Allgemeine Kaufberatung Audi TT 8N....1998 - 2006

Audi TT 8N

Schönen guten Morgen liebes Forum!

Ich habe mir die FAQ - Kaufberatung sehr sorgfältig durchgelesen bin mir allerdingst trotzdem nicht so sicher und hoffe ich bekomme hier ein paar unterstützende Wort zu folgendem TT:

Zitat:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=190342840

Verkaufe hier meinen TOP gepflegten Audi TT 1.8 Turbo mit 224PS.

Inspektion mit Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen,Wischerblätter,Öl und Filter für Haldex-Kupplung und Bremsflüssigkeit NEU! ( 02/14 bei Audi )

!!! Mobilitätsgarantie bis 02/2016 !!!

- Steuergerät für Allradantrieb ersetzt.
- Thermostat und Sensor für Kühlmittelanzeige ersetzt.
- Schalter für Sitzheizung Rechts ersetzt.
- Hebel für Sitzverstellung Links ersetzt.
- Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 09/2010 bei 117460km ersetzt.
- Spurstangenkopf Links ersetzt.
- Manschette für Gelenkwelle Links innen ersetzt.
- Achsvermessung durchgeführt.
- TÜV/AU
- Bremsen Vorne/Hinten Neuwertig
- Querbeschleunigungssensor ersetzt.

Beim Audi wurde immer alle Reparaturen durchgeführt. Kein Wartungs- oder Reparaturstau!
Fzg. ist im Top Zustand. TÜV/AU NEU !!!

Fzg. steht zur zeit auf Winterreifen ( 5mm )
Sommerreifen auf Alufelgen vorhanden ( siehe Foto )
( Sommerreifen sind neuwertig )

Es sind noch Sportfedern von H&R verbaut. Ansonsten ist der Audi im Original Zustand.

Super Fzg. einfach einsteigen und losfahren!

Schon mal im Vorwege vielen Dank für die Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lipco


Vielen Herzlichen Dank für eine Meinungen!
Wollte euch nicht verwirren 🙂

Nach den ersten Kontakten zum Verkäufer werde ich mich von diesem Angebot distanzieren.
Bin dann aber auf dieses Modell gestoßen:

http://suchen.mobile.de/.../183458203.html?...

wie sind denn da so die Einschätzungen:

Also ich persönlich finde es gut, dass es ein Händler ist. Gehe davon aus, dass es kein Sandplatzhändler ist. Werde am Wochenende mal lang fahren.
Hat ja aber leider doch etwas mehr runter. Das schreckt mich immer wieder etwas ab.

Ziehen die Preise gerade an oder kommt mir das nur so vor? Wäre gut, denn vor knapp einem Jahr hab ich wohl den Schnäpper meines Lebens gemacht.

Ich würde ein Auto in diesem Alter IMMER von Privat kaufen und dann nur top gepflegte Exemplare mit nachvollziehbarer Historie...ein Händler verspricht dir vielleicht Sicherheit in Form einer Sachmängelhaftung bzw. einer ach so tollen Garantie (die Aufpreis kostet und null bringt)...du wirst aber im Falle eines Falles IMMER Theater und Stress mit den Konsorten haben, ob Autohaus oder Fähnchenhändler...egal!! Die werden sich immer rausreden und auf die Ez und km verweisen...verlangen aber trotzdem den Händler-Verkaufspreis, ganz klar.

Recherchiere die Portale rauf u runter, mobile.de, ebay Kleinanz., autoscout und und und...und wenn es ein Jahr dauert und die Kiste 500km weit weg steht...sch***egal es wird sich 100% lohnen...
Der Vorbesitzer MUSS ein Autofreak sein, er muss alle Rechnungen sammeln und in einem Ordner für dich bereit halten...das Verkaufsgespräch muss ablaufen wie wenn sich Brüder unterhalten...nur dann lässt sich ein super Preis heraushandeln, nur so bekommst du die richtig guten Modelle 😉

Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!! 🙂

1488 weitere Antworten
1488 Antworten

Verstärkt Probleme mit Elektrik kann ich nur zustimmen. Ich Heckscheiben Kabel abgerissen, gelbe batterie Leucht im Fis sporadisch an, Warn linker uns Sitzheitzungsschalter defekt und viele andere Kleinigkeiten. Kann aber auch an der schlechten Pflege des Vorgängers liegen. Hab halt da ein Montagsauto erwischt. Ich Ansonsten ein Montagsauto erwischt. Ansonsten ein schönes kultiges auto mit wums. Möchte ihn nicht missen, den Dicken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TT?' überführt.]

Die Autos sind jetzt auch schon alt, darum denke ich das es völlig normal ist. Beim Polo wird weniger Technik dran sein, die kaputt gehen könnte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TT?' überführt.]

Guten Abend zusammen,

Ich Wechsel derzeit vom Rocco Bj. 2010 zum TT 8n 1.8t mit 224PS.
Als aller erstes scheinen die Preise in den letzten Jahren nochmal gut gestiegen zu sein. Ein gut gepflegter 8n mit ca 100k gelaufen kostet gerne 10.000 Euro und mehr.
Ich habe schon viele TT‘s angeschaut und habe nun einen gefunden.

-> natürlich habe ich hier im Forum bereits alles gelesen zu dem Thema, aber muss es irgendwie auf mich und DEN TT wissen.

Im Raum steht ein 8n 1.8t mit 224ps
143.000 gelaufen, dritte Hand,Bj 2002.
Seit 9 Jahren in Familienbesitz, die Mutter, und seit einem Jahr fährt der Sohn, Mechaniker; das Auto als Sessionfahrzeug. Also 2 Besitzer in der Familie.

Der Innenraum sieht klasse aus. Nichts abgegriffen, die Sitze sind gepflegt - keine Risse, keine Löcher.
Seit ca 3.000km ist ein K&N sportluftfilter verbaut, welchen ich wieder zurückrüsten würde.
Ebenfalls seit 3.000km ein Billstein B4 Fahrwerk verbaut mit 20mm Einach Pro Racer Federn.
So weit so gut.

Er hat kein gepflegtes Scheckheft.... ABER!! :
Er hat sämtliche Rechnungen darüber, was an dem Auto gemacht wurde.
Fast alle 15.000km ein Oilwechsel; Zahnriemen, Wasserpumpe und Keilriemen wurden bei ca 90.000km gemacht. Ebenso bei ca. 110.000km die Stabies und Querlenker.

Kühlmittelthermostat, Temperatursensor, neues Kühlmittel wurde Anfang 2019 gemacht.
Bremsscheiben vorne und Hinten sind noch klasse, kaum abgenutzt. Lediglich die Bremsbacken brauchen etwas zum warm werden. Hab ich hier schon mal gelesen.

Zu dem was gemacht werden muss:
- das Fahrerfenster bleibt in der Mitte stehen und fährt wieder runter, wenn man es ganz runter gelassen hat. Muss man pö a Pö Hoch lassen.

- wenn die Klima an ist, dann entsteht bei offener Motorhaube ein klackernes Geräusch. Klima aus, Geräusch weg.

- die Sommerreifen müssen definitiv neu gemacht werden. Dot 2013

- Der Lack hat einige Macken, kleine Kratzer hinten rechts, und Frontlippe, welche aber über Smartrepair gemacht werden können.

Also: es wurde bereits viel an dem Auto gemacht, hat aber dennoch 143.000 runter.

Seit dem ich einen 8n probegefahren bin weiß ich was alle 8n Liebhaber mit Charme meinen - unbeschreiblich!
Aber der TT soll bereits verhandelt 8.100 Euro kosten.
Anfang kommender Woche werde ich mit dem TT in eine fremde Werkstatt fahren und ihn einmal prüfen lassen.

Nun zu meiner Frage:
Würdet ihr 8.100€ in diesen TT stecken, oder welche Bedenken hättet ihr?
Wie sieht’s mit der Laufleistung aus?
Ich habe schon viele 179 ps’ler aber auch 224ps‘ler mit mehr als 250.000 km gesehen, welche echt noch Gut fuhren und top in Schuss waren.
Ich möchte den TT im Alltag bewegen. Laufleistung im Jahr ca 12-15 Tausend km.
Er wird in die Garage gestellt.

Danke schon mal für die Mühe den langen Text zu lesen und eventuell für Eure Antworten.

Liebe Grüße
Paul

P.S.: kurz zu mir.. ich bin 30 Jahre, hatte bereits viele Sportautos, alle immer etwas neuer.
Ich bin Liebhaber, drücke selbst einen Golf nicht, warm und kalt fahren sind seit meinem Führerschein Pflicht, genauso wie die Wartungen alle 15.000km.
Das Auto sollte eventuell sogar noch ein H Kennzeichen erleben, aber das ist ein anderes Thema.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dringende Kaufberatung' überführt.]

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Also viel günstiger wirst Du keinen vernünftigen 225PS Quattro bekommen, wo zudem auch noch Dein Bauchgefühl stimmt. Rechne das neue Fahrwerk raus (1000,- mit Einbau & Fahrwerksvermessung) raus und die schönen Felgen (nochmal nen 1000er), dann biste schon bei 6 ;-)
Aber:
Thermostat ist oft bei den 1,8ern hinüber, ist nicht teuer, aber nervig. Querlenker wurden schon gemacht, auch gut.
Fensterheber muss sicher neu, kostet 160,- Material (original Audi) plus Einbau. Klimakompressor/Magnetkupplung muss dann auch getauscht werden, ich schätze nochmal 300,- mit nem gebrauchten Teil. Plus Lackschäden usw.... biste wieder nen 1000er quit.
Der BAM Motor hat 2 Lamdasonden die gerne mal aufgeben, der Steuerkettenspanner ist auch gern mal hinüber und/oder undicht, muss aber nicht. Ventildeckeldichtung ist meist auch hinüber nach fast 20 Jahren. Alles nix wildes, aber läppert sich.

Ich sag mal so, bis der TT wieder richtig gut ist, kommst Du Richtung 10 mille. Vielleicht gibt man dann doch lieber etwas mehr aus und hat damit dann weniger Rennerei, aber man muss auch erstmal ein gutes Exemplar finden, was einem gut gefällt usw.
Fazit: ein Schnapper ist es nicht, aber vielleicht eine brauchbare Basis.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dringende Kaufberatung' überführt.]

Ähnliche Themen

Der Fensterheber muss nicht unbedingt raus, bevor man einige Sachen, wie die One-Touch-Funktion überprüft hat (ein Beispiel dazu aus einem anderem Forum https://www.tt-owners-club.net/.../index.php?...)

Bezüglich One-Touch https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../

In meinem Bloch findest du auch eine Check-Liste zum Kauf https://audi-tt8n3.jimdofree.com/audi-tt8n3-coupe/ankauf-checkliste/

Die Frage ist nur, ob der TT8N das geeignete Alltagsauto ist (Verbrauch, Wartungskosten ...) wenn man nicht einiges selber machen kann? Bei vielen ist der TT das Zweitfahrzeug für Just4fun.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dringende Kaufberatung' überführt.]

Hallo,
ich bin auch ein absoluter Fan des Audi TT 8N. Ich kann deine Begeisterung verstehen. Habe selbst zwei Jahre gesucht, bis ich einen mit 115000 km (1999) gefunden habe, der noch gut in Schuss war. Ich habe 5200 Euro bezahlt. Das war für mich aber schon der obere Rand, da man meist nach kurzer Zeit einige Mängel feststellt, die noch gemacht werden müssen. Meist sind das Sachen, an die man am Anfang noch gar nicht gedacht hat, und die erst peu à peu auffallen. Gehe also davon aus, dass dich das Auto noch einiges kosten wird. Vor diesem Hintergrund erscheinen mir 8100 Euro auf jeden Fall viel zu teuer, vor allem vor dem Hintergrund der 143000 km und deiner geplanten Laufleistung pro Jahr.

Es kommt eben darauf an, was du mit dem Auto vorhast. Baujahr 2002 heißt noch 12 Jahr bis zum Oltimer-Status. Das heißt, da kommen noch mindestens 120000 km dazu. Dann wärst du bei mindestens 260000 km. Dann ist das Auto leider Schrott und erzielt auf dem Oldtimer-Markt keinen nennenswerten Wert mehr. Ich selbst fahre meinen TT nur im Sommer und maximal 3-4000 km/Jahr, weil ich überzeugt bin, dass das Ding absoluten Kultstatus erreichen wird und später einmal, guter Zustand vorausgesetzt, weit über 10000 Euro wert sein wird. Meiner wird dann etwa 150000 km drauf haben. Für mich ist das Auto nicht nur schön anzusehen und zu fahren, sondern vor allem auch eine Wertanlage.

Wenn du nur gerne mit dem Auto fahren willst, dann kauf dir einen viel billigeren mit mehr Kilometern und fahre damit ausgiebig rum. Wenn du erstmal 1-2 Jahre damit gefahren bist, stellt sich heraus, ob du wirklich ein Fan des Fahrzeugs wirst oder ob du doch lieber einen anderen Wagen haben willst. Trifft ersteres zu, dann such dir so ganz nebenbei einen, der weniger Kilometer hat (bis 100000 km) und günstiger ist. Ich weiß, der wird nicht leicht zu finden sein, aber es gibt immer wieder mal Gelegenheiten, so wie bei mir. Man muss nur warten können und die Geduld einer Spinne haben.

Also, meiner Meinung nach ist 8000 für das Auto klar zu teuer.

Viel Spaß und viel Erfolg mit deiner Entscheidung... und natürlich mit dem TT.

Manfred

P.S. Der Spitzname des Wagens ist "Diva" und dem Kosenamen macht sie alle Ehre...

PP.S. Hab gerade deine Bilder gesehen. Sieht gut aus, wäre aber nichts für mich.

Erstens weil schwarz. Solche Farben werden meist von jüngeren Fahrern gefahren und das meist nicht sanft. Kauf nur Fahrzeuge, deren Halter (< 3) alle älter als 50 Jahre sind. Die sind schonend gefahren und gut gewartet, weil diese Leute in der Regel das nötige Kleingeld haben.

Zweitens: Doppelauspuff = Umbau, der alles aussagt. Ist bestimmt an einigen Stellen verbastelt worden, also nicht mehr original und damit wertmindernd als Oldtimer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dringende Kaufberatung' überführt.]

Bei 90000 Zahnriemen gewechselt und jetzt 143000.. und Saisonfahrzeug mit Ölwechsel bei 15000 . Dann ist A der Zahnriemen fällig weil sicher länger wie 5 Jahre drauf Kostenpunkt 550- 700€ Ölwechsel auch , der ist sicher länger wie ein Jahr her. Der Fensterheber muss warscheinlich nur neu angelernt werden....die B4 Dämpfer sind normaler Serienersatz. Bei dem Luftfilter würde ich gucken was für einer das ist...ist es ein geölter würde ich gleich den LMM mit neu machen , kann man aber vorher prüfen. Bei der Klima könnte es sein das sich die Mutter von der Magnetkupplung gelöst hat.. oder zu wenig Kältemittel in der Anlage ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dringende Kaufberatung' überführt.]

@gcygnusx1 - das mit der Wertanlage könnte schwierig sein, wenn es sich nicht um ein besonderes Modell, wie QS, handelt. Ansonsten müssten eine Menge TTs noch wegsterben. Und dann müßte er auch durch und durch original sein.

Wo ich dir aber zupflichte, ist der m. E. etwas hohe Preis, da es vergleichbare etwas günstiger gibt. Eine gute App ist autouncle, die wie Trivago von verschieden Portalen die Angebote listet.

Was mir dabei aufgefallen ist, ist aber das große Angebot an Fahrzeugen deutlich unter 200.000km. Dies macht mich in Zeiten der Tachomanipulationen etwas skeptisch.
In Österreich schaut das anders aus. Entweder fahren wir mehr oder sind nur ehrlicher.

Wow, mit so viel Resonanz in so kurzer Zeit habe ich nicht gerechnet. Top!!!
Erstmal danke an alle!

@Langenberger80

Die selbe Rechnung nach unten habe ich auch gemacht. Denke auch, dass deine Einschätzung für die Teile auch realistisch ist, nur mit dem Lack würde ich mir tatsächlich Zeit lassen. Vor allem habe ich jemanden an der Hand, der mir alles zusammen für 400€ macht.
Was würdest du denn tendenziell sofort machen, oder machen lassen?

@AudiTT8N3-1999
Danke für die Tipps mit den Fensterhebern. Das lese ich mir gleich alles in Ruhe durch.
Ich bin selber ganz Autoaffine und traue mir selbst einiges zu - es lebe YouTube 😁
Ist der Fensterheber denn gut selbst zu reparieren?

Den Verbrauch habe ich bereits eingerechnet und ist für mich voll tragbar. Hatte auch erst an den Shell V-Power Deal gedacht, aber darüber auch schon einiges hier gelesen und werde weiter die 98 Octan tanken.

@gcygnusx1
Wenn du echt so wenig für ein 224PS quattro gezahlt hast, mit der Laufleistung, dann beneide ich dich!
Leider ist das mittlerweile sehr unrealistisch. Die TT‘s (es waren jetzt schon 10 in 2 Wochen), welche ich mir angeschaut habe, waren mit weniger KM oft ähnlich gewartet, bzw hatten keine einzige der Reparaturen.
Der Markt macht es gerade nicht leicht einen schönen TT zu finden und deshalb wende ich mich extra an Euch.

Der Oldtimer Status ist auch eher Wunschgedanke.
Wenn es mal soweit kommt, dann ist der TT bis dahin eh Zweitwagen und der Motor wird revidiert.
Aber das auch nur für mich, um noch weiter Freude an dem Fahrzeug zu haben.
Das ist mal eine Spate bei der ich nicht an den späteren Gewinn denke, sondern den Arsch von dem TT schön bei mir lasse 🙂

Bleiben wir vielleicht erstmal dabei, dass der TT mich die nächsten 5 Jahre als Alltagsauto begleiten soll, um das ganze hier realistischer zu machen. Was sagt ihr unter den Aspekten?

Und zu Thema gedrückt werden und Umbauten:
Das Auto steht bis auf den Luftfilter und das neue Fahrwerk im absoluten Originalzustand da.
Kein Auspuffumbau, nicht man was an den Scheinwerfern gemacht. Sogar noch das alte Radio - MEGA GEIL!

und zum gedrückt werden:
Die Eltern „kennen“ wir über 1000 Ecken. Die werden das Auto nicht mal zu feste gestreichelt haben. Der Sohn ist selbst Mechaniker und scheint seine Dinge sehr Gut zu behandeln. Auch wenn er mal mit 200 über die Autobahn gejagt ist, kalt wird der Typ ihn eher weniger getreten haben.

@BullTT68
Das mit dem Zahnriemen sehe ich etwas anders als du. In allen anderen Punkten gebe ich dir recht.
Die Frage ist, was so ein LMM kostet und wie ich den testen kann?
Eine große Inspektion bekommt der kleine TT eh als aller erstes von mir.

Das was mir seit gestern Nacht „Kopfschmerzen“ macht ist die Magnetkupplung. A teuer, B wenn der Spaß sich löst und durch den Motorraum schießt.... ciao

BullTT68 hat schon recht mit dem Zahnriemen, auch wenn man es nicht hören will, eigentlich gehört er alle 6 Jahre gewechselt, auch wenn das wieder Diskussionen auslöst.

Der Mechanismus des Fensterhebers verschleißt halt, da sind sicher die Züge eingelaufen, wenn nicht, 150,- plus Einbau gespart.
Klimakompressor muss gemacht werden, finde ich. Die gibts gut gebraucht, aber ist dann wieder wie Lotto spielen...

Ich fände 7 Mille fair, alles darüber hinaus eher zu teuer, denn ich denke, kein anderer nimmt ihn direkt für 8,1 bei den vorhandenen Mängeln. Das ist jedenfalls meine Meinung. Ich würde nochmal nachverhandeln.

Was den Zahnriemen angeht würde ich mal gerne die Argumente der anderen hören.
Wenn ich aber noch etwas mehr als ein Jahr habe für den Zahnriemen; dann könnte ich damit leben.

Klimakompressor ist für mich Pflicht. Kein Bock, dass der mir den Motor zerschießt! Und da ich selbst im echten Leben kein Lotto spiele, würde ich den neu machen lassen.

Ich glaube 7 Mille sind utopisch. Werde heute nochmal mit dem Verkäufer reden.

Also mir wäre der Zahnriemen wichtiger wie der Kompressor. Wenn der Zahnriemen reißt ist der Motor Schrott. Audi ist nicht ohne Grund auf den 5Jahres Intervall runter gegangen.. beim Kompressor kann es nur eine lose Mutter von der Magnetkupplung sein. Ist ein bekanntes Problem

@PaulsRocco - auch würde den Zahnriemen empfehlen. Ist in vielen Foren ein Diskussionspunkt. Beispielweise ist beim AJQ nach 180.000km oder 5 Jahren ein Wechsel durchzuführen.
Conti empfiehlt spätestens nach 7 Jahren (siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/dies-das/zahnriemen/)

@Langenberger80 - nicht immer ist der Mechanismus beim Fensterheber schuld. Liegt oftmals an der Programmierung (One-Touch, Kraftkennlinie ...). Das gleiche bzw. ein ähnliches Problem hatte auch @gcygnusx1 (wenn es sich um den gleichen User wie bei tt-owners handelt).

Warten wir mal ab :-)

Also beim Fensterheber hört es sich stark nach der Wiederstandskenlinie an..die müsste neu angelernt werden...es könnte natürlich auch daran liegen das etwas schwer gängig ist was das ganze auslöst

Deine Antwort
Ähnliche Themen