Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
Ich schmeiß Mal Fotos rein damit ihr das Ausmaß seht
Zu euren vermutungen mit dem Schiebedach - eindeutig vom Werk aus schon Fehler eingebaut
Zu deinem AGR-Fehler.
Hast Du alles kontrolliert was Abgasrückführung anbelangt? Wie sieht die Rußmenge in den Rohren und dem AGR-Kühler aus? Turbo sauber? Abgasanlage im gesamten nicht undicht?
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 2. April 2023 um 23:25:47 Uhr:
Zu deinem AGR-Fehler.
Hast Du alles kontrolliert was Abgasrückführung anbelangt? Wie sieht die Rußmenge in den Rohren und dem AGR-Kühler aus? Turbo sauber? Abgasanlage im gesamten nicht undicht?
Neu:
Drallklappen inkl. Stellmotoren
Turbolader inkl. Stellmotor
Luftmassenmesser
Luftfilter
Agr Kühler neu
Agr Ventil neu
Die elektronischen Magnetventile
Drosselklappe
Rückschlagventil
Unterdruckpumpe
Unterdruckspeicher
Unterdruckschläuche auch neue verlegt
Gestern noch die DPF werte kontrolliert und meine Erinnerung war:
Aschevol: 0
Ruß/: 23
Letzte Regeneration vor 800km obwohl permanent agr Fehler drin und Lampe leuchtet
Gestern noch das Motorsteuergerät ausgebaut bzw den diebstahlschutz entfernt mit nen Dremel weil ja Audi 4 blindschrauben montiert hat - ob es Oxidation bei den Stecker gibt
Hauptbremszylinder mach ich diese Woche da der ja auch unterdruck braucht vermute ich diesen.
Läuft der Motor und man steht beim Auspuff kommt so ein beisender stickoxid Geruch heraus - kein gewöhnlicher dieselgeruch
Aus beiden Auspuffrohren kommt auch Luft und ich steckte meine Finger soweit wie möglich (ich habe frauenhände) hinein. Meine Finger waren minimal verdreckt.
Das einzige was mir beim drallklappen machen aufgefallen ist (siehe Bild) dass eine Seite schwarz ist und die andere fast wie neu! Ist vom 1.6.22
Tankinhalt zeigt mir vcds 71l an obwohl er nur bis Viertel voll ist
Gesmoked habe ich den Motor auch - ob irgendwo Undichtigkeiten sind - nichts entdeckt bin dort in den Schlauch von der Drosselklappe rein und habe Rauch durchgelassen - raus kam er beim Luftfilter wieder
PS. Die Markierung am drallklappen Foto vergiss bitte
Mir geht es nur momentan persönlich nicht so gut weil mein Herz nicht optimal arbeitet und ich etliche Arztbesuche habe-um mich dann abzulenken arbeite ich am A8
Also zum Audianer00:
Meinen 4.2 TDI quattro in lang, hab ich jetzt im 14. Jahr, mal als Jahreswagen, ex Regierungs-Limo mit 28.000 km gekauft, mit so ziemlich allem.
Jetzt hab ich 262.000 km drauf, wobei ich seit 2019 den Dicken nur noch 6 Monate p.a. im Winter 11 - 04 fahre und gegen meine Sommer Flitzer 5 - 10 tausche (Saisonkennzeichen)
Am A8 muss man immer dran bleiben und alles gleich machen. Dann ist es ein Top Auto, aber nicht billig, aber über die Jahre und LL dann schon.....
Für mich ist der 4.2 TDI V8 Bi-Turbo 32 V mit 2 VTG Ladern, ein genialer Motor und ich würde sagen einer der Besten im deutschen Automobilbau. Ich fahre den locker auf 500.000 und mehr wenn ich will.
Die Ausstattung ist hochwertig und das gesamte Auto steht noch Top da.
Für mich der ideale Reisewagen mit dem ich diverse Langstrecken Rekorde gefahren habe (Zeit)
Man sitzt super drin, das Leder ist noch 1A und wenn man immer mal was macht hält so eine Karre auch.
Allerdings sind meine Wartungsansätze bei Weitem über denen von Audi.
Bei 250 km/h (Tempomat) läuft der Motor auf der Geraden mit 75% Last - das ist geil....er schafft auch 274 km/h und läuft dann in die Abregelung.
Mein Reisetempo wenn möglich ist 196 km/h auf dem Drehmomentpeak bei mir 2.960 U/min. und dann brauche ich 11 - 12 ltr./100. Das schafft kein anderes Auto.
Bei kosntant 143 km/h z.B. französische Autobahnen, braucht er genau 8 Liter/100.
Bei 130km/h / 2.000 U/min. 7,5.
Bei 250 km/h / 3.750 U/min. / 75% Last 18,5 ltr., aber man kann Ihn auch jenseits 22 - 24 ltr. bringen.
Mein Durchschnittsverbrauch zwischen den Ölwechseln liegt bei 11 - 12 Liter/100 Diesel bei einem Durchschnittstempo von 50 - 60 km/h (deutlich über EU Durchschnitt) auf die gesamte Distanz zwischen meinen Wartungsintervallen. Das ist für ein bis zu 2,6 Tonnen Auto nix....(leer 2070 kg)
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe eine Frage zwecks Gebrauchtwagenkauf. Sollte man bei älteren Autos (2006-09) auf die Kraftstoffart achten? Oder spielt diese keine Rolle?Beispielsweise bei einem A8 aus diesem Jahr Diesel oder Benziner kaufen? Oder ist dieser Mythos "Diesel kann man viel länger fahren als Benziner." unbegründet.
Bin neu beim Thema Auto und stelle deshalb diese Frage.
Danke im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagenkauf' überführt.]
Wenn du neu bist dann bitte keinen a8 älter als 7 jahre…
Kann man pauschal nicht sagen, mein v10 hat jetzt 386t, mein 4.2 tdi hatte 660t. Beide mit den üblichen problemen a1000€/jahr zzgl. Service
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagenkauf' überführt.]
Wenn man die Wartung nicht vernachlässigt bekommt man die Motoren nur mit unsachgemäßer Nutzung kaputt.
Ignoriert man die Wartung... dann können die Motoren sehr anfälliug werden (gilt aber für jedes Auto).
Wenn man also die Wartungshistorie nicht kennt -> Finger weg.
Jeder Motor hat seine Schwachstelle. Beim V10 ist es die Ansaugbrücke. Einer der Diesel (weiss gerade nicht welcher), hat da auch eine Schwachstelle (die jedoch leichter reparierbar ist als am V10).
Problematischer am D3 A8 ist eher die Elektrik, da sie inzwischen > 10 Jahre alt ist. Da häufen sich statistisch gesehen die Ausfälle (gilt auch für andere Fahrzeuge, nur hat der A8 sehr viele Eleketrik, die kaputt gehen kann).
Generell sind die Motoren im A8 D3 eher so ausgelegt, dass sie lange halten. Man könnte viel mehr Leistung aus den Blöcken holen, aber man entschied sich für Standzeit. Mein S8 hatte bei Verkauf 340.000km und schnurrte immernoch wie ein Kätzchen.
Diesel oder Benziner am A8 ist eher eine Geschmacksfrage. Haltbar sind IMHO beide Motorisierungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagenkauf' überführt.]
Danke, und wie sieht es bei LPG (Auogas) aus? Ist sowas empfehlenswert? Hab gelesen, dass Kfz mit diesem Kraftstoff auch viel günstiger sein sollen - also mehr Verbrauch aber trotzdem billiger, da LPG weniger kostet??.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagenkauf' überführt.]
Für LPG sollte es der schon der Sauger-Motor sein, der nur bis ca. Mitte 2006 im Programm war.
Ich fahre den 4.2 BFM seit Juni 2012 mit einer Prins VSI I zwischenzeitlich 165.000 km auf Gas und er läuft und läuft und läuft...
Bei Spritmonitor ist auch ein FSI hinterlegt, der knapp 60-tausend km auf LPG fährt und noch unterwegs ist:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1001388.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagenkauf' überführt.]
Genau
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagenkauf' überführt.]
Tolles Thema für die vorhandene Kaufberatung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagenkauf' überführt.]
Servus, ich mach grad meinen Führerschein und hab immer von einem a8 d3 als Erstwagen geträumt und hatte jetzt eine Diskussion über Unterhaltskosten von einem A8 mit meinem Vater und er meint der Wagen würde mich mindestens im Jahr 6000€ nur an Reparaturen, Wartung etc. kosten.... Was sind da so eure Vergleichsbeispiele aus dem Alltag. LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhaltskosten' überführt.]
Thema für die allgemeine Kaufberatung.
Benziner Diesel V6 V8….?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhaltskosten' überführt.]
Zitat:
@Tech schrieb am 18. August 2023 um 07:43:33 Uhr:
Servus, ich mach grad meinen Führerschein und hab immer von einem a8 d3 als Erstwagen geträumt und hatte jetzt eine Diskussion über Unterhaltskosten von einem A8 mit meinem Vater und er meint der Wagen würde mich mindestens im Jahr 6000€ nur an Reparaturen, Wartung etc. kosten.... Was sind da so eure Vergleichsbeispiele aus dem Alltag. LG
Ich würde mal sagen, hängt davon ab,
- ob Du selber schraubst oder jeweils in die Werkstatt musst
- das Fahrzeug schon durchrepariert ist oder nicht
- es ein gefühltes Montagsauto ist oder nicht
Ich hab das Gerät in halbwegs Zustand ab MFK (Tüv) gekauft vor 8 Jahren bis heute knapp 200'000 km gemacht sowie in der Zeit rund 32k für Unterhalt und Reparaturen reingebuttert, exkl. Sprit, Steuer, Versicherung.
Dabei hab ich aber auch immer wieder einiges selber gemacht. Einfach nur immer in der Werkstatt wären das wohl um die 50k gewesen.
32k / 8 Jahre = ca. 4000.-/Jahr
50k / 8 Jahre = ca. 6250.-/Jahr
Kommt also wohl in etwa hin mit den 6k...
Nachtrag, noch als kleine Ergänzung: Wirklich schrauberfreundlich ist ein A8 nicht... die Ersatzteilpreise haben auch angezogen in den letzten 2-3 Jahren... günstiger wird es kaum mehr.
Mittlerweile gibt es das ein oder andere Teil garnicht mehr.
Dann musst du etwas vom Verwerter auftreiben oder Privat.