Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
Der A8 ist so oder so ne Dauerbaustelle. Wenn man alles immer perfekt haben möchte, bastelt man eh ständig...und wenns nur um Türgriffe tauschen geht.
Problem ist nur, die meisten Teile gehen richtig ins Geld.
Hallo Gemeinde !
Bin seit gestern endlich erfolgreich vom 7er e65 dieser Dreckskarre auf meinen Traumwagen umgestiegen, den A8 d3 als 4.2er MPI.
Hätte auch direkt ne Frage:
Wie kann ich das Luftfahrwerk schonend fahren?
Also einer meinte mal dass es egal wäre wenn man es auf dynamic lässt... kann mir nicht vorstellen dass das auf Dauer gut ist mit der härte....
Was meint ihr?
Danke im voraus , und Grüße aus A !
Das ist völlig egal. Ich fahre auf der Piste auf dynamic (Beste Strassenlage, weniger Verbrauch beim schnell fahren und härteste Federung - da federt nix nach - und tief, ab 120 km/h noch mal 5 mm tiefer) und in der Stadt immer auf Comfort - weichste Federung. Auf Comfort stelle ich Ihn auch ab. Da bleibt er am Längsten "oben". Auf dynamic sinkt er am ehensten ganz ab bei langer Standzeit. Lift benutze ich auch ab und an, bei mir schon alleine wegen des langen Radstandes. Der setzt schneller auf - bei mir natürlich noch nie - eben deswegen.
Automatic benutze ich auf der Landstrasse und BAB's mit schlechten Strassen und vielen Baustellen. Da ist comfort weniger weich und tief ab 120 km/h weniger hart. Auch auf automatic sinkt er auf der Bahn auf tiefste Stellung, aber mit einem anderen Federungs - Set up.
Schonen kann man da nix. Sicher ist es nicht gut Ihn nur ganz unten zu haben oder nur oben. Das ganze Fahrwerk muss das ja immer mitmachen und die Unterschiede zwischen ganz oben und ganz unten sind recht groß. Aber die Traggelenke vorne, oben und unten sind schon allein alterungsbedingt alle 5 - 6 Jahre dran, mit Glück 7, bzw. wenn der TÜV die nicht mehr gut findet. Für alles andere ist es egal.
Wichtig ist, daß das System dicht ist, daß der Kompressor nicht dauernd läuft. Bei mir ab und an nach dem losfahren nach längerer Standzeit und Höhenwechsel. Sonst eher selten. Meins hat jetzt 210 in 8 Jahren, vorne Traggelenke oben und unten neu. Ich fahr es ab und an nach der Wäsche durch von ganz oben bis ganz unten. Vielleicht hält es das sauber und geschmeidig. Schaden kann es nicht. Die meisten Sachen stehen sich eher kaputt, als das Sie verschleißen. So ist das bei jedem Fahrzeug, egal ob an Land, zu Wasser, oder in der Luft. Lange Standzeiten sind eher ungünstig als leufender Betrieb.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure Antworten.
Na dann bin ich mal beruhigt.
Das System sollte absolut dicht sein da das Auto vor meinem Kauf mehrere Monate bei gleicher Höhe gestanden war. Habe auch keine Fehler hinterlegt oder sonst was.
Ich werde aber trotzdem mal das Kompressor Relais vorsorglich tauschen nicht dass mir dieser dann irgendwann mal hängen bleibt.
Und 600000 km ist ja mal eine Ecke... echt top!
Liebe Grüße
Hallo,
nach mehreren Jahren Abstinenz zum A8 überlege ich wieder einen A8 zu kaufen.
Der alte war ein 4,2l D2 (Bj. 1995), den habe ich ca. 160Tkm mit ner Prins Gas Anlage gefahren.
Verkaufsgrund war (bei 278Tkm) keine Kompression auf dem 7 Zylinder, außerdem mehrere kleinere Details.
Aber egal, jetzt zum neuen....
Der hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
gefällt mir sehr gut.
Was haltet ihr von dem Audi?
Hier mal paar Eckpunkte die für mich wichtig sind:
- Kein FSI Motor (ich hatte im A6 beim 3,2FSI nach 94.000km Laufspuren in allen 6 Zylindern)
- min. 300 PS
- Max. 100.000km
- max. 2 Vorbesitzer
- Gas Umrüstung muss möglich sein
- kein Diesel
- Anhängerkupplung muss sein (kann auch nachgerüstet werden)
- Preis: kommt auf das gebotene an, mehr als 25.000 eher nicht (wenn das Angebot passt aber möglich)
- nichts verbasteltes
- keine Langversion
- wenn möglich kein helles Leder (könnte ich aber zur Not damit leben)
Falls einer sein Fahrzeug loswerden möchte (das zu meinen Anforderungen passt) einfach melden.
Standort ist egal, bevorzugt Süd-Deutschland (am besten nahe 73312 Geislingen).
Hoffe auf eure Meinung zum Auto (und zum Preis).
Danke und Gruß
Thomas
alias TommyA8 (evtl. passt ja der Nick bald wieder :-))
Meine ex hatte mal ein neuen A5 Cabrio im Leasing mit dem 2 ltr. FSI. Was ein Sch...Motor. Bis zur Abgabe nur Probleme mit dem Ölverbrauch. Der :-) konnte es in 3 1/2 Jahren nicht lösen. 1 x im Monat kostenlos 1 - 2 ltr. Öl drauf - das war alles. Möcht nicht wissen wie der innen ausgesehen hat und vor allem der KAT. So was wird dann als junger Gebrauchtre mit plus Garantie weiter verkloppt an den nächsten Dummen. Von Anfang an soff der Motor Öl ohne Ende. Trotz sehr vorsichtigem Einfahren nach Vorschrift. 1 - 2 ltr. Öl auf 1000km manchmal vorher.
Nee...so was ist nun gar nicht meins. Mein 4.2 TDI braucht nac h 210 tsd. km in aller Regel schnell BAB (Hauptanteil + 50% Europa Langstrecke, zwischen den Ölwechseln alle 200 - 250 h = 10 - 18 tsd. km je nach Fahrprofil kein Öl, allenfalls 1 ltr., wenn überhaupt. Fairerweise muss man beim Diesel unserer Baujahre mit Oxy Kats und DPF's nämlich die Ölverdünnung durch Kraftstoff dazurechnen, die autom. immer mehr wird, weshalb in meinen Augen der 30 tsd. km LL Service auch Blödsinn ist. Die Hersteller stellen sich jedoch hin und behaupten 15 - 18% Diesel im Öl machen nix - wer's glaubt wird seelig.... Bei unserem Diesel mit 11,5 ltr. Systemfüllung sind das 0,7 ltr. bei auf obigem Wartungsintervallen, seit ich den habe (sofort von LL Service 30 k umgestellt.) 0 - 3% Biodiesel in Abhängigkeit der Tankstellen (verdampft nicht) und ca. 3% Diesel in Abhängigkeit Autobahn - Langstreckenanteil (verdampft wenn es heiß genug ist).
Ich verstehe den Benziner Ansatz. Die MPI's sollen gut sein. Bei AHK Nachrüstung muss man diese in die Fahrzeug - Elektronik integrieren, wie z. B. Anhänger Modus beim ASS, Blinker, Licht etc. Hab ich auch gemacht mit original zum abbauen - nicht ganz billig, aber gut.
Zitat:
@SWAN schrieb am 1. November 2017 um 08:57:19 Uhr:
Meine ex hatte mal ein neuen A5 Cabrio im Leasing mit dem 2 ltr. FSI. Was ein Sch...Motor. Bis zur Abgabe nur Probleme mit dem Ölverbrauch. Der :-) konnte es in 3 1/2 Jahren nicht lösen. 1 x im Monat kostenlos 1 - 2 ltr. Öl drauf - das war alles. Möcht nicht wissen wie der innen ausgesehen hat und vor allem der KAT. So was wird dann als junger Gebrauchtre mit plus Garantie weiter verkloppt an den nächsten Dummen. Von Anfang an soff der Motor Öl ohne Ende. Trotz sehr vorsichtigem Einfahren nach Vorschrift. 1 - 2 ltr. Öl auf 1000km manchmal vorher.
Nee...so was ist nun gar nicht meins. Mein 4.2 TDI braucht nac h 210 tsd. km in aller Regel schnell BAB (Hauptanteil + 50% Europa Langstrecke, zwischen den Ölwechseln alle 200 - 250 h = 10 - 18 tsd. km je nach Fahrprofil kein Öl, allenfalls 1 ltr., wenn überhaupt. Fairerweise muss man beim Diesel unserer Baujahre mit Oxy Kats und DPF's nämlich die Ölverdünnung durch Kraftstoff dazurechnen, die autom. immer mehr wird, weshalb in meinen Augen der 30 tsd. km LL Service auch Blödsinn ist. Die Hersteller stellen sich jedoch hin und behaupten 15 - 18% Diesel im Öl machen nix - wer's glaubt wird seelig.... Bei unserem Diesel mit 11,5 ltr. Systemfüllung sind das 0,7 ltr. bei auf obigem Wartungsintervallen, seit ich den habe (sofort von LL Service 30 k umgestellt.) 0 - 3% Biodiesel in Abhängigkeit der Tankstellen (verdampft nicht) und ca. 3% Diesel in Abhängigkeit Autobahn - Langstreckenanteil (verdampft wenn es heiß genug ist).
Ich verstehe den Benziner Ansatz. Die MPI's sollen gut sein. Bei AHK Nachrüstung muss man diese in die Fahrzeug - Elektronik integrieren, wie z. B. Anhänger Modus beim ASS, Blinker, Licht etc. Hab ich auch gemacht mit original zum abbauen - nicht ganz billig, aber gut.
So einen Audi hatte mein Bruder auch mit 2,0 Tfsi am Schluss war 1 Liter Öl auf 700 km , danach wurden Kolbenringe gewechselt und gut wars, und Auto gleich verkauft , Problem ist die Kolbenringe verkoken und haben keine Funktion mehr das Öl geht durch Abgasanlage durch deswegen auch der schwarze auspuff , jetzt ist Audi etwas kolanter geworden und übernehmen auch bis 70% Prozent die Reparatur für neue Kolben .
Ich persönlich würde lieber ein regelmäßig warmgefahrenes Langstreckenfahrzeug als so ein Standzeug nehmen. 100000km in 15 Jahren sind ein Witz für einen A8, der hat sich doch kaputtgestanden. Spätestens bei den Sitzen wäre meine Toleranzgrenze aber überschritten, die sind wirklich absoluter Mist. Sport oder Komfortsitze MUSS so ein A8 einfach haben. Für halb so viel Geld bekommst du einen mit ca. doppelt so viel km mit besserer Ausstattung, da ist reichlich Raum für evtl. Reparaturen.
Dann meint ihr der hier:
https://suchen.mobile.de/.../250527019.html?action=parkItem
wäre der bessere?
Wie ist das bei den Re-Importen?
Gibt es da bekannte Probleme?
Gruß
Thomas
Von der Ausstattung aufjedefall, und schon Facelift , den hatte ich auch als 4,2 mpi und umgerüstet auf Gas , lief bis zum Verkauf ohne Probleme
Wenn bei dem Zweiten die km 100% nachvollziehbar sind, würde ich da zuschlagen. Der sieht wirklich sehr gut aus! Aber lass dir auf jeden Fall die FIN geben und check das bei Audi, was gemacht wurde und bei welchem km Stand.
Achso, bzgl Import weiß ich leider nicht bescheid. Da müsste man mal schauen ob alles auf deutsch ist und Radio etc funktionieren. Das kann ich nicht sagen.
Hallo,
weis einer von euch ob ich den zweiten auf Gas umrüsten kann?
Grüße
(hier noch mal der link zum 2. https://suchen.mobile.de/.../250527019.html?...)
Ja kannst umrüsten ohne Probleme , den hatte ich auch das ist der gleiche Motor wie der erste wo du geschickt hast
quote]
@TommyA8 schrieb am 1. November 2017 um 11:47:32 Uhr:
Hallo,
weis einer von euch ob ich den zweiten auf Gas umrüsten kann?
Grüße
(hier noch mal der link zum 2. https://suchen.mobile.de/.../250527019.html?...)