Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
@driver_4b schrieb am 10. November 2023 um 18:35:51 Uhr:
Moin zusammen, interessiere mich für einen A4 B7 2.0 Tfsi Quattro mit Tiptronic
Ich habe ja bei der Suche nach einem Wagen alle 2.0TFSI wegen dem Ölverbrauchsproblem gemieden. Anscheinend gab es dieses ja vermehrt ab 2008 bis 2015. Audi tauschte damals bei vielen Motoren Pleuel und Kolben - auf Kulanz.
Kannst ja mal den Verkäufer nach Ölverbrauch fragen... aber ob der ehrlich antwortet?
EDIT: guck an, in der Beschreibung steht sogar 1 Liter Öl auf 3000km.
Somit würde ich sagen Finger weg! (Nicht nur wegen dem Ölverbrauch, wieso investiert er Geld in Reparaturen die letzten zwei Monate und verkauft ihn jetzt?)
Weil 1l Öl alle 3000 km hatte auch mein ehemaliger 3.0i (ASN). Liter Öl kostet wieviel? 4€ als 5W40 nach ACEA A3/B4 und Benz 229.5 Spezifikation? Also ganze 166€. Dafür kannst du eine KGE in der Werkstatt reparieren, aber sicher keine verkokten Ölabstreifringe. Was übrigens das Problem des ersten 1.8 TFSI war.
Ggf. simple Fehler wie Kurbelgehäuseentlüftung ausschließen, ansonsten nachkippen. Ist nicht schön, aber kein Beinbruch. Mein ASN hatte übrigens mehr als nur 1l je 2000 km als ich den mit belegten 82.000 km damals gekauft hatte. Warum? Verkokt. Wegen der ersten und zweiten Generation der "Longlife-Öle".
Mein 2,4 BDV schluckt auch ca. 1 Liter Öl alle 3000 km. Die alten 6 Ender brauchen immer etwas mehr Öl. Durch die Saugrohreinspritzung haben die zum Glück keine Probleme mit Verkokung. Das ist ein typisches Direkteinspirtzerpoblem. Damit hat man sich Motortechnisch keinen Gefallen getan bei der Entwicklung.
Mit dem hohen Ölverbrauch bei bestimmten TSFI Motoren ist aber schon extrem, die haben ja teils 2-3 Liter auf 1000 Km verbraucht.
So was macht auf Dauer den Kat kaputt, weil das Öl schlicht im Brennraum verbrannnt wird. Da müssen neue Kolbenringe und ggf. je nach Verschleiß auch neue Kolben rein.
Ähnliche Themen
Hier geht's nicht nur um ein wenig Mehrverbrauch vom Öl.
Der 2.0 und 1.8 TFSI war eine Fehlkonstruktion. Über die Jahre immer wieder veränderte Kolbenabstreiffringe. Kulanzreparaturen durch Audi und VW.
Jemand mit ein wenig Verstand und Wissen kauft sich nicht freiwillig diesen Motor aus der Zeit. Es gibt genug Alternativen die funktionieren.
Nööö. Der 1.8 TFSI oder besser noch der 2.0 TFSI mkb BWE (BGB Vorgänger bis 2005 sollte man meiden)
Sind nicht von der bekannten ölproblematik des B8 betroffen.
Ich habe meinen 2.0 TFSI über 100tkm gefahren ohne einen Hauch von Problemen am Motor. Würde ihn immer noch fahren, wäre er nicht einem Totalschaden durch fremdverschulden erlegen.
Also 2.0TFSI im B7 ist ein fantastischer, sparsamer und durchzugsstarker Motor.
Exakt. Und zudem der erste Turbo, der mechanisch an den Zylinderkopf gekoppelt ist. Sodass Öl an den Turbo-Lagern beim etwas zu warmen Abstellen nicht verkokt. Bei dem Thema ist der 1.8T deutlich empfindlicher.
Der erhöhte Ölverbrauch betraf damals um 2010 den 1.8 und 2.0 TFSi. Ich war live dabei, wer's nicht glaubt kann gerne Tante Google fragen.
Ich bin zwar auch Audi Fan - aber eine rosarote Brille habe ich nicht auf.
Anmerkung: man hört von den BJ vor 2008 und nach 2011 weniger. Aber auch hier gibt's Fälle. Sicher kann man sich denke ich erst ab 2015 sein.
Zitat:
Die fehlerhaften Bauteile kamen in den Baujahren 2008 bis Mitte/Ende 2011 in Motoren des Typs EA888 mit einem Hubraum von 1,8l und 2,0l zum Einsatz. Die entsprechenden Motorisierungen wurden, je nach Marke, in der Verkaufsbezeichnung in der Regel mit den Kürzeln TFSI oder TSI versehen.
Die Motorkennbuchstaben von EA888-Motoren, die in diesem Zeitraum verbaut wurden lauten:
CABA, CABB, CAEA, CADA, CABD, CAWA, CAWB, CCZA, CCZB, CCZC, CCZD, CDAA, CDAB, CDEB, CDHA, CDHB, CDZA, CHHB, CNBC, CNCB, und CPMA.
Und um zurück zum Thema zu kommen: das angefragte Auto B7 war von 2007. Hat aber einen nennenswerten Ölverbrauch. Somit in meinen Augen keine Empfehlung.
Zitat:
Sicher kann man sich denke ich erst ab 2015 sein.
das Problem ist ja va. auch das VAG in den "reparierten" Kulanzfällen wieder nur untaugliche Abstreifer eingebaut hat....
dagegen haben viele Instandsetzer gleich die Ringnuten ausgedreht und breitere Abstreifer verwendet womit der Ölverbrauch endgültig weg ist.
Wenn mann also sowas kauft würde ich ein Exemplar suchen bei dem Nachweislich ne echte Motorenfirma dran war...
Ich will nichts gutreden, aber man muss auch nicht über den Kamm scheren das alle TSI/TFSI 2008-2015 alle ein Öl Problem haben, ausreißer gibt es immer.
Jene EA888 aus den Bauhjahren 2007-2011 würde aber auch ich meiden.
Betroffen sein sollte Ausschließlich der EA888 Gen. II 2008-2011 beginnend mit MKB "CD / CC"
Es gibt einige wenige Beiträge im A4 oder A5 bereich wo jene leute den Gen.I Fahren und nicht Klagen;
https://www.motor-talk.de/.../...orfacelift-erkennen-t7437003.html?...
Bei den Kolben Rep.Sätzen aus dem Netz steht ofmtals mit bei für welchen MKB, welche da i.d.R. wären beginnend mit CD / CC
Weiter dazu;
"Laut einem Sprecher wurden im Frühjahr 2011 der 1,5 Millimeter schmale Ölabstreifring durch einen zwei Millimeter breiten Ring ersetzt und die Bohrungen darin vergrößert (KW 20/11)
Je nach Lieferant seien in der Folge mehrere Bohrungsvarianten zum Einsatz gekommen – allerdings nicht aus funktionalen, sondern allein aus Patentgründen.
2015 sei der Wechsel auf den dreiteiligen Ring mit Wellenfeder erfolgt (KW 35/2015)
Weitere Modifikationen:
Eine Aussparung im Kolben unterhalb des Ölabstreifrings sei geschlossen worden (KW 20/11) und der obere Kompressionsring sei von 1,0 auf 1,2 Millimeter verstärkt worden (KW 6/12)"
https://img.motor-talk.de/KIbOGFE00tCHyNZ6.59.jpg
Ich Fahre seit 7 Jahren den A4 1.8TFSI CJEB, Gebaut 04/2012, auf dem Motor ein Stempel mit 01/2012
Vorbesitzer in 4 Jahren 63Tkm gefahren, Ölwechsel bei 30, 60, 63Tkm
Hab nun 57Tkm (Kurzstrecke) Abgespult, Ölwechsel Jährlich, keine Sorgen um den Ölverbrauch.
BTT
Würde mir auf keinen Fall ein Auto zulegen wo erhöhter Ölverbrauch angegeben wird,...
Es gibt anbei noch ein recht jungen Thread, Rückmeldung blieb aber aus;
https://www.motor-talk.de/.../...rbrauch-2-0tfsi-bwe-t7549371.html?...
Hallo Freunde,
ich möchte unbedingt einen A4 Avant mit 3.0 TDI quattro und Handschaltung. Ob es der schwächere oder stärkere Motor wird ist mir relativ egal, wahlweise halt lieber den Zuverlässigeren.
Allrad ist Pflicht, Kombi auch, Handschaltung sowieso.
Meine Frage ist worauf ich beim Kauf welcher Baujahre besonders achten soll und ab welcher Laufleistung sich der Kauf gar nicht mehr lohnt.
Außerdem, hat der B7 quattro ein Torsen Diff oder eine Haldex Kupplung?
Danke für eure Antworten
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A4 B7 Avant 3.0 TDI quattro' überführt.]
Hallo,
ich würde mir das Fahrzeug anschauen wollen und ggf. auch kaufen. Gibt es für das Auto spezielle Krankheiten auf die ich achten sollte?
Liebe Grüße
https://www.autoscout24.de/.../...e451-b44d-4d92-ae0c-5bfa09013db1?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es spezielle Krankheiten?' überführt.]
schau mal in Niston s FAQ
es gibt für Getriebe, Motoren und Karosse typische Krankheiten.
mir fällt als erstes Gepäckraumwanne und Motor der Verdeckhydraulik ein, mittl. Bremslicht, Kabelführung in die Kofferraumklappe, Geber für Verdeckposition, u.v.m.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es spezielle Krankheiten?' überführt.]
Einfach mal vorbeifahren und anschauen, Probefahrt machen.
Glaub vom Gefühl her würde ich ihn stehen lassen, Italien / Import / Kundenauftrag,....
@Sportler-69 könnte noch was zum Cabrio und 2.4ér Sagen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es spezielle Krankheiten?' überführt.]