Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Danke für den Ratschlag
Wie muss ich mir das Rasseln vorstellen? Ist das deutlich hörbar oder was für's geübte Ohr?
Und worauf würde das Abwürgen deuten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Noch ein sinnvoller Kauf?' überführt.]
wenn es beim Starten rasselt ist das recht laut & deutlich hörbar , nur muss es halt nach 1-2sek.bei den aktuellen Temperaturen weg sein wenn Öldruck da ist.
das abwürgen & qualmen bedeutet defekte Injektoren & dann wird es wenn man es nachhaltig beseitigen will ~2000€ teuer (!) denn soviel kosten Neue...
bei 150.000km sollten die Injektoren des Tauschmotor zwar noch nicht problematisch sein aber man weiß nie (!)
Die genannten Prüfungen sind daher aussagekräftig und gut durchführbar auch ohne Laptop, liegt da was im Argen gibt es wenig Spielraum & das würde ich dem Besitzer dann auch unmissverständlich klar machen, 1800€ runter vom Preis oder stehn lassen.
5 Scheine sind bei der aktuellen Marktlage recht wenig für ein Auto was fährt ....aber halt trotzdem immernoch ne Stange zuviel Geld für Schrott falls es welcher ist & den muss man sich ja nicht ohne Not ans Bein binden...😉😮
Ah, verstehe. Dann sollte ich das ja hinkriegen 🙂
Da du dich ja auszukennen scheinst: Ich hab noch einen A4 B8, ebenfalls 3l TDI im Auge (Link findet man im anderen Beratungsforum). Gilt da das Gleiche oder irgendwelche anderen Dinge, die zu beachten sind?
Und ja, die Preise aktuell machen einen echt traurig irgendwie...
vom Grundsatz her das gleiche, die Injektoren wurden zwar geändert aber man muss sich halt bewusst machen das es Verschleissteile sind die nie das ewige Leben haben, Steuerkette/Spanner kann halten kann aber auch kommen, meine hat jetzt über 400.000 runter und läuft noch.
Letztendlich sollte man bei den Autos immer ein paar Scheine bar liegen haben je nachdem was eintritt, das kann niemand vorraus sagen. Wichtig ist bei den Motoren halt regelmäßiger Ölwechsel & möglichst den Motor/Abgasstrang immer durchzuwärmen also Strecke zu machen.
Ähnliche Themen
ich bin der Meinung, das Du das mal realistisch betrachten solltest, egal ob B7 oder B8, die Autos haben alle schon mehrere 100tsk km hinter sich und das zieht notwendige Reparaturen mit sich, die entweder anstehen oder schon gemacht wurden.
Bitte bedenke, dass grad die Diesel 10-40Tsd km pro Jahr hinter sich haben, ist halt noch Hardware, die gut ausgelegt ist und die hält, aber sehe das realistisch, 200tds KM sind mind. vorhanden, wenn das KFZ passend bewegt wurde, damit einhergehend, ist das Fahrwerk zu erneuern, bzw. erneuert worden, also die komplette Mehrlenkerachse und wohl bei jeden Audi kommen die Saugrohrklappen...
DPF, Injektoren und Turbolader sind evtl. ein Thema, bzw. können kommen und kosten Geld, Ebay oder Aftermarket Produkte sind für ein weitertes Fortbestehen eher ungeeignet und eigentlich immer eine Wündertüte.
Ich selbst fahre einen Bpp B7 seit fast 400Tsd Km, bin Autobahnschleicher mit 80km pro Tag und das ganze funktioniert, ABER wer das Auto nicht kennt und nicht regelmäßig für Wartung sorgt hat kosten...
Also, B7 oder B8 sind geile Kisten die noch Euro 5 haben (RIESEN VORTEIL!!!) ohne den ganzen Ad Blue Schick Schack und die halten auch, grad die 6 Zylinder Diesel mit Handschaltung halten extrem lange, bei guter Wartung, verkürztem Ölwechsel und "sachter" Fahrweise, beim Gebrauchtwagenkauf kann nur gehofft werden, dass bei 200tsd Km+ das Fahrzeug gut gewartet wurde, notwendige Reparaturen durchgeführt wurden und das KFZ ordnugsgemäß benutzt wurde, dann kauf sowas, immer etwas kaufen, wo die Laufleistung zum Nutzungsprofil passt und das ist bei diesen Modellen leider, bezüglich Laufleistung, über 200Tsd KM, wenn möglich (auch privat) mit einer Gebrauchtwagengarantieversicherung / auch selbst privat abschließen!!!
Preise sind aktuell leider extrem hoch ...
Zitat:
@zak1976 schrieb am 30. Dezember 2023 um 00:02:01 Uhr:
Ebay oder Aftermarket Produkte sind für ein weitertes Fortbestehen eher ungeeignet und eigentlich immer eine Wündertüte.
Kleiner Einspruch >die Bezugsquelle hat nichts mit der Teilequalität zu tun, ob ich "ATE Bremsen" im Netz oder beim Teilefritzen vor Ort bestell bleibt sich gleich. Den schrottigen "Ridex Sensor" kann ich auch am Tresen kaufen... & viele Teile gibt es nicht mal bei VW selber für Geld & gute Worte zb. einen einzelnen angelernten VTG Steller....
hier kommt es also ehr drauf was man kauft nicht wo.
Zitat:
wenn möglich (auch privat) mit einer Gebrauchtwagengarantieversicherung / auch selbst privat abschließen!!!
für einen Tarif der auf dem Papier ein bisschen was abdeckt sind locker 400€ im Jahr zu berappen, kann man machen aber im Zweifel streitet man sich dann noch mittles Anwalt ob nun das Getriebe bei nem 15j. alten Auto übernommen wird. Da lauern viele Fallstricke in den Vertragsbedingungen
Mit der Teilequalität meine ich nicht unbedingt die gängigen Verschleissteile, sondern eher die teuren Teile, wie Injektoren, Turbolader und den DPF, alles als Aftermarket oder Refurbished, diese sind alle zu bekommen und leider fast nie in der Qualität, die OEM erwartet wird, grad bei z.B. Injektoren, Turbolager und DPF ist dies der Fall!!!
Gerne bin ich für gute Quellen offen...
Mit der Versicherung, das ist auch immer bei Gebrauchtwagenversicherungen von Händlern der Fall, da muss, immer ganz genau gelesen werden was und in welcher Höhe, bei/bis welcher Laufleistung versichert wird (gleiches gilt für einen privaten Abschluss einer Gebrauchtwagenversicherung).
Ich sage mal so, wenn jemand 15K für einen Gebrauchtwagen von Privat investieren möchte, spielen 1000€ für eine "private" Gebrauchtwagenversicherung" eigentlich keine Rolle mehr, in ähnlicher Höhe (bei gleichem Versicherungsumfang) kalkulieren auch Händler beim Gebrauchtwagenkauf mit Versicherung, deshalb immer genau alles durcharbeiten, auch beim Kauf beim Händler mit "Garantie"!!!
Vielen Dank nochmal für die weiteren Beiträge. Ja, klar. Das ist mir bewusst, dass all diese Autos nicht ohne Folgekosten sind und sicherlich ihre 2-3k€ an Reperaturen im Jahr verschlingen können. Das ist es mir ehrlich gesagt aber auch wert. Geld kann man wieder reinholen, jung mit V6 TDI ist man nicht nochmal im Leben.
Bei mir in unmittelbarer Nähe befindet sich das Schmuckstück hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kann jemand was dazu sagen? Ich hab noch nie vorher rotes Vollleder gesehen... Was ist im allgemeinen zu den Audi Cabrios zu sagen? Bereitet das große Kopfschmerzen bzgl. Undichtigkeit? Habe was Cabrios angeht keinerlei Referenz.
Ich würde das Cabrio nur nehmen wenn du auch wirklich ein Cabrio suchst. Zuviel Kompromisse. Dann lieber eine Limo. Zudem ist die Ersatzteile Versorgung beim Cabrio schlechter als bei der Limo (Cabrio hat andere Türen, ander Interieur Dekorleisten, andere Frontscheinwerfer usw ...)
Hallo liebes A4 Forum,
Zuerst: Ich habe die FAQ (Zumindest den für mich relevanten Teil) gelesen 🙂.
Meine Frau und ich leben in Südfrankreich. Momentan haben wir hier den Mazda 6 Diesel, einen Seat Ibiza 1.2 TSI und Bodo, meinen geliebten E30.
Da wir aber sehr regelmäßig Besuch haben, der mit dem Flugzeug kommt und nun gerne auch einen Kombi hätten, da uns bald ein Hund an die Seite kommt, suchen wir ein Auto unter den folgenden Prämissen:
- Günstig (Kauf/Unterhalt)
- Robust
- Kombi
- Soll ca 4 Jahre halten, Verschleißreperaturen sind natürlich okay, wenn im Rahmen
- Klima
Dabei war einer der ersten Pläne ein E36 318i, aber bei der Suche bin ich auch auf den A4 B6/B7 gestoßen, welcher sich ebenfalls im absoluten Low End Segment zu Hauf findet.
Ich dachte dabei an einen 2.0 oder 1.9 TDI Avant Handschalter oder Tiptronic / Frontkratzer mit funktionierender Klima, wenn es der Zufall ergibt auch gerne einen 1.8T oder 2.5TDI die auch gerne mal günstig angeboten werden. Sonst ist mir vieles Egal: Emissionsklasse interessiert hier niemanden, Beulen wird er eh bekommen, Verbrauch spielt nicht so viel Rolle, da wir zwei sparsame Autos haben.
Was für typische Schwächen gilt es zu beachten? Die örtliche Controle Technique ist deutlich weniger streng als der TÜV.
Rosten die Karosserien? Das wäre meine größte Sorge?
Wie robust ist die Elektronik?
Das Auto soll hier nur noch sein Gnadenbrot bekommen und im wesentlichen Verbraucht werden. Ich meine das nicht Beleidigend für die Enthusiasten hier, es gibt sicherlich schöne A4, aber so etwas suchen wir nicht.
Das angestrebte Preissegment ist bis ca €3000.
Meinungen?
Danke 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6/B7 Avant als günstiges Drittauto' überführt.]
es gibt eine Kaufberatung -> da gehört es hin !
klingel mal einen mod an, damit der verschiebt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6/B7 Avant als günstiges Drittauto' überführt.]
Bei den Anforderungen macht man mit einem B6/B7 nichts falsch. Rosten tun sie aber nicht im Ansatz vergleichbar mit E36 und Co. In den 4 Jahren wird keiner wegrosten. Wenn Automatik dann am besten mit Quattro, Frontler haben die anfällige Multitronic. Am besten Schalter und gut ist. 1.9TDI hält ewig, die anderen Motoren sind etwas anfälliger aber im allgemeinen auch zuverlässig.
Wenn die in Frankreich nicht so streng sind, einen kaufen der beim Kauf einen guten Eindruck macht, dann sind die Chancen hoch dass er 4 Jahre mit "nur" Service übersteht.
Was meint ihr zu einem 2.0 TDI 16V?
Mir macht hier der DPF Gedanken und ich habe in dunkler Erinnerung, dass die 170PS TDI damals eher empfindlich waren?
Wie gesagt Optik ist zweitrangig, der wird hier eh zusammen "pas grave"d von den lieben Franzosen😁 😉