Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Vom 2.5er TDI ist grundsätzlich eher abzuraten. Der hat motorseitig einfach solch substantielle Schwachstellen, dass er schnell zum Groschengrab werden kann. Wenn du einen Bastelfetisch hast, kannst du da gerne zugreifen, aber brauchst du einen zuverlässigen Langläufer, geht kein Weg am B6 1.9 TDI oder B7 2.7 TDI vorbei.

Zitat:

DPF müsste man da bestimmt wechseln/reinigen!?

Der 2.5er hat keinen DPF ab Werk, Beschreibung ließt sich gut aber unterm Strich ist der Motor wirklich nur was für (echte) Schrauber. Sonst kann & wird es idR. exorbitant teuer.
Ich hab 3. Stück gehabt> jeder hatte was , sei es Nocken, VP44 oder Ölsiff der nicht zu bremsen war> mal 40.000km durchfahren ohne was?! vergiss es.
würde mir heute nie wieder einen holen.
Reicht das...😮😉

Hallo Zusammen.
Für mich ist wohl die Zeit gekommen für ein Downsizing in Sachen Auto.
Ich fahre nun schon seit über 6 Jahren einen A6 4b 2.7TQ und möchte nun wieder einen A4.
In meine engere Wahl ist der A4 2.7 Tdi gerückt da diese durch den Dieselskandal ja
nahezu verschenkt werden.
Das besagte Auto hat ca. 195.000km runter,
ist 2. Hd. und lückenlos bei Audi gewartet.
Meine Frage geht eigentlich nur dahin wie zuverlässig der oder die Turbos sind und
ob es arge Probleme mit dem Getriebe gibt.
Der Motor an sich soll ja sehr zuverlässig sein.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Danke
Gruß
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum A4 2.7 Tdi Motor und Getriebe' überführt.]

Wenn wir wissen, um welches Getriebe es geht...

Ich lasse das Thema in die große, unübersehbare Kaufberatung verschieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum A4 2.7 Tdi Motor und Getriebe' überführt.]

Ähnliche Themen

Und bei 200.000 km machste dir keine Sorgen um den Turbo, sondern um das Fahrwerk. Und lässt zudem den Füllstand des DPF auslesen, nicht dass der nahezu voll ist. Was passieren kann, aber nicht muss. Getriebe bei Automatik ne Katastrophe, den nimmt man nur als Handschalter. Getriebeölwechsel ist seltenst gemacht, bietet sich aber an.

Danke erstmal für Feedback.
Sorry, Getriebe ist Automatik.
Ich möchte auch nur einen Automat, da das schnelle und oder zügige Vorwärts kommen
im Ruhrgebiet der Vergangenheit angehört. Staus sind sowohl hin als auch zurück von der Arbeit normal und ich hasse das ständige Kuppeln, Bremsen, Schalten im Stau bzw. sehr zähflüssigen Verkehr.

Wenn du Automatik möchtest nimm den 3.0tdi. Der 2.7 hat die multitronic und die ist mit dem Drehmoment überfordert. Der Wandler ist die deutlich bessere Wahl den es aber nur beim 3.0 gab.

Absolut richtig. Wenn du uns nicht glaubst, googel einfach mal nach Multitronic defekt. Oder benutze sie Suchfunktion im Forum. Die Frage bei dem Getriebe ist nicht ob, sondern wann. Also Finger weg von Frontantrieb mit Automatik. Wenn Automatik im Bereich des B7, dann nur mit quattro. Leider ist der gute alte Wandler an quattro gekoppelt.

Als gebürtiger Ruhrie und "Automatik" - guck dir einen 325i oder 525i als Automatik an. Die haben die ZF Wandlerautomaten, zudem kannste die mit einem xHP Getriebesoftwareupdate ausstatten. Womit die nahezu auf DKG Niveau spielen. Bei Audi und Automatik kannste nur Quattro buchen, die haben Wandlerautomaten. Alle Frontis haben als Automat die Multitronik und das ist ein "Deasaster to happen". Zudem ist bei quasi allen A4 mit 200.000 km das Fahrwerk durch, Kosten ab etwa 1200€ in einer freien Werkstatt.

Da das Ruhrgebiet zudem eine LPG Billigpreisregion ist, kannste das BMW Sixpack locker mit LPG fahren. Was dich bei den Kosten auf den Preis des Diesels drückt, ganz ohne "Thema Fahrverbot" bzw. "Bitte nicht an meiner Messstelle vorbeifahren". Was du beachten solltest - Getriebeölwechsel, egal welcher Automat. Bei Audi nicht vorgeschrieben, aber von ZF alle 100.000 km dringenst angeraten.

Ich glaube das alles schon, kein Thema.
Wenn mich nicht alles täuscht gilt das auch für den A6 4b als Fronti mit Multitronic und dem Getriebe was ich fahre, also TT mit Quattro.
Wie sieht es denn mit der Anfälligkeit beim 3.0 Motor aus?
LPG sowie BMW kommt für mich nicht in Frage aber Danke für den Tipp.

der 3L ist nicht viel anders, bei den V6 muß man im Prinzip auf 2 Dinge achten> Injektoren & Steuerkette.
Die Kette darf beim Start ne Sekunde rasseln dann muss aber Ruhe sein. Injektoren sind im besten Fall schon mal gemacht, wenn nicht dann auf die üblichen Symptome achten dh. Auto warmfahren, hinstellen 1-2Min. im Leerlauf laufen lassen und gucken ob leichter weiss-bläulicher Qualm kommt. So sollte es also nicht aussehn:
https://www.youtube.com/watch?v=JGRP71m30HQ
Zudem darf beim Warmstart der Motor nicht abwürgen, der sog. Kickback (hartes lautes metallisches Klack) beim 2.ten Versuch springt er dann meist an.
Ist beides nicht der Fall ist das fürs erste Ok. und man kann ihn in die engere Auswahl nehmen.

Aha, OK. Danke.
Mal so reingeschmissen, gilt das Multitronic Problem auch für den 2.0 Tdi?

ja Multi ist immer ein Problem egal welcher Motor da dranhängt...& der 2L macht die Sache erst recht nicht besser, Finger weg mehr kann man dazu nicht sagen ausser du hast Bock auf Schrauben , der Wandler TT6 ist dagegen haltbar & belastbar. Nach dem Kauf ein ATF Wechsel mit FIlter (100€) und du wirst keine Probleme haben.

Zitat:

@GaryK schrieb am 2. September 2019 um 19:20:19 Uhr:


Zudem ist bei quasi allen A4 mit 200.000 km das Fahrwerk durch, Kosten ab etwa 1200€ in einer freien Werkstatt.

Selten so ein Schwachsinn gelesen...klar kann nur aus BMW Front kommen...

Zitat:

@GaryK schrieb am 2. September 2019 um 19:20:19 Uhr:


Was du beachten solltest - Getriebeölwechsel, egal welcher Automat. Bei Audi nicht vorgeschrieben, aber von ZF alle 100.000 km dringenst angeraten.

Wieder so ein Schwachsinn, ZF empfielt es nur.

Die verdienen ja Geld damit, ein Wechsel inkl Mechatronik liegt bei etwa 750-800€.

Ich weiss das weil ich in der nähe von Friedrichshafen wohne.

Zitat:

@januszm schrieb am 2. September 2019 um 20:07:56 Uhr:



Zitat:

@GaryK schrieb am 2. September 2019 um 19:20:19 Uhr:


Zudem ist bei quasi allen A4 mit 200.000 km das Fahrwerk durch, Kosten ab etwa 1200€ in einer freien Werkstatt.

Selten so ein Schwachsinn gelesen...klar kann nur aus BMW Front kommen...

Zitat:

@januszm schrieb am 2. September 2019 um 20:07:56 Uhr:



Zitat:

@GaryK schrieb am 2. September 2019 um 19:20:19 Uhr:


Was du beachten solltest - Getriebeölwechsel, egal welcher Automat. Bei Audi nicht vorgeschrieben, aber von ZF alle 100.000 km dringenst angeraten.

Wieder so ein Schwachsinn, ZF empfielt es nur.
Die verdienen ja Geld damit, ein Wechsel inkl Mechatronik liegt bei etwa 750-800€.
Ich weiss das weil ich in der nähe von Friedrichshafen wohne.

Muss ich mir jetzt Popcorn holen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen