Allgemeine Kaufberatung Audi TT 8N....1998 - 2006
Schönen guten Morgen liebes Forum!
Ich habe mir die FAQ - Kaufberatung sehr sorgfältig durchgelesen bin mir allerdingst trotzdem nicht so sicher und hoffe ich bekomme hier ein paar unterstützende Wort zu folgendem TT:
Zitat:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=190342840
Verkaufe hier meinen TOP gepflegten Audi TT 1.8 Turbo mit 224PS.
Inspektion mit Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen,Wischerblätter,Öl und Filter für Haldex-Kupplung und Bremsflüssigkeit NEU! ( 02/14 bei Audi )
!!! Mobilitätsgarantie bis 02/2016 !!!
- Steuergerät für Allradantrieb ersetzt.
- Thermostat und Sensor für Kühlmittelanzeige ersetzt.
- Schalter für Sitzheizung Rechts ersetzt.
- Hebel für Sitzverstellung Links ersetzt.
- Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 09/2010 bei 117460km ersetzt.
- Spurstangenkopf Links ersetzt.
- Manschette für Gelenkwelle Links innen ersetzt.
- Achsvermessung durchgeführt.
- TÜV/AU
- Bremsen Vorne/Hinten Neuwertig
- Querbeschleunigungssensor ersetzt.Beim Audi wurde immer alle Reparaturen durchgeführt. Kein Wartungs- oder Reparaturstau!
Fzg. ist im Top Zustand. TÜV/AU NEU !!!Fzg. steht zur zeit auf Winterreifen ( 5mm )
Sommerreifen auf Alufelgen vorhanden ( siehe Foto )
( Sommerreifen sind neuwertig )Es sind noch Sportfedern von H&R verbaut. Ansonsten ist der Audi im Original Zustand.
Super Fzg. einfach einsteigen und losfahren!
Schon mal im Vorwege vielen Dank für die Tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lipco
Vielen Herzlichen Dank für eine Meinungen!
Wollte euch nicht verwirren 🙂Nach den ersten Kontakten zum Verkäufer werde ich mich von diesem Angebot distanzieren.
Bin dann aber auf dieses Modell gestoßen:http://suchen.mobile.de/.../183458203.html?...
wie sind denn da so die Einschätzungen:
Also ich persönlich finde es gut, dass es ein Händler ist. Gehe davon aus, dass es kein Sandplatzhändler ist. Werde am Wochenende mal lang fahren.
Hat ja aber leider doch etwas mehr runter. Das schreckt mich immer wieder etwas ab.
Ziehen die Preise gerade an oder kommt mir das nur so vor? Wäre gut, denn vor knapp einem Jahr hab ich wohl den Schnäpper meines Lebens gemacht.
Ich würde ein Auto in diesem Alter IMMER von Privat kaufen und dann nur top gepflegte Exemplare mit nachvollziehbarer Historie...ein Händler verspricht dir vielleicht Sicherheit in Form einer Sachmängelhaftung bzw. einer ach so tollen Garantie (die Aufpreis kostet und null bringt)...du wirst aber im Falle eines Falles IMMER Theater und Stress mit den Konsorten haben, ob Autohaus oder Fähnchenhändler...egal!! Die werden sich immer rausreden und auf die Ez und km verweisen...verlangen aber trotzdem den Händler-Verkaufspreis, ganz klar.
Recherchiere die Portale rauf u runter, mobile.de, ebay Kleinanz., autoscout und und und...und wenn es ein Jahr dauert und die Kiste 500km weit weg steht...sch***egal es wird sich 100% lohnen...
Der Vorbesitzer MUSS ein Autofreak sein, er muss alle Rechnungen sammeln und in einem Ordner für dich bereit halten...das Verkaufsgespräch muss ablaufen wie wenn sich Brüder unterhalten...nur dann lässt sich ein super Preis heraushandeln, nur so bekommst du die richtig guten Modelle 😉
Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!! 🙂
1488 Antworten
Zitat:
@JundS schrieb am 6. April 2016 um 20:09:45 Uhr:
Der Wagen sieht TOP gepflegt aus, komplett immer Service bekommen, vor 100000km kan ein neuer Zahnriemen rein
Nunja, das Auto ist 16 Jahre alt und hat 200.000 km gelaufen. Vor 100.000 km heißt rechnerisch vor 8 Jahren, wobei das Wechsel-Intervall bei 5 Jahren liegt. Klingelts? Oder handelt es sich um einen Tippfehler und eine Null ist zuviel?
Dann weißt du ja schonmal was als allererstes auf dich zukommt. Und wer da spart, spart vielleicht auch bei anderen Wartungsarbeiten, da wäre ich also sehr vorsichtig.
Zitat:
@JundS schrieb am 6. April 2016 um 20:09:45 Uhr:
so den einen hab ich mir angeschaut, war leider ein reinfall.
Auto stand mehrere Monate, mit Fahrerfenster offen, da es nicht mehr funktioniert, jegliche fehlermeldung im KI. Danach hab ich mir dann diesen hier angeschaut Audi Der Wagen sieht TOP gepflegt aus, komplett immer Service bekommen, vor 100000km kan ein neuer Zahnriemen rein, Probefahrt verlief auch Problemlos, Was mir nur aufgefallen ist, beim schnellen beschleunigen, bei etwa 3000 u/min (meine ich zumindest) kam einmal ein komisches rassel geräusch, denke vielleicht kam etwas gegen das Hitzeblech. Die Vorbesitzer waren jeweils Frauen älteres bis sehr altes Semester:-)
Der Zahnriemen muss gemacht werden. Vorbesitz älterer Semester kann auch bedeuten: Mami oder Omi hat gekauft und versichert, junger dynamischer Sohn / Enkel ist dann aber überwiegend mit günstiger Einstufung gefahren. Hier nochmal schauen, wenn möglich, ob etwas über die tatsächliche Nutzung herauszufinden ist und ob wirklich nur ältere Damen mit diesem Auto über 200.000 km zurückgelegt haben.
Ähnliche Themen
Der Verkäufer, will halt nicht glauben das man alle 5jahre den Zahnriemen wechseln muss. Klar kann das sein, das Enkel oder so mit den Wagen gefahren sind. Vom pflegezustand würde ich den Wagen ne 1- geben. Letzter Service war im Dezember gewesen.
Die etwas neueren 8n haben den zahnriemen Wechsel alle 180tkm und nicht noch alle 5 Jahre dazu. Offenbar neuere Werkstoffe beim Material der neueren Riemen. Also warum sollte das nicht in das Material der Riemen gehen die 2006 getauscht wurden? Mein Riemen ist 2007 getauscht worden, vor 35tkm.er sieht noch sehr gut aus, ohne Risse.
Trotzdem werde ich ihn machen lassen, sicher ist sicher. Ich habe übrigens 2 Angebote, Audi und Bosch-Dienst.
Audi ist günstiger (irgendein Sondertarif für ältere Fahrzeuge)
Zitat:
@szopnos schrieb am 7. April 2016 um 21:05:24 Uhr:
Die etwas neueren 8n haben den zahnriemen Wechsel alle 180tkm und nicht noch alle 5 Jahre dazu.
Wer sagt das? Beim Audi-Fritzen ist ja bekanntlich regelmässig Märchenstunde... Ich verlasse mich lieber hierauf:
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=46,40,0,0,1,0Zitat:
Offenbar neuere Werkstoffe beim Material der neueren Riemen.
Ziemlich spekulativ, oder? Im Übrigen geht es nicht nur um den Zahnriemen, sondern auch um die WaPu usw.
Selten so einen Blödfug gelesen, von wegen geänderter Werkstoff...
Wäre dem so, gabe es verschiedene Teilenummern/Revisionstände der Zahnriemen, sowie publizierte technische Änderungen.
Diese Wechselintervalle sind reines Marketing-Bla-bla und nur als eine Empfehlung seitens Audi zu verstehen.
SG.
Zitat:
@ÜberholTT schrieb am 7. April 2016 um 22:59:31 Uhr:
Diese Wechselintervalle sind reines Marketing-Bla-bla und nur als eine Empfehlung seitens Audi zu verstehen.
Eine noch sehr wohlwollende Interpretation. 😉
@sam_gawith schrieb am 7. April 2016 um 23:15:54 Uhr:
Eine noch sehr wohlwollende Interpretation. 😉
Die Wahrheit kennst nur Du, schon klar. 😉
Genau: Hier (http://www.tt-eifel.de/index.php?id=46,40,0,0,1,0) steht doch dass der Zahnriemen des 180PS-Motors ab 2001 nur alle 180tkm gewechselt werden soll. Baujahre vorher zusätzlich alle 5 Jahre. Das kann ja wohl nur am damals schlechteren Material gelegen haben.
Wenn man 2006 einen Zahnriemen gekauft hat, wird er vermutlich eher aus dem Material hergestellt worden sein das 2006 üblich war (=moderner) und nicht aus dem das 1998 üblich war.
Wie auch immer, man weiß es nicht genau. Selbst Audi-Werkstätten wissen oft nichts vom 5-Jahres-Intervall. Das Risiko bleibt sowieso beim Kunden.
Zitat:
@szopnos schrieb am 8. April 2016 um 07:56:24 Uhr:
Genau: Hier (http://www.tt-eifel.de/index.php?id=46,40,0,0,1,0) steht doch dass der Zahnriemen des 180PS-Motors ab 2001 nur alle 180tkm gewechselt werden soll.
Geh bitte mal etwas verantwortungsbewusster mit Deinen Einlassungen um. Oder laß es ganz sein, wenn Du Schwierigkeiten mit dem Verstehen von Texten hast. (Schlechtes "Material"?) Da steht deutlich, Zitat:
"Audi hat mittlerweile (Stand 2007) die Wechselintervalle angepasst: Die ursprünglich angegebenen Intervalle von 180.000 km für den Zahnriemenwechsel aller Turboaufgeladenen TT's wurden zuerst auf 120.000km korrigiert und sind mittlerweile wiederum auf ein fixes Intervall von 5 Jahren festgelegt worden (je nachdem, was zuerst eintrifft). Hintergund waren gerissene Zahnriemen im Bereich 90-110.000 km."
Die Tabelle darüber ist von 11/2007 und sagt etwas anderes aus.
Wie auch immer, maßgeblich ist das was Audi sagt und da hat ja jede Werkstatt eine andere Meinung. Toll.
Mit "Empfehlungen" von Herstellern und gesetzlichen Mindestwerten ist das immer so eine Sache: 1,6 mm Profiltiefe sind gesetzlicher Minimalwert (ist mir zu gefährlich), Longlife-Öl kann bis zu 2 Jahre im Motor bleiben (ist mir zu lange), Wechselintervalle für Zahriemen 180.000 km (ist mir zu riskant), Zündkerzen sollen nach 60.000 km ersetzt werden (ist mir auch zu lang). Man kann sich immer auf die Vorgaben berufen und Geld sparen oder die Ausgabe hinauszögern. Audi verdient auch mit Motorschäden Geld :-) Muss am Ende jeder selbst wissen, mich beruhigen großzügige Vorgaben eher selten.
Ich weiß wirklich nicht, warum nahezu erschöpfend durchgekaute Fragestellungen seit bald 18 Jahren immer wieder neu aufgewärmt werden müssen.
Die Unverbesserlichen sollen meinetwegen mit dem ZR-Wechsel 180.000 Km warten, und unterdessen am besten noch 95 Oktan tanken. Dieses Verhalten wird sehr förderlich sein für die baldige Reduzierung "lebender 8N", also verknappend und somit wertsteigernd für die Verbleibenden. Eigentlich eine nicht ganz unsympathische Vorstellung. 🙂