Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13859 Antworten
Moin,
ich komme aus dem e39 Lager und möchte mir gerne ´nen B7 zulegen. Bei mir in der Nähe steht der hier:
http://suchen.mobile.de/.../243098480.html?action=parkItem
Der Händler ist in den letzten Wochen 1000€ runtergegangen - ich finde den von der Ausstattung und der Farbgebung in Verbindung mit dem Motor echt gut. Was meint ihr? Einzig der Allradantrieb fehlt mir... S-Line wäre toll, aber nicht zwingend erforderlich.
Beste Grüße
Jan
Sieht ganz gepflegt aus, Ausstattung ist OK, preislich als VB gar nicht mal übel. Leider hat er ein Multitronic-Getriebe. Würde ich die Finger davon lassen. Die Multitronic ist die unbeliebte und unzuverlässige Automatik von Audi. Diese ist immer mit Fronttrieblern kombiniert. Den Quattro gibt's mit der guten Wandler-Automatik. Leider gibt's den 2.7er im A4 nur mit Frontantrieb (soweit ich weiß nur im A6 als Quattro). Also such besser nach einem mit Handschaltung. Oder nach einem 3.0 TDI, den gibt's mit Quattro.
Edit: Wenn du unwissend bist und erstmal Input zum Fahrzeug an sich brauchst, schau in unsere FAQ. Da findest du alles, was du brauchst, auch Serienmängel und Infos zu allen Motoren und Getrieben! 🙂
quattro in Verbindung mit dem 2.7 TDI gibt es leider nicht. D.h. auch, dass die verbaute Automatik die Multitronik ist. Ist nicht sonderlich empfehlenswert. Gerade in Verbindung mit dem drehmomentstarken TDI.
Generell ist der 2.7 ein Sahnemotor, aber dann bitte als Handschalter.
Somit in Verbindung mit der Multitronik in meinen Augen zu teuer und weniger empfehlenswert. Ansonsten schaut er aber gepflegt aus.
Hmmm... Schalter kommt für mich nicht in Frage - ich möchte wirklich gerne ´n Automat fahren. Also dann eher nach Tiptronic schauen?
Ähnliche Themen
Die Erfahrung sagt "ja".
Beim 3.0 TDI dann am besten gleich drauf achten, ob an den Injektoren schon was gemacht wurde. Ansonsten kommt früher oder später nochmal ein guter Betrag oben drauf.
DPF sind auch nur für 160.000 km ausgelegt. Auch diesnbezüglich wird irgendwann was kommen. Fairerweise sind die Preise der DPF aber gut am Fallen.
Wobei die DPF von 2.7 und 3.0 TDI weit über 250Tkm halten.
Bei gutem Öl und sparsamer Fahrweise auch bis über 300Tkm.
Insb der 2.7 TDI schont den DPF, schon alleine weil er wegen dem geringeren Verbrauch weniger Asche in den DPF bläst.
Insofern ist der 2.7TDI nachwievor der beste Diesel beim B7.
Zitat:
@GaryK schrieb am 18. Mai 2017 um 16:30:05 Uhr:
DPF sind auch nur für 160.000 km ausgelegt. Auch diesnbezüglich wird irgendwann was kommen. Fairerweise sind die Preise der DPF aber gut am Fallen.
Beim V6-Diesel? 😉
Edit: Cephi war schneller...
Zitat:
@kielersprotte78 schrieb am 18. Mai 2017 um 15:20:24 Uhr:
Moin,ich komme aus dem e39 Lager und möchte mir gerne ´nen B7 zulegen. Bei mir in der Nähe steht der hier:
http://suchen.mobile.de/.../243098480.html?action=parkItem
Der Händler ist in den letzten Wochen 1000€ runtergegangen - ich finde den von der Ausstattung und der Farbgebung in Verbindung mit dem Motor echt gut. Was meint ihr? Einzig der Allradantrieb fehlt mir... S-Line wäre toll, aber nicht zwingend erforderlich.
Beste Grüße
Jan
Da wo du her kommst gehe ich jetzt hin 😁
Hallo zusammen,
ich möchte mir als Zweitwagen evtl. einen B7 2.0 tdi mit 170 ps zulegen, da mein Hauptauto - ein TT- praktisch nur ein Zweisitzer ist.
Hab hier schon einiges gelesen, der Motor hat ja hier einen ziemlich schlechten Ruf, insbesondere wegen der PD-Thematik. Da gab es in der Vergangenheit ja eine Serviceaktion, bei der diese getauscht wurden.
Ist der Motor mittlerweile kaufbar, bei Laufleistungen zwischen 150-200k km? Sind die Probleme bei vmax, Verbrauch und AGR etc. gelöst bzw. auf welche Einträge im Serviceheft sollte mab achten?
Hatte bisher als Zweitwagen eine A3 2.0 tdi mit 140 ps BKD und war sehr zufrieden damit, bin ihn 290.000 km ohne größere Probleme gefahren, bis er nach einem Wildschaden leider ein wirtschaftl. Totalschaden war.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 tdi 170 ps' überführt.]
Du hast dich ja schon gut zu diesem Motor belesen. Ich hab den BRD-Motor seit 90Tkm und hab die Probleme auch im Griff. Wenn du einen ins Auge gefasst hast, geh vorm Kauf mit der Fahrgestellnummer zum Freundlichen und schau ob die PDE´s gewechselt wurden (bei den alten mit der Endung M sind ab 90Tkm meistens die Spule durchgebrannt), evtl. auch die Xenonsteuergerät und ob die Kilometer plausibel sind.
Um den verkoken vorzubeugen kannst du 2-Taktöl mit in den Tank schütten oder du tankst gleich Aral Ultimate Diesel. Damit hast du keine Probleme mit erhöhtem Verbrauch oder geringere Vmax. Zumal der mehr Preis durch Ultimate auf 30Tkm gesehen halb so hoch ist wie ein Ultraschallbad beim Freundlichen um die PDE´s wieder zu reinigen. Desweiteren sollte der 6-kant vom Ausgleichswellenmodul gewechselt worden sein. Ölwechsel besser alle 15Tkm statt der vorgeschriebenen 30Tkm und das Agr-Ventil kannst du auch alle 10Tkm mal reinigen (ist in einer Stunde erledigt). Was aber am wichtigsten ist: der Diesel ist kein Stadtauto. Wenn du also vor hast damit jeden Tag 5km zur Arbeit zu fahren, wirst du auf lange Zeit Probleme bekommen, vielleicht mit der Regeneration vom DPF oder du hast Ölvermehrung durch Diesel im Öl oder was auch immer. Ich nutze meinen nur als Langstreckenfahrzeug und hab das DPF-Symbol zum Glück noch nicht gesehen. Also mit ein wenig technischem Verständnis, kann man auch mit diesem Motor seinen Spaß haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 tdi 170 ps' überführt.]
Hallo, danke für die einschätzung. Verkoken die neuen PDEs auch noch? Aral sind bei mir recht selten und ich glaube nicht an die positive Wirkung des 2-Taktöls :-)
Ich dachte, dass mit den neuen PDEs das Masseproblem, Verkoken, geringe vmax, hoher Verbrauch und Turboloch kuriert wären?
Welche Nummern weisen die entsprechenden Serviceaktionen für PDE-Wechsel und Sechskanttausch auf?
Sind die letzten Modelle aus Bj. 07/08 auch nicht robuster?
Das Auto werde ich fast ausschließlich auf Langstrecke nutzen...
Ansonsten würde ich zum 3.0 tdi greifen, aber die sind selten als Handschalter und im Unterhalt doch nochmal eine Ecke teurer...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 tdi 170 ps' überführt.]
Das verkoken entsteht durch Bio- oder Schwefelanteile im Diesel, weiß nicht genau. Aber im Ultimate ist das nicht drin, deshalb passiert das bei dieser Sorte nicht. Das liegt nicht an neuen oder alten PDE's. Bei den neuen wurden soweit ich weiß die Spulen überarbeitet. Zu den Serviceaktion kann ich dir nichts sagen. Aber der freundliche wird dir dazu sicher Auskunft geben können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 tdi 170 ps' überführt.]
Wir haben hier eine Kaufberatung, eine Modell FAQ, eine Motoren FAQ und duuutzende Threads zu dem Thema.
Ich bitte einen Moderator zu verschieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 tdi 170 ps' überführt.]