Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Magst du die noch verlinken?
Also Longlife-Intervall erfährst du eher nur durch das Checkheft oder durch einen ehrlichen Vorbesitzer... So pauschal nachweisen kann man das schwierig. Einzige Möglichkeit: Nimm eine Taschenlampe mit und leuchte quer durch den Öleinfüllstutzen auf die Nockenwelle. Ist die voll mit schwarzen krustigen Ablagerungen, wurde er schlecht oder unregelmäßig gewartet. Dann Finger weg.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 31. März 2019 um 22:24:48 Uhr:
Magst du die noch verlinken?
Also Longlife-Intervall erfährst du eher nur durch das Checkheft oder durch einen ehrlichen Vorbesitzer... So pauschal nachweisen kann man das schwierig. Einzige Möglichkeit: Nimm eine Taschenlampe mit und leuchte quer durch den Öleinfüllstutzen auf die Nockenwelle. Ist die voll mit schwarzen krustigen Ablagerungen, wurde er schlecht oder unregelmäßig gewartet. Dann Finger weg.
Achso, klar ganz vergessen.
Klick1
Klick2
der 1 schlägt zwar mit dem Preis etwas über meine gedachte Grenze, aber Preislich lässt sich ja meist immer etwas machen.
Dann war es ja fast so wie ich vermutet habe.
Beim ersten wurde die Heck Klappe getauscht. Die ist nämlich nicht s-line und hat kein Audi Logo. Das kannst du ja mal in die preisverhandlungen schmeißen da im inserat unfallfrei steht. Frontstoßstange scheint us-version zu sein.
Ansonsten gefällt mir der erste etwas besser.
Die Bilder beim 2. sind leider seeeehr schlecht. Der erste steht optisch gut da, hab aber vermutl. kein xenon, der 2. denk ich schon.
Von der Ausstattung sind beide aber recht ähnlich. Optisch sieht er erste etwas flotter aus, ich würd mir aber beide ansehen und sen mit dem besseren Wartungszustand nehmen.
Außerdem sind fast 40t km Laufleistungsunterschied.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 31. März 2019 um 23:01:37 Uhr:
Beim ersten wurde die Heck Klappe getauscht. Die ist nämlich nicht s-line und hat kein Audi Logo. Das kannst du ja mal in die preisverhandlungen schmeißen da im inserat unfallfrei steht. Frontstoßstange scheint us-version zu sein.
Ansonsten gefällt mir der erste etwas besser.
Heckklappe ist notiert. Falls es ein Unfallwagen sein sollte, was wäre dort denn Preislich realistisch?
Zitat:
@joshy198 schrieb am 31. März 2019 um 23:25:35 Uhr:
Die Bilder beim 2. sind leider seeeehr schlecht. Der erste steht optisch gut da, hab aber vermutl. kein xenon, der 2. denk ich schon.Von der Ausstattung sind beide aber recht ähnlich. Optisch sieht er erste etwas flotter aus, ich würd mir aber beide ansehen und sen mit dem besseren Wartungszustand nehmen.
Außerdem sind fast 40t km Laufleistungsunterschied.
Dann werde ich wohl mal schauen, dass ich für beide Termine bekomme, leider stehen die auch genau in 2 Unterschiedliche Richtungen. Wird dann ein Wochenendausflug. 😁
Preislich angesetzt sind beide soweit erstmal i.o? Finde ersteren tatsächlich leicht teuer aufgrund seiner Laufleistung.
Haben beide kein Xenon, wie es aussieht. Ist aber kein Weltuntergang. Immerhin haben beide die guten und bequemen Sportsitze.
Fatjoe, guter Hinweis mit der Heckklappe beim ersten! Dem fehlt tatsächlich der Dachkantenspoiler. Also da muss mal was gewesen sein.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 31. März 2019 um 22:24:48 Uhr:
Magst du die noch verlinken?
Also Longlife-Intervall erfährst du eher nur durch das Checkheft oder durch einen ehrlichen Vorbesitzer... So pauschal nachweisen kann man das schwierig. Einzige Möglichkeit: Nimm eine Taschenlampe mit und leuchte quer durch den Öleinfüllstutzen auf die Nockenwelle. Ist die voll mit schwarzen krustigen Ablagerungen, wurde er schlecht oder unregelmäßig gewartet. Dann Finger weg.
Auch bei regelmäßiger Wartung kannste da Knies ohne Ende haben. War bei meinem A4 damals der Fall, Stempel einer sehr großen Audi-Niederlassung. Genau nach Checkheft... Einmal Knies durch frühzeitig erschöpftes Longlife-Öl der ersten oder zweiten generation, der geht nicht wieder von alleine weg.
Muss mich noch korrigieren: Zahnriemen beim V6 ist alle 120.000 fällig, bei den Vierfüßlern alle 180.000 km. Zeitlich schreibt Audi nichts rein, aber nach 7-8 Jahren sollte der so oder so gewechselt werden. Sichtprüfungen gibts da nicht, wenn der reißt / überspringt haste Kernschrott.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 4. April 2019 um 10:07:11 Uhr:
Ja. Zumindest vorne. Ob das nachtraeglich angebaut wurde... Keine Ahnung.
Dieses WE werde ich es nicht schaffen ihn mir wie geplant anzuschauen -> Arbeit kam mir dazwischen. Falls er bis nächste Woche noch da sein sollte, werde ich dieses Mysterium mal auf den Grund gehen.
Und ausserdem dem Mysterium mit der Heckklappe ohne S-Line Dachkantenspoiler, obwohl S-Line Optikpaket verbaut ist... Das ist ebenfalls seltsam.
Zitat:
@GaryK schrieb am 11. Januar 2019 um 10:40:10 Uhr:
Und ich werde das auch immer wieder machen. Der ASN ist von der Konzeption(!) her Dreck und wesentliche Merkmale sind technische "Kompromisse", die der Gleichteilepolitik des Konzerns geschuldet sind.Nur am Rande - der 3.0 TDI, der 2.0i/3.0i, der R8 und der Lamborghini Gallarado haben was gemeinsam. 92.8 mm Hub. Du kannst so hohen Hub gerne bei einem Turbo machen, aber nicht bei einem Sauger. Bei "Sportmotoren" oder auch nur "sportlichen Motoren" ohne Aufladung ist dieser Wert Schwachsinn hoch drei. Siehe als Gegenbeispiel https://www.youtube.com/watch?v=xMRrmnkZEqs .... 65mm Hub übrigens, entsprechend mehr Drehzahl steht zur Verfügung. Und da Leistung = Drehmoment mal Drehzahl und das Drehmoment je Liter Hubraum bei Saugern etwa auf 100-110 Nm limitiert ist -> Drehzahl regelt. Damit wäre eigentlich das Ziel klar, bei Saugern so wenig Hub wie physikalisch möglich zu fahren um ohne mörderische Kolbengeschwindigkeiten auf die zur Leistung und Hubraum entsprechende sinnige Drehzahl zu kommen. Die Audis wie R8/ASN haben Kolbengeschwindigkeiten um 21 m/s, die Formel 1 ist aktuell per Regelment auf 24 m/s begrenzt. Beim R8/Lamborghini ist das an der Grenze zum Materialmord und für ein Serienauto ist bereits der 3.0i "ambitioniert" gewesen. Gibt gute Gründe wieso es für den ASN außer "Kompressorkits" damals keine Leistungssteigerungen gab. Reserven bei Null.
Es war halt scheiße einen Sauger mir "ordentlich Leistung" zu fordern und zugleich Gleichteile wie Kolbenringe & Co nutzen zu wollen. Mit etwa 80 mm Hub und entsprechend mehr Bohrung wäre das ne geile Maschine geworden, so wars bei sportlicher Fahrweise eher "Materialmord".
Verstehe deine technischen Ausführungen zum ASN. Dennoch würde ich nicht ganz so hart mit ihm ins Gericht ziehen. Ja, er hat seine Schwächen im mittleren Drehzahlbereich (wo nebenbei mein 2.4er in diesem gut funktioniert hat), aber drunter und drüber arbeitet er doch sehr ordentlich.
Die Abstimmung des Motors mit dem 6.Gang Schalter ist eher zu hinterfragen. Entweder bin ich zu alt und zu langsam, oder diese o.g. Schwäche im mittleren Drehzahlbereich macht eine permanente Beschleunigung schwierig, soll heißen, dass ich mit dem Schalten nicht nachkomm:-). Überschalte ich allerdings einen Gang, fehlt's irgendwo an Durchzug!Fahre jetzt doch schon seit 30 Jahren Auto (Benziner/Gas), aber mit so einem Verhalten tue ich mich schwer.
Abgesehen davon läuft der ASN im Normalverkehr sehr entspannt; nur manchmal wunderts mich, wenn ich nicht mal einen 1.9er TDI beschleunigungstechnisch so richtig abhängen kann:-).
Ja, was soll ich sagen, relativ hohes Gewicht (1670kg beim quattro) leistet seinen Beitrag zum Ganzen, obwohl er mit dem s-line plus fahrwerk fast schon idiotensicher in den Kurven zu bewegen ist.
Alles in allem bin ich auf der Suche nach einem Saugmotor der mir Kraft in allen Fahrlagen liefern kann, so wie mein 90er 2.3 NG (ja, kann man nicht direkt vergleichen).
Du siehst schon: die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht (mehr), aber für einen Hinweis auf eine überdurchschnittliche benzingetriebene Maschine wäre ich dankbar.