Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 17. Februar 2016 um 19:11:13 Uhr:
Was auch wichtig ist das Relais vom ASS Kompressor zu tauschen.
Ab wann (km oder Laufzeit/Jahre) und wieso?
Also mein ASS ist super, aber ist ja auch erst 6 jahre alt bzw. im Juni 7. Mein Kompressor läuft eher selten, d. h. alles ist noch dicht, aber ich sitze auch die meiste Zeit alleine im Auto, aber dafür schnell und viel AB. Ich fahre in der Stadt auf Comfort wegen der besch. Straßen (weicher als auf AUTO) und auf der AB auf Dynamic.(von Anfang an ganz tief und harte dirket Strassenlage u. spart Kraftstsoff) Hat sich bewährt. Eine tolle Sache das ASS, ich wills nicht mehr missen, genauso wie den Quattro Drive, auch wenn er viel Energie kostet, dafür hat er aber nur die Hälfte Schlupf und Winterverhältnisse spielen keine Rolle mehr. Beim Stern im T Modell war das immer eine Zitterpartie sobald es glatt wurde. Mit ein Grund zum Herr der Ringe zu wechseln.
kann ich nicht sagen,fahre mit meinem 4,2 TDI (ABT-Tuning 365Ps 760NM) fast nur Kurzstrecke und der Verbrauch um die 10,5 Liter,besser geht nicht,denke ich.für mich kommt nur der Diesel in Frage oder wer viel Geld hat A8 S-plus,620Ps
aber wehrt schon hier im Forum so viel Geld.lg
Kurzstrecke 10,5 ltr.? Never ever. Die Werksangaben sind schon 14,4 ltr. im Stadtverkehr nach NEFZ.
z. Zt. bei 0° - minus 6°C + SH und/oder Zuheizer im reinen Kurzstreckenbetrieb gemessen und nicht über KI bis zu 24 ltr. / 100km was auch völlig normal ist für 2,1 Tonnen voll besetzt 2,6 Tonnen. 15 Liter Kühlwasser, 11,5 Liter Motoröl, 260 kg Metall + 90 kg Getriebe und 10,5 Liter Getriebeöl + Differntiale und Antriebsstrang müssen ja erst mal warm werden und die 190 A Lima, mehr ein Generator, zieht bis zu 3 - 4 kW Motorleistung, wenn's kalt ist und ein paar Dinge eingeschaltet sind!!! Der A8 verbraucht immer sehr viel Strom! Luxuskarosse.
Im Schnitt liegt man im Mischbetrieb bei etwa 11 - 12 Litern / 100 km bei dem Wagen, auch wenn man schnell BAB fährt, was super ist. Man kann aber durchaus schnell auf der AB fahren und nur 10 ltr/100 km verbrauchen.
Das Beste ist für den Motor Langstrecke: 140 km/h = 8 ltr., 180 km/h = 10 ltr., 200 km/h = 12 ltr., 220 km/h 13 - 14 Liter und dann geht's hoch. Zwischen 220 und 240 km/h 14 - 16 Liter, 250 km/h 18 - 20 Liter und darüber 22 - 24 Liter, kann man ja nicht lange fahren. Wer ganz sparsam drauf ist kann auch nur 6,9 ltr./100 km verbrauchen, aber dann braucht man keinen V8 32V Bi-Turbo Diesel mit VTG Ladern, dafür reicht dann auch nur der Anlasser.
Reichweite zwischen 650 und 1000 km in Abhängigkeit von Fahrweise und Fahrprofil.
Eines ist vielleicht wichtig: Der V8 braucht nicht mehr als der V6. Aber Ölwechsel und Wartung kosten wesentlich mehr. Das muss man wissen und der 4.2 TDI ist anspruchsvoll und völlig ungeeignet für reinen Kurzstreckenbetrieb.
Das muss man auch wissen.
Danach würde ich den Motor auswählen. Für überwiegend Kurz - und Mittelstrecken ca. 10 tsd. km p.a. würde ich sogar zum Benziner raten. Für überwiegend Mittel - und Langstrecken ab > 25 tsd. km p.a. zum Diesel.
Ähnliche Themen
Habe mein ASS Relais bei 160tkm getauscht da war er 6 Jahre alt.
Es sah schon ganz schön verbrannt aus.
Wenn es hängen bleibt, dann wird es teuer und der Kompressor geht hoch.
Zitat:
@SWAN schrieb am 18. Februar 2016 um 11:43:54 Uhr:
Kurzstrecke 10,5 ltr.? Never ever. Die Werksangaben sind schon 14,4 ltr. im Stadtverkehr nach NEFZ.
z. Zt. bei 0° - minus 6°C + SH und/oder Zuheizer im reinen Kurzstreckenbetrieb gemessen und nicht über KI bis zu 24 ltr. / 100km was auch völlig normal ist für 2,1 Tonnen voll besetzt 2,6 Tonnen. 15 Liter Kühlwasser, 11,5 Liter Motoröl, 260 kg Metall + 90 kg Getriebe und 10,5 Liter Getriebeöl + Differntiale und Antriebsstrang müssen ja erst mal warm werden und die 190 A Lima, mehr ein Generator, zieht bis zu 3 - 4 kW Motorleistung, wenn's kalt ist und ein paar Dinge eingeschaltet sind!!! Der A8 verbraucht immer sehr viel Strom! Luxuskarosse.
Im Schnitt liegt man im Mischbetrieb bei etwa 11 - 12 Litern / 100 km bei dem Wagen, auch wenn man schnell BAB fährt, was super ist. Man kann aber durchaus schnell auf der AB fahren und nur 10 ltr/100 km verbrauchen.
Das Beste ist für den Motor Langstrecke: 140 km/h = 8 ltr., 180 km/h = 10 ltr., 200 km/h = 12 ltr., 220 km/h 13 - 14 Liter und dann geht's hoch. Zwischen 220 und 240 km/h 14 - 16 Liter, 250 km/h 18 - 20 Liter und darüber 22 - 24 Liter, kann man ja nicht lange fahren. Wer ganz sparsam drauf ist kann auch nur 6,9 ltr./100 km verbrauchen, aber dann braucht man keinen V8 32V Bi-Turbo Diesel mit VTG Ladern, dafür reicht dann auch nur der Anlasser.
Reichweite zwischen 650 und 1000 km in Abhängigkeit von Fahrweise und Fahrprofil.
Eines ist vielleicht wichtig: Der V8 braucht nicht mehr als der V6. Aber Ölwechsel und Wartung kosten wesentlich mehr. Das muss man wissen und der 4.2 TDI ist anspruchsvoll und völlig ungeeignet für reinen Kurzstreckenbetrieb.
Das muss man auch wissen.
Danach würde ich den Motor auswählen. Für überwiegend Kurz - und Mittelstrecken ca. 10 tsd. km p.a. würde ich sogar zum Benziner raten. Für überwiegend Mittel - und Langstrecken ab > 25 tsd. km p.a. zum Diesel.
ich lade dich ein und wir fahren zusammen mal 100km oder du fährst,und jeder liter mehr über 10,5 bekommste von mir eine Kiste Radeberger Bier,und wenn ich recht habe eine Kiste von Dir :-) lg
Ich habe zwar den 4H 4.2 TDI, aber ich denke das ist dennoch vergleichbar. Im Stadtverkehr bin ich bei maximal 10 Litern.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 18. Februar 2016 um 19:19:57 Uhr:
Ich habe zwar den 4H 4.2 TDI, aber ich denke das ist dennoch vergleichbar. Im Stadtverkehr bin ich bei maximal 10 Litern.
ist schon Hammer Motor was da Audi gebaut hat
Nach KI?
KI und tatsächlicher Verbrauch stimmen bei mir überein, da ich alles entsprechend angepasst habe 😉
Kann es gar nicht. Es handelt sich um einen errechneten Wert im MST, keinen IST Wert. Es ist kein Durchflussmengenzähler und die Fehlermessungen sind nicht linear. Mein KI stimmt genau wenn ich Tankstelle - Tanke fahre, ohne Pause > 5°C + und in einem mitteleren Geschwinditgkeitsbereich und relativ regelmäßigem Schnitt, ohne große Ausreißer nach oben, oder unten. Fahre ich zügiger > 200 km/h stimmt es nicht mehr. Je unterschiedlicher die Fahrbedingungen sind, desto weniger stimmt die Verbrauchsanzeige. Nur Stadtverkehr stimmt es erst Recht nicht mehr. Es ligt auch an der Dämpfung der Schwankungen die nicht erfasst werden zur Durchschnittsberechnung. Diverse Kaltstarts und vorbei ists, daß da was stimmt. Bei < 5°C läuft die SH/Zuheizer = 1/2 - 1 ltr./h wird von der Verbrauchsermittlung nicht erfasst, wie die ganze Standheizung nicht. Schon alleine von daher kann die Verbrauchsanzeige nicht mit dem Tankinhalt übereinstimmen, sobald die Temperatur unter + 5°C liegt.
Echte Verbrauchsmessung geht ausschließlich nur mit volltanken, nachtanken, zurückgelegte Wegstrecke und ausrechnen. Wie gesagt: Mal stimmt es , mal überhaupt nicht. Das kann man gar nicht anpassen, daß ist Systembedingt.
Aber der Glaube versetzt Berge ;-) und ich freu mich daß Ihr ein 2,6 Tonnen Auto mit einem 4.2 TDI V8 und Quattro Antrieb, mit 15 ltr. Kühlwasser, 11,5 ltr. Motoröl und 10,5 ltr. Getrieböl in der Stadt mit 10 ltr. fahrt. Wisst Ihr was alleine die Lima an Energie schluckt, ein 190 A Generator der bis zu 3 - 4 kW Motorleistung benötigt, oder kennt Ihr die Verlustleistung vom Motor bis zum Rad? Was schätzt Ihr kommt von 240 kW an den Rädern überhaupt noch an? Aber Ihr fahrt mit dem Stadtverbrauch eines, Vorderradgetriebenen 1,1 ltr. 900 kg leichten Stadtwagen, der immer auf Betriebstemperatur ist, großartig.
Diese Text lese zum 1000 mal immer gleiche wenn er sagt warum kann nicht stimmen
ab wie viel euro kann ich einen A8 kaufen, ohne dass er gleich schrott anch dem kauf ist?ich denke da an zwischen 7000 und 11000 euro?ist das ok?
Und trotzdem hat er nicht ganz Recht.
Informiere dich mal bei Google: Audi Verbrauchsanzeige anpassen VCDS
Ich rechne mir meinen Verbrauch beim Tanken immer "manuell" aus. Die Abweichungen zu meinem angepassten FIS beträgt maximal 0,2 Liter. Wie gesagt, auch im Stadtverkehr brauche ich keine 11 Liter.
Verbrauchsanzeige anpassen:
http://a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS#Verbrauchsanzeige_anpassen