte auf Steuerkettenrasseln beim Kaltstart.
Die in den Links sind definitiv mindestens nen 1000er zu teuer.

Nagut, ich werde mich nochmal weiter umschauen, denke nämlich nicht das der Händler unter 3 gehen wird.

Welche Seiten sind denn noch empfehlenswert zum schauen?
Mobile find ich bissher mit am besten.
Autoscout find ich nicht so schön.

So ein altes auto beim händler kaufen ist sowieso quatsch, die verkaufen nur an gewerbe oder export oder sind unseriöse hinterhofdealer die dich über den tisch ziehen wollen. Kein seriöser gebrauchtwagenhändler würde einen 15jahre alten a4 an privat verkaufen.

Der 2.0 131ps soll wohl nicht ganz verkehrt sein wenn man keine hohen ansprüche hat. ansonsten würde ich zum 1.8t raten

Schwachpunkt des 3.0i ist, dass der in der Stadt richtig säuft. 12l sind normal, bei höherem Tempo geht auch richtig was durch. Öl will der auch öfter, so 1l alle 1000-4000 km ist eher die Regel als die Ausnahme. Der 2.4er nimmt nicht weniger. Der 2.4 ist sehr simpel und haltbar, aber gruseliger Motor.

Du solltest bei einer Probefahrt einen OBD2 Adapter mitlaufen lassen und die maximale Luftmasse messen. Wenn du den dritten Gang bis 150 durchziehst, da sollten jenseits 160g/s Luftmasse anliegen. Wenn nicht ist das Schaltsaugrohr hinüber. Zudem kannst du dir die Long Term Fuel Trims ansehen, die sollten im Bereich +/-4% liegen - auf BEIDEN Bänken.

Bitte bei dem Kilometerstand drauf achten, dass der Zahnriemen nebst WaPu gemacht ist. Sehr teuer und sehr aufwändig, aber "angeblich" ists erst bei 180.000 km fällig. Fahrwerk wird auch langsam ärger machen, würde mich wundern wenns noch OK ist. Zahnriemen mit WaPu und Fahrwerk sind locker 2500€ und zwei Tage Arbeit. Wenn nicht gemacht, plane es ein.

Der 1.8T ist übrigens IMHO der bessere Motor. Wenn du den "machst", der hat durchaus mehr Power. Kein V6 von der Laufruhe her, aber Zahnriemen ist deutlich günstiger, man kommt an viele Sachen auch besser ran.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Cabrio 3.0 kaufen' überführt.]

Ja, 1.8T ist definitiv ein guter Motor, wenn er nicht im Longlife-Intervall gewartet wurde. Das mag er nicht.

Ich würde auch eher nach Privatverkäufern gucken, da kann man manchmal richtig gute Schnäppchen schlagen. Besorg dir einen billigen OBD Stecker zum Fehlerspeicher auslesen (gibt's ab ca. 20 Euro auf Amazon) und mach bei der Probefahrt einen Termin beim TÜV, bei der DEKRA oder sonstwo zum Gebrauchtwagen-Check, dann kann dir eigentlich nix mehr passieren.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 31. März 2019 um 21:12:39 Uhr:


Ja, 1.8T ist definitiv ein guter Motor, wenn er nicht im Longlife-Intervall gewartet wurde. Das mag er nicht.

Ich würde auch eher nach Privatverkäufern gucken, da kann man manchmal richtig gute Schnäppchen schlagen. Besorg dir einen billigen OBD Stecker zum Fehlerspeicher auslesen (gibt's ab ca. 20 Euro auf Amazon) und mach bei der Probefahrt einen Termin beim TÜV, bei der DEKRA oder sonstwo zum Gebrauchtwagen-Check, dann kann dir eigentlich nix mehr passieren.

Abend, habe mal nach nem 1.8T geschaut, in ca 150km umkreis gibts ganze 2 Stück nicht grade sehr viel auswahl.
mögt ihr da eventuell nochmal drüber schauen? Müsste dann wenn ich richtig bin beides ein B7 sein mit knapp 150tkm und 200tkm. 😮

Wie kann ich denn feststellen ob er das Longlife-Intervall bekommen hat bzw ob er es nicht hatte? 😕 Oder hab ich da echt nur die Möglichkeit im Scheckheft zuschauen, falls vorhanden?

Hinfahren und einfach kaufen, würde ich sowieso niemals machen. Entweder kommt mein Bekannter mit oder ich werd es so machen wie du sagst nen Termin bei der Dekra machen.

Danke für die vielen tipps und Auskünfte.

Ich werde einen Mod bitten, dieses Thema in die Kaufberatung zu verschieben. Hätte erwartet, dass du den selbst findest. Bist ja schon ein paar Jährchen hier... 😉

Grüße, Andy
Forenpate

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Cabrio 3.0 kaufen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen