Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Danke schon mal für Eure Antworten! ;-)
Dass er warm und trocken gelagert wurde, davon gehe ich aus. Reifen sind Anfang 2015 gewechselt worden. Der nächste Service würde schönlangsam anstehen (der letzte ist 2 Jahre und 5.000km her), da wäre aber laut Aussage vom Verkäufer nur der Öl-Wechsel fällig, da alles andere schon gemacht wurde. Was schütten die von der Audi denn da immer rein? Habe gehört dass viele RS4 B7 Fahrer mobil1 5W40 reinschütten, da es besser für den Motor ist als der Longlife Mist.

Eben, das sage ich auch immer! Es gibt keinen direkten RS4 Cabrio Nachfolger ?? da ist einer mit wenig KM in Neuwagenzustand schon erste Sahne!
Selbst wenn das Pendant dazu der RS5 Cabrio ist, ist das schon wieder eine ganz andere Schiene mit veraltenden Modellen, da laufend Produktaktualisierungen und Neuprodukte rauskommen.
Daher kann man beim RS4 Cabrio im Neuwagenzustand schon mindestens auf einen Werterhalt spekulieren ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS4 Cabrio - 8 Jahre und nur 25.000km - kaufen oder finger weg?' überführt.]

Wie gesagt, einen direkten RS4 Nachfolger gibt es nicht, weder als Cabrio, noch als Limo oder Avant. Der nächste kommt erst im Herbst dieses Jahres, glaube ich.
Ich glaube, dass in den RS4 auch 5W-30 Longlife-Plörre reinkommt ab Werk. Das lässt schon tief blicken, dass die bei allen Motoren, angefangen beim 1.6er mit knapp über 100 PS bis hin zum Dickschiff RS4 den gleichen Mist reinkippen. Ich würde auch 5W-40 oder sogar 5W-50 nehmen, abhängig davon, wie sehr du ihn "forderst". Die Kettenproblematik trifft irgendwann jeden S bzw. RS (ich gehe davon aus), aber ich denke, mit nem ordentlichen Öl und regelmäßigen Motorspülungen (Liqui Moly Motor Clean) kann man das in gewissen Grenzen halten.
Viel an Wert verlieren wird er wohl nicht, wenn du nicht im ersten Jahr gleich 150tkm draufspulst und dich gut drum kümmerst. Selbst die billigsten, abgerocktesten RS4 B7 kosten immer noch so um die 20t Euro (außer mit Motorschaden 😉). Und der erste RS4 B5 ist schon ein echter Klassiker.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS4 Cabrio - 8 Jahre und nur 25.000km - kaufen oder finger weg?' überführt.]

Meine Vermutung, B7 RS4 werden den Wert nach und nach verlieren. Dass das RS4 Cabby sich gut im Wert hält, hat wohl damit zu tun, dass es das erste 4 witzige Cabrio mit V8 und RS Genen war. Und darauf kein Pendant vorhanden war.
Der RS5 kommt vom Coupé und lässt sich daher nicht mit dem Limousine Cabrio A4 vergleichen.

Kurz zünd knapp: langsamer Wertverlust, keine Wertsteigerung.
Der B7 war leider ein Massenprodukt, dieses Image bekommt der RS4 durch seine Herkunft auch.
Der B7 war nicht im "goldenen Zeitalter" produziert und verfolgt keine wirkliche Markenphilosophie. Er war massentauglich, genauso wie der RS4.

Als BSP: ein E30 Cabrio, zeitloses Design, DAS goldene Zeitalter von BMW - egal ob im Motorsport, Design oder Abschlagszahlen, ein E300 kam überall gut an, das einzige Cabrio vom BMW, der Inbegriff der Markenphilisophie des Konzerns, Fahrspaß, wie er erst 10 Jahre später von anderen Konzernen gebaut wurde. Aktueller Preis - stetig steigend, sammlerobjekte erreichen mittlerweile Neupreise.

RS4 B7 Cabrio: Massenprodukt, keine wirkliche Designphilosophie, sieht sexy aus, V8 im Cabrio = pro, das wars aber schon, keine Aufregende Kooperation, wie beim RS2 (Audi/Porsche), wirkt fern von der Markenphilosophie: Vorsprung durch Technik, was das Cabby kann, kann jedes andere Auto auch,
Aber das wichtigste: mit dem RS4 B7 werden keine wirklichen Emotionen verbunden, die 2004-2008 war keine wirklich aufregende Zeit in der Automobilindustrie, keine Motorsportverknüpfung, außer der DTM, die so gut wie niemand verfolgt.

Kauf ihn, hab Spaß daran, und erfreu dich an dem wunderschönen Fahrzeug.
Der Wert fällt nur sehr sehr langsam.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS4 Cabrio - 8 Jahre und nur 25.000km - kaufen oder finger weg?' überführt.]

Ich denke nicht, dass ein RS4 die 50TEUR halten wird. Er wird immer was besonderes sein, aber - nüchtern betrachtet - ist es ein zum Super-Sportwagen aufgeblasener Mittelklassewagen. Sowas wird kein Klassiker wie ein 911er. Oder mein Bus. 😛

Wir sind uns einig, dass sowas ein tolles Auto ist, aber eben nur, so lange der aktuell ist. Und das ist er bald nicht mehr...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS4 Cabrio - 8 Jahre und nur 25.000km - kaufen oder finger weg?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich denke nicht, dass ein RS4 die 50TEUR halten wird. Er wird immer was besonderes sein, aber - nüchtern betrachtet - ist es ein zum Super-Sportwagen aufgeblasener Mittelklassewagen. Sowas wird kein Klassiker wie ein 911er.
Wir sind uns einig, dass sowas ein tolles Auto ist, aber eben nur, so lange der aktuell ist. Und das ist er bald nicht mehr...

Aktuell oder nicht hat damit nichts zu tun sondern welche Generation. Die Preise für den RS2 steigen seit 4-5.J stark an, der b5 zieht langsam nach. Der Klassikerstatus ist hier schon da.

Der B7 wird diesen kaum erreichen weil er ihn beim Erscheinen schon nicht hatte. Dazu kommt die Motorenproblematik mit Verkokung & Leistungsproblemen + die Abkehr von der Kombihülle als einzige Karosserieform.

Der RS Gedanke verliert beim Cabrio irgendwo seinen Sinn, dann vielleicht besser zum S4 Oben Ohne greifen wenn man 8Zylinder fahren will. Das steht in den Fahrleistungen kaum nach (sofern es auf die beim Cruisen ankommt) & die Motorcharakteristik passt auch besser.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS4 Cabrio - 8 Jahre und nur 25.000km - kaufen oder finger weg?' überführt.]

Der RS2 war/ist aber auch was besonderes durch die Kombi mit Porsche. Das fehlt dem RS4 B7.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS4 Cabrio - 8 Jahre und nur 25.000km - kaufen oder finger weg?' überführt.]

Zitat:

@Manu_BMW schrieb am 24. Juni 2016 um 13:27:57 Uhr:


Hallo alle zusammen,

kurz vorweg, ich habe mir schon sämtliche Beiträge zum RS4 Cabrio durchgelesen und bin bestens informiert :-)

Hi,

Freut mich für dich, jedoch gibt's deswegen auch für dich unsere Kaufberatung, in die das ganze jetzt verschoben wurde.

Gruß

Chefkoch

Guten Tag liebe Audikenner und -begeisterte,

ich habe vor mir zwar erst in nicht ganz zwei Jahren ein eigenes Auto zuzulegen, jedoch dann richtig und auch etwas gescheites. Bis zu 10.000€ werde ich mich einen gepflegten Gebrauchtwagen kosten lassen. Ich habe da auch schon ein bestimmtes Modell im Auge, den Audi A4 3.2 FSI, Limousine, Baujahr 2005 oder 2008, vlt. auch als Quattro, favorisiert Schaltgetriebe. Ich wusste direkt, so einen Suche ich. Nun sind mir aber einige bekannte Mängel des 3.2er Motors zu Ohren gekommen, Stichwort Kolbenkipper und dessen Folgen, andererseits die Lösung in Form eines anderen Öles. Hat jemand eine Ahnung ob dieses Modell (2005) wirklich überdurchschnittlich viele Problemfälle aufweist? Und ob die Kolben im Modell 2008 immernoch das selbe leiden beklagen? Denn ich würde schon gerne einen 3.2er fahren, da mir der 2.0er Benziner einfach viel schwächer erscheint, über S oder RS braucht man bei 10K € garnicht nachdenken und Diesel... Aktuell und angesichts 3facher Steuern lieber nicht, auch wenn ein 1.8 A6 TDI meinem Vater einst 10 Jahre lang treue Dienste erwies. Kann mir da jemand einen guten Rat geben? Oder von eigenen Erfahrungen berichten? Bisher habe ich alles gelesen, von Einwandtfrei über kleine bis große Mängel bis zu 3 Motorenwechseln für bis zu 14.000€.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A4 3.2 FSI (05;08) als Gebrauchter?' überführt.]

Falsches Forum, das Auto was du willst ist ein B7 - bist hier im B8 Forum.

Hier posten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A4 3.2 FSI (05;08) als Gebrauchter?' überführt.]

Sind schon wieder Ferien?
Lass die Finger vom 3.2 FSI, die machen alle durch die Palette durch Probleme, wenn man die nicht extrem pflegt. Und so einen Motor zu warten (nicht reparieren, ich rede von der bloßen, angemessenen Wartung für den Motor) geht ordentlich ins Geld, ist aber ein muss, um ihn haltbar zu fahren. Der 2.0 TFSI ist so gut wie problemfrei, hat viel mehr Potenzial für Leistung und ist en pair mit seiner serienleistung mit dem 3.2 FSI.
Meine Empfehlung, wenn V6 Zylinder, dann Mercedes. Ein C230 mit 204 PS 2,5L V6 ist so ziemlich das haltbarste was man in dem Budget bekommt.
Auf Festintervall und 5w40 solltest du generell JEDEN Motor umstellen, den du von Audi aus dem Baujahr fährst.
Wenn du keine Automatik willst, Greif lieber zum Frontantrieb, dein Portemonnaie wird es mir danken. Vertrau mir.
Allein das Spureinstellen kostet das doppelte, weil bei Quattro die HA auch eingestellt werden kann, während der FWD das eben nicht kann.

Dein Vater ist wahrscheinlich keinen 1.8 TDI gefahren, sondern einen 1.9 TDI 😉

Der 3.2FSI will 5W40, 10.000km Ölwechselintervall und penibel sanftes warmfahren und keine Drehzahlorgien. Dann hält er länger.

Soll es unbedingt ein B7 Benziner sein, dann lieber 2.0TFSI quattro und tiptronic und ein gescheites Tuning. Professionell getunt (auch mit Hardware) geht der locker haltbar auf 250PS und da der Wandler ohne Probleme mit dem Drehmoment klar kommt (er schafft auch die 450Nm der V6 Diesel), muss man dort nix ändern. Im Gegensatz zum Handschalter dessen Kupplung irgendwann nicht mehr kann und rutscht.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 26. Juni 2016 um 11:24:05 Uhr:


Der 3.2FSI will 5W40, 10.000km Ölwechselintervall und penibel sanftes warmfahren und keine Drehzahlorgien. Dann hält er länger.

Soll es unbedingt ein B7 Benziner sein, dann lieber 2.0TFSI quattro und tiptronic und ein gescheites Tuning. Professionell getunt (auch mit Hardware) geht der locker haltbar auf 250PS und da der Wandler ohne Probleme mit dem Drehmoment klar kommt (er schafft auch die 450Nm der V6 Diesel), muss man dort nix ändern. Im Gegensatz zum Handschalter dessen Kupplung irgendwann nicht mehr kann und rutscht.

Unterschied ist, dass man die Kupplung upgraden kann. Und so einen möget würde ich lieber mit Schalter fahren, aber ist ja Geschmacksache

Ich dachte an Kosten, den Wandler musst Du erst gar nicht verstärken. Weil sein Budget ja etwas bergenzt ist um für zig Scheine Hardware Tuning zu betreiben. Dann hat man mehr Geld für Hardware Tuning an Motor und Abgasanlage.

Vielen Dank für eure Antworten, ich denke dann werde ich dem 2.0er doch mal eine Chance geben, wie ihr bereits erwähntet habe auch ich es bei MTM gelesen, dass man aus dem 2.0er Benziner am meisten (bis zu 100PS +) rausholen kann. Dass der 2.0er es mit dem 3.2er aufnehmen kann habe ich bisher nur beim A3 3.2 vgl. dem Golf Gti mit 200PS mitbekommen, dachte das liegt am Modell :/. Das der 2.0er der solideste Motor sein soll scheint ja kein Geheimniss zu sein, aber ist er Serie wirklich kaum schwächer als der V6? Wäre für den ja bei über 50 PS mehr echt ne Beerdugung wenn man noch seine Kolbenkipper und andere Mängel mit einberechnet.

Bei uns in der Gegend fährt ein Astra herum. Hinten hat er folgende Aufschrift:
Vorsprung durch Ladedruck

😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen