Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

ich glaube das missverstehst du etwas 😉 bei Quermotor treibt die Kardanwelle die Haldex & das HA Diff an . Die HA wird also nur bei Bedarf zugeschaltet.
beim Längseinbau treibt das Torsen als zentrales Mittendiff die Karadan an> das ist schon ein großer Unterschied. Die Antriebskraft wird also "von einem Punkt" zentral auf beide Achsen verteilt.
Die Rückmeldung über den Radschlupf & damit die Sperrwirkung / Kraftverteilung auf die Achsen erfolgt hier rein mechanisch.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 26. Juni 2016 um 22:28:56 Uhr:


ich glaube das missverstehst du etwas 😉 bei Quermotor treibt die Kardanwelle die Haldex & das HA Diff an . Die HA wird also nur bei Bedarf zugeschaltet.
beim Längseinbau treibt das Torsen als zentrales Mittendiff die Karadan an> das ist schon ein großer Unterschied. Die Antriebskraft wird also "von einem Punkt" zentral auf beide Achsen verteilt.
Die Rückmeldung über den Radschlupf & damit die Sperrwirkung / Kraftverteilung auf die Achsen erfolgt hier rein mechanisch.

Nene hab ich schon korrekt verstanden. Ich dachte dass die Motorkräfte Ausgang Kurbelwelle bei Quer und Längs anders auf das Allrad wirken und man es so beim Fahrverhalten spürt. Das es in Deiner Aussage um zwei verschiedene Allrad Varianten ging wusste ich nicht (z.B. Haldex im A3).

Also geht es nicht darum wie der Motor eingebaut ist sondern welcher Allradtyp (Torsen vs haldex) verbaut ist. Oder gibt es konzeptionell einen Grund warum das klassische Torsen Allrad Längs eingebaut sein muss?

Zum Thema Fahrerhalten bei Allrad:
Ist es nicht so, dass ein Allradfahrzeug in Kurven mehr Traktion und somit stabiler ist? Es verteilt ja die Antriebskräfte auf alle 4 Räder sodass die Kurvenäußeren Räder entlastet werden = weniger rutschen.

Ich habe meinen Dicken selten im Grenzbereich aber wenn, dann ist das Fahrverhalten in Kurven mit Gasgeben (z.B. am Kurvenscheitel) sehr neutral trotz viel Gewicht auf der VA. Ich habe aber keine Erfahrung mit menem auf der Rennstrecke. Nur am PC mit Force Feedbac Lenkrad und Project Cars 😁

Hat jemand eigentlich eine Idee wie das Gewichtsverhältnis (VA zu HA) meines 3.0 TDI Avant im Vgl. zum 2.0TFSI Frontkratzer ist?

Auch Frontkratzer haben mittlerweile Torsen-Diffs.

Beim Anfahren auf Eis ist Haldex nicht verkehrt. Die "Torsen" Sperrdifferenziale sorgen jedoch mechanisch dafür, dass die Kraft mit typisch 3:1 (bestes zu schlechtestes Moment) an die bessere Achse/Räder weitergeleitet werden. Was gerade bei wenig Traktion an allen Rädern zugleich sehr vorteilhaft ist, in dem Fall regelt sich "Haldex" nen Wolf.

X-Drive von BMW ist "Haldex" mit klassischen Differenzialen, wobei BMW Stützmomente durch Bremseingriff an durchdrehenden Rädern erzeugt. Wenn du ein paar hundert Newton links brauchst, musst du diese Newton rechts durch Bremseingriff abstützen. Was dazu führt, dass ein engagiert gefahrener X5 mit dampfenden Bremsen OBEN am Pass ankommt. Ein Subaru mit Torsen-Konzept ist ganz ohne Stützmomente im Vergleich eiskalt. Der braucht sowas nur zum Anfahren, hat mittlerweile jeder Torsen-Allradler.

Interessant ist der Trend bei Fronttrieblern zunehmend Torsen-Differenziale zu verbauen. der alte Focus RS mit dem 2.5T Fünfzylinder war der erste, die Konkurrenz hat nachgezogen. Der Seat Leon Cupra zum Beispiel ist als Frontkratzer nun deutlich schneller als der alte S4 - http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-audi-rs6-avant-9518641.html ... der alte RS4 B5 war bei 8'25, der S4 B6 bei 8'29 ... dem mal eben ne halbe Minute abzunehmen und das bei formal weniger Leistung des 2.0 TFSI gegenüber dem 2.7 Turbo bzw. V8 ist heftig und zeigt, wie wichtig das Fahrwerk und die Traktion ist.

Zitat:

Also geht es nicht darum wie der Motor eingebaut ist sondern welcher Allradtyp (Torsen vs haldex) verbaut ist. Oder gibt es konzeptionell einen Grund warum das klassische Torsen Allrad Längs eingebaut sein muss?

in dem Falle ist das so die Plattform gibt den Allrad vor, für ein klassisches Getriebe mit hinten angeflanschten Verteilerdiff wie dem Torsen/Kronenrad wäre im A3/Golf kein Platz deshalb weicht man hier auf die HangOn Lösung aus.

das hier...

Zitat:

dem mal eben ne halbe Minute abzunehmen und das bei formal weniger Leistung des 2.0 TFSI gegenüber dem 2.7 Turbo bzw. V8 ist heftig und zeigt, wie wichtig das Fahrwerk und die Traktion ist.

ist ja alles gut & schön Aber...die Zeiten sind an sich fürn Popo

Ein Gewichtsunterschied von 400-600! kg sind absolut keine Basis für einen Vergleich, das ist Äpfel mit Birnen. Dazu noch die unterschiedlichen Reifen. Wenn man einem 100Meter Läufer ein Sack Zement ans Bein bindet wird der auch nicht die gleiche Zeit hinlegen wie vorher....

Ähnliche Themen

Ein schwerer S4 ist nunmal keine Maschine für die kurvige Rennstrecke. Auf der Schleife zählt nicht pure Leistung in erster Linie Gewicht, Fahrwerk und wie gut man die Leistung in den Kurven auf den Asphalt bekommt, trotz hohem Vollgasanteil.

Der S4 würde wiederum in Monza gnadenlos gewinnen. Wenn es um Leistung und Vmax geht.

Was ist nun das bessere Auto? Tja...

Hallo zusammen,
nachdem ich hier die Seiten 396 bis 399 nur mit meinem Wunsch B6 gefüllt habe, möchte ich euch meine Entscheidung nicht verschweigen. Der Verstand hat sich zwischenzeitlich eingeschaltet so dass ich von dem Wagen absehe und auch keine Prüfung vor Ort vornehmen lassen habe. Das Risiko und der Aufwand sind mir zu hoch und mein Budget wird überschritten wenn der Zahnriemen gleich fällig wird, das Getriebe gespült werden muss und Winterreifen muss ich auch noch kaufen. Nun drängt die Zeit wieder, bis mein B5 das Zeitliche segnen wird aber was solls.

Dennoch vielen Dank für eure Geduld und eure hilfreichen Antworten. 🙂

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage undzwar möchte ich mir einen neuen gebrauchten zulegen (im moment einen astra h gtc bj 2005) und mir gefällt der Audi A4 ab bj 2002 sehr gut ( mein Bruder fährt auch einen 2.5l TDI bj. 2002.

Habe mich schon ein wenig durchgelesen und bin drauf gestoßen dass die Modelle bis 2003? öfters Probleme mit den Nockenwellen haben, sind die ab bj 2004 behoben?

Und was ist so die oberste Grenze der Laufleistung bei einem Gebrauchtkauf ?

Bin auf einen Audi A4 Bj 2005 2.5 tdi multitr. gestoßen mit s-line , navi xenon leder usw.
Er steht beim Händler für 6500€ und ist Checkheft gepflegt.
Gibt es abgesehen vom Zahnriemen bei dieser Laufleistung Sachen die anfangen zu schwächeln?

Möchte maximal 8t lieber aber 7t Euro ausgeben.

Bedanke mich schonmal im Vorraus

Hier der Link:

http://ww3.autoscout24.de/classified/291582040?asrc=st|as

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=228389198

Guten Abend was haltet ihr von diesem Auto?

Hat gut 180.000 mit dem 2tem Motor.
Gab ja so paar Probleme mit dem 3.2 FSI Motortechnisch, hier wieder die Kette schon getauscht und die Dichtungen und die Schienen

Zitat:

@dannybdanny schrieb am 27. Juni 2016 um 20:57:05 Uhr:



Habe mich schon ein wenig durchgelesen und bin drauf gestoßen dass die Modelle bis 2003? öfters Probleme mit den Nockenwellen haben, sind die ab bj 2004 behoben?

Nein, Siehe

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 13. August 2012 um 21:05:56 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK



Aber das ist bei den IHU-Nockenwellen (zweite Generation ab Mitte 2003) ganz anders, denn die platzen statt einzulaufen und das ist nicht Kilometer gebunden; das kann halt bei 50tkm oder bei 250tkm kommen und das ohne Vorwarnung!!!

Anmerken möchte ich noch, dass VAG 2010 die IHU Nockenwellen als Ersatzteil vom Markt genommen hat, denn es gibt nur noch Vollmantelnockenwellen! Ob diese nun endlich halten muss sich noch zeigen; auf Deutsch: VAG hat das Nockenwellenproblem während der Bauzeit nie in den Griff bekommen, von den anderen Problemen will ich gar nicht erst anfangen!

ach ich liebe diesen Beitrag vom Maverik 😁

Und

Zitat:

@dannybdanny schrieb am 27. Juni 2016 um 20:57:05 Uhr:



Bin auf einen Audi A4 Bj 2005 2.5 tdi multitr. gestoßen mit s-line , navi xenon leder usw.

Russisch Roulette diese Kombination, kann gutgehen...oder auch nicht.

Zu den beiden oberen Posts kann ich nur sagen: Finger weg!
Die Multitronic ist bekannt für Schäden und deshalb sehr unbeliebt, genau wie der 2.5 TDI wegen Nockenwellen, Einspritzpumpe usw.
Der 3.2 ist berühmt berüchtigt für die Kolbenkipper und daraufhin Motorschäden.
Benutzt mal die SuFu, ihr werdet nicht mehr froh...

*Tante Edit*: Herr Koch war schneller 😉

Guten Abend miteinander,

Ich will mir demnächst einen A4 Avant 1,9 Tdi 131 ps 2003 ansehen.
Da ich mich leider nur mit Bmw auskenne muss ich hier um Rat fragen.

Handelt es sich hierbei um einen Pd-Motor? Was sind bekannte Schwachstellen der Maschine.
Mein Objekt der Begierde hat knapp 130.000 weg.
Turbolader, Zahnriemen etc?

Was sind allg. A4 B6 Mängel?

Beste Grüße und Dank aus Fürth 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,9 Tdi 131 Ps' überführt.]

Leider warst du, ich sag es mal salopp, zu faul dich selber einzulesen als alter Hase.

Serienmängel findest du gut aufgelistet in unserer FAQ

http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html#Q4489938

Oder in unserer Kaufberatung. ZR Intervall 120.000 und ja ist ein PD Motor, das robusteste was VW je mit Turbo wohl gebaut hat, daher idR höhere Preise. Bloß 130.000km bei 13 Jahre...bei einem Diesel?

Dein Thread wird demnächst in die A4 Kaufberatung verschoben, damit die Übersichtlichkeit im Hauptbereich erhalten bleibt. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,9 Tdi 131 Ps' überführt.]

Ich würde da auch mal nachprüfen, ob der Kilometerstand nachvollziehbar ist. Kleiner Tipp: Checkhefte lassen sich auch fälschen. 1.9er TDI in diesem Alter findet man nur noch selten unter 200tkm.

Zitat:

@BunneB schrieb am 27. Juni 2016 um 21:49:00 Uhr:


A4 Avant 1,9 Tdi 131 ps 2003
hat knapp 130.000 weg.

Da würd ich mir den Km Stand sehr! genau angucken. Keine Frage es gibt Autos die ganz wenig laufen im Jahr.
Aber ein 1.9er Diesel mit nunmehr 13J. und nur 130tsd. >wenn das nicht grade ne Erstbesitz Rentnerkiste ist Augen auf....!

@Andy B7 2 Dumme ein Gedanke 😉

Ja es stinkt schon fast, riechst du es auch!? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen