Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 19. Oktober 2017 um 15:30:36 Uhr:


Ich will euch den 2.5 ja nich vermiesen. Aber, bin neulich an einem echt schicken 4B (A6 😉) vorbeigegangen. Verbaut war ein 2.5 TDI. Er wollte starten und kurbelte und kurbelte und kurbelte und dann sprang er irgendwann an. Ich weiß, meine Beobachtung bedeutet genau gar nichts, aber wenn man mal googelt: 2.5 TDI Kaltstart problem, dann findet man erstaunlich viele Treffer.

Da ist irgendwas im Argen, ich vermute, dass die VP44 daran nicht ganz unschuldig ist.

Damals habe ich mir einen 2.5er angesehen vor meinem ehem. ALT, der sprang genauso schlecht an. Aber er fuhr erste Sahne! Und der Sound erst. Leider war der Verkäufer ein W*chser, deshalb wollte ich den wagen nicht.

Aber den 2.5er hätte ich sicherlich irgendwie durchgeboxt und versucht ums verrecken zu behalten. Anders als mein ALT. Der 2.5er hatte ein richtig schönes Drehmoment und der Verbauch war auch ganz gut und der Leistung angepasst. Mein ALT war ein Säufer vor dem herren, wenn man die Leistung betrachtet

2.7 ist der bessere 2.5. 😉

(auch wenn 2.7 fast gar nichts mit dem 2.5 mehr gemein hat, außer Kraftstoffart und Zylinderzahl)

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 19. Oktober 2017 um 15:30:36 Uhr:


Ich will euch den 2.5 ja nich vermiesen. Aber, bin neulich an einem echt schicken 4B (A6 😉) vorbeigegangen. Verbaut war ein 2.5 TDI. Er wollte starten und kurbelte und kurbelte und kurbelte und dann sprang er irgendwann an. Ich weiß, meine Beobachtung bedeutet genau gar nichts, aber wenn man mal googelt: 2.5 TDI Kaltstart problem, dann findet man erstaunlich viele Treffer.

Da ist irgendwas im Argen, ich vermute, dass die VP44 daran nicht ganz unschuldig ist.

Das stimmt, beim 2.5 TDI gibt es ein Kaltstartproblem, dass kann wie du gesagt hast, u.A. an der VP44 liegen (daran liegts oft), die wurde in der letzten Version allerdings nochmals überarbeitet, da die beim 2.5er mit großer Wahrscheinlichkeit zwischen 180t und 230t km den Geist aufgab. Kann allerdings auch an defekten Temperatursensoren (die Mistdinger von Audi (Hella) sind ständig kaputt, kauft man vernünftigen Ersatz (kein Hella), ist das Sensorproblem auch auf Dauer weg) oder kaputten LMM (kommt angeblich oft vor, bei mir bisher noch nicht)
Ich selbst habe den 2.5er (BAU), als TT5. Ohne Kaltstartproblem, dafür aktuell mit defekter ZKD
Beim 2.5er sollte man hald immer wissen, worauf man sich einlässt.

Vom Sound ist er echt klasse (hab zusätzlich eine Anlage von L&W drunter, da der Wagen vom Erstbesitzer von ABT tunen (auf 204 PS) hat lassen), aber wie oben schon gesagt, der 2.7er ist der bessere 2.5er
Deutlich ruhiger und gesitteter, und angeblich sehr sehr robust und langlebig, auch wenn ich schon 2.5er mit 400t km und mehr gesehen habe.
Schade, dass es den 2.7er nicht als Automat mit quattro gab...

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 19. Oktober 2017 um 14:57:48 Uhr:



Schade. Wäre eigentlich eine interessante Kombination. Denn der 2.5 TDI scheint im B7 sehr ausgereift zu sein und macht kaum noch Macken. Das in Kombination mit Quattro und TT wäre doch echt empfehlenswert.

Ich habe selten so ein Käse gelesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@joshy198 schrieb am 19. Oktober 2017 um 18:32:45 Uhr:



an der VP44 liegen (daran liegts oft), die wurde in der letzten Version allerdings nochmals überarbeitet,

Hast du eine Quelle für diese Aussage, denn meines Wissens wurde an der VP44 nichts verändert was die Haltbarkeit betrifft.

Zumindest keine schriftlichen. Aber sich deckende Aussagen von Bekannten von uns (Mechaniker) (Teilweise aus freien Werkstätten, aber auch aus VAG Vertragswerkstätten)
Dass Probleme und defekte mit der VP44 bei den letzten Modellen mit dem 2.5er nicht besonders oft vorkommen bzw. vorgekommen sind.
Ich spreche hier im Vergleich zu den älteren 2.5er Motoren, heißt also nicht, dass die komplett Problemlos ist.
Kann mich auch erinnern, dass vor einiger Zeit hier im Forum von wem gelesen zu haben.

EDIT: Konnte das Problem auch bei keinem der letzten 2.5er feststellen, die ich mir damals, als ich den meinen gekauft habe, noch besichtigt habe. Die älteren brauchten meist etwas länger zum starten (und ich rede vom extra Starten, nicht vom Vorglühen). Meiner springt auch bei -15 grad direkt ohne orgeln an, zumindest wars letzten Winter so, dieses Jahr hatten wir noch keine solche Temperaturen. Jetzt kommt ohnehin vor dem Winter noch die ZKD dran.
@FL.MAVERIK Bei dem B5 aus deinem Profil bekomm ich mich schon fast Neid. Hab' ewig nach nem 2.5er quattro als Kombi mit so ner Ausstattung gesucht und keinen gefunden, darum ist's dann auch der B6 geworden.

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 19. Oktober 2017 um 18:40:44 Uhr:



Zitat:

@CanoEgal schrieb am 19. Oktober 2017 um 14:57:48 Uhr:



Schade. Wäre eigentlich eine interessante Kombination. Denn der 2.5 TDI scheint im B7 sehr ausgereift zu sein und macht kaum noch Macken. Das in Kombination mit Quattro und TT wäre doch echt empfehlenswert.

Ich habe selten so ein Käse gelesen.

Inwiefern? Im B7 ist der 2.5 in seiner ausgereiftesten Form. Nur macht es keinen Sinn den 2.5 im B7 zu kaufen da es Alternativen gibt mit 2.7 und 3.0 TDI. Glaube nicht, dass der 2.5 TDI sparsamer wäre als ein 3.0 TDI mit gleichem Antrieb...

@cepheid1
Kurz zum Thema Spritverbrauch: Auf der AB, bei 130-145 km/h komme ich auf etwas mehr als 5l.
Den 3.0 TDI bin ich noch nie gefahren, das müsstest du wissen, was der braucht.
Im Stau stehen die 2.5 ziemlich für 2.5l pro km. Da ist er echt der Horror.
1x 20 min stop & go und ich kann ziemlich sicher 100 km weniger pro Trankfüllung fahren.

Man muß einfach die Entwicklung sehn, der 2.5er kam 1997 auf den Markt wurde also Mitte der 90er entworfen, für die damalige Zeit vom Verbrauch/Leistung sicher akzeptabel -wenn auch schon vom Geräuschniveau bei Einführung nicht mehr wirklich konkurenzfähig > zb.gegen die BMW R6 Diesel.
Im Vegleich zum CR V6 stinkt er ebenso in allen Belangen ab. Hab ihn als HS Quattro damals mit 7,6-8L gefahren das gleiche fahre ich heute mit TT6 & 70Ps mehr beim 3L + das ganze in schön leise.
Dazu kommt die Anfälligkeit die beim CR einfach geringer ist>wenn es da Probleme gibt dann vielleicht ab 200.000 aufwärts mit Injektoren & DPF aber nicht zwangsläufig. Da hast beim 2.5er schon 2x ZR machen müssen & idR. auch die VEP + einmal NW neu. Dagegen ist Injektorwechsel beim CR ein Kinderspiel falls er denn fällig ist. Unterm Strich würde ich beim Gebrauchtkauf keinen Gedanken mehr an den alten Trekker verschwenden-es gibt wirklich bessere Alternativen.

joshy, Du willst mir ernsthaft verklickern, dass D mit dem 2.5 TDI, Quattro UND TT nur 5L bei 130km/h verbrauchst? Glaube ich nicht...

Selbst mein alter 1.9 TDI im B5 mit nur 1400kg Gewicht, Handschaltung und Frontantrieb hat an der Tankstelle gemessene 5L/100km gebraucht.

Nie im Leben schluckt Deiner 5L bei 130km/h...

5,5l wenn's gemütlich gradaus geht.
Letzte Kroatien Reise 6,5l im Durchschnitt über die ganze Reise 😉
Meinen 1.9l quattro B5 hab' ich auch auf schon auf unter 5l gefahren.

Den durchschnitt bekomm ich auf der täglichen Strecke nicht zusammen.
Da bin ich bei 7,5-8l
Und beim 1,9er bei 6,5l

Um was für einen motor gehts hier eigentlich beim spritverbrauch?

2.5 TDI mit quattro und TT...

Zitat:

@joshy198 schrieb am 19. Oktober 2017 um 22:06:50 Uhr:


5,5l wenn's gemütlich gradaus geht.
Letzte Kroatien Reise 6,5l im Durchschnitt über die ganze Reise 😉

ist da Software drauf? grade bei der TT ist das echt schon seehr niedrig...

Jop, ist nicht original.

Deine Antwort
Ähnliche Themen