Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Du hast das gleiche Problem wie AMG C55 und M3 Verkäufer. Die Karren können sehr viele kaufen, aber viel weniger artgerecht instandhalten. Was sich am Wartungsstau bemerkbar macht. Und die richtig Guten sind was für Liebhaber mit entsprechenden Preisen.
Zu Italienimporten sag ich besser nix - hatte mir letztes Jahr zwei Importe eines Sportwagens angesehen, bei beiden passte der Kilometerstand absolut nicht zum Verschleißbild. Scheckhefte sind leider schnell gestempelt (ein Stempel "Gertruds gedrehte Grottenkiste" in der Bucht 5€, Kuli hat jeder). Mit Dusel findet noch jemand was im Computer - bei einem der beiden stellte sich später heraus, dass die Karre im Ausland bei 140.000 km zuletzt beim Service war, auf dem Tacho standen etwa "80".
Edit: Deswegen behalte ich auch bei meinem alle Rechnungen, die bekommt ein Käufer mit auf die Hand.
Jupp, ganz wichtig beim Fahrzeugkauf sowie Verkauf sind die Rechnungen.
Wer mir erzählt, dass ein Auto mit 120Tkm noch nie was hatte lügt entweder oder weiß nicht, was alles am Auto defekt ist und es wird sehr bald mich treffen.
"Immer bei Audi Scheckheftgepflegt" bedeutet in meinen Augen rein gar nix.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Den hier schaue ich mir heute an. Das Navi ist glaube ich von Zenec - nicht unbedingt ein Nachteil, eher sogar ein Vorteil, die Teile sind nämlich echt gut. Aber was ist mit dem Auspuff und was sind das für Bremsscheiben- und sättel vorne? Sieht seltsam aus...
Aber immerin: Autohaus, sehr netter Verkäufer, 1. Hand, Scheckheft.
och Leuts, lernt verlinken.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224645139
Da sollte man sich vorher schlau machen, was der VoBe für eine Bremsanlage verbaut hat.
Ähnliche Themen
Sorry, bin ein wenig spät, aber trotzdem: herzlichen Dank für eure Rückmeldungen, hat mir echt gut geholfen!
Gruß
Ralf
So Leute, hab mir das Ding mal angeschaut.
Ist ein totaler Reinfall in meinen Augen. Das ganze Auto (!) bis auf Heckklappe und Dach war, teils sehr stark, nachlackiert. (Mit Lackdickenmessgerät überprüft) Ein Außenspiegel war notdürftig zusammengeklebt, der linke Scheinwerfer verschrammt, die Stoßstange hatte eine andere Farbe als der Rest, den ich als Nicht-Profi nicht als nachlackiert identifiziert hätte, war echt gut gemacht. Das Teil hat aber vorne links nen richtig bösen Unfall gehabt.
Normal steht doch die Fahrgestellnummer bei VW und Audi unten links an der Windschutzscheibe in einem Feld oder? Das Feld war da, aber keine Fahrgestellnummer. Laut Serviceheft bis 96000 bei Audi scheckheftgepflegt (derselbe Händler, der das Teil damals neu verkauft hat), dann nochmal bei 115000 bei nem freien Händler. Nun hat er 120.000 km. Auffällig: Der Zettel vom Ölwechsel war noch von 2012 bei den 96000 km und das Auto hat Service angezeigt. Die Batterie war komplett leer gezogen, es ging anfangs nichtmal der Kofferraum aufzumachen.
Das hört sich an wie ein Bastlerauto, allerdings der krasse Gegensatz dazu:
Die Bremsanlage hinten war original, vorne von K-Sport. Preis laut meiner Internet-Recherche: 2340€ inkl. Steuer, dementsprechend hat sie auch geankert. Die Felgen waren auch schweineteuer (19er), die Conti SportContact 5P aus der 5. KW 2016, also neu. (fast zu neu, wenn man bedenkt, dass Reifen ja noch ein paar Wochen irgendwo unterwegs sind und das Auto seit ner Weile beim Händler steht)
Ich habe ihn nicht genommen. Auf der einen Seite Schrottauto, auf der anderen Seite das teuerste vom teuersten dran. Da werd ich nicht schlau draus... Zu fahren war er aber echt toll, das Auto per se gefällt mir :-)
Dass die FIN nicht im Feld steht, ist nichts außergewöhnliches. Die Contis hätten sich bei dem Gewicht auf der VA sowieso sehr schnell aufgelöst 😁 glaub mir 😉
Die Contis SC5 auf 19er Felgen? Die halten nicht mal eine Saison!!
Ich bin die ContiSportContact 5 225/40 R18 gefahren, 15Tkm und sie waren abradiert und das ohne sportliche Fahrweise, mit einem leichteren V6 TDI und nur 204 statt 344PS...VR hat sich das Profil von der Karkasse gelöst => lautes Brummen => 1x unnötig Radlager gewechselt, 150€ futsch + 4x Reifen für 135€ das Stück.
Aber ankern tun die Reifen enorm gut!
Richtige Entscheidung, bei 16.000€ muss alles perfekt sein!
Ich weiß gerad echt nicht, was ich machen soll. 335i und C350 gefallen mir ja auch, der neuere S4 ja theoretisch auch, aber der V8 hat es mir alleine vom Klang so dermaßen angetan.. Gerade in der Kategorie gefallen mir die Sechsender überhaupt nicht (Geschmackssache eben)
Leg 5000€ für die Steuerkette und sonstiges "mental" zur Seite, dann ist der S4 auch in dem Alter kein Thema. Wunder dich aber nicht, wenn dir ein "sauber gemachter" 1.8T / 2.0 TFSI trotzdem wegzieht 😉
Die 5000 sind kein Problem. Das größere Problem ist jetzt, einen Avant vom Händler zu finden 😉
Gemacht ist ja gut, aber für den Wiederverkauf halt immer schlecht und Chip oder größerer Lader hin oder her... 2,0 ist und bleibt eben 2,0 :-)
Zitat:
@rob239 schrieb am 30. Mai 2016 um 22:41:36 Uhr:
Die 5000 sind kein Problem. Das größere Problem ist jetzt, einen Avant vom Händler zu finden 😉
Gemacht ist ja gut, aber für den Wiederverkauf halt immer schlecht und Chip oder größerer Lader hin oder her... 2,0 ist und bleibt eben 2,0 :-)
"2.0 bleibt 2.0", das siehst du nicht mehr so, wenn dir ein B7 2.0 TFSI mit laut fiependem gtx28r Lader und kreischendem Wastegate um die Ohren fährt oder sogar mit dir spielt. Die 344PS holt der TFSI locker raus. Und das mindestens genauso standhaft. MINDESTENS! Was meinst du, wie sich die Jungs die Finger ablecken für einen knackevoll ausgestatteten und sauber getunten 2.0 TFSI?! Am besten noch in seltenem Kirschschwarz metallic
Btw: es gibt auch 2.0 Sechszylinder, und sogar 1,4L V8 :P
Damit wollte ich nicht sagen, dass der 2.0 langsamer ist mit den entsprechenden Modifikationen, sondern vielmehr, dass für mich ein Vierzylinder keine Option ist, da er einfach nicht die Eigenschaften eines V8 hat. Ein R4 läuft nun mal nicht so schön und kultiviert, und selbst wenn der Lader faucht und zischt, ist mir jeder V8-Klang lieber.
Mir geht es nicht darum, irgendwelche Beschleunigungsrekorde aufzustellen - es gibt immer einen, der schneller ist ;-)
Ich will keine Tuningkiste, sonst würde ich mir wieder nen Golf kaufen und einen auf tief, breit, laut machen - am S4 gefällt mir das dezente Auftreten nun mal sehr gut.
Zitat:
@rob239 schrieb am 31. Mai 2016 um 06:43:41 Uhr:
Damit wollte ich nicht sagen, dass der 2.0 langsamer ist mit den entsprechenden Modifikationen, sondern vielmehr, dass für mich ein Vierzylinder keine Option ist, da er einfach nicht die Eigenschaften eines V8 hat. Ein R4 läuft nun mal nicht so schön und kultiviert, und selbst wenn der Lader faucht und zischt, ist mir jeder V8-Klang lieber.
Mir geht es nicht darum, irgendwelche Beschleunigungsrekorde aufzustellen - es gibt immer einen, der schneller ist ;-)
Ich will keine Tuningkiste, sonst würde ich mir wieder nen Golf kaufen und einen auf tief, breit, laut machen - am S4 gefällt mir das dezente Auftreten nun mal sehr gut.
Ich mache ja nur etwas fachsen.