Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Wenn die Drehzahl nicht reicht, dann muss es der Ladedruck richten. 3.2V6 hätte so schön sein können, wenn nur der Motor halten würde. Kaum 7 Jahre nach der ersten Doppelnocken-Verstellung ist diese auch bei Audi angekommen. Was das bringt sieht man am Unterschied zwischen dem alten S4 und RS4 - nichts gegen Direkteinspritzung, aber die klar verbesserte Nockenwellenversellung ist der wirkliche Clou des Motors.

Jup, der 3.2 FSI ist keine Meisterleistung. So richtig interessant wird der große Motor jenseits der 160-170. bis dahin nimmt es der TFSI locker mit ihm auf.

Richtig interessant wäre ein Euro-4/5 Nachfolger des 2.7T gewesen. Den Audi mit kaum 10 Jahren Verspätung immerhin JETZT bringt. Nachdem u.a. die Alfa Giulia der Konkurrenz gezeigt hat, was ein Turbo-Sixpack drauf hat. Wenn mir meine Kohle für ne Karre nicht zu schade wäre - hammergeile Kiste *träum*

Der TFSI als Fünfzylinder wie später im TTRS hätte denen auch etwas früher einfallen können. So ziemlich jedes Konzept wäre besser gewesen als dieser 3.2V6 und alles, was sonst noch Kolbenkipper mit sich bringt.

Genau das ist es ja, ein schöner ziviler A4 mit V6 ohne dass es ihm jemand ansieht, aber er wenn du durchdrückst, brüllt er wie seine radikalen großen Brüder...Warum mussten die unbedingt den so verwursten? 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cenaforkorne schrieb am 26. Juni 2016 um 12:54:25 Uhr:


Genau das ist es ja, ein schöner ziviler A4 mit V6 ohne dass es ihm jemand ansieht, aber er wenn du durchdrückst, brüllt er wie seine radikalen großen Brüder...Warum mussten die unbedingt den so verwursten? 🙁

Kauf dir nen 2.0 TFSI, der brüllt auch gut.

https://youtu.be/HC7EhXvFyYs

Werde ich auch machen, daran besteht jetzt kein Zweifel mehr

Zitat:

@Cenaforkorne schrieb am 26. Juni 2016 um 14:18:57 Uhr:


Werde ich auch machen, daran besteht jetzt kein Zweifel mehr

Darf ich fragen, wie alt du bist? Für unter 23 jährige ist der 200 PS Motor kaum zu unterhalten bzgl Versicherung.
Ich mein, ich bin selbst 21, das war aber der Hauptgrund, wieso ich nicht die große 2L Maschine oder nen Diesel gekauft habe. Die sind unverschämt teuer in der Versicherung. Mit meinem ALT 131PS Wagen, komme ich auf 600 € per anno. Zzgl 130€ Steuern.

Selbst das ist nicht gerade wenig, wenn ich vergleiche, was der Corsa D meines Kumpels kostet. Er zählt jährlich, was ich halbjährlich blechen muss.

Ich bin momentan kurz vor 20, werde mir den Wagen also mit 22 zulegen. Das ist mir bewusst, aber ich habe das schon durchgeplant. Ich habe mich nach Versicherungen und Steuern umgesehen (musste überrascht feststellen, dass der A4 eine niedrigere Einstufung hat als ein gleicher A3) und muss die ersten Jahre auch glücklicherweise von meinem Gehalt einzig den Wagen zahlen. Den Diesel habe ich auch aus kostengründen direkt aussortiert.

Nur eins verstehe ich nicht, entweder weil ich falsche Vorstellungen vom Quattro-Antrieb habe oder da stimmt was nicht. Ich habe gelesen, der Quattro soll Leistung fressen. Ich meine dass er Zusatzgewicht bringt und mehr verbraucht, ist klar, aber eigendlich soll es doch Grip und die Leistung auf die Straße bringen, und nicht die eigenen PS fressen wie n Ami, oder irre ich da? Also macht es den Wagen wirklich praktisch und spürbar langsamer?

An Mittel- und Hinterachsdifferential gibt es Reibungsverluste. Paar PS gehen da sicher flöten.

Da man die gesamte Kraft auf 4 Räder verteilt, kommt diese natürlich besser auf die Straße.

Jeder Allradantrieb egal welche Bauform "schluckt" etwas Leistung durch die Reibungswiederstände (Kardanwelle, Verteilergetriebe Differential usw. ) & das Gewicht.
Was Audi betrifft so ist das Fahrverhalten zwischen Längsmotormodellen mit & ohne Quattro ein gänzlich! anderes . Am besten du fährst mal irgendwo Probe um den Unterschied zu merken. So erklären wie sich das in der Realität anfühlt kann man das nämlich nicht.
Richtig groß wird der Unterschied sobald die Reibwerte der Straße abnehmen also bei Nässe & besonders in der kalten Jahreszeit.
Eine kleine Gefahr liegt hierin aber auch & gerade für Anfänger> man überschätzt sich sehr schnell weil der Vortrieb unter fast allen Witterungszuständen gleich bleibt... die Physik lässt sich dann aber nicht ausschalten sobald es an die Bremse geht.

deswegen ...

Zitat:

Also macht es den Wagen wirklich praktisch und spürbar langsamer?

ist eigentlich das Gegenteil der Fall...😉

Den Unterschied zwischen Längsmotor Quattro und Quermotor quattro verstehe ich nicht.

Kann jemand das erläutern?

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 24. Juni 2016 um 22:13:22 Uhr:



Aktuell oder nicht hat damit nichts zu tun sondern welche Generation. Die Preise für den RS2 steigen seit 4-5.J stark an, der b5 zieht langsam nach. Der Klassikerstatus ist hier schon da.
Der B7 wird diesen kaum erreichen weil er ihn beim Erscheinen schon nicht hatte. Dazu kommt die Motorenproblematik mit Verkokung & Leistungsproblemen + die Abkehr von der Kombihülle als einzige Karosserieform.
Der RS Gedanke verliert beim Cabrio irgendwo seinen Sinn, dann vielleicht besser zum S4 Oben Ohne greifen wenn man 8Zylinder fahren will. Das steht in den Fahrleistungen kaum nach (sofern es auf die beim Cruisen ankommt) & die Motorcharakteristik passt auch besser.

Ich kann mich dem nur anschließen, denn der RS4 B7 und auch der RS B8 (schlapper Motor) ist im Gegensatz zum RS2 und RS B5 ein Griff in Klo. Die hier schon teilweise genannten Gründe (schwacher Motor, kein Turbo mehr, Abkehr vom Sportkombikonzept, höhere Gesamtstückzahl, schlchtes Optimierungspotential, usw.) sind ja auch nicht von der Hand zu weisen.

Allerdings halte ich es bei der derzeit verrückten Marktentwicklung durchaus für möglich, dass sich ein RS4 B7 enventuell zumindest auch mal preislich stabilisiert, aber für mich wäre ein RS4 V8 Modell keine Option und ich würde auch niemals ähnlich viel Geld ausgeben wie für einen RS2 oder einen RS4 B5.

Zitat:

Den Unterschied zwischen Längsmotor Quattro und Quermotor quattro verstehe ich nicht.

Längsmotormodelle = A4 , A5, A6, A7, A8 > Torsen/Kronenraddiff also zentrales Mittendifferential

Quermotor MQB Plattform = A3,Golf , TT > Haldexkupplung ; HangOn vom Getriebe vorne über Karadanwelle abgezweigt

Achso, ich dachte der Längs oder Quermotor hätte einen Einfluss auf die Antriebskräfte auf der Kardanwelle. Gut das mit der Haldex oder Torsen kenne ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen