Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
@Zzoui schrieb am 12. März 2016 um 16:27:36 Uhr:
Gibt es hier schon einen Thread zum spritverbrauch des 2.4er Avant ?
3.0 kommt nicht in Frage für mich, ist der 2.4er zu empfehlen ?
Der 2,4er V6 nimmt gerne Öl, ist nicht gerade mein Lieblingsmotor im Konzern. Einen 1,8T würde ich jederzeit vorziehen.
Zitat:
@Zzoui schrieb am 12. März 2016 um 16:27:36 Uhr:
Gibt es hier schon einen Thread zum spritverbrauch des 2.4er Avant ?
3.0 kommt nicht in Frage für mich, ist der 2.4er zu empfehlen ?
Der 2.4 ist im Prinzip der 1.6 als 6 Zylinder. Schaltsaugrohr und wenig Technik.
Wenn du mit dem Verbrauch leben kannst, und nicht unbedingt viele PS brauchst würde ich den 2.4 dem 3.0 vorziehen
Moin liebe A4 Fahrer 🙂
Ein sehr guter Freund sucht einen A4 Avant 2.7 TDI auf keinen Fall Multitronic mit etwas Ausstattung (Xenon, Navi, gerne S-Line). Budget sind max. 11k.
Was haltet ihr von diesem hier?klick
Gesucht wir hauptsächlich im Norden der Republik.
Liebe Grüße aus der Passat Ecke 🙂
Ähnliche Themen
Ja würde lieber den 2.4er nehmen da er wie ich es gelesen habe etwas weniger anfällig ist als der 1.8t . kann halt kein Turbo kaputt gehen. Ist der 1.8t mit 163ps denn als spritziger anzusehen als der 2.4er mit 170 ?
Ok wird dann aber wohl der 2.4er, da ich hier in der Umgebung nicht viel anderes finde.
Was haltet ihr von dem Angebot, scheint recht ok zu sein, bin Schiebedach Fan, auch noch ein Vorteil.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../437249817-216-4744
Preislich hab ich mit ihm schonmal geredet, also so auf 3,6 würde er noch runtergehen. Zahnriemen muss noch gemacht werden, würde jedoch mein Vater machen, also wären dass da nur die Materialkosten.
Sieht gut aus, den würde ich nehmen
Schalter nicht abgegriffen, sauberer Innnenraum
Mach Ölwechsel und Filterwechsel gleich mit😉
Ich finde das Angebot nicht schlecht. Gut zu wissen wäre, wie viel Besitzer und ist ein Scheckheft vorhanden und evtl. gestempelt?
Stimmt, nach den Haltern werde ich nochmal fragen.
Mit dem Softlack hat es mich auch gewundert, sonst ist der ja immer so abgegriffen 🙁
Ich finde die Austattung auch echt gut, und Kilometer sind auch nicht so schlimm.
Zahnriemen könnte ich ja einfach so einen nehmen, oder?
http://www.ebay.de/.../191627601093?...
http://shop.ahw-shop.de/...pumpe-original-audi-a4-a6-2.4-v6-benzin?...
Den würde ich nehmen
Der Bosch geht natürlich auch
Zitat:
@Zzoui schrieb am 12. März 2016 um 16:27:36 Uhr:
Gibt es hier schon einen Thread zum spritverbrauch des 2.4er Avant ?
3.0 kommt nicht in Frage für mich, ist der 2.4er zu empfehlen ?
Säuft das gleiche, aber mit weit weniger Spass. 3.0i liegt zwischen 10l und 13l, je nach Gasfuß und Stadtverkehr. Meiner liegt im Schnitt der letzten 150.000 km bei etwa 10.5l
Guten Abend,
nachdem ich gerade in vergangenen Monaten großen Ärger mit meinem B5 hatte, muss ein neues Auto her und es sollte wieder ein A4 werden. Da ich mir eine Budgetgrenze von max. 6000€ (inkl. Verkauf des B5) gesetzt habe, kommt eigentlich nur der B6 in Frage. Ich habe keine großen Ansprüche, lediglich dass es eine Limousine mit Automatikgetriebe und Klima(automatik) sein soll. Interieur und Exterieur sind nebensächlich. Der Wagen soll nur robust sein und ich möchte nicht weiterhin alle 2-3 Monate 500€ in der Werkstatt lassen wie es momentan der Fall ist.
Da ich pro Jahr nur auf etwa 10.000km komme und hauptsächlich in der Stadt fahre, kommt nur ein Benziner in Frage. Der Wagen wird täglich zur Arbeit bewegt und alle paar Monate auch mal für längere Reisen genutzt.
Ich habe schon mal etwas recherchiert und geguckt, in der Preisklasse finde ich viele 2.0, 2.4, einige 1.8T und sogar wenige 3.0 mit und ohne Quattro. Wie gesagt, PS spielen für mich keine Rolle und Allradantrieb ist hier im Norden nicht unbedingt notwendig.
Wie ich gelesen habe, sind die 2.4 Motoren als Ölfresser bekannt. 1L pro 1000km nachfüllen wäre nicht das Problem nur vermute ich mal dass es damit irgendwann nicht mehr getan ist und der Motor den Geist aufgibt oder sich bemerkbar macht, was wieder sehr teuer wird.
Das wohl größte Problem an den B6 Modellen soll die sehr anfällige Multitronic sein. Gerade in meiner Preisklasse (100.000 bis 190.000km) macht sich irgendwann das Getriebe bemerkbar. Ich hatte auch schon mehrere Inserate gesehen, in denen auf einen Getriebefehler hingedeutet wird. Tiptronic gibt es leider nur im 3.0 Quattro.
Länger warten und sparen auf einen B7 wird schwierig bzw. möchte ich das eigentlich gar nicht da der neue Wagen nur als Zwischenlösung für 3 bis 4 Jahre dienen soll. Ein weiterer B5 kommt nicht in Frage aufgrund der vielen bekannten Mängel.
Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich wäre euch sehr dankbar. 🙂
Wenn Automatik Pflicht ist, dann musst du (leider) zu einem Benz greifen. Deren Automatik von ZF ist ein klassischer Wandler und ausgereift. Im 3.0i sowie 1.8T Quattro Automatik sind halt 5-Gang Wandler drin, ziemliche Schluckspechte...
Ich würde mir keine Multitronik auf den Hof stellen, das ist sicher. Vor allem wenns Budget eigentlich mit dem Kauf bereits erschöpft ist....
Thema Wirtschaftlichkeit: Wertverlust berücksichtigt? Kann gut sein, dass 1000€ jährlich in den "alten" gesteckt am Ende billiger ist als 6000€ in einen neuen, der dann mit den Zicken loslegen kann. 2000€ p.a. wäre aber auch meine Schmerzgrenze - nur irgendwann ist der tatsächlich durchrepariert und läuft wieder.
An deiner Stelle würde ich mit dem Geld, was du zum neuen Auto draufzahlst deinen B5 durchreparieren und dann in 3-4 Jahren einen neuen kaufen. Am Ende weißt du einfach, was du an deinem Auto hast und was alles kaputt ist. Die Chance, eben genauso viel an dem neuen Auto zu reparieren, ist nicht geringer, nur weil es ein anderes Auto ist. Im Gegenteil, ich würde die Wahrscheinlichkeit sogar höher einschätzen, dass ins neue Auto nochmal einiges an Geld geht. Schließlich gab es (gerade in dieser Preisklasse) einem Grund, das Auto abzustoßen.