Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Ich würde mir keine offensichtlicihe Baustelle kaufen. Ist alles in Ordnung, kann man immer noch Pech haben. Aber ein Fahrzeug mit Problemen kaufen, wo man von vornherein schon hier fragt, was es sein könnte, würde ich nicht machen. Entweder ich verstehe so viel davon, dass ich selber weiß, wo ich nachsehen kann oder ich lasse es. Sonst wird das schnell ein Geldgrab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B6 1.8T läuft unrund, noch konnte kein Fehler ausgelesen werden.' überführt.]

Da Du ja offenbar erst beabsichtigst dieses Fahrzeug zu kaufen und es nicht hast, warum schreibst Du dann nicht in den Kaufberatungs-Thread? Dort findest Du evtl mit der Suchfunktion auch Antworten zu dem Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B6 1.8T läuft unrund, noch konnte kein Fehler ausgelesen werden.' überführt.]

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 25. März 2020 um 16:32:32 Uhr:


Da Du ja offenbar erst beabsichtigst dieses Fahrzeug zu kaufen und es nicht hast, warum schreibst Du dann nicht in den Kaufberatungs-Thread? Dort findest Du evtl mit der Suchfunktion auch Antworten zu dem Problem.

hätte ich machen können, aber dieser B6 ist mir zu heiß, ich lass den mal lieber, und gehe mal in richtung B5, weil ich denke alle unter 3000 euro kann beim B6 nichts sein!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B6 1.8T läuft unrund, noch konnte kein Fehler ausgelesen werden.' überführt.]

KGE vielleicht noch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B6 1.8T läuft unrund, noch konnte kein Fehler ausgelesen werden.' überführt.]

Ähnliche Themen

Steht ja oben im Link....

Für 3TSD Bekommt man da sonst nichts besseres ?
Wie lange willst den denn fahren ?
So ein alter B5,...?
Polo, oder was von Skoda ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B6 1.8T läuft unrund, noch konnte kein Fehler ausgelesen werden.' überführt.]

So ein B5 Mag zwar alt sein, aber doch auch seine Stärken haben.
Ich suche derzeit noch Weiter was es sonst noch so gibt!
Wie lange ich das Fahrzeug fahre, liegt ganz klar am Fahrzeug selber, bis es nicht mehr geht 🙂.

Polo Skoda????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B6 1.8T läuft unrund, noch konnte kein Fehler ausgelesen werden.' überführt.]

Achso, macht mein Arbeitskollege so, Fahren Fahren Fahren, 2 Jahre tüv Überziehen (Wohnt auf´m Land) und dann weg damit,...schon Riskant.
😛 😁

Wenn´s nur für ein Jahr oder so wäre hätte man sich ja eine Günstige "Gurke" holen können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B6 1.8T läuft unrund, noch konnte kein Fehler ausgelesen werden.' überführt.]

Na mus schon was länger halten, da es gesundheutlich nicht ganz so dolle ausschaut, und ich sollte schon sicher zum Artz und auch wieder zurück kommen, desweiteren ist ja meine Familie mit an Board.

Und ich wohne im Schwabenland, wir sind nicht Geizig, aber Sparsam 🙂
tüv Überziehen ist auch so ne Sache, ich musste knapp 3 Moante überziehen 🙂 Das ist noch alles im Rahmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B6 1.8T läuft unrund, noch konnte kein Fehler ausgelesen werden.' überführt.]

Mein B6 Avant (1.8 T, 163 PS, S-Line) hat genau 3k gekostet, mit 205.000km. Reingesteckt habe ich nochmal 1.000,- an Material. Nun habe ich einen rostfreien, mängelfreien Kombi mit frisch 2 Jahren TÜV. Ich denke, das ist das Minimum was man investieren muss, drunter ist meiner Meinung nach kaum möglich.

Machen musste ich:
- Luftmassenmesser
- Zündspulen
- Stilllegungskit für Sekundärluftpumpe (verurteilt mich nicht 😁)
- Bremse vorne
- obere Querlenker an der Vorderachse
- noch paar Kleinigkeiten wie Kennzeichenbeleuchtungsleiste, Heckklappenschließmechanismus etc.

Wer nicht selbst schraubt und sich Teile ggf. teuer verkaufen lassen muss ist sicher ruck zuck bei 5-6k bis das Auto ohne Wartungsstau da steht. Das ist zumindest meine Erfahrung mit dem B6! Gerade die Querlenker vorne sind vom Aufwand her nicht zu unterschätzen. Bei so alten Autos auch immer auf den Zahnriemen achten ob der schon gemacht wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B6 1.8T läuft unrund, noch konnte kein Fehler ausgelesen werden.' überführt.]

Ich bin schon beim B7 ausgegangen das der Zahnriemen gemacht worden ist, er meinte bei 230tkm und ca 2018 rum, so schauen wir auf das Datum ist nun 2020 und 70tkm später, so wie kann das sein?
Entweder es ist noch der Riemen der 2015 rein kam bei 176tkm (dann wäre er jetzt auch drüber, aber Grenzwertig)
oder man hat nen Billigen reingezimmert...

Querlenker hat meiner mit 250 Tkm rein bekommen, eht ein Geraffel, also mit der Arschlochschraube, der rest ist nicht mal so schlimm, da dies bei mir mit dem Werkzeug für Querlenker relativ eas ging, auch die Schrauben gingen relativ easy auf, trotz das sie gut verrostet waren.

Und es wären jetzt noch ein paar sachen zu machen gewesen, desweitkeren lackarbeiten, weil sich der Klarlack löst und Motorhaube hat an der seite einen leichten Rostbefall.
Aber das kapitel B7 Feuerwehr Style ist Geschichte und kann abgeheftet werden...
Ich habe viel selber gemacht, hat aber trotzden nochmals knapp 2 bis 3000 euro gekostet...

und auch der besagte B6 ist abgeschrieben, wer weiß was der noch hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B6 1.8T läuft unrund, noch konnte kein Fehler ausgelesen werden.' überführt.]

Also 4000-4500 € ist schon die Untergrenze für einen guten B6. Ich habe bisher ca. 1000 Euro reingesteckt Interieur teilweise erneuert anderes Lenkrad, Radio und neue Felgen.
Für die Arschl... Schraube gibt es ja so ein Bolzen Tool zum aufsetzen, damit kann man dann die Schraube mit einem Pneumatischen Stemm Meißel heraustreiben. Vorausgesetzt man hat so ein Teil und einen Kompressor.

Zitat:

@Bennj88 schrieb am 25. März 2020 um 14:26:35 Uhr:


Servus Leute, da ich ja meinen B7 verkaufen werde/ Muss

Verkaufen wegen des ungelösten Problems?

Naja was heißt ungelöst, man weiß ja das der zahnriemen futsch ist.
Wie es im inneren ausschaut wollte ich eigentlich heute machen, aber dank meines neuen Handys gehen meine endoskop Kameras nicht mehr.

Ach so, jetzt ist alles klar. Deinen Motorschaden habe ich gar nicht mitbekommen. Das ist natürlich super schade und ärgerlich. Kann mich noch an die Vorstellung Deines optisch markanten Avants erinnern.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 25. März 2020 um 23:17:17 Uhr:


Also 4000-4500 € ist schon die Untergrenze für einen guten B6. Ich habe bisher ca. 1000 Euro reingesteckt Interieur teilweise erneuert anderes Lenkrad, Radio und neue Felgen.
Für die Arschl... Schraube gibt es ja so ein Bolzen Tool zum aufsetzen, damit kann man dann die Schraube mit einem Pneumatischen Stemm Meißel heraustreiben. Vorausgesetzt man hat so ein Teil und einen Kompressor.

Ich habe meinen B6 für 2500 gekauft und finde 4000 bis 5000 etwas überzogen.
Meiner ist der 1.9ner, Avant, Sportfahrwerk, Sportsitze, Lederlenkrad, SHZ usw...
Musste jetzt 300 für nen Zahnriemen und werde noch 150 in einen neuen Kotflügle investieren.
Dann habe ich mit nich etwas Schnick Schnack für 3200 einen guten soliden B6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen