Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Mal einer der wenigen umgebauten A4, die ich ganz ansehnlich finde, wobei mir die Frontschürze und der Heckspoiler etwas zu dick auftragen. Geschmacksache. Ansonsten steht er gepflegt da und macht einen guten Eindruck. Man sieht auch keine allzu großen Farbunterschiede im Lack (silber ist schwer zu lackieren; entweder er ist komplett lackiert oder es war ein Lacker dran, der sein Handwerk versteht). Achten solltest du auf evtl. Verschlammung im Motor durch Longlife-Intervall (die 1.8T leiden gerne mal unter einem verstopften Ölsieb, dadurch mangelnder Öldruck und wenn's dumm kommt Motorschaden), ansonsten sind die bei entsprechender Pflege unproblematisch.

Heckstoßstange passt farblich nicht zum Seitenteil

@Andy B7 kannst du mir sagen wo genau ich die verschlammung sehe? Ich als laie hab nämlich keine ahnung davon haha

Guck dir mal den Öldeckel an, da kann man das sehen.

Ähnliche Themen

Danke @wacken also wenn ich am Deckel übermässig viel öl dran sehe wird der ölsieb vertsopft sein?

Nein, Öl ist ok, aber das Öl ist dann gräulich und "schlammig", das fällt auf jeden Fall auf.

Schraube den Öldeckel auf und schau mit Hilfe einer Taschenlampe quer hindurch auf die Nockenwelle. Ist die voll mit schwarzen Ablagerungen anstatt metallisch glänzend, solltest du auf jeden Fall mindestens eine Motorspülung (Liqui Moly Motor Clean wirkt Wunder) einplanen.

Andere frage kann mir jemand sagen ab wieviel km so eine verstopfung/verschlammung auftretten kann? Kann ich das auch schon bei einer probefahrt erkennen?

@Andy B7 alles klar werde ich machen danke für den tip

Schwer. Du kannst den Öleinfüllstutzen abnehmen und gucken, ob du an der Blende vorbeischauend "Ablagerungen" auf der Nockenwelle erkennen kannst. Metallisch-ölig ist ok, aber nix(!) schwarzes, kniesartiges. Mein 3.0i war bereits nach 82.000 km in 7 Jahren und Scheckheft eines großen Audizentrums trotzdem versifft ohne Ende.

Rein interessehalber, was verbraucht denn der 2.5 TDI im B7 mit Schaltung? Gabs den 2.5 TDI auch mit Quattro und TT?

Nicht im B7, Quattro mit TT war für die 3.0 TDIs reserviert. Im B7 war dann der 2.7 TDI der Plattformnachfolger des 2.5.

Im B6 siehts anders aus, da war der 2.5 TDI der "große" Diesel.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 19. Oktober 2017 um 14:51:50 Uhr:


Nicht im B7, Quattro mit TT war für die 3.0 TDIs reserviert. Im B7 war dann der 2.7 TDI der Plattformnachfolger des 2.5.

Im B6 siehts anders aus, da war der 2.5 TDI der "große" Diesel.

Schade. Wäre eigentlich eine interessante Kombination. Denn der 2.5 TDI scheint im B7 sehr ausgereift zu sein und macht kaum noch Macken. Das in Kombination mit Quattro und TT wäre doch echt empfehlenswert.

Auch in der letzten B6 Reihe war der 2.5er "relativ" ausgereift (die NW Probleme bekamen sie aber bis zum Schluss nicht zu 100% in den Griff),
Im B6 gab's zudem den schmerzhaften Unterschied, dass es den quattro mit TT(allerdings nur 5-Gang) nur als Euro 3 gibt+ keine Umrüstmöglichkeit.
Und natürlich, dass der B7 von außen flotter aussieht, und etwas mehr an Technik verfügbar war.

Ich will euch den 2.5 ja nich vermiesen. Aber, bin neulich an einem echt schicken 4B (A6 😉) vorbeigegangen. Verbaut war ein 2.5 TDI. Er wollte starten und kurbelte und kurbelte und kurbelte und dann sprang er irgendwann an. Ich weiß, meine Beobachtung bedeutet genau gar nichts, aber wenn man mal googelt: 2.5 TDI Kaltstart problem, dann findet man erstaunlich viele Treffer.

Da ist irgendwas im Argen, ich vermute, dass die VP44 daran nicht ganz unschuldig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen