Allgemeine Kaufberatung Audi A4 S4 RS4 8D B5 / User Fragen & Antworten

Audi A4 B5/8D

Hallo,

hier ist nun wie versprochen, unser großes Kaufberatungsthema 😉

Um das ganze etwas übersichtlicher zu gestalten, würde ich alle bitten, Fragen zu Motoren, Getriebe, Karosse, Elektrik, also rund um die Kaufberatung hier in das Thema zu posten.

Das Thema wird hier auch immer ganz oben im B5 Forum stehen. So dient es auch neuen Nutzern sich ggf. über Probleme etc. vorher informieren zu können.

LG Alex Forenpate 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier ist nun wie versprochen, unser großes Kaufberatungsthema 😉

Um das ganze etwas übersichtlicher zu gestalten, würde ich alle bitten, Fragen zu Motoren, Getriebe, Karosse, Elektrik, also rund um die Kaufberatung hier in das Thema zu posten.

Das Thema wird hier auch immer ganz oben im B5 Forum stehen. So dient es auch neuen Nutzern sich ggf. über Probleme etc. vorher informieren zu können.

LG Alex Forenpate 😉

1258 weitere Antworten
1258 Antworten

Hallo bin im Begriff mir einen RS4 B5 zuzulegen. Hat einer von euch noch spezifische Typs oder Schwachstellen auf die ich achten sollte. Den Artikel der sport auto 3/16 kenne ich bereits und ist in meiner Checkliste eingearbeitet. Danke

Die kostspieligsten Sachen am RS4 haben meist mit dem Motor zu tun. Der ASJ bzw. AZR ist, wenn man ein paar Sachen beachtet, ein solider Motor!
 
Achten würde ich auf jeden Fall auf die Nockenwellen, besonders die Auslassseitigen, denn die laufen gerne ein.
 
Auch die Lader können teuer werden, denn dafür muss der Motor raus und dann müssen beide gewechselt werden; aber im Großen und Ganzen sind die K04-Lader robust und nicht so empfindlich wie die vom S4.
 
Auch das Getriebe ist manchmal ein Thema was teuer werden kann! Dann wären da noch die Zylinderköpfe, die durch thermische Belastung und ihre Legierung reißen können; der Teilepreis ist 3500,- (pro Stück). Alternativ kann man z.B. die Köpfe vom 2.8er nehmen.
 
Um thermische Probleme zu vermeiden, sollten die Vorkats entfernt werden. Der Zahnriemen muss bei 60tkm gewechselt werden. Die Benzinpumpe lässt mit der Zeit nach, was wiederum schlecht für die Kühlung des Motors ist; hier empfiehlt sich eine Hochleistungspumpe von z.B. Bosch einzubauen.
 
Auch das Thema Zündaussetzer sollte Beachtung finden, denn das kann von defekten Nocken oder Köpfen kommen. Auch die Kettenspanner und die Steuerketten machen gerne mal Ärger. Und man sollte nicht vergessen, dass der Motor für einige weitere Sachen (Krümmer, Wasser- und Ölleitungen vom Turbo, Hitzeschutzbleche, etc.) auch raus muss wenn sie getauscht werden müssen.
 
Alles kann, nichts muss, aber bei so einem Wagen sollte man immer ein paar tausend € in der Hinterhand haben; eine Motorrevision kostet ca. 10 bis 12 tausend Euro und wenn man auf die 200000tkm zugeht kann so was schon mal anfallen; die Preisangaben beziehen sich natürlich nicht auf Audi-Stundensätze!
 
Auch Rost ist ein Thema, unter dem speziell die RS4´s leiden, denn der entsteht gerne unterm Schweller im Bereich des hinteren Radlaufes. Diesen sieht man aber meistens nur, wenn man den Schweller abbaut.
 
Das waren jetzt die wichtigsten Punkte, die mir eingefallen sind.
 
PS: Übrigens können Teile vom Krümmer abbrechen und von den Ladern angesaugt werden. VCD für das Auslesen bezüglich Kettenlängung, Zündwinkel (eingelaufene Nockenwellen), Zündaussetzer, usw. ist Pflicht, und man sollte jemanden mitnehmen, der sich mit dem RS4 auskennt!!!

Vielen Dank für dein super Feedback. Der RS4 welche ich kaufen möchte hat 100kkm ist ein AZR. OBD Auslesung wird erfolgen. Wartung habe ich in ELSA gecheckt. Ist ohne tuning, hat aber die Brembos drauf. Vom Papier her halt OK, aber die Wahrheit kommt bei der Inspektion und der Testfahrt ans Licht 🙂

Erzähl mal wie es gelaufen ist!

Ähnliche Themen

Klar Montag Abend weiss ich mehr... 😉

@ FL.MAVERIK

Oha, so wie ich das über den RS4 von dir lese wird einem ja übel. Überwiegen da nicht eher die Nachteile einen zu kaufen?! Da hätt ich keine ruhige Minute hinterm Steuer. Aber jeder wie er mag.

Ja, du hat recht, als RS4 B5 Fahrer muss man wirklich dicke Eier haben. Hinzu kommt noch, dass die Ersatzteile bei Audi im Verhältnis z.B zu einem M3 E46 extrem teuer sind, und Audi auch langsam einige Teile ersatzlos entfallen lässt; beim RS2 ist das noch schlimmer.

Aber ich kenne auch RS4´s die bei gutem Umgang über 100tkm laufen. Davon abgesehen verzeihen die RS4 Besitzer dem Wagen so einiges. Außerdem ist er bisher der einzig wahre RS4; und laut ClassikData wird er mit Zustand 2 um die 40k gehandelt, Tendenz steigend!

Servus zusammen,

werde mir heute Abend einen A4 1.8 quattro (ohne Turbo😁) aus 1995 mit 290tkm ansehen. TÜV hat er noch ein gutes Jahr lang, preislich liegen wir weit unter 1.000€.
Ausstattung steckt keine drin (Metalliclack und Schiebedach). Also keine Klima,....

Gibt es irgendwas spezifisches, das ich beachten muss? Mal abgesehen von den normalen Sachen (Rost, Funktion von sachen wie Licht, LWR,....) und A4-B5 Dingen (Querlenker, Schweller, Wassereinbruch)?

Danke schonmal🙂

Kuck dir den Vorderachsrahmen bzw. Aggregateträger an. Habe jetzt schon den zweiten aus den älteren Baujahren gesehen, da sind Rostlöcher drin. Gerade rechts wo der Gummilappen den Motor vor Schmutz schützen soll, sitzt richtig Dreck.

Beim quattro das hinterachsdifferential, ob es ölfeucht ist.

Beim 1.8er sollte man unter dem öldeckel gucken und ob im ventildeckel extreme verkokungen sind (dann wurden ölwechsel in die Länge gezogen und vermutlich günstiges öl gefahren...)

Das möchte ich mal erleben, dass man mit "großem" Werkzeug bei ner Autobesichtigung anrückt und man "mal eben" den Ventildeckel abbaut, um da mal nach Verkokungen zu gucken. Mich würde dann auch der Gesichtsausdruck des Verkäufers interessieren 😁. Ach ja und ne neue Deckeldichtung dann nicht vergessen mitzunehmen, die alte ist dann evet. nicht mehr brauchbar, nachm Ausbau 😁

Eigentlich war der Gedanke in die Öffnung vom Ventildeckel zu gucken, wenn man den Öleinfülldeckel abnimmt... aber die Idee den ganzen Deckel zu demontieren ist auch cool... dann muss aber auch die Ölwanne drunter weg und die Zündkerzen raus um mit der Endoskopkamera alles zu erkunden :-p

Lach...

zumindest vcds, endoskop, gescheite lampe und werkzeug zum z.b. zündkerzen ausdrehen ist bei mir immer dabei. das dauert jeh nachdem dann schon gern mal 45 min.

Vor allem merkt man dann gleich wenn jemand was verstecken will.

Habe mit einem Kumpel einen Golf 5 angekuckt. Der Verkäufer wollte ums verrecken nicht das ich das Fahrzeug mit VCDS auslese.
Als wir die Motorabdeckung abgezogen haben, ist der richtig komisch geworden.

War ein 2.0TDI mit angeblichen 140tkm. Pedale und Schalthebel sahen ziemlich abgefuckt aus, als ob jemand beides mit Sandpapier behandelt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen