Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.

Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.

Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.

Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.

Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe

Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel

Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten

Umgebungskameras
Fernlichtassistent

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe

Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

2629 weitere Antworten
2629 Antworten

Sieht mir ein bisschen nach Kemoragrau an, gibt es zB als Standard beim GT und RS3. Hast du dir Kemora mal im Vergleich live angesehen. Bilder sind da schwierig. Ansonsten gibt es noch Nimbusgrau, Pfeilgrau...

Schau doch einfach mal bei den Audi Exclusive Farben. Normalerweise hat jeder Händler auch etliche Farbkarten.

Würdet ihr euch derzeit lieber einen a6 Avant oder a5 Avant kaufen? Der a5 ist technisch eben neuer auch im Innenraum etc

Wenn dann den neuen A7 Avant.

Ja aber der ist ja noch teurer deshalb a6 oder a5

Ähnliche Themen

Also meinst du die aktuellen Modelle?
Dann klar A6 Avant.

Oder die Neuen?

A5 = „neuer“ A4 als Verbrenner
A6 = Nachfolger A6 als Etron

Dann auf jeden Fall den A5 Avant.

Das wären meine Präferenzen.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 16. Dezember 2024 um 23:21:20 Uhr:


Also meinst du die aktuellen Modelle?
Dann klar A6 Avant.

Oder die Neuen?

A5 = „neuer“ A4 als Verbrenner
A6 = Nachfolger A6 als Etron

Dann auf jeden Fall den A5 Avant.

Das wären meine Präferenzen.

Der „alte“ a6 c8 mit neuem Kühlergrill im vergleich zum b10 a5 Avant.

Zitat:

@ds3001 schrieb am 16. Dezember 2024 um 19:39:36 Uhr:


Sieht mir ein bisschen nach Kemoragrau an, gibt es zB als Standard beim GT und RS3. Hast du dir Kemora mal im Vergleich live angesehen. Bilder sind da schwierig. Ansonsten gibt es noch Nimbusgrau, Pfeilgrau...

Schau doch einfach mal bei den Audi Exclusive Farben. Normalerweise hat jeder Händler auch etliche Farbkarten.

Das Kemaro habe ich sogar im direkten Vergleich zu nardo gesehen. Das ist fast das gleiche grau. Gestern Abend einen RSQ8 gesehen in Kemaro. Das ist es definitiv nicht. Der RS6 sieht anders aus auf dem Video. Ich würde echt gerne wissen welche Farbe das ist. Ich muss diese Woche noch bestellen wegen dem aktuellen Rabatt.

Zitat:

@66audi66 schrieb am 17. Dezember 2024 um 07:15:42 Uhr:



Zitat:

@Milfrider schrieb am 16. Dezember 2024 um 23:21:20 Uhr:


Also meinst du die aktuellen Modelle?
Dann klar A6 Avant.

Oder die Neuen?

A5 = „neuer“ A4 als Verbrenner
A6 = Nachfolger A6 als Etron

Dann auf jeden Fall den A5 Avant.

Das wären meine Präferenzen.

Der „alte“ a6 c8 mit neuem Kühlergrill im vergleich zum b10 a5 Avant.

Der A5 wirkt noch etwas neuer, der A6 hat mehr Platz. ich würde eher zum A6 tendieren, aber das hängt auch ein bisschen davon ab, ob Du lieber neuere Technik oder mehr Komfort/Platz brauchst.

Zitat:

@66audi66 schrieb am 16. Dezember 2024 um 22:57:13 Uhr:


Würdet ihr euch derzeit lieber einen a6 Avant oder a5 Avant kaufen? Der a5 ist technisch eben neuer auch im Innenraum etc

Wieder mal so eine reine "Geschmackssache" 😉 Denke für das eine wie für das andere finden sich für und wider. Ich gehe mit Milfrider und vote pro A6 Avant (deswegen auch aktuell noch einen "letzten davon" bestellt). Ich hatte in der langen Liste an A6 Avants auch zwischendurch 2x A4 Avant (B9).

Man hat früher immer gesagt, am besten einen Wagen am Ende der Produktionszeit kaufen, da ist er ausgereift - naja, ich höre schon jene "schreien", die sagen, sie haben noch nie einen qualitativ schlechteren Wagen als den C8 gehabt. Für mich waren die bislang 3x C8 ok, natürlich nicht "unauffällig". Umgekehrt hieß es früher immer, keine Wägen der ersten Produktionsreihe zu kaufen, da Kinderkrankheiten vorprogrammiert. Naja... wird sich wahrscheinlich heute auch nicht mehr so viel unterscheiden schätze ich... aber würde demnach tendenziell gegen den A5 Avant sprechen.

Wer immer das "Neueste" haben möchte - sei es aus Gründen der Technologie, sei es die Optik - muss wohl "tagesaktuell" zum A5 Avant greifen (oder länger noch auf den A7 Avant Verbrenner warten oder ins E-Lager wechseln und den A6 eTron nehmen). Absolute Wahrheiten gibt es nicht und man kann sich immer das eine wie das andere "schön reden" bzw auf seine Bedarfe runterbrechen 😁

IMHO sind zwischen A6 Avant und A4 Avant (nun A5 Avant) unterschiedliche "Konzepte" spür- und erfahrbar - man merkt den etwas kleineren Wagen positiv im Sinne "agiler" im Alltag und auch Überland, mir war er aber auch immer den Deut innen zu "eng" (reine subjektive Gewohnheit natürlich). Der A6 Avant dagegen wirkt "satter" auf der Straße, aber (ohne Allradlenkung) auch den Deut "behäbiger" im direkten Vgl. zum A4... das wird wohl im Kern auch mit dem A5 Avant so sein, bin ich noch nicht gefahren... wobei das Längenwachstum selbigen schon sehr nahe an den A6 heranbringt... da hilft wohl gerade im Vgl. mit dem brandneuen A5 Avant dann nur selbst probieren und selbst er-fahren würde ich sagen... und hier berichten 😉

Letztendlich immer Geschmacksache. Neuer ist nicht immer besser. Ich finde das Cockpit mit dem integrierten Navi im aktuellen A6 sehr schön. Wenn im A6 Nachfolger A7 auch dieses Curved Display, wie im neuen A5 kommt, finde ich dieses sehr hässlich. Wirkt irgendwie aufgesetzt/nachträglich eingebaut. Genauso beim 5er BMW, fühlt man sich wie in einer fahrenden Spielkonsole.

Würde nach meinem jetzigen A6 eventuell sogar zur E-Klasse tendieren.

@audiliziouz

Über das Video wurden sicherlich ordentlich Filter (Überbelichtung, Glanz) gelegt, daher ist es anhand der Videoaufnahmen äußerst schwer zu sagen.

Sieh dir mal den Frame bei 03:07min an (Bild 1), da ist die Überbelichtung für einen kurzen Moment kaum vorhanden. Im RS6 Thread ist auch ein Bild des RS6P in Kemora Grau.

Meine Vermutung ist es schon, dass es dieser Farbton ist.

Frame bei 03:07min
RS6 Thread

@AudiA38L ich glaube du hast vollkommen recht!

Hi Leute,

ich habe heute meinen RS6 Performance bestellt. Bin mit allem zufrieden nur eine Sache geht mir im Kopf rum.
Soll ich das Luftfahrwerk drin lassen oder auf Stahl gehen?

Ich sehe:

Vorteile Luft: man kann es hoch/runter für den Komfort. Mit ODB Apps kann man den Dynamic Modus sogar noch tiefer "programmieren". Das geht sogar mit TÜV Gutachten.
Nachteil Luft: Fährt man auf Komfort Modus sieht es scheiße aus weil das Fahrwerk hoch geht.

Vorteile Stahl: liegt vermutlich satter auf der Straße. Man kann das Fahrwerk auch hier auf einen Komfort Modus stellen. Es wird alles weicher und dämpft besser aber sieht nicht kacke aus weil das Stahl ja nicht hoch und runter fährt.
Nachteile Stahl: ist generell etwas härter gedämpft - auf der Autobahn bei Langstrecke kann man das Fahrwerk nicht hoch fahren damit Bodenwellen etc. besser geschluckt werden.

Ich bin hin und her gerissen. Was fährt ihr und habt ihr beide mal im Vergleich gehabt?

Meine Bedenken:

Ich fahre gerne tief, weil mir Optik wichtig ist. Ich habe Bedenken, dass wenn ich im Modus Dynamic unterwegs bin das Fahrwerk ähnlich holpert wie der Dynamic Modus des Stahlfahrwerk. Ich bin bisher nur das Stahl gefahren. Das war auf Dynamic schon arg. Auf dem Komfort Modus war das eigentlich ganz nice.

Weiß jemand wie sich das verhält beim Luftfahrwerk in Dynamic Modus ob das genau so hoppelt wie das Stahl?

Vielen Dank!

Der steht mit Luftfahrwerk im Comfort Modus doch nicht höher als einer mit DRC....

Hallo, habe aktuell einen S6 Avant Quattro Bj 02/2021 auf dem im Sommer auf den Originalen Felgen Pirelli PZERO 255/35/R21 98Y AO drauf sind.
Diese sind verschlissen und ich suche aktuell nach neuen Sommerreifen, in der Hoffnung das die aktuell billiger als am Saison Anfang sind.
Immer gut gefahren bin ich mit den Hankook EVO S1 EVO 3 Reifen. Laut der eigenen Internetseite von Hankook werden diese mir gar nicht mehr angezeigt, nur noch die ION EVO SUV und ION ICEPT SUV....warum auch immer SUV...
Hat Hankook die aus dem Programm genommen? Würdet ihr die Hankook empfehlen oder lieber Pirelli oder einen anderen Hersteller?

Mfg Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen