Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
Mir würde das ACC fehlen. Ansonsten recht geschmackvoll ausgestattet...fürn Re-Import aber auch arg teuer.
78. tsd. erst? Das sind 6.500 km p. a. Das ist ja gar nix für ein 12 Jahre altes Auto, daß fahr ich ab und an in einem Monat. Meiner von Mitte 2009 hat 210tsd. und bevor ich den kaufte stand er Monate beim :-) auf'm Hof, wegen noch fast neu und teuer und neues Modell gerade raus und Langversion mit allem. Nach 12 Jahren hätte ich 360.000 km auf'm Tacho.
Aber hängt vom Fahrprofil ab, wann und wie die 6.500 im Jahr zu Stande gekommen sind, oder der Tacho ist zurück gedreht. Bei dem Bj. wäre es ja noch möglich das die km noch nicht im MSTG abgelegt sind, so wie bei mir. Da ist aber eh egal, da ich meinen fast neu gekauft hab. Aber da kann man mit VCDS den km Stand auslesen Mitte 09.
Ich weiß nicht, ob das bei dem schon geht.
Wenn die aber stimmen und das Auto stand nicht nur rum, dann ist es ein reines Kurzstreckenfahrzeug und man kann mit ca. 4.000 Betriebsstunden rechnen. Da bin ich noch nicht mal ganz mit 210 tsd. km, nur mal so als Vergleich.
Also sollte man mal hinterfragen warum der erst so wenig gelaufen hat als A8 - in der Regel Firmen - Geschäfstfahrzeuge - ja eher unüblich. Ein Blick ins Scheckheft hilft auch, aber besser beim :-) nachhaken, die haben die Historie wahrscheinlich.
Hallo Swan,
vielen Dank für deine Einschätzung.
Deine These mit den Kilometern und den Stunden kann stimmen, muss aber nicht.
Dazu ein kleines Beispiel: Ich habe täglich ca. 80km in die Firma und zurück (Summe).
Sind also 400km in der Woche oder 18400 im Jahr.
Auf meinen Viano habe ich im letzten Jahr ca. 10.000km gefahren.
Wie geht das?
Im Sommer nehme ich oft das Motorrad (und ab und zu auch das Fahrrad).
Vor viel Stunden habe ich auch keinen große Angst,
bei meinem Unimog habe ich bei 13.200 Stunden den Motor überholt. Jetzt läuft der wieder wie eine eins.
Zu den Autos und den Fahrleistung:
Der erste Audi ist aus einer Sammlung, also nicht das einzige Fahrzeug, das zweite ist ein Re-Import aus Japan. Wie die dort mit den Autos umgehen, bzw. was für Fahrprofile dort an angesagt sind weis ich nicht.
Ich werde das Wochenende nutzen und einen (oder beide) anschauen, eine Probefahrt machen und mir ein eigenes Bild machen.
Evtl. gibt es ja noch weitere Meinungen?
Grüße
Thomas
Laufleistung sagt niemals aus wie gut ein Auto ist.
Ich weiß das meiner mit seinen 657.000km besser ist als andere mit 157.000km.
Zustand muss stimmen , km sind egal.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
möchte für die möglichen Interessenten eines A8 4.2-Benziners hier eine, wenngleich sehr persönliche Kaufberatung geben:
Ich bin seit sieben Jahren Eigner eines solchen Autos. Ich hab beim Kauf nach 15 minütiger Probefahrt trotz Fehlermeldung "Fahrwerk", runter gefahrenen PAX-Reifen und sonstiger No-Goes ein Fahrzeug gekauft, das mich heute noch begeistert (Baujahr Ende 2002, einer der Ersten!).
Die paar Kleinigkeiten die im Laufe der Zeit kaputt gegangen sind wären bei einem anderen Gebrauchtwagen auch fällig gewesen, aufgrund der hohen Fertigungsqualität des A8 dort wahrscheinlich noch mehr. Der Wagen braucht der Leistung angemessene 14l, Versicherung und sogar Werkstattkosten in der Vertragswerkstatt sind finanzierbar. Ich hab bei der Reparatur des Fahrwerk-Kompressors vor ein paar Jahren von Audi 20% und von der Werkstatt (Autohaus Kürbis, danke!) zusätzlich 30% Kulanz bekommen, nur weil das Fahrzeug ausschließlich bei Audi gewartet wurde (da blieben bei mir rund EUR 500 hängen).
Abgesehen von den Kosten: Auch nach heutigen Gesichtspunkten ist der mittlerweile 15-jährige Wagen noch top: 430 Nm Drehmoment, da kann manch moderner Diesel einpacken, der souveräne Abzug an der Ampel, wenn die anderen noch nach Traktion ringen, untermalt von stets dezenten V8-Brummeln. Das Nachtdesign des Cockpit in Verbindung mit der akribischen Verarbeitungsqualität und Haptik: Sorry, aber: HAMMER!
Ich steig auch heute noch mit einem fetten Grinsen in den Wagen ein und wieder aus, allein das Aufschnappen durch Berührung der Griffe, der Start mit Fingerprint: Unglaublich sinnlich.
Wie gesagt, eine sehr persönliche Kaufberatung. Mein Tipp: Schaut euch noch genauer als das Auto den Verkäufer an. Die Persönlichkeit des Fahrers sagt oft mehr als eine Labor-Analyse des Motoröls. So habs ich die letzten fast 30 Jahre des Gebrauchtwagenkaufs gemacht, und - wahrscheinlich -einfach immer Glück gehabt.
(Sorry, gehört unter"Kaufberatung"😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Sehr schicker Wagen, was hat er jetzt an Laufleistung und gibts mehr Bilder?
Meiner ist letztes Facelift und erst 9 Jahre und ich hab ihn knapp 2 Jahre, aber bin schon 40 TKM damit gefahren und auch super zufrieden.
Hatte auch mehrere Wagen vorher Probe gefahren und etliche Zeit nach dem passenden gesucht.
Die üblichen Macken wie Kofferraum geht nich von alleine auf oder die oft ratternden Plastikrädchen von MMi und Ascher tun bei mir noch gut ihren Dienst und werden wohl noch orig. sein. Auch Softclose und Rollos funktionieren einwandfrei.
Getriebeservice hab ich bei 90TKM machen lassen, obwohl er sich danach auch nicht anders fuhr, das aber empfohlen wurde.
Fahrwerk auch alles ok, wg. breiter Felgen hab ich ihn per VCDS Stück runter genommen, aber nicht extrem.
Denke Stabibuchsen werd ich im Frühjahr mal machen müssen, der Gummi altert und quietscht bei Minusgraden.
Trotz des schweren Motors hielten diese Sachen aber sehr lange, da ham andere Wagen mit 4 oder 6 Zylindern schon den zweiten Satz Lager und Gelenke an der VA verschlissen..
Das Relais vom Kompressor werd ich wohl nächstes Jahr bei Gelegenheit vorsorglich tauschen und auch den Keyless-Go rausnehmen, nutze ihn eh nie.
Bremsklötze sind sicher auch noch die ersten, vorn kommt jetzt bei knapp 115 TKM und hinten denk ich nach dem Winter.
Die Keramikscheiben dürfen allerdings nicht defekt gehen, die kosten einfach zuviel...
Ich fahre den 5.2 V10 und dank FSI auch mit 14 Litern und der hat gute 540 NM Drehmoment, grade erst auf dem Heimweg von der Essen Motorshow einen V8 Tdi mit Biturbo auf der Bahn stehen gelassen mit meinem Sauger, der hat nich schlecht geguckt und mich an der nächsten Tanke gleich gefragt was denn leckeres unter meiner Haube steckt...
Kmpl. Test für das Fahrzeug hab ich irgendwo hier bei MT unter den "Test`s" mal ausführlich geschrieben, auch so eine Art Kaufberatung für A8 bzw. speziell S8 4E
Gruß, Lars
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Hi Lars,
danke für die Blumen, der Gute hat jungfräuliche 125 tkm, gekauft vor sieben Jahren mit 105 tkm. Hab ihn nur als Familienauto am WE genutzt, da ich brav mit dem Radl in die Arbeit gefahren bin. Durch einen Wechsel der Arbeitsstelle darf er jetzt aber täglich ran. Vielleicht fallen mir daher die Qualitäten auch erst jetzt richtig auf, wie souverän das Auto die Alltagsaufgaben meistert. Selbst Stau oder Stop and go läßt sich im A8 entspannt ertragen.
Das Leben ist viel zu kurz, um mit Sch***-Autos durch die Gegend zu fahren. Und so viel teurer ist der Unterhalt einer solchen Karosse wie gesagt auch nicht.
Aber nun mal zu deinem Schätzchen: Chick, mit den LED-Leuchten! Und richtig coole Felgen.
Seltsamer Zufall: Trotz der Euphorie für mein Baby schlägt in meiner Brust noch ein zweites Herz und das sagt: Nach sieben Jahren muss einfach mal wieder was anderes her. Und um ein Langes kurz zu machen: Das einzige Fahrzeug, das übrig blieb bei meinen Überlegungen war der S8 (nach FL mit den LED-Leuchten). Daher die Frage liebes Gretchen:-) In Prozent der Unterhaltskosten, grob geschätzt: Um wie viel Prozent denkst du liege ich mit dem S8 über einem A8 bei 10 tkm p.a.? Werkstattkosten hatte ich im Schnitt auf die letzten Jahre ca. EUR 1000 p.a., angesichts der Laufleistung auch keine große Überraschung. Hast du eine vernünftige Versicherung (TK) gefunden oder wird´s da schon schmerzhaft?
Danke,
das mit den LED ist serienmäßig beim S8 im letzten Facelift vorn und hinten, das Tagfahrlicht vorn mit 5 LED ist ziemlich hell und bei Abblendlicht dezent gedimmt daneben und als Standlicht.
Innen finde ich auch geil die weißen Zeiger, die fahren auch beide bei Zündung an einmal rum und zurück, nettes Spielchen.
Felgen sind für den Sommer die breiten, im Winter fahr ich originale, weitere Bilder sind in meinem Fahrzeugprofil.
Wie du dort sehen kannst habe ich auch noch einen 4,2er V8 im Besitz, den S6 Plus den ich vorher gefahren hab, der ist schon deutlich günstiger in der Versicherung, wobei ich nicht wissen möchte was ein R8 oder Lambo mit dem V10 kostet...
Alles in allem ist es schon ein recht teures Hobby und auch nochmal von A8 auf S8, gerade da du den Wagen jetzt öfters fährst.
Deine Jahresfahrleistung war so gering, da hätte ich (zumindest spritkostentechnisch) sofort gesagt guck nach einem S8 wenn du unbedingt einen haben möchtest.
Aber auch da ist es leider so das die Suche viele Monate dauern kann, da die meisten Wagen wirklich keinen guten Zustand oder schlechte Historie haben oder viele KM drauf, gerade da du ja einen super passenden D3 hast.
Ich nehme an das dir auch die Ausstattung und (innen-)Farbe gefällt.
Manchmal stören dann kleine Sachen an anderen Wagen, ich möchte nie mehr auf die Keramikbremse verzichten oder Standheizung und Sitzbelüftung und innen helles Leder ist ein Traum für mich.
Softclose, AMI, Kamera und Doppelverglasung sind auch nette Luxusfeatures.
Da ich selbständig bin und bissl was mit Autos bzw. LKW`s mache stört mich die Unterhaltung des großen Wagens nicht besonders, auch nicht bei 20 TKM im Jahr. ;-)
Ich möchte dir keinesfalls den S8 ausreden, aber wenn du so zufrieden bist mit deinem und der auch kaum mehr runter hat als meiner würd ich den behalten.
Hi Lars,
ok vielen Dank, das waren auf jeden Fall sehr brauchbare Denkansätze. Wenn ich schon was "Neues" such, ist das vielleicht wirklich Quatsch. Werd mich jetzt mal mit dem S5 und TTS ein bisschen beschäftigen, sind ja auch feine Fahrzeuge ...
Ich fahre im Schnitt 30 im Jahr und überwiegend schnelle Langstrecken, deswegen 4.2 TDI in Lang. der läuft einfach traumhaft bei vorzüglichen Verbrauchswerten auf schnellen, bis sehr schnelle Reise, sonst hätte ich wohl auch den S8. Ein Fruend von mit hatte auch den V10, geile Anzu, geiler Sound, super Auto und hatte auch an die 200 tsd. so gut wie keine Probleme, auch viel Langstrecke, wollte dann aber unbedingt einen älteren SL 500 Cabrio. (eckige Form, Traumauto)
Das gute ist .....
Nem gechipten 4.2 tdi fahren die meisten S8 v10 einfach nicht weg weil der fsi schon extrem nach unten streut. Viele haben ja kaum 400PS.
Ich bin von 0 bis 150 gegen nen 120.000km S8 v10 gefahren.
Der hatte einfach keine Chance. Und weißt das mein Tdi 660.000km gelaufen hat.
Auf der A7 aus ner Baustelle raus konnte ich bis 220 nen rs6 4b auf Höhe meiner B Säule halten.
Wir haben uns dann aufm Parkplatz getroffen und er hat mich gefragt ob das ernsthaft ein Diesel ist.
Hätte der 4.2Tdi nicht so kleine lader würde der locker 450PS und 1000nm stemmen wobei 1000NM mit der facelift Version vom 4.2Tdi kein Problem sind.
Ich finde den 4.2 TDI Weltklasse. Sollte ich irgendwann mal von meinem BFM umsteigen dann auf den .
Ein Freund hat den und ich bin überwältigt von der Laufkultur dem Drehmoment und dem geringen Unterhalt. Verbrauch sowieso.
Dagegen wirkt der BFM schon eher zäh und lahm obwohl ich sehr zufrieden bin sonst.
(Sauger halt)
Und ich kann mir schon denken dass man mit dem 4.2er TDI bei so eingem mithält und wegfährt.
Grüße aus den Alpen
Ich muss auch sagen, der Unterschied vom BFM zum 4.2 TDI im 4H ist überwältigend. Der Anzug des V8 Diesels ist eine ganz andere Welt und auch obenraus läuft der ohne Mühe in den Begrenzer, wo der Benziner schon reichlich zu kämpfen hatte.
Ja hab ich gemerkt.. mein Wermutstropfen gegenüber meinem Kollegen war ob mein BFM oben raus villeicht was reißt aber da seh ich auch schwarz.. es ist einfach zuviel Drehmoment da im TDI.
Wenn BFM dann nur wegen der Motorcharakteristika. Und grundsolide sind se auch. Ich mag halt den Sound und bin eher der gleiter....Aber wer nen Dampfhammer will holt sich nen 4.2er tdi...
Das ist einfach die eierlegende Vollmilchsau....