Allgemeine Kaufberatung Audi TT 8N....1998 - 2006

Audi TT 8N

Schönen guten Morgen liebes Forum!

Ich habe mir die FAQ - Kaufberatung sehr sorgfältig durchgelesen bin mir allerdingst trotzdem nicht so sicher und hoffe ich bekomme hier ein paar unterstützende Wort zu folgendem TT:

Zitat:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=190342840

Verkaufe hier meinen TOP gepflegten Audi TT 1.8 Turbo mit 224PS.

Inspektion mit Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen,Wischerblätter,Öl und Filter für Haldex-Kupplung und Bremsflüssigkeit NEU! ( 02/14 bei Audi )

!!! Mobilitätsgarantie bis 02/2016 !!!

- Steuergerät für Allradantrieb ersetzt.
- Thermostat und Sensor für Kühlmittelanzeige ersetzt.
- Schalter für Sitzheizung Rechts ersetzt.
- Hebel für Sitzverstellung Links ersetzt.
- Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 09/2010 bei 117460km ersetzt.
- Spurstangenkopf Links ersetzt.
- Manschette für Gelenkwelle Links innen ersetzt.
- Achsvermessung durchgeführt.
- TÜV/AU
- Bremsen Vorne/Hinten Neuwertig
- Querbeschleunigungssensor ersetzt.

Beim Audi wurde immer alle Reparaturen durchgeführt. Kein Wartungs- oder Reparaturstau!
Fzg. ist im Top Zustand. TÜV/AU NEU !!!

Fzg. steht zur zeit auf Winterreifen ( 5mm )
Sommerreifen auf Alufelgen vorhanden ( siehe Foto )
( Sommerreifen sind neuwertig )

Es sind noch Sportfedern von H&R verbaut. Ansonsten ist der Audi im Original Zustand.

Super Fzg. einfach einsteigen und losfahren!

Schon mal im Vorwege vielen Dank für die Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lipco


Vielen Herzlichen Dank für eine Meinungen!
Wollte euch nicht verwirren 🙂

Nach den ersten Kontakten zum Verkäufer werde ich mich von diesem Angebot distanzieren.
Bin dann aber auf dieses Modell gestoßen:

http://suchen.mobile.de/.../183458203.html?...

wie sind denn da so die Einschätzungen:

Also ich persönlich finde es gut, dass es ein Händler ist. Gehe davon aus, dass es kein Sandplatzhändler ist. Werde am Wochenende mal lang fahren.
Hat ja aber leider doch etwas mehr runter. Das schreckt mich immer wieder etwas ab.

Ziehen die Preise gerade an oder kommt mir das nur so vor? Wäre gut, denn vor knapp einem Jahr hab ich wohl den Schnäpper meines Lebens gemacht.

Ich würde ein Auto in diesem Alter IMMER von Privat kaufen und dann nur top gepflegte Exemplare mit nachvollziehbarer Historie...ein Händler verspricht dir vielleicht Sicherheit in Form einer Sachmängelhaftung bzw. einer ach so tollen Garantie (die Aufpreis kostet und null bringt)...du wirst aber im Falle eines Falles IMMER Theater und Stress mit den Konsorten haben, ob Autohaus oder Fähnchenhändler...egal!! Die werden sich immer rausreden und auf die Ez und km verweisen...verlangen aber trotzdem den Händler-Verkaufspreis, ganz klar.

Recherchiere die Portale rauf u runter, mobile.de, ebay Kleinanz., autoscout und und und...und wenn es ein Jahr dauert und die Kiste 500km weit weg steht...sch***egal es wird sich 100% lohnen...
Der Vorbesitzer MUSS ein Autofreak sein, er muss alle Rechnungen sammeln und in einem Ordner für dich bereit halten...das Verkaufsgespräch muss ablaufen wie wenn sich Brüder unterhalten...nur dann lässt sich ein super Preis heraushandeln, nur so bekommst du die richtig guten Modelle 😉

Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!! 🙂

1488 weitere Antworten
1488 Antworten

Ich habe im August 2019 den TT Roadster (179PS) aus 2001 mit Mokassinausstattung von einer Kollegin übernommen.
Ziel: Einen Oldtimer daraus machen und nur zum Spaß im Sommer bei Sonne fahren :-).
Km: 201.000 und recht gepflegt, aber nicht scheckheftgepflegt....
Da einiges repariert werden musste (Querlenker, Klimakondensator, Stoßdämpfer...) habe ich ihn günstig bekommen - an Reparaturen sind mittlerweile 6.000,- € zusammen gekommen (Steuergerät abgesoffen - fast Standard, wie man so hört... usw. ;-) )
Gerade ohne Mängel über den TÜV gegangen!
Ich habe keine Xenonscheinwerfer und nutze stattdessen die Philips xtreme vision. ... meiner Meinung nach heller als das alte Xenon.
Ansonsten freue ich mich jeden Sonnentag über das Auto und bin topzufrieden.
Pass auf, dass beim Roadster die Heckscheibe dicht ist (rechts unter der Ecke sitzt das Steuergerät!) und dass der Wagen auch vom Unterboden her in guter Verfassung ist. Ein befreundeter Lackierer hat bei mir den Unterboden mit Schwellern (neu!) aufgearbeitet und versiegelt. Das sollte es erstmal gewesen sein...
Viel Erfolg bei der Suche und später Spaß beim Fahren! Pflege ist alles....

Ich würde den km stand und xenon streichen, 2005 war doch das letzte Prod Jahr, Standschäden sind sind nicht ohne und das alte xenon nicht vergleichbar. Die 1.8 T Motoren sind recht zuverlässig, achte lieber auf die Dicke der Wartungsnachweise und beim Roadster auf eine Garage/ kein Winter. Kaputt geht immer etwas, das Design ist dafür zeitlos in meinen Augen

TT 8n wurde bist 05/06 Coupé 06 /06 Roadster gebaut

Hallo zusammen,

schon einmal vielen dank für die Hinweise!

Ähnliche Themen

Ich Grüße euch!

Ich würde gerne mal eure Meinung zu meinem Problem hören! Stand der Dinge ist...ich besitze einen TT 8n Bj 98 179ps 234000km runter! Ich stehe momentan im Zwiespalt wie oder was ich machen soll, einerseits möchte ich ihn behalten andrerseits ist rein wirtschaftlich besser ihn zu verkaufen. Ich hänge an den Wagen, er ist seid etwas 1 Jahr in meinen Besitz und muss jetzt HU/tüv machen das Problem ist es sind einige Dinge zu machen die hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen daher in Summe ca. 1400€ plus Scheinwerfer 500€ links und rechts. Worüber ich mich am meisten ärgere ist einfach die Tatsache das man den Stellmotor im Scheinwerfer nicht einfach so austauschen kann, und man gleich neue Scheinwerfer kaufen muss da frage ich mich ernsthaft was sich die Ingenieure dabei gedacht haben steht überhaupt nicht in Relation preis Leistung 30€ für Stellmotor/ Scheinwerfer gleich mal ca. 260€ absolut Sinnfrei! Wie auch immer die Kosten sind echt hoch aber wenn ich es nicht mache bekomme ich kein tüv und somit selbst wenn ich ihn verkaufen wollen würde müsste ich es investieren um am Ende den Verkaufspreis in Wage zu halten. So bringt es mir denke nix ein! Klar ist aber wie sieht ihr das in Sachen Aufwand (Laufleistung alter des TT‘s ect.) ist es das wert so viel noch zu investieren?

Danke Mit freundlichen Grüßen David

Bilder folgen......

Das ist meiner.....paar Bilder! Ach und Bremsen haben ich erst auch lackiert! Und ein paar Kleinlichkeiten wo man echt viel Zeit reingesteckt hat!

MFG David

Da bist du nicht alleine! Wenn du es dir leisten kannst, investiere das Geld oder wenn nicht verkaufe ihn besser.
Das Geld was du reinstecken würdest, siehst du mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr wieder.

Zitat:

@RaysTT schrieb am 10. September 2020 um 12:26:25 Uhr:


Das ist meiner.....paar Bilder! Ach und Bremsen haben ich erst auch lackiert! Und ein paar Kleinlichkeiten wo man echt viel Zeit reingesteckt hat!

MFG David

Von welchem Bus hast Du den Schalthebel ausgebaut? ;-)

@OJ65 das denke ich auch! Ja sicher es geht einigen so....im großen und ganzen kann ich es mir leisten sicher auf Anhieb könnte ich es nicht gleich bezahlen aber möglich ist das schon! Es geht mir nur um den Sinn dahinter ob es sich im großen und ganzen loht gerade weil er hohe Laufleistung hat und das entsprechende Alter! Turbolader muss in naher Zukunft auch neu, und die Schläuche für ladedruck müssen neu! Das wären dann auch nochmal 1500-2000€ ca. Alles im allem würden das ca. 4000€ kosten dann wäre er perfekt!

@Witti_FFM Kohlefaser 😉 JMD die Japaner fahren oft mit solchen Schalter (Verlängerungen) in verschieden Ausführungen! Ist echt ein geiles schalten an sich!

Kannst du selber schrauben? Den Turbo kannst du bei einer Fachfirma aufarbeiten lassen.

@OJ65 na ja was heißt Schrauben...wenn’s um denn Motor geht muss ich ehrlich sagen habe ich Respekt vor, ich würde es machen mit einen erfahrenen Kollegen...Aber im Endeffekt würde ich Angst haben das ich mehr schaden mache als schon ist! Kleinigkeiten sind kein Problem!

Mag sein aber bist du dir sicher das das was bringt? Mein lader ist schon sehr alt und denke das die Komponenten auch nicht mehr so in Tako sind Preis Leistung...könnte man doch gleich ein neuen holen !?!? Oder hast du schon Erfahrung damit gemacht?

MFG D.

Zitat:

Stellmotor wechseln ist kein Hexenwerk..
@RaysTT schrieb am 10. September 2020 um 12:23:36 Uhr:
Ich Grüße euch!

Ich würde gerne mal eure Meinung zu meinem Problem hören! Stand der Dinge ist...ich besitze einen TT 8n Bj 98 179ps 234000km runter! Ich stehe momentan im Zwiespalt wie oder was ich machen soll, einerseits möchte ich ihn behalten andrerseits ist rein wirtschaftlich besser ihn zu verkaufen. Ich hänge an den Wagen, er ist seid etwas 1 Jahr in meinen Besitz und muss jetzt HU/tüv machen das Problem ist es sind einige Dinge zu machen die hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen daher in Summe ca. 1400€ plus Scheinwerfer 500€ links und rechts. Worüber ich mich am meisten ärgere ist einfach die Tatsache das man den Stellmotor im Scheinwerfer nicht einfach so austauschen kann, und man gleich neue Scheinwerfer kaufen muss da frage ich mich ernsthaft was sich die Ingenieure dabei gedacht haben steht überhaupt nicht in Relation preis Leistung 30€ für Stellmotor/ Scheinwerfer gleich mal ca. 260€ absolut Sinnfrei! Wie auch immer die Kosten sind echt hoch aber wenn ich es nicht mache bekomme ich kein tüv und somit selbst wenn ich ihn verkaufen wollen würde müsste ich es investieren um am Ende den Verkaufspreis in Wage zu halten. So bringt es mir denke nix ein! Klar ist aber wie sieht ihr das in Sachen Aufwand (Laufleistung alter des TT‘s ect.) ist es das wert so viel noch zu investieren?

Danke Mit freundlichen Grüßen David

Bilder folgen......

Zitat:

wer sagt das der Turbo in naher Zukunft neu muss? Steht da ein Verfall Datum drauf?
@RaysTT schrieb am 10. September 2020 um 21:15:24 Uhr:
@OJ65 das denke ich auch! Ja sicher es geht einigen so....im großen und ganzen kann ich es mir leisten sicher auf Anhieb könnte ich es nicht gleich bezahlen aber möglich ist das schon! Es geht mir nur um den Sinn dahinter ob es sich im großen und ganzen loht gerade weil er hohe Laufleistung hat und das entsprechende Alter! Turbolader muss in naher Zukunft auch neu, und die Schläuche für ladedruck müssen neu! Das wären dann auch nochmal 1500-2000€ ca. Alles im allem würden das ca. 4000€ kosten dann wäre er perfekt!

@Witti_FFM Kohlefaser 😉 JMD die Japaner fahren oft mit solchen Schalter (Verlängerungen) in verschieden Ausführungen! Ist echt ein geiles schalten an sich!

Zitat:

@RaysTT schrieb am 12. September 2020 um 18:03:44 Uhr:


@OJ65 na ja was heißt Schrauben...wenn’s um denn Motor geht muss ich ehrlich sagen habe ich Respekt vor, ich würde es machen mit einen erfahrenen Kollegen...Aber im Endeffekt würde ich Angst haben das ich mehr schaden mache als schon ist! Kleinigkeiten sind kein Problem!

Mag sein aber bist du dir sicher das das was bringt? Mein lader ist schon sehr alt und denke das die Komponenten auch nicht mehr so in Tako sind Preis Leistung...könnte man doch gleich ein neuen holen !?!? Oder hast du schon Erfahrung damit gemacht?

MFG D.

Ich habe noch keinen Turbo überholen lassen, aber es gibt Firmen, die darauf spezialisiert haben. Das spart etwas Geld.

...vom Polo 4 GTI zum Audi TT oder nicht...? ist meine Frage

Vorgaben
a "bisserl wums" sollte er haben, der Polo mit 150 PS oder der TT mit 180 PS und "kultig" mit einem Klang der nach "old scool" klingt...

klangseitig wird sich der Polo wohl interessanter anhören...

der TT als UR-TT ist u.U. 20 Jahre alt...ordentlich Holz für bis zu EUR 8.000

der 1,8 Gti-Motor gilt als standfest, was hält denn so'n TT-Motor aus ?

Angeblich haben die TT verstärkt Probleme mit der Elektrik...

Ein Ladeluftkühler oder 2 analog des TT mit 225...ich hab leider keine Ahnung

Wer kennt sich aus und kann mir helfen, hab noch nicht gekauft würde aber gerne...

servus

H.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TT?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen