Hi Leute,
ich habe heute meinen RS6 Performance bestellt. Bin mit allem zufrieden nur eine Sache geht mir im Kopf rum.
Soll ich das Luftfahrwerk drin lassen oder auf Stahl gehen?
Ich sehe:
Vorteile Luft: man kann es hoch/runter für den Komfort. Mit ODB Apps kann man den Dynamic Modus sogar noch tiefer "programmieren". Das geht sogar mit TÜV Gutachten.
Nachteil Luft: Fährt man auf Komfort Modus sieht es scheiße aus weil das Fahrwerk hoch geht.
Vorteile Stahl: liegt vermutlich satter auf der Straße. Man kann das Fahrwerk auch hier auf einen Komfort Modus stellen. Es wird alles weicher und dämpft besser aber sieht nicht kacke aus weil das Stahl ja nicht hoch und runter fährt.
Nachteile Stahl: ist generell etwas härter gedämpft - auf der Autobahn bei Langstrecke kann man das Fahrwerk nicht hoch fahren damit Bodenwellen etc. besser geschluckt werden.
Ich bin hin und her gerissen. Was fährt ihr und habt ihr beide mal im Vergleich gehabt?
Meine Bedenken:
Ich fahre gerne tief, weil mir Optik wichtig ist. Ich habe Bedenken, dass wenn ich im Modus Dynamic unterwegs bin das Fahrwerk ähnlich holpert wie der Dynamic Modus des Stahlfahrwerk. Ich bin bisher nur das Stahl gefahren. Das war auf Dynamic schon arg. Auf dem Komfort Modus war das eigentlich ganz nice.
Weiß jemand wie sich das verhält beim Luftfahrwerk in Dynamic Modus ob das genau so hoppelt wie das Stahl?
Vielen Dank!