Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.

Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.

Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.

Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.

Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe

Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel

Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten

Umgebungskameras
Fernlichtassistent

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe

Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

2609 weitere Antworten
2609 Antworten

Denke im späten Frühjahr oder frühem Sommer bestellbar. Aber die Glaskugel liegt leider noch im Nachttisch

Ich bin froh noch einen C8 bekommen zu haben.

Folgende Faktenlage:

 

Audi hat am 5.11.24 über den Vorstand erklärt,daß der A 7 im Januar 2025 vorgestellt wird.

 

Das Schema des neuen A 5 lief wie folgt.

 

Juli 2024 Vorstellung, Anfang September bestellbar, beim Hänlder steht er seit dem 9.11.24.

 

Bezogen auf den A 7 dürfte Bestellbarkeit Anfang März 2025 sein und beim Händler im Mai 25.

 

Produziert wird der A 7 in Neckarsulm, wo auch der A6 bislang gebaut wurde und wird. Nach mir vorliegenden Info aus dem Werk ist der Produktionsanlauf des A 7 im Januar geplant.

Somit ist davon auszugehen , daß spätestens im Laufe des Januar 25 die Produktion des A 6 eingestellt wird.

Was mich beim A7 stören würde, wenn es so wie beim A5 jetzt kommt:
- Glasdach ist nicht mehr zu öffnen
- Akustikverglasung nicht mehr für die hinteren Seitenscheiben erhältlich
- nur noch das tiefer gelegte, weniger komfortable Sportfahrwerk mit adaptiver Dämpfung kombinierbar, nicht mehr das normale Fahrwerk
- Beim A5 auch als S line keine silbernen Einleger mehr im Kühlergrill, ist nur beim S5 vorgesehen (ist Geschmackssache, ich weiß, aber manche mögen es halt immer noch).

Bin daher froh, dass ich in diesem Jahr noch einen ausgereiften A6 bekommen habe.

Gruß
CGI BE

PS:
Pluspunkt beim A5 ist, dass beim Verbrenner mit Mild-Hybrid rangieren und langsam fahren rein elektrisch möglich sind, was rund 0,5 l Sprit/100 km sparen soll.

Ähnliche Themen

Moin Moin aus Hamburg,

sind hier auch Audi Verkäufer im Forum ?

Ich will mir einen neuen S6 Neuwagen (115k Brutto) bestellen und möchte ungern jetzt diverse Autohäuser anschreiben.

Ich brauche keine Probefahrt oder Beratung.

- Gewerbekauf
- Abholung im Werk
- Kaufvertrag per PDF 😉

Also ziemlich schnell und unkompliziert.

Ich freue mich über eine persönliche Nachricht

Gruß Michael

Audi A6 C7 vs. A6 C8: Kaufberatung und Modifikationsmöglichkeiten

Hallo liebe Community,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Audi A6 und schwanke zwischen dem A6 C7 (z. B. mit 326 PS) und dem A6 C8 (mit 286 PS). Mein Budget liegt bei 40.000 €, und ich sehe, dass der C8 mittlerweile schon in greifbare Nähe kommt. Ich habe ein paar Fragen und hoffe auf eure Meinungen und Erfahrungen.

1?? Leistung: Spürt man den Unterschied?
• Der A6 C7 Biturbo TDI (326 PS/650 Nm) bietet deutlich mehr Leistung auf dem Papier. Aber wie fühlt sich der Unterschied zum A6 C8 50 TDI (286 PS/620 Nm) im Alltag an?
• Ist der Performance-Unterschied in Beschleunigung, Elastizität und Fahrspaß wirklich so groß, dass man auf den C7 setzen sollte, oder reicht der C8 für die meisten Szenarien aus?

2?? Optik: S-Line Interieur vs. Exterieur
• Weiß jemand, ob man das S-Line Interieur unabhängig vom S-Line Exterieur bestellen konnte? Oder gibt es nur Fahrzeuge, bei denen beide Pakete kombiniert sind?
• Ich finde das S-Line Interieur genial, aber wäre offen für eine RS Optik

3?? Umbau auf RS-Optik bei der C8 Limousine
• Ist es möglich, eine A6 C8 Limousine (z. B. mit S-Line Exterieur) auf eine RS-Optik umzubauen?
• Vergleich: Bei BMW kann man das M-Paket mit ein paar Änderungen wie Spoilern und Schürzen auf eine “M-ähnliche” Optik bringen. Geht das beim A6 C8 genauso einfach?
• Welche Teile (Grill, Schürzen, Seitenschweller, Felgen) wären nötig, und wie hoch wären die Kosten etwa?

Fazit
Ich überlege, ob ich lieber auf den moderneren A6 C8 setze oder doch beim A6 C7 bleibe, der noch etwas mehr Leistung und ggf. einen anderen Charakter bietet. Optisch würde ich gerne das Maximum rausholen, sei es mit dem S-Line Paket oder einem RS-Umbau.

Was meint ihr? Hat jemand von euch Erfahrungen mit beiden Modellen oder einem Umbau auf RS-Optik? Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Tipps!

Danke euch vorab!
TurboTdi

Das S-Line Interieur ist nicht an das S-Line Exterieur gebunden. Mein Fahrzeug hat z.B. das S-Line Exterieur und das Sport Interieur.

Ein Umbau auf RS- Optik ist nicht so einfach möglich, da sogar die Scheinwerfer anders sind. Die Türen werden wahrscheinlich auch nicht passen.

Zitat:

@TurboTdi schrieb am 23. November 2024 um 12:26:11 Uhr:


3?? Umbau auf RS-Optik bei der C8 Limousine
• Ist es möglich, eine A6 C8 Limousine (z. B. mit S-Line Exterieur) auf eine RS-Optik umzubauen?
• Vergleich: Bei BMW kann man das M-Paket mit ein paar Änderungen wie Spoilern und Schürzen auf eine “M-ähnliche” Optik bringen. Geht das beim A6 C8 genauso einfach?
• Welche Teile (Grill, Schürzen, Seitenschweller, Felgen) wären nötig, und wie hoch wären die Kosten etwa?

Der RS6 wurde nur als Avant produziert, somit könntest Du bei einer A6 Limousine allenfalls verschiedenste "Tuning-Umbausätze" anbringen, aber keine "originale RS-Optik" nachrüsten im Sinne Deines Vergleichs mit dem BMW M-Paket. sLine Exterieur hat mit "RS" (original/echt) gar nichts gemeinsam... AFAIK sind beim RS6 Avant nur Vordertüren und Dach ident, ansonsten alles andere Teile.

Abseits dessen bzw ergänzend hat Bernd bereits angemerkt, dass der RS6 (Avant) komplett andere Scheinwerfer verbaut hat, nämlich jene, die auch der A7 hat (inkl RS) = Kostenfaktor. Wahrscheinlich ist der RS7 auch der Grund, warum Audi den RS6 nur als Avant produziert.

Randbemerkung: ich bin sowohl den C7 BiTu, den C7 3.0 TDI (272 PS) als auch den C8 50 TDI (A6 Avant und A7) gefahren... aber nicht unmittelbar hintereinander, daher nur "verschwommene" Erinnerungen daran. Was "ausreicht", liegt doch stark in der individuellen Wahrnehmung und Anspruch (denn ich würde sagen, auch der 50 TDI "reicht aus"😉. Je nachdem, welche "Evo-Stufe" des 50 TDI bei Dir zur Diskussion steht, hat der 50 TDI ggf eine ausgeprägtere Trägheit im Ansprechen auf Gasstöße (sog Anfahrschwäche) - ich weiß aber bestimmt, dass ich schon/auch beim C7 BiTu manuell (S) und/oder mit vorsorglichem kurzen Gasstoß den Wagen auf einen raschen Leistungsabruf "vorbereitet" habe, weil es ansonsten eben die "Gedenksekunde" gab.

Hatte vorm meinem 50 TDI einen c7 competition und trauere dem noch immer hinterher. Der c8 ist zwar moderner aber mit den ganzen Problemen bzgl. MMI ect hatte ich beim c7 keinerlei Probleme. Gechippt war der der c7 auf ca 360Ps, der c8 auf 350PS. Da macht es kaum einen Unterschied. Wenn ich nächstes Jahr einen guten C7 mit wenig Kilometer als competition zu einem gescheiten Preis bekomme werde ich zurücktauschen. Etwas neues gibt es ja nicht mehr und nochmal so eine verbugte Bude hole ich mir wohl auch nicht.

Von der Leistung ist der C7 Biturbo vergleichbar mit dem C8 S6 od. dem 55 TDI.

Hier ist der Vergleich zwischen S6 C8 (BiTu-Nachfolger) und dem 50 TDI. Zeigt ganz gut den unwesentlichen Unterschied vor allem gechipt. Der 50 TDI streut schon sehr hoch nach oben.

stehe jetzt auch vor einem Kauf von einem A6 45 TDI, gibt es großartg was zu beachten?

oder tendiert ihr eher zum 50 TDI?

Naja 7G S-tronic vs 8G tiptronic ist wohl der größte unterschied (ab MJ21…)

Deine Antwort
Ähnliche Themen