Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 28. März 2022 um 11:38:41 Uhr:
der V8 hat auch seine Macken, Steuerkette, Alusilschäden (Zylinderlaufbahn) usw.
grundsätzlich ist er aber mit regelmäßigen Ölwechsel (1xJahr/10tsd.) und ordentlich Warmfahren robust,die 13-14l Schnittverbrauch sollten man natürlich einkalkulieren.
Was man heute nach über 15 Jahren bekommt weiß man halt bei keinem, wenns danach geht dürftest nichts Gebrauchtes kaufen.
Wenn es um Kosten geht bist mit dem 1.8T oder 2.0TFSI klar besser dran alleine schon wegen Sprit.
Was die Getriebe angeht, Schalter ist unauffällig & die Tiptronik idR. auch (ATF Wechsel nach Kauf Pflicht)
Solange die tiptronik ohne Probleme funktioniert ist der atf Wechsel kein Muss.
Ich hab bei mir 320tkm mit 550Nm (v6 Diesel) atf noch das erste, läuft 1a.
Also Mann muss es nicht nach dem Kauf wechseln.
Zitat:
@januszm schrieb am 2. April 2022 um 12:29:52 Uhr:
Solange die tiptronik ohne Probleme funktioniert ist der atf Wechsel kein Muss.
Ich hab bei mir 320tkm mit 550Nm (v6 Diesel) atf noch das erste, läuft 1a.
Also Mann muss es nicht nach dem Kauf wechseln.
Du schreibst hier von Deinem 4F FL aus 7/2011, oder?
Die 8E sind doch älter und die Automaten dürften eine Generation zurückliegen...
Ich würde alleine aus der Chemie-Betrachtung heraus die Arbeitsmedien regelmäßig tauschen, wobei regelmäßig auch alle 5 Jahre oder alle 100 tkm bedeuten könnte. --> diese Zahlen sind nur aus der Luft gegriffen.
Chemie heißt hier, Versauerung durch Sauerstoffeinwirkungen mit der Zeit und auch Wasseraufnahme, da diese Öle nie von der Umgebung abgeschottet laufen (sie atmen sozusagen mit).
Zitat:
@januszm schrieb am 2. April 2022 um 12:29:52 Uhr:
Also Mann muss es nicht nach dem Kauf wechseln.
Das stimmt natürlich wenn es gerade erst gemacht wurde...
Aber es ist müßig über Sinn oder vemeintlichen Unsinn von Ölwechseln zu reden. Ich habe auch schon BMWs gehabt die 450tsd. mit einer Füllung runtergerissen haben aber dafür war die Schaltqualität auch irgendwo nicht mehr vorhanden.
Ein ATF Wechsel kostet~100€ an Material da stellt sich die Frage alle 80-100tsd.km nicht wirklich warum man ohne Not darauf verzichtet.
Das ist übrigens auch die Vorgabe von ZF selber das zumindest regelmäßig in dem Bereich eine Ölauffrischung gemacht werden sollte.
Das Öl - egal ob Motor oder Getriebe - ist Hauptverschleissträger ohne das am Ende nichts funktioniert, das sollte man einfach im Hinterkopf haben. ^Den Rest hat A3 schon geschrieben. Mehr gibts dazu eigentlich auch nicht zu sagen.
100€ für ATF Wechsel?? das mache ich sofort, gib mal Adresse.
Das Original Öl ZF LG8 kostet ca. 20€/1L (ZG LG6 15€/1L), brauchen tut man 8-10L je nach Getriebe.
Wenn man es bei einem ZF Service machen lässt, dann sollte man nicht nur öl wechseln sondern auch die Ventile wechseln.
da bist halt beim richtigen wechseln/service der ca. 500-750€ kostet.
ZF empfiehlt ein Wechseln, mehr nicht.
Beim Motoröl haben wir das Problem das immer einwenig Sprit (Benzin oder Diesel) zum Öl kommt, das verschlechter ja extrem die ölqualität und haltbarkeit.
Aber jedem das seine :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@januszm schrieb am 3. April 2022 um 15:01:03 Uhr:
100€ für ATF Wechsel?? das mache ich sofort, gib mal Adresse.
ich schrieb Material, das es zu dem Preis keine Werkstatt macht is auch klar.
ich fahre zb. das AG55:
https://www.ebay.de/itm/311423753914?...
dazu den Filter:
https://www.ebay.de/itm/255454704108?...
mit dem 10er Kanister kann man 2 Auffrischungen machen womit es unterm Strich pro Wechsel sogar nur~ 55€ kostet
gibts auch als Paket aber etwas teurer:
https://www.bandel-online.de/...-b7-a6-c6-a8-d3-vw-phaeton-156753.html
Zitat:
Das Original Öl ZF LG8 kostet ca. 20€/1L
klar ZF Preise...😉 gibt immer einen der frühs aufsteht & diese Summen zahlt, umsonst verkaufen auch die Werkstätten den Liter Motoröl nich teils für über 30€...😉
Zitat:
(ZG LG6 15€/1L), brauchen tut man 8-10L je nach Getriebe.
beim normalen Ablassen+Auffüllen sind es relativ genau 5L die man rausbekommt bei unseren 6HP19
Zitat:
Wenn man es bei einem ZF Service machen lässt, dann sollte man nicht nur öl wechseln sondern auch die Ventile wechseln.
wenn man es regelmäßig macht kann man sich die Demontage des Schaltschieberkasten/Dämpfungskugeln sparen, mein Getriebe (ebenfalls 3.0TDI mit Software) hat knapp 400.000 runter und läuft nach wie vor einwandfrei
Zitat:
ZF empfiehlt ein Wechseln, mehr nicht.
ja und das nicht ohne Grund 😉
Servus zusammen,
Denkt ihr ein Audi A4 3.0 B6 Cab. Wird Mal ein Klassiker, wie zb. Ein e46 330?
Bin am überlegen mir eins von beiden Autos zu kaufen, da ich gern ein Cabrio haben möchte.
Bei meinem Budget, sind aber die Audis klar vorne, da für den BMW die Preise schon so extrem sind.
Gefallen tun mir beide gut. Die Rundungen vom Audi sind top, aber von innen sieht BMW besser aus, da ist der Audi sehr Rentner haft unterwegs (:
Wahrscheinlich nur Fahrzeuge mit Allradantrieb. Da sollte man dann aber am besten ein S4 mit wenig Kilometer kaufen.
Hab ein BMW e46 330 VFl mit 180tkm, 5te Hand, seit 6 Jahren beim Vorbesitzer ohne M Paket.
Oder, ein Audi a4 B6 3.0 mit 90tkm, Service komplett bei Audi und 2019 Zahnriemen gewechselt.
Also es spricht für den Audi, beide werden bald zum Youngtimer und ein so sauberen Audi nochmal zu finden wird bestimmt auch schwer.
Der Audi ist der deutlich problemlosere Geselle. Ich stand auch vor der Wahl und hab mich für einen Audi A4 B6 1.8T Cabriolet aus faktisch erster Hand (erste Hand war Tageszulassung Audi) entschieden. Man muss bedenken, dass gerade die großen Motoren eher durch die auf Verschleiß fahrenden Jugendhände gegangen sind als die kleinen Motoren. Wobei ein Sechszylinder durchaus viel Spaß machen kann.
Ja, aber des kann bei jedem Auto der Fall sein, dass es eine runter gerockte Blechbuchse ist. Man muss Geduld haben und lieber warten, nicht direkt den erst besten kaufen.
Ich muss aufjedenfall den Audi mit 3.0 Motor Probe fahren.
Ja, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit bei diesen Modellen höher. Wer sich einen Motor mit hoher Leistung gekauft hat, der hat in der Regel öfter die Fahrzeuge gewechselt und diese gingen dann durch die verschiedenen Hände.
Die kleineren Motoren wurden oft als Zweitwagen oder als lang ersparter Traumwagen lang genutzt und gepflegt. Ist zumindest mein Eindruck nach längerer Suche.
Überproportional viele gute Fahrzeuge habe ich von Saab und Volvo gefunden gehabt.
Ja hab einen gefunden 3.0, 90tkm, 2te Hand, Scheckheft gepflegt, Alcantara. Hat zwar nicht so viel Ausstattung aber die Eckdaten passen.
Soviel hat meiner auch gekostet und ich kann dir nur raten ganz genau hinzusehen und einen Experten mitzunehmen und jede Emotion außen vor zu lassen. Es gibt in dieser Preisklasse zu 90% Schrott zu kaufen.