Allgemeine Kaufberatung Audi TT 8N....1998 - 2006

Audi TT 8N

Schönen guten Morgen liebes Forum!

Ich habe mir die FAQ - Kaufberatung sehr sorgfältig durchgelesen bin mir allerdingst trotzdem nicht so sicher und hoffe ich bekomme hier ein paar unterstützende Wort zu folgendem TT:

Zitat:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=190342840

Verkaufe hier meinen TOP gepflegten Audi TT 1.8 Turbo mit 224PS.

Inspektion mit Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen,Wischerblätter,Öl und Filter für Haldex-Kupplung und Bremsflüssigkeit NEU! ( 02/14 bei Audi )

!!! Mobilitätsgarantie bis 02/2016 !!!

- Steuergerät für Allradantrieb ersetzt.
- Thermostat und Sensor für Kühlmittelanzeige ersetzt.
- Schalter für Sitzheizung Rechts ersetzt.
- Hebel für Sitzverstellung Links ersetzt.
- Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 09/2010 bei 117460km ersetzt.
- Spurstangenkopf Links ersetzt.
- Manschette für Gelenkwelle Links innen ersetzt.
- Achsvermessung durchgeführt.
- TÜV/AU
- Bremsen Vorne/Hinten Neuwertig
- Querbeschleunigungssensor ersetzt.

Beim Audi wurde immer alle Reparaturen durchgeführt. Kein Wartungs- oder Reparaturstau!
Fzg. ist im Top Zustand. TÜV/AU NEU !!!

Fzg. steht zur zeit auf Winterreifen ( 5mm )
Sommerreifen auf Alufelgen vorhanden ( siehe Foto )
( Sommerreifen sind neuwertig )

Es sind noch Sportfedern von H&R verbaut. Ansonsten ist der Audi im Original Zustand.

Super Fzg. einfach einsteigen und losfahren!

Schon mal im Vorwege vielen Dank für die Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lipco


Vielen Herzlichen Dank für eine Meinungen!
Wollte euch nicht verwirren 🙂

Nach den ersten Kontakten zum Verkäufer werde ich mich von diesem Angebot distanzieren.
Bin dann aber auf dieses Modell gestoßen:

http://suchen.mobile.de/.../183458203.html?...

wie sind denn da so die Einschätzungen:

Also ich persönlich finde es gut, dass es ein Händler ist. Gehe davon aus, dass es kein Sandplatzhändler ist. Werde am Wochenende mal lang fahren.
Hat ja aber leider doch etwas mehr runter. Das schreckt mich immer wieder etwas ab.

Ziehen die Preise gerade an oder kommt mir das nur so vor? Wäre gut, denn vor knapp einem Jahr hab ich wohl den Schnäpper meines Lebens gemacht.

Ich würde ein Auto in diesem Alter IMMER von Privat kaufen und dann nur top gepflegte Exemplare mit nachvollziehbarer Historie...ein Händler verspricht dir vielleicht Sicherheit in Form einer Sachmängelhaftung bzw. einer ach so tollen Garantie (die Aufpreis kostet und null bringt)...du wirst aber im Falle eines Falles IMMER Theater und Stress mit den Konsorten haben, ob Autohaus oder Fähnchenhändler...egal!! Die werden sich immer rausreden und auf die Ez und km verweisen...verlangen aber trotzdem den Händler-Verkaufspreis, ganz klar.

Recherchiere die Portale rauf u runter, mobile.de, ebay Kleinanz., autoscout und und und...und wenn es ein Jahr dauert und die Kiste 500km weit weg steht...sch***egal es wird sich 100% lohnen...
Der Vorbesitzer MUSS ein Autofreak sein, er muss alle Rechnungen sammeln und in einem Ordner für dich bereit halten...das Verkaufsgespräch muss ablaufen wie wenn sich Brüder unterhalten...nur dann lässt sich ein super Preis heraushandeln, nur so bekommst du die richtig guten Modelle 😉

Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!! 🙂

1488 weitere Antworten
1488 Antworten

Erstmal vorab: geile Farbe für den TT!
Macht nen schönen ersten Eindruck!

Das Schrauben rosten ist mehr als normal, kann dir Bilder zeigen, da glaubt man nicht, dass die noch halten. Aber ist halt bei Metall und Wasser so..

Was heißt Scheckheftgepflegt? Bei Audi oder einer freien Werkstatt?
In welchen Intervallen wurden die Ölwechsel gemacht?
Wurde die Kette vom Austauschmotor schon gemacht?
(Beim 3.2er eine nette Kinderkrankheit)

Ich würde damit zu einer Werkstatt deines Vertrauens fahren, oder ggf. in der Nähe. Die sollen den einmal checken und ne Probefahrt machen. Kostet dich nen Zwanni in die Kaffeekasse.

Zum Preis:
Ich hab für meinen 1.8T BAM 224ps auch noch 8.500€ hingelegt.
Aber die Karren rosten meistens nicht, sind solide verbaut, machen noch richtig Spaß.
Frag dich selbst, ob dir das Geld es wert ist.. wenn du den haben willst, dann kauf ihn!
Aber entscheide rational, nicht emotional! Soll es genau der sein, oder würde es sich auch lohnen für einen anderen 200km weit zu fahren

Gruß
Paul

Zitat:

@Fluzilla schrieb am 25. Februar 2021 um 00:35:22 Uhr:


Hey Leute und zwar habe ich mir heute einen Audi TT BJ. 2004 mit 250 PS (V6 3.2) angeschaut.

Karosserie hat 180.000 KM Austauschmotor läuft seit 77.000 KM.

Auto hat neue Steuerketten, Kettenspanner, Gleitschienen und ne neue Ölpumpe.

Neue Bremsbeläge hinten

Scheckheftgepflegt und neue AU, TÜV und neue Inspektion.

Und neue Felgen mit neuen Sommerreifen.

So hab das Auto abgecheckt ist Unfallfrei Türen und Kofferraum nirgendwo Rost. Gummi/Dichtungen keine Risse oder Porös. Motorraum sind mir zwei Sachen aufgefallen:

1. viele Schrauben waren verrostet.

2. Rechts unten gab es eine Flüssigkeit die wie Wasser aussah: Verkäufer meinte das kommt vom Schnee der stand dort bis zu 50 cm hoch.

Während der Probefahrt ist nix aufgefallen außer die Bremsen, die waren allerdings voller Flugrost da der Wagen lange stand. Motor lief wie Butter alles funktionierte tadellos.

meine Frage ist:

Ist des schlimm wenn Schrauben im Motorraum rostig sind? Macht es Sinn den Wagen noch zu kaufen (15.990€)

Meine Schwester meint es lohnt sich nicht weil er schon zu alt ist und teuer wird wegen Reparaturen etc...

Was meint ihr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8n Kaufberatung' überführt.]

Ich habe vor 4 Jahren meinen 3.2er gekauft und es nicht eine Minute bereut.
Ich würde aber auch auf die oben genannten Punkte achten und noch folgende, die ich tauschen musste:
- Scheibenwischergestänge (wischt der schnell genug)
- Gasdruckfedern Kofferraum
- Xenon Scheinwerfer
- Kapazität der Batterie

Was mir auch aufgefallen ist, weil ich seit 4 Jahre den Markt beobachte: wenn ich nicht falsch liege, ist der Wagen von Autoteile Koch und steht seit 2 Jahren im Netz. Der Preis war mal bei 13k. Ich finde 16k für den Wagen mit ATM zu teuer und würde auch die Unterlagen zu dem ATM kritisch prüfen. Ich würde max 13k zahlen.

Aber wenn alles in Ordnung ist, ist das eine super Karre!

Finde ich zu teuer! Hat er DSG? Dann gibt's doch Alternativen zu genüge?!
Die Preise für 3.2er mit DSG gehen eher Richtung 10000€ runter.

Ich meine auch, dass man für 10k einen bekommt. Mich stören auch die nicht originalen Felgen.

Ähnliche Themen

Über eines muss man sich beim Alter dieses Auto im klaren sein, anfallende notwendige Reparaturen sind immer drin, daher sollte noch genug Geld in der Rücklage sein.
Mir persönlich wären es deutlich zu viele km für den Preis, trotz ATM. DSG ja/nein? Handschaltung kommt auf Dauer günstiger als DSG, ohne DSG deutlich seltener.

Danke, Gruß Franz.

"Über eines muss man sich beim Alter dieses Auto ..."

Moin Community,

Ich möchte mir ein Spaßauto gönnen 🙂, konkret hatte ich an einen Audi TT 8N 3.2 DSG Quatro oder 8J mit selbigen specs gedacht.

Ich beobachte den Gebrauchtmarkt nun schon eine Weile und muss feststellen, dass die beiden Autos sich nicht wirklich groß Unterschieden, jedenfalls was die Preise angehn. Meine Beuteschema liegt bei 0 - 120.000km und 0 - 12.000€. In dem Rahmen, lassen sich schon einige Autos finden.

Da stellt sich natürlich für mich die Frage, zu welchem Modell greife ich und wieso sollte ich dies tun? Ich würde die Optik mal außen vor lassen und euch nach den technischen Details fragen.

- Sind beide Motoren identisch?
- Getriebe identisch?
- Platzangebot im Font identisch ? (habe zwei Kids 4 und 2, die ab und an mitfahren würden)

Dann die üblichen Fragen nach Schwachstellen. Ich würde mich über Empfehlungen freuen, die nichts mit der Optik zutun haben 🙂

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufentscheidung' überführt.]

Zu Deinen Fragen:

- die Motoren sind quasi identisch, es gibt nur minimalste Unterschiede (der 8J soll weniger Probleme mit der Steuerkette haben).
- die DSG-Getriebe sind grundsätzlich identisch (DQ250), der 8J dürfte jedoch eine andere Übersetzung haben
- Platzangebot ist beim 8J insgesamt leicht besser. Den Punkt solltest du aber einfach mal in Echt prüfen und vergleichen.

Allerdings zweifel ich stark an, dass es „einige Autos“ mit maximal 120k km für bis zu 12k Euro gibt. Ich beobachte den Markt selbst schon lange und kenne kein einziges Fahrzeug - egal ob 8N oder 8J - das diese Kriterien erfüllt. 😉 Kannst ja gerne mal eines posten. 😉

Bzgl. Schwachstellen möchte ich dir raten, einfach mal die Forensuche oder Google zu bemühen. Das wurde alles schon x-mal diskutiert und beschrieben. Es ist wenig zielführend, wenn jeder Kaufinteressent eines Autotyps jedes Mal aufs neue nach den jeweiligen Schwachstellen fragt. 😉 Da ist halt mal etwas Eigeninitiative gefragt, die über die bloße Eröffnung eines neuen Threads hinausgeht. 😉

Abschließend sei gesagt: Der 8N ist das deutlich emotionalere Auto (Sound, Fahrverhalten, Optik - vor allem im Interieur). Der 8J ist erwachsener, ausgewogener aber leider auch „langweiliger“ und beliebiger. Für mich persönlich(!) fühlt sich der 8J innen an, wie „irgendein“ Audi seiner Ära. Der 8N hingegen vermittelt innen ein absolut einzigartiges Feeling.

Ja, wenn’s um Leidenschaft geht, dann besser ein 8N. Mit jeder Generation wurde der TT mainstreamiger. Fahre aktuell einen 8S und bin damit noch nicht so richtig warm geworden. Dagegen waren auch meine 8J authentischer.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 17. April 2021 um 07:33:43 Uhr:


Ja, wenn’s um Leidenschaft geht, dann besser ein 8N. Mit jeder Generation wurde der TT mainstreamiger. Fahre aktuell einen 8S und bin damit noch nicht so richtig warm geworden. Dagegen waren auch meine 8J authentischer.

Sehe ich (subjektive Meinung meinerseits!) anders. Der 8j war mir im Innen- und Aussendesign zu beliebig, wo war da der Designunterschied zu anderen Audi-Modellen? Zusätzlich war der Innenraum des 8j nach dem 8n eine einzige Enttäuschung von der Anmutung, daher habe ich mir nie einen gekauft, obwohl er dem 8n technisch überlegen war.
Der 8s gefällt mir da deutlich besser als der 8j, innen wie außen. Der 8s unterscheidet sich deutlicher von den anderen aktuellen Audi-Modellen als das beim 8j der Fall war, Folge war der Kauf.

Zitat:

Allerdings zweifel ich stark an, dass es „einige Autos“ mit maximal 120k km für bis zu 12k Euro gibt. Ich beobachte den Markt selbst schon lange und kenne kein einziges Fahrzeug - egal ob 8N oder 8J - das diese Kriterien erfüllt. 😉 Kannst ja gerne mal eines posten. 😉

Vielen Dank für deine Hilfe. Natürlich gilt dies auch für alle die geantwortet haben 🙂

Komme aus einer Gegen wo der VAG quasi seinen Ursprung hat, auch wenn der Audi dort nicht beheimatet ist.

Der 8J ist mit meine Specs sogar leicht günstiger als der 8N. Beziehe mich immer auf den 3.2 Motor.
Denke die Entscheidung wird auf den 8N fallen, finde ihn optisch deutlich individueller, mir gefällt das Heck besonders gut, die Anordnung der ESDs find ich klasse ??.

Im ähnlichen Preisumfeld würde sich noch der Golf 5 R32 bewegen, wäre natürlich deutlich familientauglicher, leider finde ich den garnicht attraktiv. Golf 4 R32 wäre was feines, der klingt durch die anders gestaltet AGA auch nochmal deutlich besser, aber da sind wie leider in anderen Preisregionen.

Klangtechnisch kannst du den 8N und den 8J, jeweils als 3.2er, auch nicht vergleichen.

Der 8N hat Serie eine Klappe, der 8J nicht. Der 8N hört sich vom Grundton wirklich anders an, als der 8J.

Ansonsten sind die schon recht identisch.

Preislich sind die 8N recht stabil und gerade 3.2er sind wirklich immer seltener zu finden.

Zitat:

Der 8N hat Serie eine Klappe, der 8J nicht. Der 8N hört sich vom Grundton wirklich anders an, als der 8J.

Ist das nun soundtechnisch ein Pluspunkt für den 8N oder den 8J? ??

Ich hab immer etwas Bedenken bezüglich dee Laufleistung. Wie Anfällig sind denn besonders die Motoren die eine Laufleistung von 120k überschritten haben? Im Jahr fahr ich knapp 12k, Unterhalt und Verbrauch sind mir an der stelle erstmal egal, solange es kein Groschengrab ist, was die Reperaturen angeht.
Würde den Wagen gern 4-5 Jahre fahren. Danach sind meine Kids eh zu groß für den Fontbereich. Wäre dann womöglich nur noch ein WE Auto.

Also ich finde den Klang beim 8N deutlich besser. Ist halt eher der R32 Sound.
(Ich habe mittlerweile allerdings auch eine Edel01 Abgasanlage verbaut, so dass er sich nun richtig gut anhört.)

Wenn die Kette okay ist dann ist die nächste Schwachstelle ggf. das DSG. Ansonsten sind die Motoren eigentlich ganz okay. Beim Verbrauch kommt es auf die Strecke etc. ran.

Wie willst du die Kinder denn mitnehmen?
Hinten im Kindersitz?

Ich nehme meinen Sohn (3,5) vorne auf dem Beifahrersitz mit und da mache ich einfach das Dach auf, um ihn vernünftig reinsetzen zu können. Beim Coupe stell ich mir das schon etwas unkomfortabel vor....

Die Kids mit 4 und 2 Jahren mitzunehmen wird etwas schwierig, was die Montage der Kindersitze angeht, zumindest beim 8N.
Ich glaube, wer so kleine Kinder hat, der sollte den Spaß lieber alleine genießen. Man denke nur an die ewige Frage „wann sind wir endlich da?“.

Was ich witzig finde ist, dass mein TT8N3 anscheinend als 4-Sitzer zugelassen ist (Eintrag 42.1 im Typenschein: wurde als 04 Sitzer ausgeliefert).

Aber was die von dir gefragten Kinderkrankheiten sind, sind beim 3.2er sicher die Steuerketten ein Thema. Vom DSG habe ich in den diversen Foren wenig gelesen, also dürfte dies eher unproblematisch sein. Persönlich bin ich ja ein Fan vom Schalten (ist auch beim 3.2er anscheinend eher seltener).
Bei Automatik denke ich immer eher an Rentner mit Hut, wobei bei der zukünftigen Fahrzeugentwicklung muss ich mich wahrscheinlich bald einmal daran gewöhnen.

Die etwaigen Schwachstellen findest du in meiner Checkliste für den Ankauf
https://audi-tt8n3.jimdofree.com/audi-tt8n3-coupe/ankauf-checkliste/

Deine Antwort
Ähnliche Themen