Allgemeine Kaufberatung Audi TT 8N....1998 - 2006

Audi TT 8N

Schönen guten Morgen liebes Forum!

Ich habe mir die FAQ - Kaufberatung sehr sorgfältig durchgelesen bin mir allerdingst trotzdem nicht so sicher und hoffe ich bekomme hier ein paar unterstützende Wort zu folgendem TT:

Zitat:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=190342840

Verkaufe hier meinen TOP gepflegten Audi TT 1.8 Turbo mit 224PS.

Inspektion mit Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen,Wischerblätter,Öl und Filter für Haldex-Kupplung und Bremsflüssigkeit NEU! ( 02/14 bei Audi )

!!! Mobilitätsgarantie bis 02/2016 !!!

- Steuergerät für Allradantrieb ersetzt.
- Thermostat und Sensor für Kühlmittelanzeige ersetzt.
- Schalter für Sitzheizung Rechts ersetzt.
- Hebel für Sitzverstellung Links ersetzt.
- Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 09/2010 bei 117460km ersetzt.
- Spurstangenkopf Links ersetzt.
- Manschette für Gelenkwelle Links innen ersetzt.
- Achsvermessung durchgeführt.
- TÜV/AU
- Bremsen Vorne/Hinten Neuwertig
- Querbeschleunigungssensor ersetzt.

Beim Audi wurde immer alle Reparaturen durchgeführt. Kein Wartungs- oder Reparaturstau!
Fzg. ist im Top Zustand. TÜV/AU NEU !!!

Fzg. steht zur zeit auf Winterreifen ( 5mm )
Sommerreifen auf Alufelgen vorhanden ( siehe Foto )
( Sommerreifen sind neuwertig )

Es sind noch Sportfedern von H&R verbaut. Ansonsten ist der Audi im Original Zustand.

Super Fzg. einfach einsteigen und losfahren!

Schon mal im Vorwege vielen Dank für die Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lipco


Vielen Herzlichen Dank für eine Meinungen!
Wollte euch nicht verwirren 🙂

Nach den ersten Kontakten zum Verkäufer werde ich mich von diesem Angebot distanzieren.
Bin dann aber auf dieses Modell gestoßen:

http://suchen.mobile.de/.../183458203.html?...

wie sind denn da so die Einschätzungen:

Also ich persönlich finde es gut, dass es ein Händler ist. Gehe davon aus, dass es kein Sandplatzhändler ist. Werde am Wochenende mal lang fahren.
Hat ja aber leider doch etwas mehr runter. Das schreckt mich immer wieder etwas ab.

Ziehen die Preise gerade an oder kommt mir das nur so vor? Wäre gut, denn vor knapp einem Jahr hab ich wohl den Schnäpper meines Lebens gemacht.

Ich würde ein Auto in diesem Alter IMMER von Privat kaufen und dann nur top gepflegte Exemplare mit nachvollziehbarer Historie...ein Händler verspricht dir vielleicht Sicherheit in Form einer Sachmängelhaftung bzw. einer ach so tollen Garantie (die Aufpreis kostet und null bringt)...du wirst aber im Falle eines Falles IMMER Theater und Stress mit den Konsorten haben, ob Autohaus oder Fähnchenhändler...egal!! Die werden sich immer rausreden und auf die Ez und km verweisen...verlangen aber trotzdem den Händler-Verkaufspreis, ganz klar.

Recherchiere die Portale rauf u runter, mobile.de, ebay Kleinanz., autoscout und und und...und wenn es ein Jahr dauert und die Kiste 500km weit weg steht...sch***egal es wird sich 100% lohnen...
Der Vorbesitzer MUSS ein Autofreak sein, er muss alle Rechnungen sammeln und in einem Ordner für dich bereit halten...das Verkaufsgespräch muss ablaufen wie wenn sich Brüder unterhalten...nur dann lässt sich ein super Preis heraushandeln, nur so bekommst du die richtig guten Modelle 😉

Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!! 🙂

1488 weitere Antworten
1488 Antworten

Oft werden die Wechselintervalle im Lebenszyklus eines Produktes angepasst, weil sich die optimistischen Einschätzungen nicht mit der Realität decken.
Audi hatte damals erhebliche Probleme mit gerissenen Zahnriemen und es wurde reagiert, indem das Wechselintervall angepasst (=herabgesetzt) wurde.

Die ursprüngliche Vorgabe des Wechselintervalls wurde mit Sicherheit nicht von der Entwicklung/Konstruktion ausgegeben (deren Vorgaben sind eher strenger Natur), sondern war mit hoher Wahrscheinlichkeit eine verkaufsfördernde Forderung der Marketingabteilung.

Sämtliche Wechselintervalle der A2-Motoren beziehen sich genauso wie die ehemalige TT-"Empfehlung" nur auf die Laufleistung.
Beide Fahrzeuge sind von Technologie und Bauzeitraum vergleichbar, wieso wurde also nur das Intervall beim 8N angepasst? 🙄
Wieso gelten im VAG-Konzern für vergleichbare Fahrzeuge/Motoren nicht die selben Vorgaben oder "Empfehlungen"? 🙄
Warum hat jede Marke eine eigene Marketingabteilung? 😛

PS:
...und warum erreicht man mit Longlife und Kurzstrecke gerade mal 20tkm, also 5tkm mehr als bei Festintervall - zahlt das 3-4-fache für das LL-Öl und kommt nur 5tkm weiter (sofern die Pampe dem Motor nicht vorher den Garaus macht)? 😁

SCNR.

@ sam_gawith
Ich fahre selbst nen 3,2er und tanke ausschließlich 98/100 Oktan in Verbindung mit einem Marken-Additiv aber es würde mich tatsächlich interessieren, ob 95 Oktan "schädlich" ist. Gehe davon aus, dass hinsichtlich dessen keinerlei fundierte Erfahrungen existieren.

Wenn man so googelt stellt man fest dass für alle AJQ Motoren in TT, A3 und Seat Leon von 1999-2001 der Zahnriemenwechselintervall nachträglich von 180tkm auf "oder 5 Jahre" geändert wurde. Ab 2001 scheint es nur noch 180tkm zu sein (zumindest habe ich nicht mehr gefunden).
Da es in beiden Fällen der AJQ Motor ist kann es natürlich sein dass irgendwelche Zahnriemenspann- oder Führungsrollen geändert wurden damit der Verschleiß geringer ist, oder man hat einfach einen Riemen aus besserem Material eingesetzt.
Natürlich reißt der Riemen nicht automatisch nach 6 Jahren. Ein doofes Gefühl ist es aber ohnehin, mit einem alten Riemen zu fahren.

Mir ist übrigens vor etlichen Jahren mal eine Steuerkette im Urlaub gerissen. Der Diesel war danach natürlich ebenso am Ende wie wenn er einen Zahnriemen gehabt hätte.

Also bei ist es jetzt übrigens ein Fronti mit 180 PS geworden. OZ Felgen, KW Gewinde und sehr gepflegt.

Ähnliche Themen

Bilder ?

Hallo, ich überlege auch mir einen 8N anzuschaffen. Alternativ Nissan 350Z (teurer, anderes Thema..)

Idealerweise max 7000 EUR, max. 200TKm, kein Cabrio, zuverlässig und ohne Reparaturstau, gute Ausstattung wie BOSE, Leder, Klimautomatik, Tempomat wär schön. Ist das realistisch?

Eher als Zweitwagen, schrauben und selber machen kann ich nicht, weil 2 linke Hände.. 😉

Was sagt ihr hierzu:

http://suchen.mobile.de/.../225181889.html?...

Ich finde die Sitze sehen auf den Bildern reichlich abgemockt aus (im Vergleich zu meinen Sitzen, die auch mit Alcantara sind), kann aber auch an den Bildern wegen der prallen Sonne liegen.
Da die Tieferlegung eingetragen ist, fragt sich ob die Felgen auch eingetragen sind. Meist steht in einer ABE für Felgen etwas von "nur mit Serienfahrwerk". Das würde ich prüfen.
Kein Xenon-Licht. Schade, aber das macht Reparaturen günstiger.

Der Zahnriemen wurde 2010 gemacht, ist (wenn man nach Audi geht) also seit 2015 wieder fällig. Kostet ca. 550 Euro bei Audi.

Ansonsten kommt es bei diesem Auto auf die Probefahrt an. Knacken und Knarzen hier und da, das ist es was die Folgekosten ausmacht.

Wieso soll Xenon groß teurer sein?

Zitat:

@szopnos schrieb am 22. April 2016 um 08:03:31 Uhr:


Ich finde die Sitze sehen auf den Bildern reichlich abgemockt aus (im Vergleich zu meinen Sitzen, die auch mit Alcantara sind), kann aber auch an den Bildern wegen der prallen Sonne liegen.
Da die Tieferlegung eingetragen ist, fragt sich ob die Felgen auch eingetragen sind. Meist steht in einer ABE für Felgen etwas von "nur mit Serienfahrwerk". Das würde ich prüfen.
Kein Xenon-Licht. Schade, aber das macht Reparaturen günstiger.

Der Zahnriemen wurde 2010 gemacht, ist (wenn man nach Audi geht) also seit 2015 wieder fällig. Kostet ca. 550 Euro bei Audi.

Ansonsten kommt es bei diesem Auto auf die Probefahrt an. Knacken und Knarzen hier und da, das ist es was die Folgekosten ausmacht.

Danke für die Rückmeldung. Ich habe vom Verkäufer die Rückmeldung bekommen, daß das Chiptuning wohl nicht eingetragen ist. Das ist mir dann etwas zu heikel... Ich suche weiter. Frage an alle: Ist den meine Anforderung und mein Budget realistisch?

klar.. ich würd nochmal in den tt gruppen bei fb suchen, da gibt's auch immer wieder Fahrzeuge

Bei Xenon sind Reparaturen teurer. Ansonsten ist das Licht natürlich besser...aber bei alten Fahrzeugen ist dann halt schon mal ein Brenner am Ende, Vorschaltgerät, automatische Leutchweitenregelung und so.
Und mal eben Licht einstellen geht auch nicht, da muss erst ein Programm durchlaufen werden (Grundeinstellung), Wartungsmodus und so. Bei den H4-Lampen (vermute ich) reicht ein Kreuzschraubendreher zum Einstellen

Edit:
Ich finden den Wagen von Mobile gar nicht schlecht, zumindest ist er Anschauen wert (außer die Farbe, die geht für mich leider nicht beim TT).
Chiptuning wird quasi nie eingetragen, man merkt es ja auch üblicherweise nicht beim TÜV oder nach Unfall. Würde mich nicht stören, allerdings würde ich dann drauf achten dass Super Plus getankt wurde und Ölwechsel mindestens im normalen Intervall gemacht wurde.

Zitat:

@szopnos schrieb am 22. April 2016 um 13:01:25 Uhr:


Chiptuning wird quasi nie eingetragen

Das halte ich für ein Gerücht. Bei meinem (alten) TT war es eingetragen. Und damit war ich sicherlich NICHT die absolute Ausnahme.

Nicht eingetragen werden höchsten irgendwelche dubiosen billig Blackboxes, für die kein Gutachten existiert. Da mag es gang und gäbe sein...

Ich dachte, Silber als Farbe ist DIE 8N Farbe... Ich war 1998 noch ein Teeni, aber ich habe den 8N immer nur silbern vor meinem geistigen Auge..

Ein anderes Auto: Mit Xenon, 140tkm gelaufen, Zahnriemen ist wohl in 10Tkm fällig. Sommerreifen müssen neu und er ist auch das 1998er Modell (ohne ESP vermutlich).

http://suchen.mobile.de/.../220000195.html?...

Zitat:

@Puma_King schrieb am 22. April 2016 um 13:25:44 Uhr:



Zitat:

@szopnos schrieb am 22. April 2016 um 13:01:25 Uhr:


Chiptuning wird quasi nie eingetragen
Das halte ich für ein Gerücht.

Kann man so sagen. Obwohl, szopnos´allzeit virulente Gerüchte sind regelmässig durch knallharte Vermutungen abgesichert. 😉

@sum81: Silber als die 8N Farbe ist schon richtig beobachtet. Die Farbauswahl war zu Beginn aber auch nicht sehr umfangreich, gab es alternativ doch nur ein Blau und ein sauempfindliches Schwarz.

Der Link funktioniert übrigens nicht.

Esp wurde doch von Audi aus nachgerüstet.
Bin aber am überlegen meinen zu verkaufen. Falls Interesse besteht. Chip wurde vom Vorbesitzer allerdings auch nicht eingetragen. Alles andere schon. Großen Service hab ich grade gemacht. Bilder sind bei dem Thema "Vorstellung"

Deine Antwort
Ähnliche Themen