Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
Quattro war für mich einer der Gründe von Mercedes auf Audi umzusteigen, sowie:
- 4.2 TDI V8 Bi-Turbo
- Standheizung
- Solar Schiebedach
- Alu Karossse
- 4 Einzelsitze elektr. verstellbar mit allem
- RSE
- Langversion
Hat jetzt 253.000 gelaufen in den 12 Jahren den ich den hab und schafft er locker noch mal.
Hallo zusammen,
ich liebäugele seit längerer Zeit damit, mir einen S8 als Youngtimer (also so um 2007 BJ) rum anzuschaffen, habe aber leider nicht die geringste Ahnung von Technik. (Keine gute Kombination, ich weiß....) Aber da ihr in diesem Forum ja sehr nett und hilfsbereit zu sein scheint, würde ich mich freuen wenn ihr mir mit ein paar Infos weiterhelfen könnt. Insbesondere zu der Frage, ob Fahrzeuge wie zum Beispiel dieses hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=347410600
mit rund 200 TKM bisheriger Laufleistung es überhaupt noch wert sind gekauft zu werden, oder ob die quasi schon am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sind. Grundsätzlich ist mir natürlich schon klar, dass "je weniger Kilometer, um so besser" gilt, aber derzeit angebotene Fahrzeuge liegen halt häufig um 200 - 250 TKM. Wo würdet ihr die Grenze ziehen? Bzw. was ist in diesem Zusammenhang wichtig beim Kauf (neben den in diesem Thread ja schon beleuchteten Themen wie Bremsen, Ansaugbrücke, etc.)
Schon mal vielen Dank für eure Infos und eure Hilfe.
Grüße Eddie
Ich find den relativ mager ausgestattet. Zu beachten beim V10 sind die üblichen Schwachstellen, Bedi Reinigung, defekte Ansaugbrücke und defekte Injektoren. Bei der Laufleistung kann man jeden Punkt davon eigentlich blind sofort in Angriff nehmen, sofern es nicht erst vor kurzer Zeit achweislich erledigt wurde. Kosten liegen bei um die 5000 Euro, nur für diese Punkte.
Darauf achten dass der Motor sich mechanisch sauber anhört.
Ansonsten ist er nechanisch recht robust und für viele KM gut, ich mache alle ca. 7000km Ölwechsel mit Motul 5W50 und erhoffe mir damit eine lang lebende Steuerkette. Bei meinem rasselt sie überhaupt gar nicht, auch nicht ganz kurz (km Stand 233000). Darauf würde ich auch achten, ne schlagende Steuerkette zerhämmert die alt und brüchig gewordenen Gleitschienen.
Restliche Probleme sind wie bei jedem anderen A8 auch.
Generell sollte man selber schrauben oder viel Geld in der Hinterhand haben, die Teile kosten aber eben auch dchon Geld, ohne Montage.
Morscheee, ich hätte Interesse an einem A8 W12. Worauf muss man da besonders achten und gibts bekannte Schwachstellen (wie zb beim A6 die Türschlösser oder so)? Und wie sieht das Steuermäßig aus? Sollte man sonst noch irgendwas direkt nach dem Kauf in Angriff nehmen oder reicht ein normaler Service? Gibts auch beim W12 unterschiedliche Varianten, der D3 hatte ja ein FL mit anderen Rückleuchten, bisher hab ich aber nur W12 mit den alten Leuchten gesehen?
Ähnliche Themen
Lesestoff sollte es genug geben.
Einfach mal schauen
Hallo A8 Freunde,
ich interessiere mich sehr für den Audi A8 4.2 Diesel mit 326 PS. Was ich so erfahren konnte ist, dass diese Motoren von 2002 - 2010 gebaut wurden. Mich interessieren die Modelljahre 2006 - 2010. Im Internet lesen sich Informationen über diesen Wagen von ..sehr kultivierter single bis hin zu langlebigste Motor Variante usw also eigentlich nur positives.
Ich wollte mal nachfragen wie da die Erfahrungswerte sind bzw. ob es Schwächen/Problem gibt bei gewissen Modelljahren bzw. welche Empfehlungen Ihr habt. Ich versuche micht soweit wie möglich im Voraus zu informieren. Noch eine Frage gibt es zufälligerweise ein Modelljahr wo es Probleme mit der Steuerkette gibt bzw. mit dem Kettenspanner? Ein Bekannter meinte es gab wohl ein A8 mit FSI Motor und da gab es wohl Probleme mit dem Kettenspanner und rasseln beim Kaltstart usw. Diese ganzen Probleme möchte ich gerne vermeiden wenn es geht daher die Frage.
Vielen Dank für alle Tips im Voraus.
v8fan4life
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2TDI Erfahrungen' überführt.]
Hallo FSI ist der Benziner beim Diesel 4,2 gibt es keine Probleme bei regelmäßigem Ölwechsel
Grüße Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2TDI Erfahrungen' überführt.]
Beim 4.2TDI machen ab 180tkm die Differenzdrucksensoren vom DPF Probleme.
Austauschen und weiter gehts.
Sonst alle 15tkm Ölwechsel kein Longlive und das war’s.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2TDI Erfahrungen' überführt.]
Die Autos sind mittlerweile mindestens 12 Jahre alt. Bei entsprechender Pflege aber sehr zuverlässig - jedoch teurer als ein Durchschnittsauto in der Erhaltung, da musst du jedes Jahr locker einen 1000er für Kleinigkeiten einplanen.
Würde ihn aber immer wieder kaufen! Meinen hab ich mit ca 270.000km gekauft, jetzt etwa 315.000 drauf nach 4 Jahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2TDI Erfahrungen' überführt.]
@reutlin
ich weiss der FSI ist der Benziner. Ich wollte halt nur wissen ob es die Kettenspanner Probleme auch beim TDI gibt/gab. Aber da Ihr dazu nichts gesagt habt, gehe ich davon aus das der Diesel von dem Problem nicht betroffen ist.
@Hoppels18t
Danke fuer die Info
@Tom_1982
Wenn das alles ist, dann ist alles gut 🙂 Also Euro 1000 pro Jahr ist normal denke ich bei so einem Fahrzeug. Du bist mit so einem Fahrzeug in 4 Jahren 45.000km gefahren auch nicht schlecht. Also ich brauch das Fahrzeug für langstrecke bzw. Urlaubsfahrten mit der Family. Ich fahre mit so einem mindestens 30.000km pro Jahr.
Trotzdem danke für Eure Antworten. Mich hat in erster Linie interessiert ob es irgendwelche Schwachpunkte gibt. Noch eine Frage wie ist das mit den Modelljahren würdet Ihr eher ein Model aus dem Jahr 2009 bevorzugen oder tut es auch das Modelljahr 2006. Gibst da irgendwelche Erfahrungswerte?
Vg
v8fan4life
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2TDI Erfahrungen' überführt.]
Die Steuerkettentriebe unterscheiden sich in ihrer Robustheit nicht wirklich, egal ob 4.2 FSI oder 4.2 TDI. Will sagen, man kann mit beiden Ketten nach 200000km Pech haben...oder auch erst einen Schaden bei 600000km. Das hängt auch unheimlich von Fahrprofil und Wartung ab. Da die TDI im Regefall eher Langstrecken sehen, sind dort augenscheinlich höhere Laufleistungen zu erreichen.
Mein eigener V10 hat mit 240k noch keine Kettenprobleme, das ist der identische Kettentrieb wie im 4.2er. Auch kein Rasseln beim Kaltstart. Ich kann den Motor mit der Ratsche paar mal im Kreis drehen, was die Spanner eigentlich komplett entleert...auch dann kein Rasseln. Sollte man drauf achten beim Kauf, die sind eigentlich halt komplett still.
Also der V8 hat nur Single Ketten. Geile Ketten sind Duplex Ketten.....wie z. B. Mercedes etc. es gab auch schon Kettenrisse.
Aber wie gesagt, alles eine Frage der Wartung und Umgang.
Meiner 06/09 hat bald 260 k auf der Uhr, mit 20 k 2010 wie neu vom :-) gekauft. Klar war in den 12 Jahren so einiges, aber normal, oder? Der 4.2 TDI V8, 32V Bi-Turbo, ist somit das Beste was der deutsche Motorenbau für PKW zu bieten hat. Schade das es vorbei ist mit solchen Maschinen und irgendwer in der Politik mit Biegen und Brechen diesen Batterie Blödsinn durchdrücken will, wobei die Infrastruktur 0 weiter gegangen ist und die Dinger nur 1/3 der Reichweite haben, wie ein V8 Diesel.
Die Singleketten sind schon extrem überdurschnittlich massiv, die reissen eigentlich so gut wie nie, wenn man die Wartung entsprechend einhält. Eher haut es die Kunstoffaufsätze auf den Gleitschienen weg.
Interessant ist auch, dass bei den Audi Motoren nicht wie bei Mercedes und co. die Kettenträder massiv einlaufen, da hat Audi die Härtung offensichtlich erheblich besser im Griff.
Acho soooo, ja ich werde meinen weiter fahren und bei 350 k ggf. die Steuerketten und alles provilaktisch wechseln. Bei meinem Einsatz, Umgang (kein Schonbetrieb) und vor allem vorbeugende Wartung, wir der laut DPF Befüllung bis 750 k km gut sein.
Meiner wird in 1-2 Monaten Zeit zum Verkauf stehen.
Falls jemand Interesse hat kann er sich gerne melden.