Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.

Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.

Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.

Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.

Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe

Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel

Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten

Umgebungskameras
Fernlichtassistent

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe

Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

2604 weitere Antworten
2604 Antworten

War wahrscheinlich auch eine viel seltenere Wahl als ein V6-TDI mit S-Tronic oder BTDI.
Und der Nutzer eines Kassengestells ruft die Leistung wahrscheinlich seltener ab als der Vielfahrer im V6.

Zitat:

@BerndE. schrieb am 26. September 2022 um 09:30:41 Uhr:



Zitat:

gar nicht aber die erste Investition wäre halt nicht so groß, das Upgrade zum Astra aber trotzdem enorm. Tja, was würde Jesus tun?^^

A6 C7 2.0TDI mit Schaltgetriebe ist scheinbar am solidesten. Da hört man gefühlt nichts schlechtes drüber.

Das mehr 3.0TDI als 2.0TDI verkauft wurden zweifle ich stark an. Über die 3.0TDI im C7 Facelift verliert kaum einer ein gutes Wort. Die 2.0TDI wurden schon oft gelobt. 350.000km ohne Probleme… usw.

Mein C8 45TDI Mj2019 macht bis jetzt auch gar keine Probleme. Die Laufleistung beträgt aber auch erst ~ 53.000km.

Sehe ich auch so. Natürlich gibt's mit mehr Ausstattung mehr Fehlerquellen, aber die teuren Schäden an Steuerketten, Nockenwellen, Wasserverlust usw. an den V6 im Vorgänger gab's auch schon in Basisausstattung quasi gratis dazu. Der 0815 Vierzylinderdiesel gilt hingegen als sehr robust.

Im C8 gibt's abseits der stärksten Dieselversion im 55TDI/S6 auch jetzt nach vier Jahren immer noch keine gehäuften Meldungen von Motorproblemen, oder?

Natürlich, schau im Motorschaden thread, gibt viele Motorschäden am S, sogar aus meinem Umfeld kenne ich einige Kandidaten und im Thread habe ich bereits die Erfahrungen geschildert.

Soll aber jetzt nicht heißen das alle S Motorschäden haben werden, war sicherlich nur einige mit Problemen

Ähnliche Themen

Lies meinen letzten Absatz nochmal genau. Ich fragte nach Motorschäden ABSEITS des 55er Diesels.

Sorry, hab das abseits falsch interpretiert 🙂

Kann dazu dennoch was sagen: zu den 40/45/50 TDI ist so gut wie gar keine Motorschäden bekannt.

Sorry wenn ich das jetzt überlesen oder nicht verstanden habe:
Zusammengefasst also (mehrheitlich) den C8 wenn dann nur mit Garantie bzw. BJ 2020 oder jünger oder den C7, eher älter und nicht als 3.0er?

Ich würde Ihn generell nur ab 2020 und dann nur mit Audi Garantie holen, alternativ wie beschrieben den 2.0 C7 aus den letzten BJ

Hi,

mal eine Frage, ich habe folgende Ausstattung in meiner Liste
YBS - Steuerungsnummer 8
Was bedeutet diese Position?

Danke vorab!

EDIT:
Habs in der suche aus 2014 gefunden:
TZitat: "Steuerungsnummer wird vergeben, wenn der Wagen am Ende der Produktion nicht gleich vom Band rollt sondern noch in eine andere Abteilung kommt um z.B. Fahrhilfen, spezielle Kundenwünsche oder ähnliches einzubauen.

Somit wissen die Mitarbeiter an den verschiedenen Stationen Bescheid."

Zitat:

@DemonLord schrieb am 27. September 2022 um 13:29:04 Uhr:


Habs in der suche aus 2014 gefunden:
TZitat: "Steuerungsnummer wird vergeben, wenn der Wagen am Ende der Produktion nicht gleich vom Band rollt sondern noch in eine andere Abteilung kommt um z.B. Fahrhilfen, spezielle Kundenwünsche oder ähnliches einzubauen.

Komisch.. Ich habe auch "YBS - Steuerungsnummer 8" auf meiner AB, habe sicher keine spezielle Sachen wie Fahrhilfe oder sowas geordert, sondern ganz normal von der Stange geordert. Auch keine Audi Individual Sachen...
Hab mir da aber bisher keine Gedanken drum gemacht...

Weder Lackmängel noch Ausstattungscodes haben was mit allgemeiner Kaufberatung zu tun, oder?

Zitat:

@judyclt schrieb am 27. September 2022 um 17:12:49 Uhr:


Weder Lackmängel noch Ausstattungscodes haben was mit allgemeiner Kaufberatung zu tun, oder?

Das könnte bei dem ein oder anderen im Rahmen einer Kaufberatung relevant werden.

Das könnten wohl alle Themen hier im Forum. Ein bisschen Übersicht wäre schon praktisch. Hab aber auch schon geklingelt.

Hallo zusammen,

aufgrund von Familienzuwachs habe beschlossen einen Audi A6 C8 ab 2019 Baujahr zu kaufen.

Ich habe mich bereits nach verschiedenen Modellen umgeschaut und bin fündig geworden.

Das einzige was mich stört ist, dass der halt ein frontantrieb ist und kein Quattro.

Ich lebe nicht in einer bergigen Gegend, aber meint Ihr nicht, dass man bei der Preisklasse und vor allem für eine noch sichere Fahrweise den Quattro nehmen sollte?

Oder meint der der Quattro macht jetzt nicht sehr viel Unterschied?

Bin gespannt auf eure Meinungen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quattro oder Frontantrieb' überführt.]

Ich stehe vor der Aufgabe einen neuen Dienstwagen zu bestellen. Aufgrund Leasingrestriktionen fallen Mercedes und BMW diesmal raus. Anbei die Konfi mit Fragen.
Ich muss noch was sparen. Wo? Braucht man die Rückfahrkamera oder die Akustikverglasung. Ich telefoniere viel im Auto.
Ehrlich gesagt am meisten Sorgen macht mir das Licht. Ich fahre bisher einen c-Klasse s205 mit Multibeam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen