Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
@januszm schrieb am 2. September 2019 um 20:07:56 Uhr:
Selten so ein Schwachsinn gelesen
Redest du jetzt von dir?
Wie lange was am Fahrwerk hält ist sehr verschieden. Insbesondere die Lenker machen idR. aber selten mehr als 150-200tsd. Km. Das sind nunmal Verschleissteile ist doch keine Frage! 🙄
Federn & Dämpfer kann man solange sie trocken sind sicher auch länger fahren >aber auch da wirst dun wohl nicht allen Ernstes bestreiten wollen das sowas nicht mehr wie im Neuzustand dämpft.
Zitat:
Wieder so ein Schwachsinn, ZF empfielt es nur.
Jedes Kind weiß was mit einem Automat passiert bei dem nie Getriebeöl gewechselt wird.
ZF empfiehlt es also aus gutem Grund (!) entgegen mancher Autohersteller die ihre Getriebe verbauen.
Zitat:
Die verdienen ja Geld damit, ein Wechsel inkl Mechatronik liegt bei etwa 750-800€.
wer redet denn davon das ein simpler ATF Wechsel bei ZF stattzufinden hat?! der kostet 100€ Material und ist in 1,5h gemacht.
Zitat:
Ich weiss das weil ich in der nähe von Friedrichshafen wohne.
wenigstens weißt du wo du wohnst🙄
Nein, meinte nicht mich aber das klingt nach grober Meinungsverschiedenheit.
Klar ist ein FW irgendwann durch, versteht sich von selbst und auch das wechseln des ATF Öl ist Pflicht. Ich habe bei ZF dafür 350€ bezahlt.
Zitat:
@ReverendFlashback schrieb am 2. September 2019 um 20:20:00 Uhr:
Oha, wollte da nix lostreten. 😉
Nee, nee, alles gut. Das wird schon wieder gerade gerückt (wie schon zu sehen ist), vielleicht gehts auch noch etwas hin und her. Allerdings fand ich den Einstieg mit den recht harten Worten (natürlich nicht von Dir) etwas überdosiert. Aber vielleicht folgen ja noch nachvollziehbare Argumente... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@januszm schrieb am 2. September 2019 um 20:07:56 Uhr:
Selten so ein Schwachsinn gelesen...klar kann nur aus BMW Front kommen...
Hab 170.000 km lang einen A4 gefahren. Fahrwerk bei 180.000 km funktionslos auf zwei Dämpfern, danach kam ein Eibach 30/30, Koni FSD und die Stabis vom S4 rein. Zudem ist bei meinen letzten 5 Gebrauchtwagen fünf mal quer durch alle Marken das Fahrwerk irgendwo um 200.000 km durchgewesen. Beim aktuellen BMW bei 90.000. Drei von vier Dämpfern funktionslos. Dafür kostete der Wechsel nur halb so viel wie bei Audi.
Zudem kannste gerne mal diverse Googles fragen, was die von einem ATF Ölwechsel halten. Alles, aber keinen "Abstand". Mein ATF Öl war bei 90.000 km nicht mehr wirklich gut, merkste am Schaltkomfort und wie zügig wie WÜK schließt. Audi hatte damals die bessere Materialqualität, BMW die besseren Motoren/Getriebe.
Übrigens ein Tipp: Pass auf deinen Ton auf. Sachlich Argumentieren kannste, aber persönlich werden is nicht.
Ich unterschreibe das alles, außer den Schwachsinn. Teilweise aus eigener Erfahrung (Thema Fahrwerk), teilweise aus Erfahrungen anderer User im Forum.
Ich bitte hiermit (hoffentlich nur ein Mal) @januszm etwas die Zunge zu hüten. Der Typ, mit dem du dich eben angelegt hast, gehörte Jahre lang ins Audi A4 Lager. Seine Meinung ist hier bis heute gefragt und er ist herzlich willkommen.
Nun ja, meine Fragen sind auf jeden Fall beantwortet.
Vielen Dank dafür.
Ich denke das die Händler auch wissen das ab einer gewissen Laufleistung sich die Multitronic verabschiedet und daß das den geringen Preis zur Folge hat.
Wenn du die Kohle hast um eine Multitronik "richten" zu lassen, muss kein schlechter Kauf sein. AFAIK waren viele Multitronik Defekte auch durch defekte Getriebeölkühler bedingt, wo Kühlwasser samt Glykol ins Getriebeöl gekommen ist. Siehe https://hannainst.de/...tkit-fuer-kfz-oele-u.a.-atf-oele-25-tests.html oder https://www.motor-talk.de/.../...tomatikgetriebe-ruckelt-t6253659.html
Betrifft aber wie bei MT zu sehen nicht nur VW. Die Getriebeölkühler sind gelötet und wenn durch Preisdruck kleinste Fertigungsfehler kommen, dazu stetige Temperatur- und Druckwechsel, dann reißen die halt. Wasser im Öl ist gar nicht gut. Besonders nicht, wenn man wie bei der Multi eine Scheisskonstruktion hat und neben den Lamellen auch die Steuergeräte nicht halten.
Ist Schwachsinn schon eine Beleidigung?
Wie auch immer....
Mein Wandlergetriebe hat jetzt 280tkm mit original Öl.
Schaltet nach wie vor butterweich, ohne Auffälligkeit.
Kenne einige die in ihren A6 4F über 400tkm immer noch original Öl im Wandlergetriebe haben. Ohne Probleme.
Wenn man die Probleme auf die verkauften bzw im Einsatz noch Fahrenden Wandler umlegt dann sind das keine Eintags-Fliegen.
Wenn es einem erwischt, klar ist das Sch...
Noch eine Frage zum DPF.
"GaryK" schrieb das man den Füllstand des DPF auslesen kann.
Kann man das mit VCDS auslesen oder zu Audi?
Muss der DPF gewechselt werden oder kann der "gereinigt" werden und wird dann wieder eingebaut?
Hat da jemand mal so einen groben Preis für die Aktion?
Dpf reinigen kostet 299€ ohne aus und Einbau. Das habe ich vor zwei drei Monaten gezahlt
Die werte können über vcds oder andere obd stecker ausgelesen werden
Den Fuellstand kannst du per VCDS oder sonstiger Diagnosesoftware auslesen. Bei den V6 ist es der MWB 104, wenn ich mich nicht irre. Voll ist er bei 0.46 L, glaube ich. Verbessert mich, wenn ich falsch liege.
Reinigung des DPF liegt bei ca. 300 - 350 Euro, Firma Barten ist da ein beliebter Ansprechpartner. Aus- und Einbau kann man mit etwas Erfahrung selbst machen, sonst mal in einer Werkstatt fragen. Anpassung des Stg. kann dir ein VCDS User machen.
Neu kosten die Teile bei Audi bestimmt 800 Euro, eher mehr. Aus dem Zubehoer gibts die schon ab ca. 300 Euro, allerdings in "fragwuerdiger" Qualitaet.
Edit: Oh, da war jemand schneller. 😁