Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, Jay mein Name.

Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.

Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.

Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.

Image
Image
Image
+4
Beste Antwort im Thema

Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.

Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!

Gruß
Magnus

1725 weitere Antworten
1725 Antworten

Nicht immer haben Väter recht, aber in vielen Dingen schon recht oft. In diesem Falle kennt Dein Vater die laufenden Kosten.
Du kannst Glück haben und Du erwischt einen guten A8, der immer zeitnah alles repariert bekommen hat und somit eventuell, ich muss hier das EVENTUELL aber betonen, da es auch wirklich reine Glückssache ist, die nächsten Jahre nur mit normalem Service und Unterhalstkosten fährt. Wenn Du es Dir leisten kannst und willst, Du genug Geld nach Kauf auf der Kannte hast, Du gleich nach Führerscheinerwerb so einen schönen Wagen fahren möchtest, dann geh ruhig und besonnen an die Sache ran. Lass Dir Zeit, recherchiere richtig und nimm jemand Erfahrenen mit bei der Besichtigung. Letzteres um unangenehme Überraschungen zu umgehen, denn die Kosten am meisten. Und wie Hoppels18t es treffend formuliert hat, manche Teile erhältst Du nur noch gebraucht. Und da die dann dadurch sehr rar oder gefragt sind wirst Du da auch tiefer in die Tasche greifen müssen.

Zitat:

@ohneNamenmitA8 schrieb am 18. August 2023 um 21:04:16 Uhr:



Zitat:

@Tech schrieb am 18. August 2023 um 07:43:33 Uhr:


Servus, ich mach grad meinen Führerschein und hab immer von einem a8 d3 als Erstwagen geträumt und hatte jetzt eine Diskussion über Unterhaltskosten von einem A8 mit meinem Vater und er meint der Wagen würde mich mindestens im Jahr 6000€ nur an Reparaturen, Wartung etc. kosten.... Was sind da so eure Vergleichsbeispiele aus dem Alltag. LG

Ich würde mal sagen, hängt davon ab,
- ob Du selber schraubst oder jeweils in die Werkstatt musst
- das Fahrzeug schon durchrepariert ist oder nicht
- es ein gefühltes Montagsauto ist oder nicht

Ich hab das Gerät in halbwegs Zustand ab MFK (Tüv) gekauft vor 8 Jahren bis heute knapp 200'000 km gemacht sowie in der Zeit rund 32k für Unterhalt und Reparaturen reingebuttert, exkl. Sprit, Steuer, Versicherung.

Dabei hab ich aber auch immer wieder einiges selber gemacht. Einfach nur immer in der Werkstatt wären das wohl um die 50k gewesen.

32k / 8 Jahre = ca. 4000.-/Jahr
50k / 8 Jahre = ca. 6250.-/Jahr

Kommt also wohl in etwa hin mit den 6k...

Nachtrag, noch als kleine Ergänzung: Wirklich schrauberfreundlich ist ein A8 nicht... die Ersatzteilpreise haben auch angezogen in den letzten 2-3 Jahren... günstiger wird es kaum mehr.

Du hast in 8 Jahren Besitz 32.000 Euro in das Fahrzeug investiert?
Nur an Reparatur und Service ohne Sprit, Steuer, Versicherung?

4000€ im Jahr an Investitionen halte ich für utopisch... Dann machst du rein rechnerisch jedes Jahr einmal Bremse komplett, Vorderachse und Hinterachse komplett, Satz Reifen... Und dann bist du doch noch nicht mal ansatzweise bei 4000 schleifen.

Vielleicht lässt er bei audi machen?

Na ja, also meinen 4.2 TDI Bj. 06/09, in lang, mit allem, hab ich seit 2010 mal mit 28 k km auf'm Tacho gekauft. Jetzt hab ich 263.000 km runter. Den hab ich immer noch, seiit 2019 aber nur noch von 11 - 04, als mein Winterauto.
Er sieht noch tadellos aus, innen und außem Top und läuft 1A.
Klar waren da mal ein paar Dinge, aber halt normal.
An Reparaturen hatte ich:
- Solar - Schiebedach musste neu - leckte
- Heckscheibe neu einkleben - leckte
- Traggelenke, Koppelstangen VA neu - Gummi brüchig - TÜV
- WP der SH musste mal neu - läuft aber viel
- Glühkerzen neu
- DPF Sensoren kaputt - beide neu
- ED undicht, >Öl llöeckte aus Sicherungsbphrungen auf die Torbogestänge - ärgerlich
- Bildschirm Navi neu - fuhr nicht mehr aus, hatte VW kaputt gemacht, als ich dringen auf große Strecke los musste
- Motorhaubenzug gerisssen - Motorraumdeckel musste zum Öffnen zerstört werden - neu....
- Rückleuchten hinten innen neu, matt und gerissen
- LED's in den Türgriffen neu
- Ein Scheinwerfer vorne musst auch mal neu
- Scheinwerfer Wasch - Düsen beide neu (TÜV)
Das war's, Rest Wartung und Verschleißteile. Läuft ja jetzt im 15. Jahr, da kann man doch eigentlich nicht wirklich meckern....deswegen hab ich den ja immer noch....war 10 jahre Laternenparker.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KastenCola schrieb am 20. August 2023 um 18:24:31 Uhr:


Du hast in 8 Jahren Besitz 32.000 Euro in das Fahrzeug investiert?
Nur an Reparatur und Service ohne Sprit, Steuer, Versicherung?

4000€ im Jahr an Investitionen halte ich für utopisch... Dann machst du rein rechnerisch jedes Jahr einmal Bremse komplett, Vorderachse und Hinterachse komplett, Satz Reifen... Und dann bist du doch noch nicht mal ansatzweise bei 4000 schleifen.

Ganz genau. In CHF allerdings.
Nein, fast nix bei Audi, nur einmal dummerweise die Deckelchen für die vorderen Bremsen. Für das 10-fache des Preises im Aftermarket.
Es waren so diverse Reparaturen mit dabei... Radlager, diverse Steuergeräte, Nockenwellenversteller, Ventildeckeldichtung, Kompressor, mehrere Satz Reifen, Ölwechsel alle 15k km, 2 oder 3x Zahnriemen, Querlenker (mehrmals), Kühlerlüfter, Bremssättel & deren Motoren, alle Höhensensoren... ich hab jetzt grad nicht die Zeit, alles im Detail aufzuführen. Es ist das was mir so spontan grad einfällt.

Die Zahl ist allerdings korrekt, da ich bei allen Fahrzeugen darüber Buch führe.
Bin ja auch rund 200'000km damit gefahren in der Zeit. Und wenn ich ein Fahrzeug nutze, dann muss das auch in Ordnung sein.

Nachtrag: Da drin ist auch ein VCDS für knapp 500 enthalten.
Und demgegenüber steht der sehr günstige Anschaffungspreis von rund 7,5k inkl. der Kenntnis, dass gleich beim Kauf einige Dinge zu reparieren waren, die nicht so recht funktionierten, allerdings keine unreparierten Unfallschäden oder sowas. Nur Wartungsstau.
Insgesamt komme ich so mit diesen Zahlen auf einen Kilometerpreis von 0,2186 Rappen exkl. Sprit, Steuer, Versicherung, jedoch inkl. Abschreibung zu Restwert 0.- was sich für mich insofern absolut gerechnet hat.

Ein guter A8 kann sich rechnen, vor allem im Langstreckeneinsatz. Für Kurzstrecken, Stadtverkehr iss dat nix....

Falls jemand noch einen sehr exklusiven und neuwertige W12 sucht… 🙂

https://www.kleinanzeigen.de/.../2510408947-216-1309?...

...ich hatte noch sehr vieles vergessen.....
egal, in keinem Fall ist das ein billiges Auto, völlig egal, für wieviel man einkauft. Ein solcher Schlitten in der Liga A8, S - Klasse MB, 7er BMW etc. kostet und zwar richtig. Sind ja alles Direktions - Geschäftswagen und keine Kinderspielzeuge. Ich musste die Parkbremse neu haben - Totalausfall = beide neu. So macht man das, auch wenn nur eine kaputt ist. Radbrenmsyzlinder usw. alles mögliche, auch Fahrwerk etc.
Wartung ist grundsätzlich viel und bei Audi sehr teuer, da kann man aber nix sparen, im Gegenteil, ich hab meinen eigenen Wartungsplan. Bremsen: auf VA hab ich die 7. und auf HA die 5. und zwar immer kompl. Satz Scheiben und Belege.
Ich rechne mal die Kosten hoch und die sind hoch. So ein Auto macht nur Sinn im Einsatz als sehr schnelle Luxus - Langstrecken-Limo, wenn man viel fährt, weil die km Laufleistung ändern relativ wenig an Reparaturen und Kosten, aber wirken sich natürlich auf die Kosten / km dann extrem aus.
Die erste Wartung 2010 musste ich nicht bezahlen, da ich den mit 28 k auf'm Tacho als Regierungs - Limo, Jahreswagen mit 110 Punkte Check und alles wie neu von Audi gekauft hatte, mit 5 Jahren Werksgarantie!
NP: war 127.000.- €, heute bekommt man vielleicht noch 15.-20 k also 110.000.- € Wertverlust in 14 Jahren plus meine ganzen Änderungen und Extra's = ca. 8.000.- € / Jahr.
2010 - 2023: Wartung und Reparaturen (ohne Kraftstoff) = ca. 56.000. - €, dazu kommen aber rechnerisch noch mal ca. für 10.000.- € Reparaturen, die auf Garantie repariert wurden (Verlängerung auf 5 Jahre oder 100.000 km)
Dann liegt man all in all bei rund 66.000.- € bei artgerechter Wartung und Reparatur in 14 Jahren per heute / Bj. 06/09 auf 262.000 km / 4.860 Betriebsstunden.
Das sind im Schnitt dann 4.714,28 / Jahr nur für Wartung u. Verschleißteile, Reifen, Bremsen, etc. alles außer Versicherung und Steuern und vor allem Kraftstoff. Das kommt noch dazu plus Wertverlust.....
Also Wartungs - u. Reparaturkosten sind bei meinem A8 in llang, bei den Fahrleistungen mit allem, demnach etwa 0,25 Cent/km. 262.000 km in 14 Jahren sind nur 18. - 20.000 km / Jahr, aber ich fliege sehr viel und habe noch andere Fahrzeuge.

Moin Leute,

nach langer Zeit melde ich mich mal wieder zu Wort, da das Thema Auto, durch längere Abwesenheit, eingeschlafen und nicht mehr von Nöten war.

Möchte mir noch immer einen D3, wahrscheinlich den 4.2 TDI zulegen und habe in letzter Zeit diverse Inserate angeschaut und bin irgendwie an diesem hier schon länger hängen geblieben:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2560916354-216-3064

Habe mir die VIN geben lassen und über myaudi die Ausstattung gecheckt. Außer Sitzklimatisierung und Einzelsitze hinten, scheint er wirklich so gut wie alles drin zu haben was geht. Zumindest ist das drin, was ich definitiv gerne hätte, wie z.B.:

- B&O
- Lederpaket 3
- Alcantarapaket
- Dämmglas/Sonnenschutzverglasung
- AHK
- ACC
- DAB
- Standheizung
- Solarschiebedach
- 4-Zonen Klima

Was mich nachdenklich macht ist jedoch, dass der Verkäufer den Wagen bereits nach 3 Monaten - wohl aus privaten Gründen - wieder verkauft und, dass der Wagen schon 7 Vorbesitzer hat. Bei einem Auto, das "nur" 15 Jahren auf dem Buckel hat, finde ich das doch recht viel. Jedoch finde ich aber auch, dass er dafür und für die Laufleistung sehr gut da steht. Aber Bilder können ja bekanntlich auch täsuchen.

Was haltet ihr von dem hier gezeigten A8? Wäre dieser es Wert ihn mal zu besichtigen? Hätte gerne mal eure Meinung, bevor ich mich knapp 600 km (one way) auf die Reise mache.

Danke schon mal!

VG
Simon

Moin simon. Sende mal die vin per pn.
Allein von der Beschreibung her würde ich das auto nicht kaufen. Dann wäre wichtig was gemacht ist, llk, lader etc und wenn j wie oft. Um ihn durchzuretrofitten steckst du nochmal 5-6 rein.

Ausstattung sieht ganz gut aus es fehlen ein Paar Sachen zu voll.
Vorbesitzer sind schon echt sehr viele
Unfälle oder ähnliches bekannt?

Lass mich raten: die anderen 6 Vorbesitzer wollten den auch schon nach kurzer Zeit "aus privaten Gründen" wieder verkaufen?

Er hat den Wagen in Polen gekauft.

Habe mir mal über autoDNA den Bericht gezogen, weil es mich interessiert hat. Es sind auch insgesamt 47 Bilder vom A8 mit drin, diese stimmen mit dem hier inserierten A8 überein. Datum der Bilder ist auch immer das Datum des Besitzerwechsels.

EZ ist der 18.03.2008 (vermute mal Audi als 1. Besitzer), dann wurde er verkauft (2. Besitzer, Datum unbekannt).

Dann geht's los:

3. Besitzer - 19.04.2017 - 137.919 km - Händler

4. Besitzer - 16.03.2018 - 155.446 km - Händler

5. Besitzer - 16.06.2019 - 167.004 km - Privatperson

6. Besitzer - 19.08.2019 - 167.600 km (Polen) - technische Prüfung und Zulassung

Hier war er dann:

28.08.2020 - technische Überprüfung - 185.798 km

03.2021 - Schaden festgestellt (Vorderteil, linker Vorderteil) - Schadensgruppe: äußere Karosserieteile, Federungssystem (laut Bericht)

29.11.2021 - technische Überprüfung - 192.976 km

08.04.2023 - technische Überprüfung - 198.651 km

7. Besitzer - der Jetzige - aktuell 210.000 km (Ölwechsel fällig)

Über Serviceleistungen in Deutschland ist nichts bekannt.

VG
Simon

Ich würde ihn nicht kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen