Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 14. März 2019 um 21:33:17 Uhr:
1000€ außerplanmäßige Reparatur pro Jahr ist immer noch günstiger als der Wertverlust eines neueren Autos.
Das ist der Punkt, man muss mit Kosten rechnen. Am besten über das Jahr vierstellig. Dann geht es einem besser.
Kurzes Update: Der A4 von gestern ist schon weg und wird wohl ins Ausland gehen (O-Ton Verkäufer: Laufleistung, TÜV, Gewährleistung,...). Werde also weiter die Augen offen halten.
Der hier steht nicht weit von mir entfernt, allerdings sind 6.900€ trotz TÜV neu und erster Hand zu viel. SLine ist auch nur teilweise das Interieur, jedenfalls kein Emblem im Grill und von daher nicht das große Paket, richtig?
Lässt sich eigentlich der Zustand der Ölpumpe (Sechskant) herausfinden, ohne sie auszubauen bzw. freizulegen?
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a4-avant-2-0tdi-s-line-1-hand-tempomat-dachrelin-n%C3%BCrnberg/275711291.html
Steht prinzipiell gut da und Ausstattung find' ich bis auf das fehlende xenon auch ok, aber wie du sagst, eben zu teuer.
Bzgl. des 6-Kant weiß ich nicht, glaube aber nicht. Solltest du dir nen 2ltr zulegen würd ichs auf verdacht machen (lassen), weils einfach viel günstiger ist als der Schaden, der dadurch entsteht.
Ähnliche Themen
Bedeutet dann das gesamte Ausgleichswellenmodul zu tauschen oder geht auch "nur" Sechskant+Pumpe? Mit wieviel € sollte ich da ca. rechnen?
Finde auch, dass er ansonsten gut dasteht, aber eben etwas billiger müsste. Es scheint auch das kleine Ablagefach kaputt zu sein (links neben Warnblinker)...kann man das günstig reparieren?
Folgendes fehlt ihm, was ich haben wollen würde ...
- S-Line exterior
- Multifunktionslenkrad
- Leichtmetallräder
- Vollwertiges Ersatzrad
- Tempomat
Zudem frage ich mich, warum der Tankdecke schief hängt und warum die Abdeckung des Ablagefachs in der Mittelkonsole (offene Schublade) weg ist.
Die Stoßstange VR hatte Feindkontakt.
Zitat:
S line pro
weiße Blinkleuchten vorn, S line Heckspoiler in die Gepäckraumklappe
integriert (Limousine), Kühlergrill und Diffusorblende
in Schwarz Hochglanz (bei 3.2 FSI, 3.0 TDI), Sportfahrwerk,
Aluminium-Gussräder wahlweise im 9-Speichen-,
5-Speichen-, 16-Speichen-, 9-Speichen-Stern-, 5-Speichen-
Stern- oder 5-Parallelspeichen-Design in der Größe
7,5 J x 17 mit Reifen 235/45 R 17, S line Schriftzüge auf
Kühlergrill und auf den hinteren Seitenschutzleisten, Einstiegsleisten
mit S line Schriftzug, Sportsitze vorn in Stoff
Strato inklusive elektrischer Lendenwirbelstütze, S line
Sportlederlenkrad mit S line Emblem, farblich abgesetzten
Nähten und Schalthebelknauf in Leder gelocht; Sphärenblau
Perleffekt ist zum Aufpreis der normalen Metallic-/Perleffekt-
Lackierung bestellbar.
Was ich von den angegebenen Sachen nicht finden kann:
- Berganfahrassistent
- Geschwindigkeitsbegrenzer (gibt nur eine Warnung beim B7, keinen Begrenzer)
- Regensensor
- Sportpaket (Ansichtssache)
- Beheizbare Frontscheibe
- Innenspiegel automatisch abblendend
- Kurvenlicht
- Reifendruckkontrolle
- Sportfahrwerk
- Tagfahrlicht
Mag sein, dass ich da was übersehen habe ... aber beim drüber fliegen würde ich sagen - viel zu teuer.
Ja, da sind auf jeden Fall einige Punkte nicht stimmig. Sieht man mal wieder: Wohl dem, der sich informiert...
Ölpumpe kann man nicht prüfen. Und wenn man sie zum Gucken freilegt, kann man sie auch gleich tauschen. Verbessertes Modul mit längerem Sechskant und längerem Sitz kostet bei FA. Wild Motorentechnik irgendwas über 800 Taler. Aber nur Material ohne Einbau, wenn ich mich nicht irre.
Ich fahre den auch, ich riskiere es. Man muss halt drauf gefasst sein, dass das passieren kann, um SOFORT den Motor abzustellen. Wenn man dann noch weiterfährt oder ausrollen lässt, ist es meist schon zu spät. Erst Motor aus, dann Warnblinker und ausrollen lassen.
Wir hatten damals um.die 400 bezahlt bei wild. Soll das jetz auf einmal doppelt so teuer sein? Kann ich mir kaum vorstellen.
Gibts da nicht auch ne Möglichkeit die Pumpe umzubauen? Meine dass mal wer nen Link dazu reingestellt hat mit den Möglichkeiten die man beim 2.0 tdi hat....
Doch, kannst deine Pumpe ausbauen lassen, hinschicken und umbauen lassen und dann schicken die dir die Pumpe wieder zu. Dann steht das Auto aber ein bisschen.
@schmatzi18 Dann war mein genannter Preis doch MIT Einbau. War mir nicht sicher. Danke!
Hallo zusammen,
bin normal eher in der Sparte Opel und Mercedes zuhause.
Aber wir könnten Zuwachs bekommen.
Es dreht sich um ein Audi A4 Cabrio 3.0 Baujahr 2002.
Der Wagen hat ca. 170.000 km gelaufen, steht aber zumindest optisch sehr gut da, das Scheckheft ist lückenlos.
Eigentlich wäre mir der 2.4 lieber gewesen zwecks Unterhalt, der 1.8 T kommt nicht in Frage, da ich kein Turbomotor will.
Was ist bei diesem Motor, und auch sonst zu beachten ?
Schwachpunkte ?
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Cabrio 3.0 kaufen' überführt.]
Moin und herzlich willkommen!
Im Forum gibt es eine FAQ Seite, auf der zu jedem Motortyp bekannte Schwachstellen aufgelistet sind!
Ebenso hat Forenpate AndyB7 so was in seiner Signatur drin!
Lass auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen und ausdrucken, da gibt's dann auch Hinweise! Frisch zurückgesetzter FS sollte hellhörig machen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Cabrio 3.0 kaufen' überführt.]
Meine Frau hat den 3,0 in ihrem Cabrio, weil es der einzige Benziner ist, den es mit Tiptronic gab. Die anderen haben die Multitonic, von der man nicht viel Gutes liest oder bloß ein Schaltgetriebe. Der Wagen hat jetzt 210.000 km runter und der Motor macht keine Probleme. Eher das Drumherum wie festgegammelte Fahrwerksteile, kaputte Sitzverstellung, Ölverlust am Getriebeölkühler usw. Am Motor werde ich wohl mal irgendwann die Ansauganlage reinigen und überholen müssen. Ist wahrscheinlich mehr Arbeit als einen neuen Turbo am 1,8T einzubauen. Ach, und der Zahnriemenwechsel ... ein gutes Beispiel dafür, wie man ein Auto nicht konstruieren sollte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Cabrio 3.0 kaufen' überführt.]
Was bei dem öfter mal vorkommt bzw. Kommen wird sind Schaltsaugrohr und zündspulen. Bei den zündspulen gab es mal eine Werkstattaktion seitens Audi. Da mal fragen ob die bekommen hat. Schaltsaugrohr bricht gerne vorne am Übergang zwischen dem versteller und der ansaugbrücke. Das merkt man beim Fahren nur das er obenrum etwas weniger Leistung hat. Bremse ist völlig unterdimensioniert. Wenn man nur Stadt oder Landstraße fährt oder nie aus hohen Geschwindigkeiten runterbremst reicht die aber. Fahrwerk wird irgendwann kommen. Das Cabrio ist noch schwerer daher werden Querlenker und Dämpfer/Federn neu kommen müssen.
Flexrohr sollte mal auch ein Auge drauf haben bei der Besichtigung.
Den Verkäufer zudem mal fragen wegen Ölverbrauch. Die Dinger kippen sich zum Teil gut Öl weg auf 1000km.
Der Rest ist halt wie bei allen anderen A4
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Cabrio 3.0 kaufen' überführt.]