Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Halbes Jahr? Kauf dir ne Möhre mit nen Jahr TÜV noch und gut ist.

Vielen Dank für eure Tipps, ich les mal fleißig!

Hallo Leute
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Fahrzeug für ca 7.000 Euro
Ich bin bis jetzt immer BMW gefahren
Und hatte mir überlegt diesmal einen Audi zuzulegen allerdings finde ich mehr oder weniger nur Audis in der Preisklasse mit um die 180.000 km auf der Uhr
Da es ein Diesel sein soll behaupten einige Bekannte von mir das sei alles kein Problem.
Ich mein klar der Motor macht das mit.
Aber was mit allem anderen Fahrwerk,Radlager usw.
Und was kosten die Teile so bei Audi ?(also ganz grobe Einschätzung ob sie teuer sind oder eher normal preis)
Und da wäre eine ganz große Sorge die mir Audi bereitet und zwar die multitronic.
Ich möchte unbedingt ein Automatik und sollte ich deswegen lieber auf eine andere marke zurück greifen ?

Die Multitronic ist, gerade in Bezug auf drehmomentstärkere Motoren, keine Empfehlung. Ich habe da eigene Erfahrungen und rate ab.

Ähnliche Themen

Wieviel Leistung und km/Jahr sollen es denn werden?

Eine Wandlerautomatik mit Allrad wäre beste Option wenn es Automatik sein soll.
Die 2.0 TDI und 3.0 TDI gibts auch mit quattro und somit auch mit Wandlerautomatik = äußerst robustes Getriebe. Ledighlich bei den sehr Drehmomentstarken 3.0 TDI kommen selten Defekte vor, wirklich selten.

Die 2.0 TDI wären mir persönlich zu heikel bezüglich Totalausfall und für mich keine Alternative (Danke VW => R4 TDI sind von VW). Den 2.7 TDI gibts NUR als Frontkratzer und als Automatik somit nur mit multitronic. Die 3.0 TDI gibts alle NUR mit quattro und die Automatik somit nur mit dem robusten Wandlerautomaten. Die 3.0 TDI können auch teuer werden aber ein Totalausfall ist unwahrscheinlicher und die Defekte kündigen sich idR zuvor an (Ölverdünnung, Kettenrasseln, Saugrohrklappen im Fehlerspeicher).

Übrigens, bei 180Tkm sind die Partikelfilter der 2.0 TDI so gut wie voll (Danke VW) und müssen gereinigt/ausgetauscht werden (500-1500€ je nach Variante und Werkstatt). Die DPF der V6 TDI sind größer ausgelegt (Danke Audi 🙂 CR V6 TDI sind von Audi) und halten bis weit über 250Tkm.

Meiner Meinung nach kann man auch mit Benzinern günstig fahren. Die sind im A4 B6/7 deutlich robuster als die Diesel, leider. Also was sricht gegen Benzinern?

Fahrwerke beim A4 lassen meist ab spätestens 200.000km spürbar nach, sprich der Federkomfort wird schlechter. Koppelstangen schlagen gerne mal aus (bei mir jetzt bei 160Tkm) sind aber günstig zu ersetzen. Querlenker selbst sind idR recht haltbar, Federn können immer mal brechen und Stoßdämpfer hoppeln. Je mehr km und älter, desto wahrscheinlicher. Rundumschlag Fahrwerk bist Du bei 1500€ Materialkosten + ~500€ Arbeitslohn minimum.

Zu Deiner Preisvorstellung, ich habe unseren 2.0 TFSI EZ08 @110Tkm für 7400€ gekauft... 😉

2.0TDI gibt's nicht als Quattro Tiptronic

Zum Thema:
Lass es sein. Für 7000€ findest du keinen A4 mit Diesel und Wandlerautomaten, außer 2.5er, und den willst du dir nicht ans Bein binden.
3.0TDI sind noch zu teuer, bzw. bekommt man da nur was mies runtergerocktes.
Wenn dann auch noch Geld für Fahrwerk/etc übrig sein soll, sehe ich schwarz.
Such dir am besten was anderes.

Nur als Quattro handschalter?

Moin,

den 2,0 TDI gab es als Quattro ausschließlich mit 6-Gang Handschaltung. Am meisten verbreitet ist hier die Version mit 125 kW (170 PS) und sehr selten die Version mit 103 kW (140 PS). Interessant finde ich dabei, dass es die 125 kW (170 PS) Version niemals mit einem Automatikgetriebe gab (weder Multi- noch Tiptronic).

So gut wie alle 2,0 TDI haben eine vergleichsweise hohe Fehleranfälligkeit (Ölpumpe, Zylinderkopf, Nockenwelle, PDEs, etc.). Wobei nicht jeder 2.0 TDI betroffen zu sein scheint.

PS: Für alle Zweifler hänge ich einen Auszug aus der letzten B7-Preisliste an 😉.
PPS: Den 1,9 TDIe habe ich in freier Wildbahn bislang noch nicht gesehen.

Gruß
Danny

Das hätte ich jetzt nicht gedacht, war immer felsenfest der Meinung die 2.0 TDI würde es auch mit Wandler geben.

Das mit der Anfälligkeit trifft auch auf die 2.5 TDI zu. Bei einigen gehen die Motoren reihenweise flöten, während andere laufen und laufen... Mein Kollege hat nen 2.5 TDI @230Tkm und die ersten Nockenwellen, der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, dafür fällt sein Golf 1.4 TSI völlig auseinander, Steuerkette, Klimakompressor, Elektronik, und und und.

Tja, man kann halt nicht generell sagen das ein Motor schrott ist und der andere läuft, schließlich hat keiner von uns eine Ausfallstatistik...

Wie kann man feststellen ob die Dämpfer fertig sind und ab wann werden sie zum Sicherheitsproblem?

Ich bin mit meinem Dicken (S-Line Fahrwerk, 180tkm) gerne und häufig flott auf der Autobahn unterwegs. Bisher habe ich nach wie vor den Eindruck der Wagen liegt hart (und unkomfortabel) wie ein Brett auf der Straße, auch in schnellen unebenen Kurven fühle ich mich nicht unsicher und der Wagen ist gut beherrschbar.

Dämpfer kommen schleichend. Der dämpfkomfort wird immer schlechter. Man kann sie testen lassen in entsprechenden Werkstätten aber die machen den test inkl reifen was die Ergebnisse beeinflussen kann.

Wenn du keinen starken reifenverschleiß hast und deine Räder nicht hoppeln sind die noch OK. Man muss sich selbst überlegen ob man 2000€ investieren möchte um den wagen wieder auf Neuwagenlevel anzuheben.

So sehe ich das auch. Abwartendes Offenhalten. Derzeit wohl kein Handlungsbedarf. Danke für deine Antwort 🙂

Spätestens wenn die ölig werden wars das. Hatte mich vor fast 20 Jahren mal gedreht, weil ein Dämpfer an der HA verstorben war. Das Ding ist bei einem Ausweichmanöver auf schlechter Strasse (eigentlich unkritisch) spontan "gehüpft", was der Spurstabilität nicht so ganz zuträglich war.

Gibt es hier schon einen Thread zum spritverbrauch des 2.4er Avant ?
3.0 kommt nicht in Frage für mich, ist der 2.4er zu empfehlen ?

Beim Spritverbrauch nehmen sich 2.4 und 3.0 so gut wie nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen