Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
W12 😎
Ein A8 mit kleinem Motor? Wozu? Allenfalls der 3.0 ltr. Diesel V6. Die Sparversion kann für den Normalfahrer gehen und hat passable Fahrleistungen, für die meisten auch ausreichend. Kommt halt auch auf Wohnort und Betriebsprofil an.
Ich hab den A8 im Wesentlichen nur wegen folgenden Punkten als Jahreswagen wie neu gekauft bei Modellwechsel: (ex Regierungsfahrzeug, nur Chauffeur und Langstrecke mit 28 tsd. km nach einem Jahr):
1. 4.2 TDI V8 Bi - Turbo = geiler Motor, aber nix zum Brötchen holen - Langstrecken Road Runner, dafür hab ich genau den.
2. Quattro = fahren bei jedem Wetter - brauch ich.
3. Luftfahrwerk dynamisch - comfort etc. = geil
4. Alu Karosse = kein Rost und leicht, aber sehr teuer bei Reparaturen.
5. Langversion = Sau bequem und nach vorne mit dem Fahrersitz, wenn hinten jemand sitzt ist Geschichte. Ein Traum für lange Strecken mit excellentem Geradeauslauf.
6. so gut wie alles drin (okay TV vorn u. hinten RSE geht nicht mehr DVB-T, da Sender abgeschaltet)
Meiner ist Top ausgestattet, genauso wie ich den wollte.
7. Geht jenseits 250 km/h und zwar spielend. Hängt 7er und S - Klasse ab. Links immer der schnellste.
Auf Langstrecke enorme Schnittgeschwindigkeiten bei sehr guter Reichweite mit einem Tank (90ltr.)
8. Motorlast bei 250 km/h geradeaus 75%. Kann man auf Tempomat fahren = als Dauergeschwindigkeit.
Dann braucht er soviel wie ein normaler V8 Benziner im Stadtverkehr auf Kurzstrecke.
9. Motorlast bei 200 km/h 52 - 54% ECO Cruisingspeed für die Ewigkeit.
10. Verbrauch bei 200 km/h 12 ltr./100 km
Für meine Zwecke spricht alles genau für diesen genialen Motor.
Wer Diesel nicht mag und wirklich Benziner will: 4.2 V8, oder 5.2 V10 (nicht unempfindlich aber sehr geil.)
Aber die saufen natürlich deutlich mehr und Benzin ist wesentlich teurer.
oder gleich: W 12 ultimativ, aber ein 6.0 ltr. ist eben ein schwerer Motor und 12 Zylinder wollen versorgt sein.
Aber auch die sind nix für Kurzstrecke oder nur Stadtverkehr.
Der A8 ist eine Geschäfts - Reise - Limo für die Langstrecke im ICE oder TGV Tempo.
Wozu braucht man auch sonst so einen Wagen oder Antrieb. Deswegen sind sie auch alle so billig gebraucht. Nicht marktgängig, steuerlich abgeschrieben, ob geleast oder gekauft und in aller Regel viele km, allenfalls Wartung nach Scheckheft = Mindestwartung im Geschäftsbetrieb 3 - 4 Jahre und weg. Für den "normalen" Privatmann zu teuer im Unterhalt und auch zu groß. A8 in lang und Tiefgaragen sind eine Schweißtreiebende Angelegenheit und parken in Städten immer ein Thema.
Ein A8 fährt man niemals zu Preisen von einem Golf oder ähnlichen Fahrzeugen. Es sind Oberklasse Fahrzeuge und kosten auch Oberklasse, oder man schraubt gerne und weiß wo man Teile kauft. Dann bleiben immer noch hohe Unterhaltskosten + Zeit. Es ist kein einfaches Auto zum schrauben.
Der Kaufpreis ist ja nur ein Teil der KFZ Kosten. Rechnen darf man beim A8 nicht müssen, sonst ist er zu teuer.
Naja , ein A8 kann schon zum Golf Tarif fahren wenn die Motor Software passt .
Über 1000km mit 77.....83L Diesel kann der 4.2 Tdi
Die reinen Spritkosten ja, solange man wirklich sparsam fährt. Aber wenn man Versicherung, Steuer, Reifen, Bremsen, Wartung etc reinrechnet, liegt man beim 3-4 fachen eines Golf.
Ähnliche Themen
Ersatzteilkosten find ich gar nicht so arg.allerdings muss man die teile selbst einbauen,bzw.beim mechaniker des vertrauens...in wien a8 techniker std.knapp €200.-
Naja, was die Ersatzteile angeht.. Bremse hinten bei meinem 4H im Zubehör knapp 300€, für nen normalen Golf maximal 100. Vorne ist es noch krasser, da es die Bremsscheiben und Beläge da z.B. nur bei Audi gibt, während für den Golf quasi jedes verbaute Teil im Aftermarket in jeder erdenklichen Preis- und Qualitätsklasse erhältlich ist.
Der 4H ist im Unterhalt auch ne Katastrophe...Zum Glück gibt es für den 4E so ziemlich alles auch im Zubehör, wo man beim 4H Audi Mondpreise bezahlen muss.
Das ist auch der Grund, warum ich beim 4E bleibe, neben der insgesamt hochwertigeren Verarbeitung.
Von hochwertigerer Verarbeitung merke ich ehrlich gesagt nichts beim 4E, mein 4H hat ähnlich viele km runter wie mein alter 4E und sieht im Innenraum noch wie neu aus, das konnte man vom 4E speziell vom Fahrersitz, nicht behaupten.
Der 4H ist absolut perfekt verarbeitet, da gibt es in meinen Augen überhaupt gar nichts zu meckern.
Dann hat der Hersteller ja alles richtig gemacht und den billigen Müll schön verpackt.
Der 4E ist technisch an vielen Punkten ungleich aufwändiger und hochwertiger.
330tkm im 4e 3.0 TDI . Innenraum ist benutzt aber sieht aus wie 50tkm. Auch technisch kann ich nicht meckern . Eines der besten Autos die ich hatte. ( Außer nach wie vor Startrasseln > Steuerketten-/spanner )
Und auch mit dem „Kleinen“ kann man schnell unterwegs sein.
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 1. August 2018 um 19:02:33 Uhr:
Dann hat der Hersteller ja alles richtig gemacht und den billigen Müll schön verpackt.
Der 4E ist technisch an vielen Punkten ungleich aufwändiger und hochwertiger.
Möglicherweise, aber ganz sicher nicht im Innenraum.
Auch dort. Beim 4E war in Grunde alles was nach Alu aussiehst auch massiv Alu und kein beschichtetes Plastik um nur ein Beispiel zu nennen.
Den Vogel abschiessen in Sachen Minderwertigkeit tut aber eh der aktuelle A8, das ist alles nurnoch windiges Plastikgelumpe. Schade eigentlich. Aber muss halt nur die Leasingeit überstehen und diese Käuferschicht interessiert sich nicht für wirklich hochwertige Verarbeitung und Materialien, Hauptsache sieht oberflächlich ganz gut aus.
Defintiv.
Kommt für mich auch überhaupt nicht in Frage, hatte extra deswegen noch einen S8 4H bestellt. Da weiß ich, was ich habe.
Ich komm ja aus der Automobilindustrie mit Kontakt bis in die Entwicklungsabteilungen, auch sind mir durchaus die Produktionskosten einiger Baugruppen ziemlich genau bekannt.
Der D2 und D3 waren eben *eigenständige* Luxusfahrzeuge durch und durch, an vielen Stellen stark overengineered mit extremen Kosten für Einzelbaugruppen. Was die Fahrzeuge zwar nicht zuverlässiger, aber technisch einzigartig und doch innovativ macht.
Alles was danach kam ist eben MLB bzw. MLB Evo..Baukastensystem Und der hat nunmal seine Einschränkungen und ist in vielen Aspekten doch deutlich einfacher und damit auch kostengünstiger.
Leider ist Hochwertigkeit und aufwändige Konzeption in unsichtbaren Details aber eben auch kein Verkaufargument.
Dein letzter Satz trifft den Nagel auf den Kopf. Dort wo es wichtig ist, muss das Auto hochwertig sein, und da ist der 4H dem 4E definitiv überlegen, jedenfalls im Innenraum. Ob irgendwelche kleinen Applikationen nun aus Alu sind oder nicht, ist mir völlig schnuppe. Macht das Auto nur unnötig teuer, aber bringt keinen Mehrwert. Da hab ich lieber ne richtig geile Massagefunktion, abartig komfortable Sitze mit unendlichen Einstellmöglichkeiten und vor allem wahnsinnig gutes Leder auf meinem Sitz. Darauf kommt es mir an, weil ich davon einen Mehrwert habe, von den Aluapplikationen nun wirklich nicht.