Allgemeine Kaufberatung Audi TT 8N....1998 - 2006

Audi TT 8N

Schönen guten Morgen liebes Forum!

Ich habe mir die FAQ - Kaufberatung sehr sorgfältig durchgelesen bin mir allerdingst trotzdem nicht so sicher und hoffe ich bekomme hier ein paar unterstützende Wort zu folgendem TT:

Zitat:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=190342840

Verkaufe hier meinen TOP gepflegten Audi TT 1.8 Turbo mit 224PS.

Inspektion mit Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen,Wischerblätter,Öl und Filter für Haldex-Kupplung und Bremsflüssigkeit NEU! ( 02/14 bei Audi )

!!! Mobilitätsgarantie bis 02/2016 !!!

- Steuergerät für Allradantrieb ersetzt.
- Thermostat und Sensor für Kühlmittelanzeige ersetzt.
- Schalter für Sitzheizung Rechts ersetzt.
- Hebel für Sitzverstellung Links ersetzt.
- Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 09/2010 bei 117460km ersetzt.
- Spurstangenkopf Links ersetzt.
- Manschette für Gelenkwelle Links innen ersetzt.
- Achsvermessung durchgeführt.
- TÜV/AU
- Bremsen Vorne/Hinten Neuwertig
- Querbeschleunigungssensor ersetzt.

Beim Audi wurde immer alle Reparaturen durchgeführt. Kein Wartungs- oder Reparaturstau!
Fzg. ist im Top Zustand. TÜV/AU NEU !!!

Fzg. steht zur zeit auf Winterreifen ( 5mm )
Sommerreifen auf Alufelgen vorhanden ( siehe Foto )
( Sommerreifen sind neuwertig )

Es sind noch Sportfedern von H&R verbaut. Ansonsten ist der Audi im Original Zustand.

Super Fzg. einfach einsteigen und losfahren!

Schon mal im Vorwege vielen Dank für die Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lipco


Vielen Herzlichen Dank für eine Meinungen!
Wollte euch nicht verwirren 🙂

Nach den ersten Kontakten zum Verkäufer werde ich mich von diesem Angebot distanzieren.
Bin dann aber auf dieses Modell gestoßen:

http://suchen.mobile.de/.../183458203.html?...

wie sind denn da so die Einschätzungen:

Also ich persönlich finde es gut, dass es ein Händler ist. Gehe davon aus, dass es kein Sandplatzhändler ist. Werde am Wochenende mal lang fahren.
Hat ja aber leider doch etwas mehr runter. Das schreckt mich immer wieder etwas ab.

Ziehen die Preise gerade an oder kommt mir das nur so vor? Wäre gut, denn vor knapp einem Jahr hab ich wohl den Schnäpper meines Lebens gemacht.

Ich würde ein Auto in diesem Alter IMMER von Privat kaufen und dann nur top gepflegte Exemplare mit nachvollziehbarer Historie...ein Händler verspricht dir vielleicht Sicherheit in Form einer Sachmängelhaftung bzw. einer ach so tollen Garantie (die Aufpreis kostet und null bringt)...du wirst aber im Falle eines Falles IMMER Theater und Stress mit den Konsorten haben, ob Autohaus oder Fähnchenhändler...egal!! Die werden sich immer rausreden und auf die Ez und km verweisen...verlangen aber trotzdem den Händler-Verkaufspreis, ganz klar.

Recherchiere die Portale rauf u runter, mobile.de, ebay Kleinanz., autoscout und und und...und wenn es ein Jahr dauert und die Kiste 500km weit weg steht...sch***egal es wird sich 100% lohnen...
Der Vorbesitzer MUSS ein Autofreak sein, er muss alle Rechnungen sammeln und in einem Ordner für dich bereit halten...das Verkaufsgespräch muss ablaufen wie wenn sich Brüder unterhalten...nur dann lässt sich ein super Preis heraushandeln, nur so bekommst du die richtig guten Modelle 😉

Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!! 🙂

1488 weitere Antworten
1488 Antworten

Hallo,

was haltet ihr von diesem Modell: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich würde meinem Peugot 206, 125.000 Kilometer gelaufen, TÜV läuft diesen Monat ab, Inzahlung geben.
Der Wagen würde mich dann noch 5000,-€ kosten, macht einen sehr guten Eindruck. Bringe ihn natürlich woher noch zu einer Werkstatt, um prüfen zu lassen.

Zitat:

@Robby92 schrieb am 17. Februar 2016 um 16:07:26 Uhr:


Hallo,

was haltet ihr von diesem Modell: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich würde meinem Peugot 206, 125.000 Kilometer gelaufen, TÜV läuft diesen Monat ab, Inzahlung geben.
Der Wagen würde mich dann noch 5000,-€ kosten, macht einen sehr guten Eindruck. Bringe ihn natürlich woher noch zu einer Werkstatt, um prüfen zu lassen.

Vielleicht bin ich blind, aber ich sehe keine Aussparungen in der Frontstoßstange für die Scheinwerferreinigungsanlage.

WENN er serienmäßig Xenon hat, ist die ein Muß.

Hat er die Aussparungen nicht und trotzdem Xenon, ist das nachträglich reingebrutzelt. Und der Wagen so nicht zulässig im deutschen Straßenverkehr.

...tippe aber eher darauf, dass er einfach kein Xenon hat. 😁

Mir ist innen zu viel blau. Mein Fall wäre er allein deshalb schon nicht.

Noch im Winterschlaf, Puma? http://www.motor-talk.de/forum/reicht-das-budget-t5594430.html

😉

Zitat:

@sam_gawith schrieb am 21. Februar 2016 um 14:08:15 Uhr:


Noch im Winterschlaf, Puma? http://www.motor-talk.de/forum/reicht-das-budget-t5594430.html

😉

Gääähhnnn, scheinbar. 😁

Naja, ich hab jetzt nicht jeden Thread stäääändig im Blick.

Etwas verwirrend, dass wir den Link einmal in der Kaufberatung und einmal in einem separaten Thread haben.

Erklärt aber auch, warum mir der Wagen bekannt vorkommt. 😛

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

meine Freundin und ich wollten uns einen 3.2 zulegen. Wir sind nicht abhängig vom Auto und fahren wenns hoch kommt 12000 im Jahr. Wollte nun mal Fragen was es für typische Probleme geben kann und was diese grob kosten ich weiss von der DSG Mechatronik, Steuerkette (ist das Baujahr abhängig?), und Pixelfehler bzw Anzeigefehler.

Hier sind 2 Angebote die in Frage kämen.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://ww3.autoscout24.de/classified/284418113?asrc=st|as

Der Schwarze ist unser Favorit allerdings hat der "schon" 150000. Dafür schon die Mechatronik gewechselt und sonst anscheinend auch gut gepflegt. Der andere reizt mit dem Kilometerstand.

Was sagt ihr zu den Angeboten und zu den Preisen.

Gruß David

du brauchst beim 3.2 zwingend ein interface um die kettenwerte auslesen zu können, ansonsten gibts ein teures erwachen, DSG hast du ja selber schon genannt

ansonsten gilt wie immer diese liste:

http://www.motor-talk.de/faq/audi-tt-8n-q22.html#Q2987067

Den schwarzen habe ich mir mal angeschaut und auch ausgelesen.
Wenn du dazu Infos haben willst, schreib mir mal eine PN 😉

Hallo zusammen,
ich suche ein alltagstaugliches Coupé (1xx PS, gerne ohne Quattro aber mit LPG 🙂) für 15-20tkm Jahresfahrleistung (90-95% Autobahn bzw. Bundesstraße).
Der hier gefällt mir ziemlich gut:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222742916
Preislich wäre das so ca. auch meine Obergrenze.

Was meint Ihr zu diesem Fahrzeug?
Da ich zufälligerweise ohnehin in der Gegend bin, werde ich den Wagen höchstwahrscheinlich die nächsten Tage mal vor Ort anschauen.

Da sich die FAQ hinsichtlich LPG ausschweigt: Wie steht es um die Zuverlässigkeit des 1.8t mit 179PS bei LPG?

Viele Grüße
Timo

Zitat:

@XBR-Schrauber schrieb am 7. März 2016 um 16:41:46 Uhr:


Was meint Ihr zu diesem Fahrzeug?

Hallo,

mir fällt eine Farbabweichung der Heckschürze auf. Scheint auf allen Bildern dunkler als der restl. Lack. Und da im Angebotstext nichts von unfallfrei steht, würde ich umso eingehender die Reserveradmulde inspizieren.

Grüße

@sam_gawith: Gutes Auge! Danke! 🙂 Ist mir erst jetzt, wo Du es gesagt hast, auf dem Photo der linken Seitenansicht aufgefallen.

Zitat:

@XBR-Schrauber schrieb am 7. März 2016 um 16:41:46 Uhr:


Da sich die FAQ hinsichtlich LPG ausschweigt: Wie steht es um die Zuverlässigkeit des 1.8t mit 179PS bei LPG?

Viele Grüße
Timo

Meinen ersten LPG-TT habe ich mit 190.000 km erworben (lt. Vorbesitzer 70.000 auf LPG gelaufen) und hab ihn noch weitere 40.000 auf LPG gefahren. Er lief bis zum Unfall ohne Probleme. Es war ein AJQ

Mit meinem aktuellen habe ich inzwischen über 20.000 auf LPG zurückgelegt (habe selbst umrüsten lassen). Bis auf ganz leichte Drehzahlschwankungen im Stand (auf LPG) läuft er Top. MKB ist AUQ und soll angeblich nicht so gasfest sein wie ein AJQ, aber in Internetforen wird viel erzählt, die Zeit wird es zeigen.

Ich muss dazu aber sagen, dass ich auf Gas fahre um Geld zu sparen, also eher gemütlich. Wenn ich mit meinem TT irgendwelche Drehzahlorgien veranstalten will dann schalte ich auf Benzin um.

Zitat:

@XBR-Schrauber schrieb am 7. März 2016 um 16:41:46 Uhr:


Was meint Ihr zu diesem Fahrzeug?

Die Kombination ist schon speziell. Da frage ich mich, warum folgende Infos fehlen:

- wann umgerüstet?
- von wem umgerüstet?
- welche Anlage wurde verbaut?
- Form und Größe des Tanks?
- Bilder vom Umbau

Zitat:

@The_Cryss schrieb am 7. März 2016 um 20:11:42 Uhr:


Die Kombination ist schon speziell. Da frage ich mich, warum folgende Infos fehlen:

- wann umgerüstet?
- von wem umgerüstet?
- welche Anlage wurde verbaut?
- Form und Größe des Tanks?
- Bilder vom Umbau

Du hast völlig Recht. Ich werde mich mal morgen diesbezüglich erkundigen. Ich hab nur gehört, dass es eine Anlage von Prins sein soll, allerdings habe ich völlig vergessen nach Form, Größe und v.a. Einbauort des Tanks zu fragen.

Zitat:

@Witti_FFM schrieb am 7. März 2016 um 19:29:40 Uhr:


Ich muss dazu aber sagen, dass ich auf Gas fahre um Geld zu sparen, also eher gemütlich. Wenn ich mit meinem TT irgendwelche Drehzahlorgien veranstalten will dann schalte ich auf Benzin um.

Das werde ich voraussichtlich genauso handhaben. 🙂

Ciao
Timo

Zitat:

@XBR-Schrauber schrieb am 7. März 2016 um 23:39:24 Uhr:


Ich hab nur gehört, dass es eine Anlage von Prins sein sol

Prins VSI soll eine gute Anlage sein. Man sagt aber, dass der Umrüster eher noch wichtiger ist, als der Hersteller der Anlage. Besonders das Einstellen klappt nicht immer (Motor geht aus, läuft nicht rund, ist nicht vollgasfest, d.h. bei viel Gas / hohen Drehzahlen springt die Anlage auf Benzin zurück). Daher wäre ich immer sehr vorsichtig, wenn ein Auto verkauft wird, dass gerade vor ein paar tausend Kilometern umgerüstet wurde.

Habe selber 80.000 km auf Gas hinter mir im Audi 100 2.8, insgesamt lief der 240.000 km auf Gas in der Familie, bis zu einem Ventilschaden bei ca. 390.000 km Gesamtlaufleistung.

Zitat:

@The_Cryss schrieb am 8. März 2016 um 09:01:13 Uhr:



Zitat:

@XBR-Schrauber schrieb am 7. März 2016 um 23:39:24 Uhr:


Ich hab nur gehört, dass es eine Anlage von Prins sein sol

Prins VSI soll eine gute Anlage sein. Man sagt aber, dass der Umrüster eher noch wichtiger ist, als der Hersteller der Anlage. Besonders das Einstellen klappt nicht immer (Motor geht aus, läuft nicht rund, ist nicht vollgasfest, d.h. bei viel Gas / hohen Drehzahlen springt die Anlage auf Benzin zurück).

Hatte ne Prins VSI im A4 3.0 verbaut. Lief in der Zeit ohne Probleme.

Soweit ich weiß, soll man aber KEINE Gasanlage dauerhaft auf Volllast fahren. "Richtig" Gasfest sind wohl alle nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen