Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Nimm belegbar(!) weniger Kilometer. Fahrwerk kostet: 650€ Teilekosten Querlenker, 400-900€ für Federn/Dämpfer plus ggf. 250€ für die Stabilisatoren. Zuzüglich Arbeitszeit, also etwa halber bis Dreivierteltag. Da kannst du locker den halben Einkaufswert des Wagens in dessen Instandhaltung versenken. Dafür ist dann alles, was den Wagen am Boden hält neuwertig.
Bei dem Alter sind IMHO weniger die Kilometer/Ausstattung entscheidend, sondern der Wartungszustand. Also Verschleißteile wie Bremsen/Zahnriemen und eben Fahrwerk. Die Saugbenziner (bis auf den 3.2V6) saufen alle mal gerne Öl, aber die halten eigentlich und haben nur wenige teure Teile, die ernsthaft kaputtgehen können.
Am Ende ists eine Preisfrage: Günstig, aber runtergeritten und für gutes Geld "machen lassen" kann am Ende günstiger sein als ein teurer, der nur gut aussieht und dich alle Nase lang mit neuem Gepolter beglückt.
mal blöd (und rein aus Interesse...) gefragt:
Wieso muß man Querlenker und Stabis tauschen? Materialermüdung??
Zitat:
@Guido_K schrieb am 9. März 2016 um 10:34:42 Uhr:
mal blöd (und rein aus Interesse...) gefragt:
Wieso muß man Querlenker und Stabis tauschen? Materialermüdung??
Man muss sie tauschen, wenn sie ausschlagen (so wie meine Koppelstangen gerade). Das ist sicherheitsrelevant und Grund genug um bei HU durchzufallen.
Man kann/sollte sie tauschen, weil die Gummis die alle Lenker verbinden nach 10 Jahren so spröde und hart sind, dass sie selber nix mehr dämpfen (was u.a. auch ihre Aufgabe ist). Folglich rappelt das Fahrzeug bei jedem kleinen Schlag den die Stoßdämpfer nicht abfangen.
Wenn Du deinem 10 Jahre alten A4 neue Lenker, Federn/Dämpfer und Motorlager gibst, fährt er sich wieder wie ein Neuwagen. Will man aber nur ein Auto um von A nach B zu kommen kann man durchaus mit alten Lenkern/Federn/Dämpfern weiter fahren bis sie nicht mehr TÜV fähig sind. Nur ist es dann nicht mehr komfortabel, es wackelt und klappert alles...
Danke!
Ich dachte, solche Fahrwerksteile könnte man (bei Bedarf) 'nur' neu lagern!?!?!?
(ich weiß, solche Fragen gehören eigentlich in 'Fahrzeugtechnik' - aber ich bin gleich fertig (-: )
btw.: Frechheit!!! Mein B7 wird erst 9 und ist alles andere als altersmüde! 😁 😉
Ähnliche Themen
Klar kann man die Gummis tauschen, ob sie dann sonderlich lange halten und nicht quitschen ist die Frage. Hab oft gehört/gelesen dass die neuen Gummis schnell wieder ausschlagen oder stöndig rumquitschen.
Moin moin,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Audi A4 B6 Avant.
Was haltet ihr von diesem Modell?
http://suchen.mobile.de/.../223044897.html?...
Sieht für mich auf den ersten Blick erstmal vernünftig aus, da er schön im Scheckheft gepflegt wurde
Lieben Gruß Alex
Heißt aber auch, wenn ich ein Fahrzeug mit neuem TÜV nehme, sollten die Querlenkern etc ja noch in einem akzeptablen Zustand sein, oder ? Natürlich nicht neuwertig aber ausreichend ?
Sind 230.000 für nen 1.8t schon zu viel ?
Bei dem Angebot steht leider nicht viel dabei.Fahrzeugangebot: Audi A4 Avant 1.8 T S-line , Xenon , Navi für 4150 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=220510485
Zitat:
@alexockel schrieb am 9. März 2016 um 12:06:39 Uhr:
Moin moin,ich bin aktuell auf der Suche nach einem Audi A4 B6 Avant.
Was haltet ihr von diesem Modell?
http://suchen.mobile.de/.../223044897.html?...Sieht für mich auf den ersten Blick erstmal vernünftig aus, da er schön im Scheckheft gepflegt wurde
Lieben Gruß Alex
Also der Wagen mag ja Scheckheft sein, aber so runtergerockt wie der dasteht würde ich den nicht kaufen. Der hat ja an jeder Ecke irgendwas und drinnen so was von runtergekommen. Da findest du garantiert etwas besseres wenn du noch etwas suchst.
Hm. Ja da ist was dran.
Wie sieht es denn grundsätzlich aus beim A4 B6, wie stabil sind die in Bezug auf Laufleistung? Was sind typische Schwachstellen die man beim Kauf beachten sollte?
LG
Zitat:
@alexockel schrieb am 9. März 2016 um 14:05:27 Uhr:
Was sind typische Schwachstellen die man beim Kauf beachten sollte?
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html#Q4489938
Zitat:
@Zzoui schrieb am 9. März 2016 um 12:14:23 Uhr:
Heißt aber auch, wenn ich ein Fahrzeug mit neuem TÜV nehme, sollten die Querlenkern etc ja noch in einem akzeptablen Zustand sein, oder ?
Nein, der TÜV unterschreibt nur für "verkehrssicher". Und das ganze genau genommen nur für den Zeitpunkt der Hauptuntersuchung. Ein Fahrwerk ist nach 230.000 km nahezu fertig. Wenn du 1-2 Jahre wenige Kilometer fährst, das ist ok. Wenn du noch 50.000 aufspulen willst - machs IMHO neu. Weil du ärgerst dich schwarz wenn du weisst wie der eigentlich fahren könnte.
Zitat:
@GaryK schrieb am 9. März 2016 um 16:25:27 Uhr:
Nein, der TÜV unterschreibt nur für "verkehrssicher". Und das ganze genau genommen nur für den Zeitpunkt der Hauptuntersuchung. Ein Fahrwerk ist nach 230.000 km nahezu fertig. Wenn du 1-2 Jahre wenige Kilometer fährst, das ist ok. Wenn du noch 50.000 aufspulen willst - machs IMHO neu. Weil du ärgerst dich schwarz wenn du weisst wie der eigentlich fahren könnte.
Also ich werde das Auto nur 6 Monate fahren, evtl etwas länger, dann geht es studieren und dort brauche ich kein Auto 🙂