Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
Allein das das Auto aus Polen kommt und schon mal Unfall hatte und alles nicht genau nachvollziehen bar ist , das ist Katze im Sack . Dann lieber weniger Ausstattung aber aus ein seriöser Hand mit nachvollziehbaren Serviceheft
Danke schon mal für die Meinungen, die bis jetzt geäußert wurden…
…gibt es vielleicht noch weitere Meinungen zu dem hier gezeigten A8?
Danke vorab!
VG
Simob
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 4. October 2023 um 21:51:17 Uhr:
Falls jemand noch einen sehr exklusiven und neuwertige W12 sucht… 🙂
niemand?…
@TE:
3 von 4x nein, 1x unentschlossen. So wahnsinnig viele Leute sind hier nicht mehr aktiv.
@Darkrider85:
Murat, das hier ist ein Kaufberatungsthread, kein Werbethread für Dein Auto.
Ähnliche Themen
Von 2008 - 2023 (fast schon rum), = 16 Jahre alt, 7 Halter, fast alle 2 Jahre neu, erstaunlich viel und die letzten sind kaum gefahren. Das hat ja einen Grund.
210.000 km - sofern die stimmen - ist für einen 4.2 TDI V8 32 V Bi - Turbo zwar nix, aber es kommt extrem stark drauf an, wie die zu Stande gekommen sind. So ein Wagen ist komplex und es geht darum., wie er behandelt und gewartet wurde und sein durchschnittliches Betriebsprofil über mehr 16 Jahre u. das ist ungünstig.
Ich persönlich würde mich an so einer Historie stören und das Auto nicht kaufen.
Meiner z.B. von 6/2009 in lang, phantomschwarz perleffekt 2-Schicht, mit nahezu allem, Top elegant ausgestattet, steht da, fast wie neu, auf jeden Fall Top. Gerade neue Rücklichter montiert.....
Alles immer beim :-) gemacht (mein persönlicher Firmenwagen, nur von mir gefahren, bis auf die ersten 9 Monate 28 k km als Regierungs-Limo, SPD - Landtag Hannover, mit Profi-Chauffeur) und alles hab ich 100% dokumentiert, Wartung nach Betriebsstunden, weit über Scheckheft hinaus, alles lückenlos dokumentiert.
Der hat z.B. 261.384 km auf der Uhr, bei nur 4.858 Betriebsstunden und kennt keinen Kaltstart (immer speziell Maschine auf 50 - 60°C Kühlwasser vorgeheizt)
DPF - Beladung 0,24 bei 230.000 km von max. 0,76. Das heißt der läuft 3 x soviel, bzw. bis 750.000 km.
Getriebeöl 3 x gewechselt, 1 x Diff.
In 262.000 km hat er 14 Öl - u. filterwechsel bekommen, die meisten mit Ölanalysen hinterlegt. Allesamt 1A. Ist mein eigener Langzeittest, was gute Wartung bringt. (Nach meinen eigenen Intervallen)
Motor und Getriebe in Top Zustand. Kompression Top. Ölverbrauch minimal.
Letztes Navi Update 04/2023.
Das Auto hatte einen NP, von 130.000.- € in 2009.
Das Auto ist jetzt 14 Jahre alt, davon die letzten 5 Jahre allerdings nur noch jeweils 6 Monate p. a. in Betrieb, aber gut für weitere 4 - 500.000 km reine Langstrecke.
4 Sätze verschiedene Alu - Felgen und Räder, von 235 18 Zoll, bis 275 20", 2x 19" 255 und 265, alle gut + original Dachträger und GFK Skibox bis 200 km/h, Rudmatic Ketten für vorne - Ruck Zuck montiert + abnehmbare AHK und vieles mehr. 1A ausgerüstet. Kann alles. (hinten E - Einzelsitze = 4 - Sitzer Langversion, mit RSE und Klapptisch.) Warum erzähle ich das alles?
WERT und RESTLAUFZEIT:
Ich kann meinen noch 10 - 15 Jahre mit meinem Betriebsprofil weiter nutzen = nachhaltig und wirtschaftlich.
Wenn den jemand unbedingt haben wollte, würde ich meinen auf 20 - 25% vom NP ansetzen, oder aber einfach weiterfahren, kommt ja nix besseres nach....außer mein Sommerauto.
Wert ist ein sehr relativer Begriff. Auf Zustand und Wartung kommt es an und Pflege - und Erhaltungsauwendungen = Restnutzungsdauer und Laufzeit.
Da spielt der KP nur eine untergeordnete Rolle, denn Wertverlust hat das Auto keinen mehr, bleiben nur noch Betriebskosten. Wenn man immer alles in Schuß hält, aber halb so wild.
Ergebnis: Der KP ist bei so alten Auto's nicht mehr entscheidend, sondern ausschließlich der Zustand, Alltagstauglichkeit und mögliche Restlaufzeit......
Mich würden nicht unbedingt die Anzahl der Vorbesitzer abschrecken. Oft verschätzen sich Käufer in den Unterhalts- und Erhaltungskosten. Manchmal kauft einer einen Wagen, der Mängel hat, die der Vorbesitzer nicht mehr gewillt ist zu beseitigen. Dieser Käufer beseitigt diese Mängel mit seinem letzten Ersparten und kurz danach fängt der Wagen an an einer anderen Stelle zu schwächeln. Somit wird er wieder verkauft. Hab schon oft gute Erfahrungen damit gemacht. Aber auch mal ins Klo gegriffen. Jedoch muss ich auch sagen, dass ich mir nie einen Luxuswagen aus Polen, Bulgarien oder Rumänien holen würde. Nicht mal aus Italien. Ich kaufe auch immer nur von Privat. Ich persönlich gehe oft mal ein Risiko ein, aber Rate von dem 4.2er TDI ab. Oftmals landen Totalschäden in Polen oder dem Ostblock und die werden dann günstig wieder aufgebaut. Such dir lieber was Gescheites.
Genau.Besser mit vielleicht nicht perfekter Ausstattung,dafür mit Fahrzeughistorie.
Zitat:
@micha204 schrieb am 22. October 2023 um 10:38:13 Uhr:
@TE:
3 von 4x nein, 1x unentschlossen. So wahnsinnig viele Leute sind hier nicht mehr aktiv.@Darkrider85:
Murat, das hier ist ein Kaufberatungsthread, kein Werbethread für Dein Auto.
Take it easy mein freund….
Für mich ist der 4.2 TDI einer der besten PKW - Motoren und war für mich nach einer langen Reihe verschiedener Mercedes T - Modelle, davor ohne Ende andere, einer der Hauptgründe meinen langen in 2010 - wie neu - überhaupt zu kaufen. Dazu war Bedingung: Quattro, Alu -Karosse, Langversion (Spitzen Langstrecken Auto bis zu 4 Pers. mit Gepäck), schw. Leder, (Sitze noch Top) Wurzelholz hochglanz + Alu gebürstet, 4 - Zonen Klima, hinten 2 Einzelsitze elektrisch, Klapp-Tisch, RSE, Solar-Schiebdach, und vor allem Quattro und genau den hab ich gezielt gesucht und gefunden und online beim Herrn der Ringe gekauft in 800 km Entfernung. 1. Inspektion direkt vor Abholung (war noch lange gar nicht fällig, aber das war der Deal)
Hat mich nie im Stich gelassen, wird nach meinen eigenen Wartungsplänen nach Betriebsstunden (über Ölanalysen modifiziert auf mein Fahrprofil abgestimmt) regelmäßig professionell gewartet und läuft entsprechend.
Um Kaltstartverschleiß zu minmieren hab ich gleich zu Anfang eine 220 V Motor - Block Heizung eingebaut und sofort als Erstes die SH umprogrammiert auf immer Motor vorwärmen. Kaltstarts kennt der nicht. Ölanalysen Top, Verschleißwerte Top, Abgasbild Top (Kraftstoff Veredelung selbst, oder Ultimate) Kompression einwandfrei, Düsenwerte gut, alle Betriebsparameter 1A. Keine Fehler im Speicher. (Lese regelmäßig aus, auch in Fahrt)
Den hatte ich bei Modellwechsel so gut wie neu (06/09) deswegen für nur 45% vom NP vom :-) geschossen, mit 5 Jahren Werksgarantie incl. voll ausgewiesener Mwst. und mein 3 Jahre altes 320 CDI T - Modell nagelneu gekauft (in Sindelfingen vom Band gefahren), nach 3 Jahren mit 130.000 km beim :-) noch recht gut in Zahlung gegeben = Auto's getauscht mit Zulassung bei Abholung. Das war dann mal echt easy.
Nach 262.000 km Zwischenergebnis: Guter Deal, geiles Auto, kann ich noch mal soweit fahren, aber läuft seit 5 Jahren als mein Winterauto 11-04 und schont mein Sommerauto 5-10. Beide auf Saisonkennzeichen. Ich bai keine Räder/Reifen mehr um, sondern tausche die Auto's ;-)
Steht im 14. Jahr 1A da und ist die schnelle, sichere und bequeme Langstrecken Limo bei jedem Wetter.
Weberli, - leider nicht mehr aktiv dabei - hatte mit seinem > 800.000 km abgespult, davon viel mit schwerem PKW Anhänger....der dürfte jetzt über 1 Mio. km gelaufen haben....
Es kommt darauf an, wozu man sich einen A8 anschafft und in welchem Betriebsprofil der überwiegend laufen soll / wird. Für Kurzstrecken und Stadt nicht das richtige Auto und der 4.2 TDI der falsche Motor. Überwiegend Autobahn/Langstrecke gibts nix besseres und mit seinem 90 Liter Tank kann der auch was, auch in schnell bis sehr schnell - extrem hohe Dauer - Schnittgeschw. Ich bin mehrere Male bis 1.800 km am Stück mit 2 Tankstops gefahren. Gibt nicht viele Auto's mit denen man das gut schaffen kann.
Eigentlich ist der Wagen mal von Tag 1 an, mein eigener Langzeittest, was so ein Auto der Oberliga bei richtigem Umgang, (damit meine ich nicht Schonbetrieb) und perfekter Wartung überhaupt so alles kann und was das unterm Strich über die Jahre kostet, gegenüber alle 3 Jahre eine langweilige und immer langsamere neue Leasing Gurke, oder gar gekauft.
Zitat:
@SWAN schrieb am 23. October 2023 um 11:37:31 Uhr:
Ich bin mehrere Male bis 1.800 km am Stück mit 2 Tankstops gefahren. Gibt nicht viele Auto's mit denen man das gut schaffen kann.
Nach 46 Zeilen sich seit Jahren immer wieder wiederholendem gleichem und nicht mehr erträglichem Textblabla bin ich an diesem Satz kurz hängengeblieben. 1.800 km mit zwei Tankstopps = alle 600 km einmal tanken. DAS, mein lieber Freund, schafft nun so gut wie jedes Auto auf der Welt problemlos, glaub ich. Und ich habe noch nicht mal einen Diesel. Komm mal wieder runter. 😁
Es bleibt ein altes Auto, das oft genug seinem eigenen Anspruch nicht gerecht wird (wie Du ja nun auch schon unzählige male jedem, der es hören will und noch viel mehreren, die es NICHT MEHR hören wollen, aufgedrängt hast).
Der D3 liegt hinter dem D2 und dem D4, was die Zuverlässigkeit und die Fehlerfreiheit angeht, um Lichtjahre zurück.
Ändert aber nichts daran, dass ich meinem trotzdem immernoch so ein bisschen nachtrauere. Irgendwie hatte er was...
Also 1800km schaffe ich mit meinem bei 2 Tankstopps auch...
Allerdings hab ich den 4.2 BENZINER 😁
Das kann doch nicht Euer Ernst sein.....Die Frage ist wie schnell, welcher Dauer-Schnitt. Mit dem 4.2 TDI kann man alle 650 km tanken (schnell) oder auch erst nach 1100 km (langsam) Alles drin.....nur der Gasfuß entscheided.
Zum kriechen kann man auch Golf Diesel fahren, oder irgendeinen E - Spielkram.
Aber macht ja nix, wenn's Euch nicht im Kaufberatungsthread interessiert, dann lasse ich's halt und verschwende hier nicht auch noch meine Zeit......
Aber mal so aus Interesse: Wer hat seinen D3/4E seit 14 Jahren?
Mindestens 90% der Leser hier kennen die Story schon auswendig.
Insofern: versprich es! Bitte!!
Hä? Das lesen ist freiwillig, niemand muss, jeder kann und die meisten von Deinen 90% haben gar keinen mehr.
Inklusive mir. Ändert aber ja nix