Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
Zitat:
@hauminator schrieb am 12. Feb. 2022 um 11:34:43 Uhr:
Der nachteil ist ganz klar die multitronic weil so weit ich informiert bin gibt es nur selten welche die ein quattro haben mit tiptronic
Naja stimmt nicht ganz soweit ich weiß gab es die Multitronic nur im 3.2 und der Rest war alles Tiptronic.
3.0 TDI & 4.2 TDI sind beides stabile Motoren wobei ich beim A8 den 4.2 tdi bevorzuge. Die 150€ mehr im Jahr an Steuer dürften hoffentlich nichts ausmachen. Und Verbrauch sind beide identisch bei normaler Fahrweise.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Habe mir vor einigen Wochen den 4.2 tdi zugelegt. BJ 11/2009. Hat definitiv die grüne Plakette bekommen.
Verbrauch bei Kurzstrecken entspricht nicht gerade dem Zeitgeist der heutigen Situation. Aber ich fahre überwiegend BAB und Landstraße und komme dann im Schnitt auf 7,9L. Das ist allerdings nur mit sehr moderater Fahrweise möglich, was bei diesem Motor tatsächlich viel Selbstdisziplin benötigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Ich selbst besitze einen 4.2 TDI. Sehr zuverlässiger und starker Motor. Kann es jedem nur empfehlen.
Die 150 Euro mehr im Jahr sind es Wert. Zudem sind die 4.2 TDI oft sehr gut ausgestattet
Bei 3.0 TDI gab es öfters mal Probleme mit der Steuerkette. Das war auch aber beim A6
Also meine persönliche Empfehlung
Klar 4.2 TDI
Kleinigkeiten gibt es immer. Aber glaube das haben auch alle.
Selbst mein W222 Mercedes S Klasse hatte mal Probleme
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Meine Empfehlung ist der 4.2 TDI.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Ähnliche Themen
Was hier so an Unsinn geschrieben wird.
4.2tdi Euro 4 er besitzt 2 DPFs
14-16l habe ich in 8 Jahren noch nie geschafft
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Zwischen 6 1/2 und 21 ltr./100 ist alles drin. Kommt drauf an was man fordert.
Ich brauche 10 - 12 ltr. / 100 km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Habe mit meinen 4.2 BFM(V8 Benzin) nur selten die 15l erreicht.Da war ab.sehr viel Stadtverkehr dabei.Wenn man einen A8 mit dieser Motorisierung sucht od.fährt,bitte nicht auf jeden Liter achten und bitte keine Basismotorisierung.Ist meine Meinung
A8 und Verbrauchsrekorde - kommt drauf an bei welchem Fahrprofil wie lange, wann und wofür, aber garantiert nie in der Stadt. Das können andere besser, aber dafür ist der auch nicht gebaut.
Wer als Otto Normalfahrer ein Auto sucht, für den ist eine so große schwere schnelle Luxus - Reise - Limo, eher mit Chauffeur als ehem. Geschäfstwagen / Direktionsfahrzeuge und/oder Regierungsfahrzeuge, sicher keine geeignete Sparversion.
Mit einem so großen V8 immer nur 80 - 100 km/h zu fahren - Schwachlastbetrieb - ist nicht dauerhaft gut für keinen Motor, der für ganz andere Leistungen und Betriebsprofile ausgelegt wurde. Das kann jeder Golf besser.
Zum Brötchen holen und sonst nur Kurz - Stadtbetrieb ist er das falsche Auto und das macht er auch nicht lange.
Er ist dafür aber extrem wirtschaftlich und haltbar, wenn man Ihn dafür benutzt wofür er konstruiert und gebaut wurde. Wenn es frei ist, z. B. spät abends - nachts - früh morgens, Tempomat auf 195 km/h @ 2.960 U/min. = 54% Motorlast = Verbrauch 12 ltr./100 km und dann 7 - 800 km Reichweite sind unschlagbare Werte für jedes Auto und das hebt Ihn von allen ab und macht der 500.000 km. (4.2 TDI D3/4E = Motor BVN und Getriebe KZJ)
Der normale Langstreckenfahrer im A8 4.2 TDI zwischen 143 km/h = 8,2ltr. und 170 km/h / 10 ltr. wird aber auch im A8 glücklich und dann sind es 8 - 10 ltr./100. Das können aber auch andere Auto's, ist aber dann für so eine schwere große Reise Limo - und ich spreche von der Langversion - dann sehr sparsam bei höchstem Komfort.
Man sollte sich bei jedem Auto immer fragen, warum dieses und was mach ich damit hauptsächlich, dann beantwortet sich das meistens von alleine, außer mn hat das Auto auch als Hobby und hat einfach nur Freude.
hallo , ich beabsichtige von mercedes auf audi umzusteigen. dabei kam ich auf den a8. hier das näher ausgewählte fahrzeug :
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
mich macht das , was man so über den motor liest etwas nervös. ist das alles wirklich so schlimm mit den 3.2 fsi dingern ?
danke für eure hilfe
Jeder andere motor im A8 ist insgesamt gesehen besser als der 3.2.
Ich würde nen großen bogen drum machen
Der 3.2 FSI ist nicht so schlecht. In diesem Fall ist es bereits ein FL2 mit dem deutlich verbesserten 3.2 FSI. Der macht kaum Probleme. Selbst bei den älteren 3.2 FSI mit der Kolbenkipperproblematik kann man dem ganzen mit dem richtigen Öl (z.B. 0W-40) im Festintervall vorbeugen. Insofern ist der 3.2 FSI nicht verkehrt.
Dieses Fahrzeug würde ich allerdings dennoch nicht kaufen. Es handelt sich um einen A8 ohne Quattro, d.h. mit Frontantrieb. Fährt sich bescheiden und passt keineswegs zum A8. Dafür ist der Wagen auch zu teuer.
ichvdanke euch schonmal für das zwischenfeedback. das seh ich ein was den frontantrieb angeht. hab ich garnicht so sehr drauf geachtet.