Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, Jay mein Name.

Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.

Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.

Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.

Image
Image
Image
+4
Beste Antwort im Thema

Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.

Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!

Gruß
Magnus

1725 weitere Antworten
1725 Antworten

Also wenn du dir einen 4E kaufen willst, dann greif wirklich zum FL2. Wenn du da einen 4.2 TDI mit vernünftiger Ausstattung findest, machst du nichts falsch. Allerdings ist der Schritt zum 4H dann so klein, dass du auch gleich so einen nehmen kannst. Der ist nochmal auf einem anderen Niveau was die mögliche Ausstattung angeht und natürlich viel moderner.

Ich sehe keine gepflegte 4H mit vernünftiger Austattung und Historie im Bereich <200tkm und <25t€ das sind nochmal knapp 10k mehr als man für gute 4E bezahlt 🙁

@SQ5-313

Danke für die Einschätzung und die genannten Alternativen. Vermutlich würde ich mit solchen tatsächlich besser fahren. Bin jetzt auch nicht so ein Liebhaber, dass ich bereit wäre dafür 16k € hinzulegen. Max. wohl zwischen 11k - 12k €.

@schmatzi18

Naja, ich denke der 4.2 TDI fällt bei mir wohl eher raus, da sich dieser mit einer Laufleistung von 20k - 25k km/Jahr nicht wirklich rechnet, oder? Für diesen würde ich 350,- € mehr Steuern und 300,- € mehr an Versicherung zahlen.

Habe mich mit dem TDI auch noch nicht wirklich befasst, was z.B. die weiteren Kosten, Reparaturen, usw. angeht. Gibt es hier große Unterschiede zum Benziner? Lässt sich dieser genauso gut/schlecht in Eigenregie reparieren? Über Infos wäre ich dankbar, vielleicht wäre dieser doch eine Option.

Bin neu im Audi Lager und deshalb über jegliche Info und Meinungen dankbar 😉

Gruß
Simon

Gerade bei 20 - 25 k km p.a. und mehr ist ein 4.2 TDI ein Top Motor. Ich fahre den seit 250.000 km in 12 Jahren. Wie Top hängt nur von dem Betriebsprofil und Wartung und Pflege der Vorgänger bzw. einem selbst ab. Der Motor selbst kann easy eine halbe Mio. km laufen......was meiner tun wird, aber:
Unter 15 k km p.a. lohnt es sich eher weniger, außer als Liebhaber Auto....Geht ja los mit der alten Kiste bzw. hat schon angefangen.
Für den Zustand kommt es immer nur auf's Fahrprofil an, wie die km - sofern die stimmen - zu Stande gekommen sind = Betriebsstunden Laufleistung und Betriebsprofil.
Also immer vor Kauf alles auslesen, vor allem DPF Beladung, Düsen (halten ewig - je nach Fahrprofil - aber kosten) usw. Der 4.2 TDI ist ein geniales Auto, aber ein so großer V8 Diesel mag nun mal laufen und zwar am Liebsten auf 50 % Last (nicht nur Stadtverkehr) Langstrecke und mehr Autobahn und Strecke und keine Kurzstrecken. Das ist nix für so einen Motor etc. Auch nicht nur Schwachlastbetrieb. Ein A8 4.2 TDI ist kein Sparauto. Kein A8.
Wer eine A8 Kaufentscheidung - ex Direktions, - Regierungs, - Chef - Luxus - Limo, an ein paar hundert Euro mehr oder weniger pro Jahr abhängig macht, bzw. so rechnen will, oder muss, für den ist ein A8 von vornherein die falsche Liga, oder man hat eine voll eingerichtete KFZ - Werkstatt im Rücken und kann selber schrauben und Teile zu Werkstattpreisen einkaufen. Dann ist es wieder ein Top Auto, wenn man dran bleibt. Irgendwas ist immer mal bei so einer großen Luxus Karre.
Die Fahrt zum :-) geht bei einem A8 unter 1.000.- € nicht los.....Blechschäden bei der Alu Karosse nicht unter 5.000. - und eine solche Schleuder braucht auch Reifen und Bremsen und das immer aus dem oberen Regal und keine Trennscheiben.
Nichts ist schlimmer als eine runter gekommene Low Budget Bastelbude mit Reparaturstau und Hinterhof Werkstätten fassen einen A8 meistens gar nicht erst an, oder verbasteln die Karre. Man muss sich schon etwas auskennen mit so einem Wagen.
Eine mittlerweile 13 - 20 Jahre alte Luxus Limo zu fahren und gut in Schuß zu halten, daß die immer zuverlässig läuft und volle Leistung hat, kostet Zeit und/oder Geld und in der Regel beides.
Ein 7er BMW, S - Klasse Mercedes, oder Audi A8, kann man nie zu den Kosten eines z. B. VW Golf fahren.
Andere Liga....und das bleibt Sie auch bei jeder Reparatur und jedem Ersatzteil und Verschleißteilen.

Ähnliche Themen

Nach reichlicher Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen mich nach einem 3.0 TDI oder 4.2 TDI umzuschauen, bzw. bin auch schon aktiv geworden.

Je nachdem, was sich eben besser anbietet, bzw. bei einem attraktiven Angebot, werde ich vermutlich zuschlagen, wobei ich den 4.2er schon irgendwie favorisiere.

Ab welchem Bj. sind die Diesel-Aggregate des A8 denn zu empfehlen? FL1 oder erst FL2?

Und bis zu welcher Laufleistung würdet ihr einen A8 kaufen, bzw. ab welcher eher Abstand davon nehmen?

Klar hängt es, wie @SWAN bereits gesagt hat, immer von der Fahrweise des/der Vorbesitzer ab, aber, dass ich mal eine Richtung habe.

Und ja, für mich kann ein A8 auch nur in Frage kommen, da ich zum einen einiges an Schrauber-Erfahrung habe, und ich zum
anderen eine gut ausgestattete Werkstatt und 2 erfahrene Kfz-ler im Rücken habe, die mir bei jeglichen Reparaturen zur Hand gehen (müssen) 😁

Jetzt schon einige 4.2er gefunden, die optisch super dastehen (sowohl innen, als auch außen), mit einer top (Voll-)Ausstattung glänzen, jedoch schon zwischen 250k - 350k km auf der Uhr haben…

Glaube ich dir nicht, dass du nach paar tagen mehrere top 4.2er mit vollausstattung gefunden hast...ich hab ein dreiviertel jahr nach sowas gesucht und keinen einzigen gefunden 😉

Aber stell gerne mal links zu den fahrzeugen rein

Mir ist klar, dass beim A8 Voll nicht = Voll ist 😉

Aber hier z.B. einer, der tatsächlich die ganzen Annehmlichkeiten drin hat, die ich gerne hätte:

B&O
AHK
Standheizung/-lüftung
4-Zonen-Klima
Sportfahrwerk

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1985481330-216-1381?...

https://m.mobile.de/.../details.html?...

https://m.mobile.de/.../details.html?...

https://m.mobile.de/.../details.html?...

https://m.mobile.de/.../details.html?...

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mir würde davon keiner gefallen.
Die Ausstattungen sind eher durchschnittlich.
Wenn ich die Preise dazu sehe fällt mir nichts mehr ein.

Suche bitte weiter und stelle neue Links ein.
Es kann sein das du länger suchen musst.
Sie sterben langsam aus und gute Autos werden selten.

Konzentriere dich am besten an das FL 2 und den 4.2TDI.

Such ab Ende 2008 wenn du was vernünftiges willst. Der A8 hatte unzählige kinderkrankheiten, die im lauf der produktion verbessert wurden.
Das MMI 3G ist enorm wichtig, das alte 2G ist heutzutage zu nichts mehr zu gebrauchen.

Moinsen all,
Kaufinteressenten können sich gut in unserem Forum schlau machen, einer engeschworenen A8 Fan Gemeinde, mit sehr guten und hilfreichen Technik - Forum auf hohem Niveau. Es ist eines der Besten PKW - Foren im Netz, was das angeht, weil hier so viele 1. Ihr Auto selber in Schuß halten und 2. sich mit dem Auto intensiv beschäftigen und sich im Detail mit dem A8 sehr gut auskennen und allen Kinderkrankheiten aus nahezu jeder Bauzeit und jedem Motor und Getriebe, manche besser als jede Werkstatt und meistens haben alle A8 hier auch sehr hohe Laufleistungen und viele haben Ihren seit sehr vielen Jahren schon sehr, sehr lange. Ist ja auch schwer was besseres zu finden, wenn man eine große und schnelle, schwere Luxus Reise - Limo sucht, aus dem Regal 7er BMW und S - Klasse Mercedes. Unsere Motoren wurden auch in Porsche und sonst wo überall verbaut, Getriebe auch im Bentley, etc.
Aber mit allen Tips und Eigenheiten des A8 kann man hier relativ schnell überblicken was ein A8 bedeutet, wenn man einen fahren will, von Darkrider - der Ihn kompl. zerlegt und alles neu baut - mal ganz abgesehen und vielen anderen sehr guten Experten und Profi's hier, die das Auto aus dem FF kennen.
Es ist einfach: Wir haben 2022 und wer kein Young - oder Oldtimer Freak werden will.....Die letzten D3/4E wurden 2010 gebaut vor 12 Jahren. Meiner ist von Mitte 2009 und mein TV geht nicht mehr = veraltete TV - Technik und ich hab das teure RSE und es gibt keine richtige Lösung.. Das ist jetzt für mich kein Drama, da ich meistens alleine fahre und da kein TV gucke, aber es zeigt wo wir und die ganze Technik vom A8 stehen.
Die Industrie kalkuliert heute nur noch mit max. 10 Jahren Lebensdauer = beim PKW max. 8.000 Betriebsstunden, Durchschnittgeschwindigkeit auf die gesamte Lebensdauer im EU - Schnitt 40 km/h = 320.000 km, bei nur 25 km/h, wie z. B. allen Stadt - und Kurzstreckenwagen sind das dann aber nur 200.000 km, bei meinem Betriebsprofil aber schätzungsweise 500 - 750.000 km. Es hängt im Wesentlichen davon ab was man mit dem Auto macht und wie.
VW gibt generell 200.000 km LL max. an, BMW 150.000 km und Mercedes macht keinerlei Angaben. Das isses.
Wer über 250 - 300.000 km aus einem PKW an wirtschaftlicher LL und Lebensdauer rausholen will, für den geht das nur über Pflege - und Instandhaltung und vor allem das hauptsächliche Fahr - und Betriebsprofil und das beinhaltet dann so gut wie keine Kurzstrecken und auch keine Dauer - Schleichfahrten nur im Schwachlastbereich....sondern einen von innen sauberen und dichten Motor, bzw. ein Top gewartetes Fahrzeug über das Scheckheft hinaus und ohne Chip Tuning.
Ein Scheckheft ist aber nur die Mindestanforderung, um für den otto Normlfahrer die 10 Jahre bzw. 200.000 km erreichen zu können, mehr nicht und keinesfalls Top Wartung, sondern nur Mindest Wartung.
Viele A8 am Gebrauchtmarkt sind aber aus Kostengründen schlecht bis gar nicht gewartet, Chip getunt etc. und haben Reparaturstau und/oder sind insgeamt Bastelbuden......Da einen guten und ehrlichen zu finden ist nicht leicht und man sollte immer alles auslesen = Fehlerprotokoll und sonstige Daten, wie km Stand im Motor STG etc.
So sehe ich das wie schmatzi18.

Guten Tag,
bin hier Neu und hätte paar Fragen an die Leute, die einen A8 D3 3.0tdi Besitzen.
Möchte mir demnächst ein A8 D3 mit einem 3.0tdi Motor zulegen, aber habe von bekannten kreis Sachen erzählt bekommen wie:,,
Lieber 4.0tdi oder 4,2tdi
Verbrauch Innerorts soll zu hoch sein (ca. 14-16l).''

Was meine Frage ist, Reicht der 3.0tdi Motor mit 232Ps für das Fahrzeug aus?
Auf was sollte ich bei der Besichtigung achten?
Welchen Motor würdet Ihr mir Empfehlen?
Verbrauch?
Luftfahrwerk?
Kosten? (Versicherung, Steuer)

Danke im Voraus
MfG
kngoftestre

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Guten Tag,

bin hier Neu und hätte paar Fragen an die Leute, die einen A8 D3 3.0tdi Besitzen.

Möchte mir demnächst ein A8 D3 mit einem 3.0tdi Motor zulegen, aber habe von bekannten kreis Sachen erzählt bekommen wie:,,

Lieber 4.0tdi oder 4,2tdi

Verbrauch Innerorts soll zu hoch sein (ca. 14-16l).''

 

Was meine Frage ist, Reicht der 3.0tdi Motor mit 232Ps für das Fahrzeug aus?

Auf was sollte ich bei der Besichtigung achten?

Welchen Motor würdet Ihr mir Empfehlen?

Verbrauch?

Luftfahrwerk?

Kosten? (Versicherung, Steuer)

 

 

Danke im Voraus

MfG

MotorTalk22

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Also meine "Empfehlung ist der ja tatsächlich der 3.0 tdi....wenn man nicht auf Sportlichkeit fokussiert ist. Ist zumindest deutlich günstiger in der steuer als der 4.0 und der 4.2 sind auch beides nur euro 3 Motoren der 3.0 ein euro 4 wenn nicht korrigiert mich gerne. Der nachteil ist ganz klar die multitronic weil so weit ich informiert bin gibt es nur selten welche die ein quattro haben mit tiptronic. Und ja auch die Leistung ist für ein A8 nicht die beste aber musst das so sehen wann hast du mal ein auto was mehr als 200 PS hat an der ampel also ist wenig Leistung relativ. Beachten bei der Besichtigung ist tatsächlich die heck Scheibe in die an der Seite milchig anläuft und un dicht wird, und halt die standert audi Probleme Mehrlenker oben und die Elektronik allgemein guck ob alles funktioniert bis zum Zigaretten an Zünder hin also wirklich alles weil ALLES ist teuer bei dem auto ich spreche aus erfahrung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen