Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6
Hallo Leute,
kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.
Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.
Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.
Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.
Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe
Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel
Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent
Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten
Umgebungskameras
Fernlichtassistent
Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe
Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!
Beste Antwort im Thema
Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....
2609 Antworten
Cool... danke, das reicht mir ja.
Brauch niemand, der mir was sagt. Will ja eher in RUHE mir den Kofferraum des A7 anschauen.
DANKE 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Schausonntag" beim Freundlichen' überführt.]
Und dafür ein extra Thread?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Schausonntag" beim Freundlichen' überführt.]
Und dafür eine Extra Antwort?
Danke für den Beitrag. Ich hatte ein Problem, was wohl nur Audi-Kunden lösen können.
Unter welchen Thread hätte es denn wohl gepasst? All die Motor-threads? RS6? Probleme...?
Das letzte Mal, als ich geschaut hatte, mußte man nicht alle Threads kommentieren. Der Thread verschwindet ja eben innerhalb von ein paar Stunden auf Seite 2, wenn er nicht sinnfrei weiter kommentiert wird und hilft vielleicht jemand, der über die Suchfunktion "Schausonntag" eingibt.
J.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Schausonntag" beim Freundlichen' überführt.]
Die Frage hätte auch in einen x-beliebigen Beratungsthread gestellt werden können. Gerade du, der sich sonst immer über die anderen aufregt, wenn sie sinnlos einen neuen Thread eröffnen und diese mit genau demselben Kommentar, wie ich es getan habe, befeuert, sollte dann schon wenigstens mit gutem Beispiel voran gehen.
Finden tut man den Beitrag ebenfalls direkt auf der ersten Seite, wenn man dann „Schausonntag“ eingibt.
Aber alles was du machst ist in Ordnung, wenn es andere machen, dann Holla die Waldfee.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Schausonntag" beim Freundlichen' überführt.]
Ähnliche Themen
Das ist von Händler zu Händler unterschiedlich. Schausonntag bedeutet Zugang zum Gebäude, aber ob die Fahrzeuge dann offen sind, liegt an der Erfahrung, die der Händler mit den „Schaulustigen“ in der Vergangenheit gemacht hat. Da sind trotz Rentner, der aufpasst, alle Varianten möglich, von alle Autos verschlossen, einige auf, bis alle auf.
Wenn Du den A6 Avant nie höher als bis zur Fensterkante belädst, sollte der A7 platzmäßig auch reichen, zumal der neue A7 einen innen breiteren Kofferraum bekommen hat, weil die Elektromotoren zum öffnen nach oben verlagert wurden. Der Hybrid A7 nimmt aber schon einiges an Höhe weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Schausonntag" beim Freundlichen' überführt.]
Also hier vor Ort heisst das: Gebäude offen, Autos zu.. gerade weil da nur einer da ist, der gelangweilt die Zeit am Tresen absitzt und nicht schaut, was die Leute machen bzw wenn mehrer da ist, auch nicht in der Lage ist das zu tun.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Schausonntag" beim Freundlichen' überführt.]
Hier dasselbe: Gebäude offen, Autos verschlossen
Ich fahre gerade einen nagelneuen Passat (600km) zwei Tage als Werkstattersatzwagen. Recht gut ausgestattet mit Ergocomfort Sitzen und viel Elektronik.
Der Unterschied in der gesamten Qualitätsanmutung zu meinem A6 erstaunt mich wirklich sehr. Das fängt schon bei den Türen an, sämtliche Oberflächen, speziell Lederlenkrad usw. Die erste Zeit bin ich ständig und überall deutlich zu langsam gefahren, da die gefühlte Geschwindigkeit immer 10 bis 20 kmh höher war.
Eigentlich erstaunlich, da ich auch noch einen 4 Jahre alten Octavia RS fahre und dieses "Problem" dort nicht habe. Mietwagen ansonsten immer Premium.
Warum im Kaufberatungs thread?
Der Preisunterschied zum Konzernbruder ist nach meinem Eindruck wirklich gerechtfertigt, ich würde tatsächlich von einem deutlichen Klassenunterschied sprechen. Hätte ich so eindeutig nicht erwartet.
Bisher habe ich immer behauptet, lieber einen gut ausgestatteten Passat als einen Spar-A6. Das würde ich jetzt nicht mehr unterschreiben.
Ist der Passat so viel hochqualitativer, oder was meinst du damit?
Nee, eben nicht.
Zitat:
@skuuta schrieb am 12. März 2020 um 08:52:44 Uhr:
Ist der Passat so viel hochqualitativer, oder was meinst du damit?
Nein, andersrum, ich kann den Mehrpreis für den Audi plötzlich nachvollziehen und sehe ihn bei gleichem Motor nicht mehr nur durch "Image" begründet. Das war bis gestern anders.
Der Passat spielt ja auch im Audi A4 Feld und ist lediglich vom Platzverhältnis mit dem A6 vergleichbar. Ansonsten sind das einfach zwei verschiedene Fahrzeugklassen.
Ok, war mir so nicht klar. Ich kenne allerdings auch einige Kollegen, die sich zwischen A6 und Passat entschieden haben...
Ja, ich auch. Da war aber häufig der Platzbedarf der ausschlaggebene Grund. Wobei der Passat da immer noch um Welten vorne liegt.
Hallo zusammen,
mir stellt sich gerade die Frage, wie ich beim Autokauf entscheiden soll. Ich hoffe hier gibt es Wissende, die mir Tipps geben können (bevor ich beim Audi-Verkäufer aufschlage😉.
Ist-Zustand:
Fahre Diesel (A4 2.0 B8, 01/2013, TDI, >180TKM) und machte im Jahr 30TKM+.
2019 Arbeitgeber gewechselt -> neues Fahrverhalten :
- überwiegend Autobahn (oft Stau),
- ca. 20 km einfach/Tag, das 5x die Woche,
- regelmäßig ca. 700 km am Wochenende (wenns passt mit Vmax).
- Erfahrung aktuell -> Motor wird gerade so noch warm.
Anstehende Kaufentscheidung:
A6 Avant, C8, 3.0 Liter Maschine, Jahreswagen
Frage .. jetzt in Richtung TDI oder TFSI
Fragen:
Macht dem TDI die hauptsächliche "Kurzstrecke" Probleme?
Ist der 3.0 TFSI annähernd langlebig um die 180TKM Laufleistung (problemlos) hinzubekommen, oder ist der Diesel grundsätzlich robuster?
Grüße
SZnake
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Avant 2020... Kaufentscheidung 3.0 Diesel oder TFSI?' überführt.]